ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 7 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 396 Ergebnisse |
Wilhelm Rudolph
1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithografenlehre, 1908–14 Studium an der Dresdner Akademie bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. Ab 1920 freischaffender Künstler, Mitglied der Künstlervereinigung Dresden, auf deren Ausstellungen er seit 1917 ständig vertreten war. 1932 Professur an der Dresdner Akademie, welche ihm 1938 aberkannt wurde, verbunden mit einem Ausstellungsverbot. 1945 Vernichtung eines Großteils seines Werkes. 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
625 Wilhelm Rudolph "Sommer an der Elbe". Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Rudolph". Späterer Abzug.
Abgebildet in: Wilhelm Rudolph, Holzschnitte aus zwei Jahrzehnten. Dresden, 1958.
Knickspurig sowie in der u.re. Ecke außerhalb der Darstellung vereinzelt angeschmutzt.
Stk. 48,5 x 64,7 cm, Bl. 54,9 x 74,7 cm.
626 Wilhelm Rudolph, Stakenboote auf der Havel (?). Vor 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf hauchdünnem Japan. U.re. in Blei in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Vgl. motivisch den Holzschnitt "Angler auf der Havel", vor 1945, in: Wilhelm Rudolph. Holzschnitte aus zwei Jahrzehnten. Dresden, 1958. Ohne Seitenangabe.
Leicht wisch- und fingerspurig, die Blattränder etwas gebräunt und minimal stockfleckig. Eine Fehlstelle in der u.li. Ecke (ca. 1 x 1 cm), drei Fehlstellen am li. und u. Rand (bis ca. 2,5 x 1 cm) sowie am u. Rand eine angesetzte Papierergänzung Mi. (ca. 0,5 x 2,2 cm).
Stk. ca. 26 x 39 cm, Bl. 39 x 54,4 cm, Psp. 55 x 74,7 cm.
627 Wilhelm Rudolph "Am Altmarkt". 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithograph auf wolkigem Bütten. Signiert in Tusche u.re. "WRudolph" sowie u.Mi. betitelt und u.li. technikbezeichnet "Orig.Litho".
Abgebildet in: Annerose und Gottfried Klitzsch: "Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte". Ausstellung Dresdner Kunst. Köthen 2018. S. 136.
Am re. Blattrand u. eine winzige Stauchung (ca. 1 x 2 mm).
St. 30,7 x 41,5 cm, Bl. 37,3 x 50 cm.
628 Wilhelm Rudolph "Victoriahaus Dresden". 1946/ 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Vgl.: Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden 2015. S. 117, Kat.Nr. 124. Dort leicht abweichende Maßangaben.
An den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. O.li. unscheinbar wischspurig, wohl technikbedingt. Am o. Rand drei winzige Einrisse (bis ca. 5 mm) sowie zwei unscheinbare weiße Ölfarbenfleckchen (?). Verso o.Mi. minimaler Abrieb.
Stk. ca. 39,7 x 49,7 cm, Bl. 45,4 x 54 cm.
629 Wilhelm Rudolph, Sitzender weiblicher Akt. 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Pencil drawing, partiell gewischt, und rote Kreide. In Blei innerhalb der Darstellung u.li. signiert "Rudolph". Im Passepartout freistehend montiert und hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt.
O.Mi. und u.Mi. winzige Reißzwecknadellöcher, Blattrand leicht wellig sowie li. minimal ungerade geschnitten.
27,3 x 22,3, Psp. 39,3 x 29,3 cm, Ra. 42,3 x 32,3 cm.
630 Wilhelm Rudolph, Dresden – Wasserwerk Saloppe. 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut. In Blei signiert u.re. "W. Rudolph", bezeichnet u.li. "Handdruck". Im Passepartout freigestellt hinter Glas gerahmt.
Seitenverkehrte Darstellung ohne die heute wiederhergestellten Türme und hinteren Achsen.
O.Mi. leicht knickspurig.
Stk. 49,5 x 40 cm, BA. 52 x 43 cm, Ra. 76,5 x 67,6 cm.
681 Verschiedene Künstler "Der Holzschnitt". 1993.
Goran Djurovic 1952 Belgrad
Frieder Heinze 1950 Leipzig
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Wood cut auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit acht Arbeiten, Inhaltsverzeichnis und einem Text von Wilhelm Rudolph. Jeweils signiert u.re., teilweise datiert, betitelt und nummeriert "27/99". Edition B53, 1993. Druck: Bernhard Koban, Werner Wittig, Rainer Zille und B53. In der originalen Leinen-Flügelmappe.
Mit den Arbeiten:
a) Jürgen Wenzel, Titelblatt.
b) Wilhelm Rudolph "Landstraße im Winter". Verso u.re. mit dem Stempel des Druckers Bernhard Koban.
c) Hans Jüchser
...
> Read more
Bl. je ca. 53,5 x 39,6 cm, Mappe 58,5 x 42 cm.