ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
more search options |
Auction 72 | 1 result | |
Catalogue Archive | 2 results |
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Münch
1898 München – 1991
Von Künstlern, u.a. Bruno Paul, Richard Riemerschmid, Bernhard Pankok und Hermann Obrist gegründetes Unternehmen zur Herstellung individueller bzw. in Kleinserien gefertigter Inneneinrichtungen. Erste große Würdigung durch Verleihung eines Grand Prix auf der Pariser Weltausstellung 1900 für drei Ausstellungsräume. Ab 1908 Produktion von standardisierten Möbeln. Wegweisend u.a. für die Ausstattung von Schnell- und Transatlantikdampfern. Noch vor dem Ersten Weltkrieg Eröffnung zahlreicher Filialen in Deutschland.
In der Zeit des NS-Regimes u.a. Ausstattung mehrerer Privaträume Adolf Hitlers, der Neuen Reichskanzlei und des Außenministeriums in Berlin.
Nach 1945 trotz Aufschwung in den 1950er Jahren keine Anknüpfung an die einst führende Rolle, u.a. aufgrund des Fehlens eines Privatkundenmarktes für Individualanfertigungen von künstlerisch anspruchsvollem bzw. avantgardistischem Design.
Paul Ludwig Troost 1878 Elberfeld – 1934 München
Rudolf Chillingworth 19./20. Jh.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Münch 1898 München – 1991
Die zugehörigen Kissen fehlend. Insgesamt sehr vereinzelt leichte Druck- und Kratzspuren. Tischplatte Mi. leichten Feuchtigkeitsspuren, ausgehend vom Rand leichte Trocknungsrisse. Seitlich minimale, beginnende Furnierablösung, eine Beinkante bestoßen. Fünf Holme im mittleren Bereich der Sitzbank-Rückenlehne durch Trockungsschwund verkürzt (max. 4 mm), im Gesamtbild unauffällig. Unter dem Eckquader hinten li. zwei leichte Laufspuren (4,5 cm, 2,7 cm). Die Kreuzverstrebungen der Stühle partiell nachgebeizt.
Stühle H. 79,3 cm, B. 49 cm, T. 55,5 cm, Sitzhöhe 40,5 cm, Armlehnstuhl H. 79,8 cm, B. 73 cm, T. 61,5 cm, Sitzhöhe 35,5 cm, Sitzbank H. 80,5 cm, B. 151,5 cm, T. 60,5 cm, Sitzhöhe 35,5 cm, Tisch H. 67,5 cm, D. 85 cm.