ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Johann Philipp Veith
1768 Dresden – 1837 ebenda
Deutscher Maler und Kupferstecher. Schon in jungen Jahren war er als Gehilfe bei einem Stubenmaler tätig. Gelegentlich nahm er Zeichenunterricht an einer Dresdner Schule. Später wurde er an der Dresdner Kunstakademie Schüler von Adrian Zingg, wo er die Fächer Kupferstechen und Zeichnen belegte. 1817 wurde er Mitglied der Dresdner Akademie und erhielt 1833 eine Professur an dem Institut.
310 Johann Philipp Veith "Das Gehege bei Dresden" (Abend an der Elbe). Nach 1832.
Johann Philipp Veith 1768 Dresden – 1837 ebenda
Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden
Copper engraving auf festem Papier nach einem Gemälde von Caspar David Friedrich. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Gestochen von J.P. Veith"re. sowie "Gem. V. Prof. Friedrich" li. und betitelt und bezeichnet "angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1832" mittig.
Kovalevski B-C 91.
Leicht knickspurig. Der o. Blattrand minimal angestaubt. Kleine Stockflecken sowie ein bräunlicher Fleck außerhalb der Darstellung o.li. Ecke u.re. Leicht geknickt. Verso mit Resten einer älteren Montierung am o. Blattrand.
Pl. 22 x 29,5 cm, Bl. 30,5 x 42 cm.