ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 7 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 240 Ergebnisse |
Richard Müller
1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Deutscher Maler, Grafiker und Professor. 1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Im Alter von 16 Jahren 1890 Aufnahme des Studiums an der Kunstakademie in Dresden bei Leonhard Gey und Leon Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule" und Begegnung mit Max Klinger, der ihn animierte, sich mit den Radiertechniken zu befassen. 1896 Rompreis für die Radierung "Adam und Eva", anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer für Zeichnung an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor ebendort. Zu seinen Schülern zählen George Grosz, Hermann Kohlmann und Horst Naumann.
384 Richard Müller "Vier Schmetterlinge". 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton auf leichtem Büttenkarton. In der Platte u.li. monogrammiert "RM" und datiert . Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Rich. Müller". Verso u.re. mit dem Händlerstempel der Galeristin Irmgard Drews, Ebermannstadt, versehen sowie in Kugelschreiber bezeichnet. Eines von 12 Exemplaren.
WVZ Günther 44.
Minimal knick- und griffspurig, die u.re. Ecke leicht gestaucht. Kleine unscheinbare Stockfleckchen innerhalb der u. Blatthälfte außerhalb der Darstellung, sowie eine unscheinbare Anschmutzung u.li. Verso in den Randbereichen partiell mit Papier- bzw. Klebresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
Pl. 29,5 x 23,5 cm, Bl. 50 x 35 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
385 Richard Müller "Der Künstler" (seiltanzender Bär und Affe). 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Signiert in der Platte o.li. "Rich. Müller" sowie datiert. Signiert in Blei u.re. "Rich Müller".
WVZ Günther 72.
An den o. Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Papier etwas gebräunt, minimal angeschmutzt, leicht knickspurig sowie partiell stockfleckig. Am u. Rand ein länglicher Wasserfleck.
Pl. 30 x 40,2 cm, Bl. 36,3 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
386 Richard Müller "Rose mit Hummel". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Posthumer Abzug. In der Platte monogrammiert u.li. "RM" sowie datiert. U.re. in Blei nummeriert "Von 75/ Ex.2" sowie typographisch bezeichnet "Professor Richard Müller, Dresden, signiert auf der Platte".
WVZ Günther 7, dort mit leicht abweichender Maßangabe.
Am u. Blattrand recto und verso stockfleckig.
Pl.12 x 23,5 cm, Bl. 24,4 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
387 Richard Müller "Eine Anfrage" (groß). 1918.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf kräftigem Bütten. Posthumer Abzug. Monogrammiert in der Platte o.li. "RM" und datiert. In Blei nummeriert u.li. "von 90/ Ex.13". U.re. Mit Trockenstempel versehen u.re. "PROF. RICHARD MÜLLER, DRESDEN".
WVZ Günther 86.
Vereinzelt winzige unscheinbare Stockfleckchen.
Pl. 32,2 x 25,1 cm, Bl. 51,8 x 36,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
388 Richard Müller "Balanceakt" (auch "Tänzerin"). 1922.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Posthumer Abzug. In der Platte o.Mi. ligiert monogrammiert "RM" sowie datiert. U.re. in Blei nummeriert "Ex. 75/1" sowie typographisch bezeichnet "Professor Richard Müller, Dresden, -v.d. Originalplatte signiert".
WVZ Wodarz G146; WVZ Günther 118.
Vereinzelt kleine Druckspuren außerhalb der Darstellung sowie unscheinbare Stockflecken, knick- und griffspurig. Am o. Rand eine kleine Stauchung mit Einriss (ca. 3 mm). Verso an den o. Ecken leichter Abrieb aufgrund einer früheren Montierung.
Pl. ca. 28,7 x 33,8 cm, Bl. 48 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
389 Richard Müller "Wiessee. Kirche mit Kampen" (Tegernsee, Allgäu). 1935.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Charcoal drawing auf festem Papier. U.re. signiert "RMüller", datiert und ortsbezeichnet bzw. betitelt.
Nicht im WVZ Meißner.
Etwas stockfleckig, der li. Rand ungerade geschnitten. An u.li. Ecke eine schräg verlaufende Knickspur (ca. 3 cm).
17 x 25 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
390 Richard Müller, Scheune in der Schmiedmühle (Lambach an der Traun). 1936.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Charcoal drawing auf festem Papier. Signiert in Blei "Rich. Müller" u.re. und datiert. Verso u.re. in Blei nochmals signiert "Rich. Müller" sowie nummeriert "18" (?).
Nicht im WVZ Meißner.
An den re. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Etwas stockfleckig, deutlicher innerhalb der u. Blatthälfte.
31,8 x 24,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.