ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
more search options |
Auktion 72 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 117 Ergebnisse |
Andreas Küchler
1953 Freital – 2001 Dresden
Studierte 1975–80 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. 1982–84 Meisterschüler bei Günter Horlbeck. Seit 1984 als freischaffender Künstler in Freital tätig. Der Künstler war Mitglied der Gruppe B 53 und zog 1988 nach Dresden. 1991 hielt er sich zu einem Arbeitsaufenthalt drei Monate in Brasilien als Stipendiat der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung e.V. Berlin auf. 1995 Teilnahme an einem Malerei-Symposium in Salzburg. Ab 2001 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, in Freital, Dresden, Pirna, Berlin, Bitterfeld, Bärenstein, Ahrenshoop, Meißen, Quohren und Cottbus.
111 Andreas Küchler "Landschaft + Mond". 1988.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Oil on fibreboard. Verso signiert "A. Küchler" und datiert o.li. In einem schwarzen Schattenfugen-Plattenrahmen des Künstlers gerahmt. Auf der o. Rahmenleiste nummeriert "1/1988", betitelt sowie nochmals nummeriert "131/1". Ebenda mit einem Etikett mit maschinenschriftlichen Angaben zu Künstler und Werk.
Malträger mit material- / werkimmanenter Unebenheit in der Ecke o.li., verso am u. Rand mit Spuren einer ehemaligen Feuchteeinwirkung.
124,5 x 91 cm, Ra. 141 x 108 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
421 Andreas Küchler "Land Wasser". 1990.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Watercolour und Pinselzeichnung in Tusche auf gelblichem Maschinen-Bütten. In Blei ligiert monogrammiert "AK" und datiert sowie betitelt u.re.
Technikbedingt wellig. Die Randbereiche mit vereinzelten, sehr kleinen Einrissen und Stauchungen, am o. Blattrand Mi. eine deutliche Stauchung mit Einriss (ca. 8 mm). Vereinzelt mit Griffknicken.
39 x 55,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
422 Andreas Küchler "Selbst". 1991.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mixed media auf ockerfarbenem Maschinen-Bütten. In Grafit ligiert monogrammiert "AK" und datiert Mi.re., re. darunter undeutlich betitelt.
Blatt technikbedingt wellig. Die seitlichen sowie der u. Randbereich mit Stauchungen und Knickspuren. Mittig mit einer werkimmanenten Quetschfalte (ca. 12,5 cm) sowie weiteren kleineren Quetschfalten.
47,7 x 62 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.