ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
more search options |
Auktion 72 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 Albi – 1901 Gironde
Französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus. Stammt aus einem der ältesten Adelsgeschlechter Frankreichs. Das Zeichentalent Toulouse-Lautrecs wird früh erkannt und gefördert. Degas und der japanischen Farbholzschnitt bilden seine Orientierungspunkte. Seine motivischen Anregungen verdankt er der bunten Welt des Montmartre mit seinen typischen Lokalitäten. Die Lithografie aber wird sein eigenstes Gebiet, die er Anfang der 1890er Jahre für sich entdeckt. 1899 unterzieht er sich einer mehrmonatigen klinischen Behandlung in St.-James bei Neuilly. Die körperliche Verfassung Toulouse-Lautrecs bleibt auch nach der Entlassung bedenklich und beeinträchtigt deutlich sein künstlerisches Schaffen. Der Künstler verläßt 1901 Paris in Richtung Schloß Malromé. Dort stirbt er im selben Jahr – erst 37–jährig.
297 Henry de Toulouse-Lautrec "Moulin Rouge Moulin Rouge– Bal tous les Soirs – La Goulue". 1898.
Henri de Toulouse-Lautrec 1864 Albi – 1901 Gironde
Chromolithographe in colours. Im Stein ligiert signiert "HTLautrec" u.li. Aus "Les Maîtres de l’affiche", Sammlung von 256 Plakaten, zusammengestellt von Jules Chéret, Druckerei Chaix, Paris, 1895–1900. Mit dem nur noch sehr schwach sichtbaren, angeschnittenen Blindstempel u.re. Mit Passepartout.
Die Blattränder allseitig beschnitten und mit einer Papieranränderung, montierungsbedingt leicht leicht wellig. Am o. Rand bis an die Darstellung beschnitten. Etwas stockfleckig und mit kleineren Randmängeln.
Med. 30 x 20,3 cm, Unters. 37,7 x 26,3 cm, Psp. 51,1 x 40,9 cm.