ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Studio Ceramics
Studio Glass
Glass Art Nov./Art Déco
Silverware
Jewellery / Accessoires
Asian Graphics
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
001 Aert Anthonisz. (genannt Antum) (zugeschr.), Dreimaster in stürmischer See. Um 1604– 1620.
Aert Anthonisz. (genannt Antum) 1580 Antwerpen – 1620 Amsterdam
Oil on wood panel. Unsigniert. In einer historischen, schwarz gefassten Hohlkehlleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso auf re. Rahmenschenkel Mi. ein altes Papieretikett, darauf in Feder unleserlich bezeichnet.
Registiert in: RKD, Den Haag, Illustration number 0000062916.
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; vormals Sammlung Christoph Müller, Tübingen.
Abgebildet in: Brigitte Reinhardt (Hg.): Die sichtbare Welt. Niederländische Bilder des 16. und 17.
...
> Read more
40,6 x 67,1 cm, Ra. 52,7 x 79,7 cm.
002 Giuseppe Cesari (nach), Perseus und Andromeda. Ende 17. Jh./ Early 18th cent.
Giuseppe Cesari 1568 Arpino – 1640 Rom
Oil on canvas. Unsigniert.
Gemälde mit gleicher Darstellungskonvention und ähnlichem Bildaufbau schufen Giuseppe Cesari (1568–1640), Hans Rottenhammer d.J. (1564–1625) sowie Paolo Veronese (1576–1578).
Formatverkleinert (Spannränder bemalt). Verso Bindemittelflecken (Klebereste ehem. Doublierung?). Zahlreiche Retuschen im Inkarnat, der Mundpartie und Hände der Andromeda sowie große Teile der Felsen ergänzt. Malschicht-Oberfläche partiell berieben und mit Alterskrakelee.
57,2 x 41,7 cm.
Cornelis Gerritszoon Decker um 1620 Haarlem – 1678 ebenda
Oil on wood panel, aus zwei horizontal gefügten Tafeln bestehend (verso alte Leinwandkaschierung an der Fuge). Bezeichnet "Decker fec" (schwer erkennbar) Mi. Verso auf dem Bildträger ein Papieretikett mit typografischen Annotationen zum Künstler und darauf in Feder nummeriert "No 10". In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
Wir danken Ellis Dullaart MA, RKD Den Haag, für freundliche Hinweise.
Ähnliche stilistische Korrespondenzen
...
> Read more
36,3 x 26,9 cm, Ra. 47,8 x 37,9 cm.
004 Hutin (?), Waschende Magd. 1756.
Hutin 18.Jh
Oil on canvas. Signiert "Hutin" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber nummeriert "840/1.2.3.". In einem historisierenden Rahmen mit Eckenkartuschen gerahmt, auf einem Metalletikett künstlerbezeichnet.
Bildträger doubliert. Malschicht mit feinem Alterskrakelee im Bereich des Gesichts. Fehlstellen im Randbereich, dort mit punktuellen Retuschen. Spannränder mit Papierband klebemontiert. Ecken minimal berieben.
33 x 24,5 cm, Ra. 50 x 44,5 cm.
Jacopo Negretti, gen. Palma il Giovane 1548 Venedig – 1628 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert. In einer schwarzen Holzleiste mit flacher Hohlkehle und goldfarbener, verzierter Sichtleiste gerahmt.
Die vorliegende Kreuzigungsdarstellung ist eine Adaption eines Altarbildes von Jacopo Negretti, gen. Palma Il Giovane (um 1548, Venedig – 1628 ebenda) in der Zoccolanti Kirche in Potenza Picena befindet. Negrettis Gemälde ist eine im typischen Stil des venezianischen Manierismus gehaltene nächtliche Kreuzigungsdarstellung mit Maria, Maria Magdalena,
...
> Read more
110,8 x 68 cm, Ra. 127,3 x 85 cm.
George Desmarées 1697 Gimo (Schweden) – 1776 München
Pietro Antonio Rotari 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg
Pieter Hermensz Verelst 1618 Dordrecht (?) – nach 1668
Oil on canvas, wachsdoubliert. Unsigniert. Auf der Doublierleinwand mit einer Inventarisierung und Beschriftung des 19. Jh. mit einer Zuschreibung an Pietro Antonio Rotari:
"no: 419 Dr: G: P. Rotari nach Desmarées. gestochen von Verelst." sowie auf dem Keilrahmen: "Maria Anna, nachmalige / Churfürstin von Bayern". In einer neuen historisierenden Leiste gerahmt.
Wiederholung nach dem Gemälde von George Desmarées (1697–1776) "Dame mit Occhi-Schiffchen" (Maria Anna, Kurfürstin von
...
> Read more
85 x 68 cm, Ra. 94 x 76,8 cm.
007 Süddeutscher Maler (?), Kreuzigung Christi. 1st half 18th cent.
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in blauem Farbstift orts(?)bezeichnet "Ramsthal". In einem prunkvollen, hochovalen, vergoldeten Rahmen mit beschlagwerkartigem Zierband und Perlstab innen. Mit einer Bekrönung aus einzeln aufsteckbaren, geschnitzten Rosen.
Bildträger doubliert sowie mit Leinwandhinterspannung. Bildformat etwas verkleinert (Spannränder bemalt). Leinwand-Deformationen im Randbereich aufgrund des aufliegenden Spannrahmens. Markantes Alterskrakelee und leichte Klimakante. Mehrere Retuschen entlang des Krakelees, größere im Himmel, am re. Bildrand im blauen Mantel und im Gesicht Jesu. Kleinere Fehlstellen entlang der Bildränder. Rahmen neu vergoldet, mit wenigen Lockerungen der Fassung, partiell berieben. Ra. ohne Falzvertiefung, Abdeckung von ca. 3 cm des Bildrands, Leisten verzogen.
162,7 x 95,5 cm, Ra. 180 x 107 cm.
008 David Teniers d.J. (nach), Behandlung eines Fußkranken in einer Baderstube. Nach 1760.
David Teniers d.J. 1610 Antwerpen – 1690 Brüssel
Jean Daullé 1703 Abbeville – 1763 Paris
Francesco del Pedro um 1740 Udine – 1806 Venedig
Oil painting auf grober Leinwand. Unsigniert.
Das originale Gemälde von David Teniers d.J. gehörte zu der Sammlung Peilhon, die im Dezember 1763 in Paris versteigert wurde und bei Markgräfin Caroline Luise von Baden-Durlach erworben. Das Gemälde erschien 1982 in England in einer irischen Privatsammlung.
Das vorliegende Gemälde ist eine Kopie nach der Radierung von Jean Daullé "Der flämische Arzt, Le chirurgien flammand", datiert 1760. Eine spiegelverkehrte Radierung wurde
...
> Read more
45 x 58 cm.
009 Spanischer (?) Maler, Mann mit Katze. Spätes 17. Jh./ 18th cent.
Oil on canvas. Unsigniert.
Bildträger doubliert, Bildformat wohl etwas verkleinert. Teils mit großflächigen Retuschen und Übermalungen, das rechte Auge des jungen Mannes ergänzt. Verso Doublierleinwand stockfleckig. Alterungsbedingtes Krakelee.
64 x 50,5 cm.
010 Unbekannter Künstler, Heiligendarstellung (Magdalena?). 17. oder frühes 18th cent.
Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten vergoldeten Holzleiste gerahmt.
Bildträger doubliert. In den Randbereichen teilweise mit Nagellöchlein sowie kleinen Fehlstellen. Ausgeprägtes Alterskrakelee und Klimakante. Zeitversetzte malerische Überarbeitungen und jüngere kleinteilige Retuschen. Großflächige Übermalungen im Hintergrund, dem Nimbus und lasierend im blauen Umhang. Die Leinwand verso mit Klebemittelfleck. Der Spannrahmen mit inaktivem Anobienbefall.
72 x 53,5 cm, Ra. 85 x 66,8 cm.
Oil on canvas. Unsigniert. In einer schwarzen Hohlkehlleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Neben Friedrich II. (li.) sind von li. nach re. dargestellt: ein Husarenregimentsführer (?), Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz sowie ein Generalmajor der Totenkopfhusaren (Freiherr Joseph Theodor von Ruesch ?). Im Hintergrund li. ist Frankfurt an der Oder dargestellt.
Das Gemälde entstand nach verschiedenen Druckgrafiken, welche kompositorisch im Gemälde zusammengefügt wurden.
...
> Read more
41,3 x 57,8 cm, Ra. 50,9 x 68,9 cm.
Cristofano Allori 1577 Florenz – 1621 ebenda
Oil painting auf dünner Zinktafel. Unsigniert. In einer reich verzierten, historistischen Stuckleiste gerahmt.
Nach einem Gemälde von Cristofano Allori (1577 Florenz – 1621 ebenda), Galleria Palatina, Florenz, Inv.189 n.1358. Ein weiteres, motivisch vergleichbares Gemälde schuf Francesco Albani (1578 Bologna – 1660 ebenda). Das Gemälde entstand wohl nach einem Druck des Originalgemäldes, da das Motiv hier seitenverkehrt wiedergegeben ist.
Bildträger in re. Hälfte unscheinbar gewölbt. Länglich-geschwungener Kratzer im Firnis li.Mi. Unscheinbare Abdrücke der Rahmung im Falzbereich. Vereinzelte kleine Kratzer auf der Bildfläche. Winzige Retuschen im Randbereich. Verso zahlreiche Kratzer und Oxidationsflecken sowie fragmentarische Papierreste auf dem Bildträger. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen im Stuck, Klebemittelfleck an Gehrung o.re., Gehrung u.re. etwas geöffnet.
16,7 x 19,8 cm, Ra. 25,4 x 28,3 cm.