ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
more search options |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis |
Louis-Léopold Boilly
1761 La Bassée – 1845 Paris
Französischer Maler, Zeichner und Lithograf. Seine erste zeichnerische Ausbildung erhielt Boilly bei seinem Vater Arnould-Joviste-Polycarpe B., der ihn zum Architekturmaler ausbilden wollte. Nach einem Aufenthalt in Douai lernte er ab 1779 bei Dominique Doncre in Arras und verdiente seinen Unterhalt vorrangig mit kleinen Porträts. Ab 1785 lebte er in Paris, wo er sich künstlerisch durchsetzte, galante Szenen schuf, aber weiterhin v.a. mit kleinformatigen Porträts erfolgreich war. 1794 Anzeige wegen sittenwidriger Darstellungen durch den Maler J.-B. J. Wicar. In seinen Genredarstellungen schilderte er das Leben auf der Straße, in den Familien und in Cafés oder bei gesellschaftlichen Ereignissen. Besonders als Zeichner beschäftigte ihn die Charakterisierung der Menschen. 1833 erhielt Boilly die Auszeichnung "La Légion d'honneur".
744 Bildplatte "Der Herbst". Meissen. 1850/60– Early 19th cent.
Louis-Léopold Boilly 1761 La Bassée – 1845 Paris
Porcelain, glazed, und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Verso die Schwertermarke in Unterglasurblau. In einem breiten, masseverzierten und goldfarben gefassten Holzrahmen. Rahmen verso mit einer Öse zum Aufhängen sowie in Kugelschreiber alt bezeichnet 1730–1763.
Nach der kolorierten Lithografie "Der Herbst" aus dem Jahr 1824, Blatt 39 der Folge "Recueil des Profiles et Grimaces’, eine Sammlung von 98 einzeln publizierten Originallithografien von François Séraphin Delpech nach Kompositonen von Louis Leopold Boilly.
Verso ein Chip an der li. Kante sowie ein kleiner, brauner punktueller Einschluss. Rahmen mit kleiner Fehlstelle u.re. sowie kleinen Kratzspuren, Bereibungen und winzigen Bestoßungen.
11 x 8,4 cm, Ra. 14,5 x 12 cm.