ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 72 18. Juni 2022
  Auction 72
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 005


Paintings 17th-20th cent.

006 - 017


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 069


Paintings, Post War/Contemp

081 - 101

102 - 125


Graphic works, 16th-18th ct.

131 - 140

141 - 149


Graphic works 17th-19th cent.

151 - 160

161 - 173


Graphic works, Modern

181 - 201

202 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 311


Graphic works, Post War/Contemp

321 - 341

342 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Photography

541 - 566


Sculptures /

571 - 580


Porcelain figures

581 - 585


Porcelain / Irdenware

591 - 600

601 - 615


Earthenware

616 - 621


European Glass

625 - 626


Jewellery / Accessoires

631 - 640


Silverware

641 - 647


Asian Art

649 - 649


Miscellanea

650 - 653


Frames

661 - 671


Furniture / Fittings

675 - 696


Rugs, Carpets

700 - 704





Suche more search options
<<<  1/13  >>>

001   Johann Alexander Thiele, Felsige Landschaft mit Bachlauf. Um 1730.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "AThiele fecit". In einem goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt.

Das Œuvre von Johann Alexander Thiele umfasst zahlreiche Landschaftsansichten von Sachsen und Thüringen. Die wohl eindrucksvollsten Veduten schuf er während der Blütezeit seines künstlerischen Schaffens in den 1740er Jahren als kursächsischer Hofmaler in den Diensten Friedrich Augusts II. Viele Motive zeigen eindeutig zu lokalisierende Orte wie das Elbtal bei Dresden, die Festung
...
> Read more

49,5 x 64 cm, Ra. 66 x 81,5 cm.

estimate
7.000-8.000 €
sold at
6.000 €

002   Elias Gottlob Haußmann, Porträt einer adligen Dame. Mitte 18th cent.

Elias Gottlob Haußmann 1695 Gera – 1774 Leipzig

Oil on canvas. Verso signiert "EG Haußmann" u.re sowie mit Inventarisierungsvermerk "Th.28." versehen u.li. In einem vergoldeten Schmuckrahmen des 19. Jahrhunderts mit Eckkartuschen gerahmt.

Malträger umgespannt, minimal formatverkleinert. Malschicht mit Alterskrakelee, leichte Klimakante. In den Randbereichen kratzspurig, teils mit leichtem Malschichtverlust. Eine große Retusche im Bereich des Dekolletés re. (ca. 10 x 7 cm) sowie weitere, zum Teil farbfalsche im Bereich des Hintergrunds re. Malträger verso deutlich braunfleckig. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen, umfassend restauriert.

79,5 x 62 cm, Ra. 95 x 77 cm.

estimate
1.500-2.000 €
sold at
1.200 €

003   Wohl Englische Schule, Porträt einer Edelfrau mit Elizabethanischer Halskrause. 1561.

Oil painting auf Silber (im Oval). Unsigniert. O.li. in Gold fragmentarisch erhalten datiert "ANNO 1561" sowie "AET[ATIS 16]". In einem fein geschnitzten Wellenleistenrahmen aus Buchsbaumholz gerahmt.

Die junge Frau, in ihrer rechten Hand eine weiße Blüte, wohl Symbol der Reinheit und Jungfräulichkeit, haltend, trägt einen French Hood aus kostbarer Spitze. Diesen halbmondförmigen Kopfschmuck brachte Anne Boleyn (1501 oder 1507–1536), Mutter von Elizabeth I. (1533–1603) aus
...
> Read more

8,5 x 6,7 cm, Ra. 12,3 x 9,5 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
800 €

004   Spanischer Meister (in der Art von Bartolomé Esteban Murillo), Die Jungfrau Maria am Lesepult. 17th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen u.Mi. ein neueres Etikett mit typografischer Bezeichnung, darunter Werkinformationen und eine Motivbeschreibung (die dort erwähnten Reste einer Signatur nicht erkennbar).

Vgl. Bartolomé Esteban Murillo "Verkündigung des Herrn" 1655–60, Öl auf Leinwand, Eremitage St. Petersburg und "Jungfrau mit Kind" ca. 1670–72, Öl auf Leinwand, Metropolitan Museum of Art, New York, Nr. 43.13.

Motivisch sei auf die biblische
...
> Read more

44,8 x 36,2 cm.

estimate
500 €

005   Unbekannter Maler, Gnadenbild "Maria vom Blut (Madonna del Sangue)". 18th cent.

Oil on canvas, partiell vergoldet. Unsigniert. Berührungsreliquie. Kopie des Gnadenbildes der Madonna del Sangue von Re im Piemont oder des Gnadenbildes der Madonna von Klattau (Klatovy) in Böhmen. Auffallend harmonisch-schöne Variante des Motivs.
Das Gnadenbild steht in direkten Bezug zu einem sogenannten "Blutwunder", das sich, verschiedenen historischen Quellen zufolge, erstmals am 29.4.1494 im Zusammenhang mit einem byzantinisch-koptischen Theotokos-Fresko der Maria lactans von Re in
...
> Read more

52 x 39,5 cm.

estimate
750-900 €

006   Albert Heinrich Brendel, Weidelandschaft mit Pferden und Kühen. Wohl 1860's.

Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar

Oil on canvas. Signiert "ABrendel" u.li. Verso auf dem Keilrahmen eine umlaufende Papierbeklebung, darauf o.li. in Blei nummeriert "971320" sowie re. "D1301".

Malschicht vereinzelt, insbesondere im Bereich der liegenden Kuh und der stehenden Pferde vorn re. mit Frühschwundkrakelee. Kleine, unfachmännische Retuschen in der liegenden Kuh li. sowie an einem feinen Riss in der Malschicht im Fohlen re. Gelbe Farbfleckchen am Bildrand im Eckbereich o.re. und geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich sowie vereinzelt an Pastositäten. Winzige Löchlein o.re. und Fehlstelle o.li. Verso Leinwand fleckig.

64,2 x 94,8 cm.

estimate
1.200 €
sold at
900 €

007   Heinrich Georg Crola (zugeschr.) "Nebelhorn" (Allgäuer Alpen). 19th cent.

Heinrich Georg Crola 1804 Dresden – 1879 Ilsenburg

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Blei betitelt. Hinter Glas gerahmt, auf der Rückwand von fremder Hand künstlerbezeichnet und nochmals betitelt.

Ränder beschnitten, minimal berieben und bestoßen. Insgesamt leicht angeschmutzt mit vereinzelten Montierungsresten. Rahmen mit Oxidationen und kleineren Läsionen.

12,1 x 16,4 cm, Ra. 14,5 x 18,5 cm.

estimate
180 €
sold at
340 €

008   Józef Edward August Gillern, Bildnis einer Dame mit Spitzenhaube. 1833.

Józef Edward August Gillern 1794 Wojnowice – 1845 Posen

Oil on canvas. Signiert "Gillern px." und datiert Mi.re. In einer Stuckleiste mit Blüten- und Muscheldekor in den Ecken gerahmt.

Mit einem maschinengeschriebenen Restaurierungs-Kostenvoranschlag von Rainer Mahn, Leipzig, wohl aus den 1980er Jahren.

Altrestaurierter Zustand. Malträger seitlich im Format verkleinert (wohl an einen späteren Keilrahmen angepasst), in der o.re. Ecke wellig. Malschicht mit Klimakante, Alterskrakelee, zum Teil sternförmig verlaufend. Am u. Bildrand mit restaurierten Brandblasen, dort Malschicht partiell mit Runzelbildung. Malschicht gesamtflächig mit feinteiligen, zum Teil farbfalsen Retuschen, im Bereich des Gesichts und der Schultern mit größeren retuschierten Bereichen. Der Rahmen nachträglich bronzefarben überfasst.

73,5 x 59 cm, Ra. 87 x 72,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

009   Hermann Lungkwitz, Burgruine in den Alpen. 1848.

Hermann Lungkwitz 1816 Halle / Saale – 1891 Austin (Texas)

Oil on canvas. Geritzt signiert "Lungkwitz" und datiert u.re. Verso auf dem Spannrahmen auf einem Papier- und Textiletikett von fremder Hand bezeichnet. In einem teils vergoldeten, teils goldbronzierten Schmuckrahmen mit stuckierten Eckkartuschen.

Frühe Übertragung auf einen neuen Spannrahmen mit Vernagelung im Randbereich des ehemaligen Leinwandumschlages. Malschicht mit partiellem Abrieb im Randbereich, vereinzelten Retuschen und Klimakante.

20,5 x 26,7 cm, Ra. 32,8 x 38 cm.

estimate
950 €
sold at
900 €

010   Christian Friedrich Gille "Ausgedehnte Wiesenlandschaft mit Gewässer". Um 1855/ 1860.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil painting auf kräftigem Papier, vollflächig auf Pappe kaschiert. Unsigniert. Verso auf dem Untersatz in Blei nummeriert "31" und mit einer Maßangabe versehen. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das WVZ Spitzer aufgenommen.

Mit einem schriftlichen Gutachten von Dr. Gerd Spitzer vom 08. Mai 2022.

"(…) Das außerordentlich beeindruckende und sowohl von seinem Umfang als auch von der Qualität her einzigartige Studienwerk von Gille hat zu dessen
...
> Read more

19,1 x 33,7 cm, Untersatz 20,4 x 35,3 cm, Ra. 29,8 x 44,8 cm.

estimate
9.500 €
sold at
8.000 €

011   Ludwig Hartmann (zugeschr.), Im Pferdestall. Wohl 2nd half 19th cent.

Ludwig Hartmann 1835 München – 1902 ebenda

Oil painting auf Eichenholztafel. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet "Prof. Otto Gebler".

Malschicht mit horizontalen Kratzspuren li. u. re. Mi sowie deutlichem Frühschwundkrakelee. Die u.li. Ecke sowie an der u. Bildkante Mi. jeweils mit kleinem Farbverlust.

16,3 x 21,8 cm.

estimate
1.800 €

012   Carl Wilhelm Müller, Abendliche Flusslandschaft mit Gänsehirten (Sächsisch-Böhmische Schweiz?). Um 1887.

Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda

Oil on canvas. Monogrammiert u.re. "Ce. We. M.". Eine kaum leserliche Künstlerbezeichnung verso o.Mi. auf dem Keilrahmen. In einer goldfarbenen profilierten Leiste gerahmt. Darauf verso u.Mi. von fremder Hand bezeichnet, u.re. ein verblasster Adressstempel.

Denselben Landschaftsausschnitt verarbeitete Carl Wilhelm Müller in einem Aquarell (vgl. Sotheby's 2001, Bonham's 2007), die Kompositionen unterscheiden sich nur durch den leicht abweichenden Standort des Malers.
...
> Read more

56 x 88 cm, Ra. 69,5 x 101 cm.

estimate
5.000-6.000 €

013   Franz Albert Venus, Italienische Landschaft. Wohl 1869.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda

Oil painting auf kräftigem, gelblichen Papier. Unsigniert. Verso mittig in Kohlestift nummeriert "67" (in Blei gestrichen) sowie darunter in Blei nummeriert "74". Hinter Glas in einem goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt. Auf der Rückwand o.Mi. ein zweiteiliges Etikett der Kunstausstellung Kühl, alt in Tinte mit den Künstlerdaten sowie Angaben zum Vorbesitzer (unleserlich) versehen.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Illies aufgenommen.

Provenienz:
...
> Read more

22 x 34,5 cm, Ra. 31,8 x 44,5 cm.

estimate
3.500-4.500 €
sold at
13.000 €

014   Ernst Erwin Oehme (zugeschr.), Junge Frau im Gebet (Studie). Wohl 1860er/ 1870's.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Oil painting auf dünner, gelblicher Malpappe, in den o. Ecken abgerundet, vollflächig auf kräftige Malpappe sowie nochmals auf Holz montiert. Verso ein altes Papier-Etikett, darauf von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie "Romantiker / aus dem Richterkreis / ausgestellt / Bremer Kunsthalle / Okt. / Nov. 1938 / unter Passepartout B", darunter ein Stempel (nicht lesbar). In einer hölzernen Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Eventuell ausgestellt in "Aus der Sammlung eines
...
> Read more

Malträger 28,3 x 21,2 cm, Untersatz 29,8 x 24,8 cm, Ra. 38 x 32,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

015   Friedrich Philipp Reinhold (zugeschr.) "Bäuerin am Fenster". 1st half 19th cent.

Friedrich Philipp Reinhold 1779 Gera – 1840 Wien

Oil on paper. Verso in Blei alt bezeichnet "Fr. Ph. Reinhold / Bäuerin am Fenster / Oelstudie / a. Papier / a. d. Nachlass" und u.re. nummeriert, darüber eine Bleistiftskizze. O.li. die Bezeichnung "NR" (wohl Nachlass Reinhold). Am o. Blattrand im Passepartout montiert.

Provenienz: Privatbesitz Wien.

Einriss o.li. (ca. 2,7 cm), einzelne Stockfleckchen, re.u. Ecke mit kleiner Knickspur, am re. Rand kleiner Einriss (0,5 cm). Psp. lichtrandig.

26,5 x 17,8 cm, Psp. 36,1 x 28,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

016   Deutscher Maler, Segnung am Ufer des Sees Genezareth (?). Spätes 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso o.Mi. auf dem Keilrahmen undeutlich in Blei bezeichnet . In einer goldfarbenen Stuckleiste mit Eckrocaillen gerahmt.

Malschicht mit winzigen, punktförmigen Farbverlusten. Ränder und Ecken rahmungsbedingt minimal berieben. Malträger verso stark gebräunt. Die Vergoldung des Rahmens mit zahlreichen Rissen, Kratzspuren und kleineren Fehlstellen.

24,9 x 38,4 cm, Ra. 33 x 46,5 cm.

estimate
240 €
sold at
600 €

017   Unbekannter Deutschrömer, Zwei Frauenakte am Wasser (deutsch-italienisches Freundschaftsbild). 1830's.

Oil on canvas. Unsigniert. Im profiliertem Holzrahmen mit aufwendigem Karnies, auf Kreidegrund vergoldet.

Deutsche Künstler, die sich oft dauerhaft in Rom niederließen, hatten sich Anfang des 19. Jh. als Künstlerbund um J.A. Koch geschart. Während die erste Generation großteils den Nazarenern zuzurechnen ist (Cornelius, Overbeck, Schnorr), gehörten Maler wie Feuerbach, Böcklin und Marées zur zweiten Generation.
Das Freundschaftsbild "Italia und Germania" von Overbeck (1828,
...
> Read more

74 x 99,5 cm, Ra. 91,6 x 117 cm.

estimate
2.200 €

021   Angela Ella Adler (zugeschr.), Porträt einer jungen Dame mit Hut. 1920.

Angela Ella Adler 1877 Wien – 1927 Ollersbach

Oil on canvas. U.li. signiert "A. ADLER" und datiert. Verso Mi.li. auf dem Keilrahmen eine gestempelte Nummerierung. In einer gekehlten weißen Holzleiste gerahmt, verso hinter der Sichtleiste in Rot bezeichnet.

Hochwertig restaurierter Zustand. Malschicht krakeliert, unscheinbare Klimakante li. Partiell kleine Anschmutzungen im Falzbereich. Leinwand verso leicht stockfleckig.

54,8 x 46,5 cm, Ra. 69,5 x 60 cm.

estimate
500-600 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

022   Ewald Arndt (zugeschr.), Bildnis eines jungen Mannes. 1930.

Ewald Arndt 1865 Eilenburg – ?

Oil painting auf Malpappe mit strukturierter Oberfläche. U.re. signiert und datiert. In einer schmalen Leiste gerahmt.

Malträger minimal gewellt. Ränder und Ecken bestoßen und partiell berieben. Verso mit Bleistiftspuren und Montierungsresten. In den o. Ecken jeweils ein Löchlein, recto nicht sichtbar. Der Rahmen ebenfalls bestoßen und mit Montierungsresten. Insgesamt leicht angeschmutzt.

49,9 x 36,9 cm, Ra. 55,5 x 42,5 cm.

estimate
150 €
sold at
140 €

023   Carl Bantzer, Abendliche Ruhe vor einem Schwälmer Bauernhaus (Wittgenborn?). 1893.

Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Oil on canvas. Signiert "C. Bantzer" und datiert u.re. Verso auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Papieretikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, versehen, darauf mit handschriftlichen Angaben zum Künstler, auf dieser Keilrahmenleiste mit dem Stempel "Emil Geller Nachf. / Dresden, Waisenhausstr. 10". In einer goldfarbenen Holzleiste mit Akanthusblattdekor in den Ecken gerahmt.

Vgl. motivisch das Gemälde des Malers Robert Sterl "Das Nachbarhaus in Wittgenborn". 1901. WVZ Popova
...
> Read more

42 x 60,5 cm, Ra. 54 x 72 cm.

estimate
3.000 €
sold at
3.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

024   Fritz Beckert, Blick auf Bautzen. 1942.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Malträger verso mit vereinzelten Flüssigkeitsflecken. Malschicht in den Falzbereichen mit partiellen Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar, im Falzbereich seitlich sowie u. mit vereinzelten Retuschen. Ein Löchlein in der o.li. Ecke.

49,7 x 70 cm, Ra. 68 x 88 cm.

estimate
2.600-3.000 €
sold at
3.200 €

025   Beickhaag (?), Pferdewagen in den Dünen. 1888.

Beickhaag (?) 19. Jh.

Oil on canvas, auf dünne Malpappe aufkaschiert. U.li. signiert "Beickhaag" (?) und datiert. In einer silbergrauen Profilleiste gerahmt.

Malträger im Falzbereich leicht berieben und angeschmutzt, partiell mit Kleberesten. Verso stellenweise fingerspurig und unscheinbar fleckig, insgesamt etwas gebräunt. Der Rahmen leicht bestoßen und oxidiert, mit offenen Fugen u.li. und o.re.

39 x 29,6 cm, Ra. 46,2 x 36,8 cm.

estimate
300 €
sold at
240 €

026   Siegfried Berndt, Oberlausitzer (?) Herbstlandschaft. 1920er/ 1930's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Oil on cardboard. U.re. monogrammiert "SB". Verso auf einem Papieretikett in Pinsel nummeriert "75" u.li., u.re. in Faserstift nummeriert "11". In einer einfachen, farbig gefassten Holzleiste gerahmt.

Malträger verwölbt, verso atelierspurig. Malschicht mit Runzel- und Blasenbildung im re. Randbereich, vereinzelte Retuschen im Bereich des Himmels. Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz.

26,3 x 46,7 cm, Ra. 33,5 x 54,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

027   Gerd Böhme, Sonnenblumen. 1930's.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Oil on canvas. Signiert "G. Böhme" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert. ""G. Böhme"". In einer einfachen, grau lasierten Schattenfugenleiste gerahmt.

Malträger etwas locker gespannt, in den Randbereichen unscheinbar deformiert, insgesamt etwas uneben, verso fleckig und mit Flüssigkeitsspuren. Malschicht mit zum Teil starkem Krakelee und langen Brüchen, partiell mit aufstehender Farbschicht und Schüsselbildung. Eine farbfalsche Retusche am u. Bildrand re. An den äußersten Bildkanten vereinzelt mit Farbverlusten, re. etwas deutlicher. Eine leichte vertikale Flüssigkeitsspur im u.re. Bildviertel, nur unter UV-Licht sichtbar.

95,5 x 75 cm, Ra. 100 x 78,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

028   Henri Boitiat "Forêt de Fontainebleau". 1920– 1925.

Henri Boitiat 1866 Pouilly-sur-Loire – 1944 Fontainebleau

Oil on cardboard. U.re. signiert "H. Boitiat". Verso in Blei künstlerbezeichnet und in Tusche betitelt. Mit dem Stempel einer Pariser Kunsthandlung. In einer profilierten goldfarbenen Leiste gerahmt.

Malträger gebräunt und verso leicht fleckig. Der Rahmen mit Oxidationsspuren, partiell bestoßen.

22,5 x 17,5 cm, Ra. 33 x 28 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

029   Felix Bürgers, Jagdstillleben mit Reiher. Early 20th cent.

Felix Bürgers 1870 Köln – 1934 Dachau

Oil on canvas. Signiert "Felix Bürgers" u.li. Verso auf unterer Keilrahmenleiste in Blei und Gouache bezeichnet "Prof. Felix Bürgers Dachau" und "Winterabend" (wohl alter Titel, Keilrahmen vom Künstler zweitverwendet) sowie o.re. Ein Papieretikett, darauf in typografischen Lettern mit Angaben zum Künstler versehen. In blauem Buntstift nummeriert "195" sowie "963". In einem floral ornamentierten Stuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Auf dem Rahmen verso handschriftlich in blauem Farbstift o.Mi. sowie li.o. auf einem alten Papieretikett typografisch nummeriert "3265".

Alterskrakelee mit partiell unscheinbaren, kleinen Fehlstellen und Lockerungen der Malschicht. Kleine Fehlstellen im Falzbereich. Vereinzelte Retuschen. Punktuelle Leinwand-Deformation re.Mi. Verso Leinwand mit Bindemittelflecken. Rahmen partiell berieben und mit Fehlstellen im Stuck an den Ecken.

60,5 x 74,5 cm, Ra. 80,5 x 94 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

030   Wilhelm Claudius, Bildnis eines Knaben in bayrischer Tracht. 1937.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Wilh. Claudius" und datiert o.re. Verso auf der Keilrahmenleiste mit dem Stempel der Kunsthandlung "Emil Geller Nachf. Dresden".

Malträger mit kleiner fachmännisch geschlossener Verletzung im Bereich der Hose u.re., Malschicht dort mit kleiner Retusche.

85,5 x 65,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Curt Ehrhardt "Mutter mit Kind". Wohl 1920.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Oil on cardboard. Signiert u.re. "C. Ehrhardt". Verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Brandenburg a. d. / H.". In einer hölzernen Leiste gerahmt.

Malträger etwas verwölbt und gebräunt. Die Kanten partiell berieben und bestoßen, vereinzelt mit hellen Materialrückständen. Malschicht teils mit Sprüngen, Farbschicht dort partiell aufgestellt. Partiell unscheinbare Farbverluste. Verso angeschmutzt und mit umlaufenden Montierungs- und Klebstoffresten.

31 x 37,8 cm, Ra. 45,8 x 52,7 cm.

estimate
3.500-4.000 €
sold at
3.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

032   Curt Ehrhardt "Ann". Um 1920.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Oil on fibreboard. Signiert u.li. "C.Ehrhardt". Verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Brandenburg [a. d. / H.]". In einer hölzernen Leiste gerahmt.

Vgl. motivisch: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze – Der Maler Curt Ehrhardt. Weimar 2002, S. 49.

Malschicht partiell mit winzigen, zum Teil geöffneten Bläschen, im Gesamteindruck unscheinbar. Ein Farbverlust an der äußersten o.li. Bildkante (ca. 1,3 x 0,3 cm), winzige weiter darüber. Vier Retuschen im Bereich des Oberschenkels, der Brust, des Gesichtes und des Himmels li. des Kopfes. Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Verso gebräunt und fleckig mit einem leichten Lichtrand sowie Montierungsresten in den Ecken.

25,5 x 20,4 cm, Ra. 42,5 x 37,5 cm.

estimate
3.000-3.500 €
sold at
2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Curt Ehrhardt "Die Waldfee und der Waldsee auf der Himmelswiese". 1922.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Oil painting und Collage (Silberfolie, feines Netz, Stroh, Kordel, feine Gaze und pflanzliche Materialien) auf kräftiger Pappe. Innerhalb der Darstellung bezeichnet "Waldf[ee]" und "Die goldenen Sternlein prangen". Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt "Die Wald-fee u. der Waldsee auf der Himmels-wiese", signiert "C. Ehrhardt", bezeichnet "Infantil-Abstraktion" sowie ausführlich datiert "d. 16. – 26. März 1922". U.Mi. ortsbezeichnet "Brandenburg (Havel)". In der originalen ...
> Read more

103 x 103 cm, Ra. 107,5 x 107,5 cm.

estimate
15.000 €
sold at
12.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

034   Robert Genin "Holzträgerin". 1912.

Robert Genin 1884 Wiskoje (Russland) – 1943 Moskau

Oil on cardboard. Signiert "RGenin" u.re. Verso am o. Rand in blauem Farbstift nochmals signiert "R. Genin" und betitelt. In der originalen (?) breiten, goldfarbenen, stuckierten Holzleiste mit stilisiertem Akanthusblattdekor gerahmt. Verso auf dem Rahmen die Reste eines nicht mehr identifizierbaren Ausstellungs-(?) Etiketts sowie mit dem Papieretikett des Vergolders und Rahmenhändlers Ludwig Fischer, München.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Genin
...
> Read more

72,8 x 67,2 cm, Ra. 94 x 89 cm.

estimate
3.500 €
sold at
4.400 €

035   Georg Gelbke, Waldbodenstück mit Königskerze. Um 1930.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Oil on canvas. U.re. signiert "G. Gelbke". Verso auf dem Keilrahmen mit gestempelten Nummerierungen.

Vgl. motivisch die Kaltnadelradierung "Ex libris Gertrud Renz" ca. 1925, abgebildet in: Albert, Andreas: Georg Gelbke. Werkverzeichnis der druckgraphischen Arbeiten. Dresden 1999, S. 51.

Leinwand mittels Anleimung verbreitert, dadurch eine senkrechte Kante entlang des li. Randes. Zwei kleine Löcher Mi.li. und o.li. Sehr schmaler Spannrand.

80 x 60 cm.

estimate
750 €

036   Rudolf Gudden, Zwei Wäscherinnen am Zuber. Wohl Early 20th cent.

Rudolf Gudden 1863 Werneck – 1935 München

Oil on cardboard. Signiert "Gudden" u.re. In einem profilierten, partiell goldfarbenen Rahmen.

Malschicht mit unscheinbarem Kratzer im Hintergrund (ca. 2 cm), dort retuschiert. U. Ränder mit leichten Druckstellen. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung sowie mit leichten Flecken.

55 x 47 cm, Ra. 67 x 60 cm.

estimate
250 €

037   Otto Gussmann, Studie einer sitzende Dame mit Pelz. Early 20th cent.

Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit einem Papieretikett, darauf in Tinte bezeichnet "Otto Gussmann" sowie in Blei nummeriert "140". Darüber ein weiteres Etikett, nummeriert "32".

Kratzspurig, die Kanten und Ecken leicht bestoßen. Innerhalb der Darstellung u.li. im Bereich des Kleides ein kleiner Farbabplatzer. O.Mi. ein kleines Löchlein mit etwas Verlust der Malschicht.

26 x 21,4 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

038   Willem Claesz Heda (Kopie von August Stegmann) "Ein Frühstückstisch mit Brombeerpastete". Um 1880/84– 1908.

Willem Claesz Heda 1594 Harleem – 1680 ebenda
August Wilhelm Ludolph Stegmann 1840 ? – 1921 ?

Oil on canvas. Signiert u.re. "cop. von A. Stegmann". Verso o.Mi. mit dem Stempel "Copie nach No. 1365 der Königl: Gemälde-Galerie zu Dresden.". In einem mit stilisiert-floralem Dekor beschnitzten, goldfarbenen Rahmen.

Wiederholung nach dem Original aus dem Jahr 1631, Öl auf Eichenholz, 54 x 82 cm), Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1371.

Wir danken Frau Bettina Forger, Dresden, für freundliche Hinweise.

Malträger in den Ecken sehr unscheinbar gewellt, Malschicht im o. Bereich mit leichter Klimakante. Stempel verso recto leicht durchscheinend. Eine Laufspur o.Mi.

54 x 82,5 cm, Ra. 75 x 103 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.300 €

039   Theophil Heinke "Aus dem Pillnitzer Parke". 1911.

Theophil Heinke 1876 Oberneukirch / Neukirch am Hochwald – 1913 Dresden-Pillnitz

Oil on canvas. Signiert "Theophil Heinke" u.li. Verso in schwarzer Farbe betitelt, nochmals signiert "Theophil Heinke" und datiert. In einer goldfarbenen Stuckleiste mit stilisiertem Rankendekor gerahmt.

Verso gefasst. Leinwand mit kleinen Deformationen. Kleine Retuschen im Bildbereich mittig re. und li. im Bereich der Bäume. Vereinzelt glänzende Bindemittel-Flecken. Rahmen mit Fehlstelle u.Mi. und an der o.li. Ecke.

60 x 75 cm, Ra. 70 x 85 cm.

estimate
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Siegfried Herforth "Kopf eines Mannes". 1930.

Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984

Oil on plywood, auf eine Sperholzpolzplatte montiert. Geritzt signiert "S. Herforth" und datiert u.re.

46 x 42,7 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Siegfried Herforth (zugeschr.) "Sitzender weiblicher Rückenakt". 1930's.

Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984

Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte montiert. Unsigniert.

Malträger mit vereinzelten kleinen Löchlein.

46 x 42 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Werner Hofmann "Herbstl[iche]. Landschaft" (Elbwiesen in Dresden-Loschwitz mit Blick auf den Wilisch). 1939.

Werner Hofmann 1907 Dresden – 1983 ebenda

Oil painting und Tempera in Lasurmalerei auf Leinwand. Im Bild u.re. signiert und datiert "Werner Hofmann". Verso o.re. auf der Keilrahmenleiste nochmals signiert "WERNER HOFMANN", darunter auf dem Malträger betitelt sowie mit einer Nummerierung. "M2878" versehen. In braun gefasster Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

Werner Hofmann gilt – neben Otto Dix, Conrad Felixmüller, Pol Cassel, Hans und Lea Grundig, Otto Griebel, Elfriede Lohse-Wächtler und weiteren – als
...
> Read more

76 x 103 cm, Ra. 87 x 114 cm.

estimate
9.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Hans Jacoby, Drei Damen im Salon. Wohl 1920's.

Hans Jacoby 1904 Breslau – 1963 Zürich

Oil on canvas. U.re. signiert "HANS JACOBY". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet und mit den Resten zweier Etiketten.

Malträger mit minimalen Druckstellen. Leichte Klimakante o. Malschicht gesamtflächig mit vereinzelten, kleinen Retuschen.

78 x 62,8 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

044   Rudolf Jelinek, Dame in Rot vor der Basilica di San Marco, Venedig. Um 1920.

Rudolf Jelinek 1880 ? – 1950 ?

Oil on canvas. U.re. signiert "R. Jelinek". Verso o.re. auf dem Keilrahmen eine Preisannotation in Blei.

Malschicht krakeliert, vereinzelt mit sehr kleinen Abplatzungen. Raue Struktur der Farboberfläche durch übermäßigen Firnisauftrag. Rahmungsbedingte Druckstellen, Bereibungen und Farbverluste im Falzbereich. Unscheinbar angeschmutzt. Verso fleckig mit Bindemitteldurchschlag.

69,2 x 56 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Hans Jüchser, Blick in den Garten (wohl Hiddensee). 1935.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Oil painting auf beidseitig kaschierter Malpappe. In Grafit signiert "Jüchser" und datiert u.re. Verso o.re. undeutlich in Blei bezeichnet bzw. nochmals signiert "J[...]". In der originalen Holzleiste des Künstlers gerahmt, darauf verso mehrere Bezeichnungen in Blei. Umlaufende Markierungslinien in Blei.

In den 1930er Jahren verbrachte Hans Jüchser die Sommermonate regelmäßig an der Ostsee, unter anderem in Rowe (heute das polnische Rowy) und in Althagen auf dem Darß. 1932 lernte
...
> Read more

42,7 x 57,8 cm, Ra. 53 x 67 cm.

estimate
7.000-8.000 €
sold at
6.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Oskar Kasper, Im Sandkasten. Wohl um 1900.

Oskar Kasper 1876

Oil on canvas. U.li. signiert "OKasper". Verso auf Leinwand und Keilrahmen mehrfach handschriftlich bzw. gestempelt nummeriert. In einer strukturierten goldfarbenen Leiste gerahmt, verso mit Annotationen in Blei.

Malträger locker und deutlich deformiert. Mehrere senkrechte Risse in der Malschicht. Leichte Bereibungen im Falzbereich. Rahmen leicht angeschmutzt mit kleinen Fehlstellen, verso weiße Materialrückstände.

52 x 60 cm, Ra. 70 x 61 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Erich Kux "Halberstadt" (Holzmarkt). 1945.

Erich Kux 1882 Quedlinburg – 1977

Oil on plywood. U.Mi. signiert und datiert. Verso u.Mi. in Blei betitelt und in Tusche nochmals signiert sowie adressbezeichnet "z. Zt. Quedlinburg (…)str. 9". In einer hölzernen Leiste gerahmt.

Malträger verwölbt. Der Rahmen leicht kratz- und stoßspurig.

64 x 46 cm, Ra. 81 x 63 cm.

estimate
220 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Herbert (?) Langner, Stillleben mit Sonnenrosen und Steinzeug. 1936.

Herbert (?) Langner 20. Jh.

Oil on canvas. U.re. teils undeutlich signiert "Herb[…] Langner", ortsbezeichnet "Greiz" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen zwei gestempelte Nummerierungen. In einer schmalen Leiste gerahmt, darauf verso o.Mi. das Etikett einer Greizer Glaserei.

Minimale rahmungsbedingte Bereibungen im Falzbereich, in der o.li. Ecke ein unscheinbarer Materialrückstand. Stellenweise mit kaum sichtbarem Krakelee. Punktuelle Farbverluste, am deutlichsten im Bereich der Blüten. Malträger verso minimal fleckig. Der Rahmen leicht kratzspurig mit einer größeren Fehlstelle o.li.

81 x 70,4 cm, Ra. 89,2 x 78,5 cm.

estimate
300-400 €

050   Otto Friedrich Leu, Bergige Seenlandschaft. Um 1900.

Otto Friedrich Leu 1855 Düsseldorf – 1922 Bern

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. U.li. signiert "Otto Leu". Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet und mit Preisannotationen versehen. O.Mi. ein teilweise verdeckter Stempel "[…] Frankfurt a. Oder / Wilhelmsplatz 24".

Malschicht mit Krakelee. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Anschmutzungen und Bereibungen im Falzbereich, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Verso mit Montierungsresten und einem größeren Materialverlust u.li.

28 x 45,2 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

051   Max Merker "An der Teufelsmauer bei Timmenrode" (Harz). 1883.

Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda

Oil on cardboard. Signiert " Max Merker" und datiert u.li. sowie li. neben der Signatur monogrammiert und datiert "M 83". Verso o.li. nochmals in Tusche signiert "Max Merker, Weimar" sowie betitelt und ausführlich datiert "Gemalt September 1883". Verso mit kleinen Skizzen in Tusche, wohl von Künstlerhand. Weitere Beschreibung der Darstellung in Tusche o.re., darunter nummeriert "k 26" und auf einem Papieretikett "Nr 2. Juni 1942". In einer zeitgenössischen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

Bildträger gewölbt. Leichter Abrieb an Malschicht-Pastositäten. Ältere Retuschen am u. Rand im Falzbereich. Abdrücke des Rahmenfalzes umlaufend. Am u. Rand ein horizontaler Riss in der o. Schicht der Malpappe mit winzigen Fehlstellen. Geringfügige Randläsionen. Verso Reste älterer Montierung auf dem Bildträger.

49,9 x 65,8 cm, Ra. 56 x 71,6 cm.

estimate
600 €

052   Otto Modersohn, Heide- und Wiesenlandschaft mit Blick auf den Quelkhorner Mühlenberg bei Fischerhude. 1915.

Otto Modersohn 1865 Soest – 1943 Rotenburg / Wümme

Oil on cardboard. Mit der Nachlassstempelsignatur "O. Modersohn" in Schwarz u.re. Verso mittig nochmals mit der Stempelsignatur versehen, von fremder Hand in Kugelschreiber abweichend und unzutreffend betitelt "Worpswede – Weyerberg" sowie mit weiteren Annotationen in Blei. In einem breiten, hellgrau lasierten Plattenrahmen mit weißer Sichtleiste gerahmt.

Verzeichnet in: Atelierbuch Otto Modersohn 1915, S. 76 (Otto Modersohn Museum Fischerhude).

Wir danken Herrn Reiner Noeres,
...
> Read more

34,5 x 49,2 cm, Ra. 52,5 x 67,2 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.000 €

053   Johannes Heinrich Mogk, Bildnis eines Knaben. Um 1910.

Johannes Heinrich Mogk 1868 Dresden – 1921 ebenda

Oil on canvas, vollflächig auf kaschierter Malpappe montiert. Signiert "J. MOGK" Mi.re. Verso mit Annotationen in Blei und blauem Farbstift von fremder Hand. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Untersatzkarton und Malträger mit einer Stauchung u.li. Malschicht angeschmutzt, wenige kleine Retuschen im Bereich der Jacke u.li. Eine kleine Kratzspur mit Farbverlust am re. Bildrand Mi. (ca. 1 cm). Die Falzbereiche berieben. Malträger verso stockfleckig.

51 x 37,2 cm, Malpappe 52,5 x 38,5 cm, Ra. 61 x 47 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

054   Heinrich Müller-Wachenfeld, Abendstimmung auf dem Darß mit Zeesenboot (?). Wohl 1st quarter 20th cent.

Heinrich Müller-Wachenfeld 1861 Hannover – 1925 ebenda

Oil on canvas. U.li. signiert "H. Müller-Wachenfeld". Verso auf einem Etikett alt in Tusche abweichend bezeichnet "Hermann Müller-Wachenfeld / Hannover / Waldteich". Ein historisches Etikett mit Verweis auf die Bilderrahmen-Fabrik / Kunsthandlung Carl Koch Hannover sowie ein weiteres mit der Nummerierung "209". In einer profilierten goldfarbenen Holzeiste mit floraler Jugendstilornamentik gerahmt, dort verso blauem Farbstift nummeriert "9229".

Malschicht vereinzelt mit Alterskrakelee, insbesondere o.li. und u.Mi. Punktuelle Druckstelle mit einem winzigen Abplatzer in der Malschicht u.re.. Mehrere Nagellöchlein an den Umschlagkanten. Rahmen leicht bestoßen mit kleiner Fehlstelle o.re.

47,9 x 67,5 cm, Ra. ca. 67 x 87 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

055   Ludwig Putz, Winterliche Schlachtenszene. Early 20th cent.

Ludwig Putz 1866 Wien – 1947 München

Oil on canvas. Signiert "L Putz" u.re. In schmaler goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Leinwand ungerade geschnitten sowie mit einem kleinen Loch an Ecke u.re. Malschicht mit Alterskrakelee sowie partiell verputzt. Retuschen im Bereich des Hauses Mi.li. an einem geschlossenen und hinterlegten Leinwandriss. Mehrere Retuschen am u. und li. Rand.

18 x 29,5 cm, Ra. 23,5 x 35 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

056   Karl Quarck "Morgen in der Heide". Um 1925.

Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.li. "K. Quarck". Verso auf dem Keilrahmen in Blei schwer lesbar betitelt sowie nummeriert "79". In einer breiten goldfarbenen, mit stilisierten Lotosblüten ornamentierten Holzleiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt, die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben. Firnis verbräunt. Malträger verso etwas fleckig.

65,5 x 79,5 cm, Ra. 80 x 94 cm.

estimate
180 €

057   Alexander Reich-Staffelstein, Segelboote vor der holländischen Küste im Mondschein. Wohl um 1920.

Alexander Reich-Staffelstein 1878 Bremen – 1952 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "A. Reich-Staffelstein". Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett der Galerie Del Vecchio Leipzig, darauf nummeriert "No= 4688". In einem Schleiflackrahmen mit Wellenleistendekor.

Bildträger im Himmel mit leichten Druckspuren. Malschicht mit vereinzeltem Fliegenschmutz. Die weiße Grundierung in einigen Bereichen durchscheinend (werkimmanent).

80 x 120 cm, Ra. 109 x 150 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

058   Emil Rieck, Waldweiher mit Wildenten. Early 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on hessian. Signiert "E.Rieck" u.li und re. Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit Akanthusblatt-Dekor gerahmt.

Malträger mit leichten Deformationen. Kleine Fehlstelle in der Malschicht o.li. im Falzbereich. Malschicht minimal angeschmutzt an den Rändern. Spannrand li. etwas knapp.

57 x 73, Ra.70 x 88 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Richard Sander, Stillleben mit Zinnien und Passionsblume. 1934.

Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden

Oil on canvas. Signiert "RichSander" u.li. sowie darunter nochmals signiert "Richard Sander" und datiert. Verso in Kreide nummeriert "5". In einer breiten, profilierten, gefassten Holzleiste gerahmt.

"Mit seinder pastos gespachtelten Malerei wich Richard Sander zunächst vom neusachlichen Ideal einer den 'Arbeitsprozeß austilgenden reinen Objektivation' ab. Doch zeigt sich in der formalen Auffassung seines Frühwerks eine konstruktivistische Tendenz, die den beim Farbauftrag vermissten
...
> Read more

73 x 52,5 cm, Ra. 90 x 67,5 cm.

estimate
1.500 €

060   Osmar Schindler, Waldstück. Wohl Early 20th cent.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Blei römisch nummeriert "I".

Provenienz: Dresdner Privatsammlung, vormals Nachlass Osmar Schindler.

Malpappe minimal gewölbt. Ecken minimal gestaucht und mit kleinen Farbverlusten. Verso eine vertikale Schnittspur über die gesamte Blatthöhe, recto dort eine Knickspur mit aufgebrochener Malschicht. Verso umlaufend Reste einer früheren Rahmung.

27,6 x 20,6 cm.

estimate
420-500 €
sold at
420 €

061   Robert Hermann Sterl "Landschaft bei Wittgenborn". 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Oil on cardboard. U.li. dunkelgrün lasierend monogrammiert "R. St.", darunter in Hellbraun ausführlich datiert "20.9.1900" und bezeichnet "W" (Wittgenborn). Verso mit der Studie einer Heckenrose (?). Dort u.re. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers, o.re. ein Etikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, in Tusche alt bezeichnet. In der o.re. Ecke in schwarzem Faserstift bezeichnet "JK WUE" sowie Annotationen in Blei von fremder Hand. In einer profilierten Holzleiste mit geschnitztem ...
> Read more

42,8 x 56,7 cm, Ra. 50,5 x 64,1 cm.

estimate
4.800 €
sold at
4.000 €

062   Alfred Teichmann "Sonnenblumen in grauer Vase". Um 1935.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.li. "A. Teichmann". Verso auf der Leinwand in Blei nummeriert "21" und betitelt. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Teichmann A150.

Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.

Bildträger partiell leicht verwölbt. Malschicht etwas angeschmutzt und mit leichter Klimakante.

92,5 x 63,5 cm, Ra. 106,7 x 77,3 cm.

estimate
500 €

063   Rudolf Johann Friedrich Trache, Landschaft bei Neustadt in Sachsen (?). 1936.

Rudolf Johann Friedrich Trache 1866 Dresden – 1948 Langebrück

Oil on canvas, vollflächig auf kräftige Malpappe montiert. Signiert u.Mi. "R. Trache" und datiert. In einer goldfarbenen, gekehlten Holzleiste gerahmt. Verso auf der o. Rahmenleiste von fremder Hand in Kugelschreiber betitelt.

Malschicht in den Falzbereichen partiell etwas gegilbt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. In den Ecken mit leichten Reißzweck-Abdrücken.

29,8 x 40,7 cm, Ra. 41,5 x 53 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Katharina Auguste Wilhelmine Weissenborn "Alexandria". 1932.

Katharina Auguste Wilhelmine Weissenborn 1884 Jena – 1978 Überlingen

Oil on canvas. U.Mi. signiert "K.A.W. WEISSENBORN", datiert und betitelt bzw. ortsbezeichnet. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach und teils französisch bezeichnet, o.li. "Weissenborn / Alexandrie / Egypte / B(…)", o.re. "Paris / Champs Ely(…)" und u.li. "ausgestellt in / Paris Alexandria / Dehli Kalkutta / Bombay P(…) / München". O.re. und u.Mi. handschriftliche und gestempelte Nummerierungen. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Das Gemälde entstand kurz vor Rückkehr der Künstlerin nach Deutschland, nachdem sie mehr als 20 Jahre im ägyptischen Alexandria gelebt hatte.

Leinwand fleckig mit zwei hinterlegten Flicken, recto nicht sichtbar. Ecken des Malträgers bestoßen und in der u.li. Ecke leicht eingerissen. Verso mehrere winzige helle Fleckchen in der li. Hälfte.

51,8 x 65,7 cm, Ra. 55 x 69 cm.

estimate
600-800 €
sold at
500 €

065   Fritz Westendorp, Stillleben mit Dahlien und Früchten. Wohl Early 20th cent.

Fritz Westendorp 1867 Köln – 1926 Düsseldorf

Oil on canvas. U.li. signiert "F Westendorp". Verso o.li. auf Keilrahmen und Leinwand ein altes Etikett mit einer handschriftlichen Künstlerbezeichnung und der typografischen Bezeichnung "Gemälde". Auf dem Keilrahmen o.li. ein weiteres Etikett mit der typografischen Nummerierung "103". Von fremder Hand bemaßt. In einem schwarzen Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malträger gebräunt und fleckig, in der o.re. Ecke leicht wellig. Malschicht partiell unscheinbar krakeliert, in den Randbereichen berieben. Etiketten stärker gebräunt und teilweise mit Materialverlust. Rahmen kratzspurig mit mehreren Fehlstellen, die Sichtleiste locker und an mehreren Stellen unfachmännisch restauriert.

66,2 x 53,5 cm, Ra. 94 x 81 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Paul Wilhelm, Radebeul – Blick auf das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz und die Lößnitzer Weinberge. Wohl 1912.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In einer gelblichweißen Schleiflackleiste gerahmt.

Das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz ist das Hauptgebäude des ehemals kurfürstlich- bzw. königlich-sächsischen Weinguts Hoflößnitz, welches fast 500 Jahre das Zentrum des höfisch sächsischen Weinbergsbesitzes und eines der bedeutendsten landesherrlichen Weingüter in Sachsen war.
Markgraf Wilhelm I. begründete 1401 den wettinischen
...
> Read more

35,5 x 66 cm, Ra. 45,5 x 76 cm.

estimate
4.800 €
sold at
7.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Alexander Wolfgang "Fischerdorf" (Ahrenshoop?). Wohl 1930's.

Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera

Oil on canvas. U.re. in Rot signiert "A. Wolfgang." und undeutlich datiert "19[...]". Verso auf dem Keilrahmen o.li. ein Etikett, darauf in Tusche alt betitelt und nochmals signiert bzw. künstlerbezeichnet "Wolfgang". U.re. bezeichnet und mehrfach nummeriert, teils auf einer neueren Etikettierung. In einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.

Leinwand leicht gegilbt und partiell angeschmutzt. Unscheinbare Deformationen in der u.li. und o.re. Ecke. Rahmen mit Stoß- und Kratzspuren.

49 x 69 cm, Ra. 53,5 x 73 cm.

estimate
500 €
sold at
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Erhard Zwar, Morgennebel über der Dresdner Heide (?). 1928.

Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul

Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "E. ZWAR" und datiert u.re. In einem goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit floral ornamentierten Mittel- und Eckkartuschen gerahmt.

Firnis etwas gegilbt und mit winzigen Einschlüssen. Kleine Randläsionen. Druckspur im Himmel aus dem Werkprozess. Unscheinbare Kerben in der Malschicht o.re. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

Gem. 38,6 x 48,7 cm, Sperrh. 41,3 x 50,9 cm, Ra. 56 x 66,5 cm.

estimate
340 €
sold at
300 €

069   Dresdner Künstler, Seerosen. Wohl 1930's.

Oil painting auf leichtem, strukturierten, hellockerfarbenen Karton. Unsigniert. In einer schwarz lackierten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Malträger mit einem Einriss am o. Bildrand Mi. (ca. 7 cm) sowie einer schräg verlaufenden Knickspur im o.li. Darstellungsbereich (ca. 21 cm), eine weitere am li.o. Bildrand (ca. 8 cm). Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Am o. und li. Rand eine kleine Malschicht-Fehlstelle. Sehr vereinzelt mit punktuellen, bräunlichen Fleckchen.

36,2 x 47,5 cm, Ra. 47,5 x 58,5 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Peter Albert, Komposition (Sich überlagernde Kreissegmente). 1973.

Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden

Oil painting auf beidseitig kaschierter Malpappe. Verso in Blei monogrammiert "P.A." und datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.

Die u.re. Ecke des Malträgers etwas gestaucht, dort mit leichtem Farbverlust und Retusche, an der äußersten u.li. Bildkante mit leichtem Farbverlust im Hellblau. Malschicht etwas angeschmutzt, insbesondere in den hellblauen Bereichen sowie am li. Bildrand. Eine leichte, horizontal über die gesamte Bildfläche verlaufende Flüssigkeitsspur im u. Bereich, eine weitere vertikale im li. Bilddrittel. Eine kreisrunde Aufhellung im Hellrot der o.li. Ecke. Insgesamt mit einigen wenigen leichten Kratzspuren. Verso entlang der Bildkanten mit bräunlichgelben Leimspuren.

36,2 x 48 cm, Ra. 47 x 57 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Annemarie Balden-Wolff, Roter Schwung auf Grün. 1964.

Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden

Varnish auf leichtem, grünen Karton. U.re. in Blei signiert "Balden Wolff" und datiert. Entlang des li. Randes und an der o.re. Ecke auf einem Untersatzkarton montiert, darauf nochmals signiert und datiert.

Untersatz leicht atelierspurig, verso mit Montierungsresten.

34,8 x 36,1 cm, Untersatz 50,8 x 36,5 cm.

estimate
180 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

083   Werner Bielohlawek "Darsteller". 1984.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Watercolour und Deckfarben auf weiß grundiertem, festen Packpapier. U.re. signiert "Bielohlawek" und datiert. Verso künstlerbezeichnet, datiert und in Blei nummeriert "I /74". Auf Untersatz montiert.

Geringfügig griffspurig.

55 x 70 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

084   Werner Bielohlawek "Gipskopf mit Kasper". 1987.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Bielohlawek" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals mit dem Pinsel signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "9". In einer hellgrau gefassten profilierten Holzleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.

60 x 90 cm, Ra. 64 x 94 cm.

estimate
750 €

085   Werner Bielohlawek "Still. K / Z". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Oil painting, Kohle, Kreide und Deckfarben auf weiß grundiertem Packpapier. O.re. signiert "Bielo" und datiert. Verso in Grafit betitelt, bemaßt, datiert und technikbezeichnet, darunter nummeriert "I / 7". Mit dem Stempel des Künstlers.

Technikbedingt leicht wellig, die Ränder unscheinbar beschnitten. Ein winziger Ausriss o.re.

58,8 x 83,8 cm.

estimate
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" innerhalb der Darstellung o.li. und datiert. Verso auf der Leinwand in Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "51", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen. In einer schmalen Künstlerleiste gerahmt.

In der o.li. Ecke eine unscheinbare, punktuelle Druckstelle sowie eine kleine Kratzspur (ca. 3 cm). Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz, werkimmanent.

138 x 177,5 cm.

estimate
1.600-1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Werner Bielohlawek "fashion". 1999.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Bielo" u.re. und datiert. Verso auf der Leinwand mit dem Pinsel nochmals signiert "Werner Bielohlawek", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "45", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen.

Sehr vereinzelt mit Frühschwundkrakelee.

121 x 147 cm.

estimate
1.200 €
sold at
800 €

088   Roger Boyce "Untitled 12" (Struktur in Rot). 1988.

Roger Boyce 1948 Denver, Colorado – lebt in Christchurch, Neuseeland

Acryl. Acrylic, polymer and pigments on canvas. Verso on the canvas signed in fiber pen "Roger Boyce", dated and place "N.Y.C.", inscribed "for J. a. E. Read" and with two typographically inscribed paper labels with artist and work data.

Provenance: Gallery Paule Anglim San Francisco, CA.

95,5 x 121,5 x 8 cm.

estimate
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

089   Kurt Bunge, Taubenhaus. 1983.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Oil painting und Blattsilber, partiell geritzt, auf Hartfaser. Signiert "K. Bunge" und datiert u.re. Im originalen, versilberten Künstlerrahmen. Auf der o. Rahmenleiste von fremder Hand (?) in Kugelschreiber bezeichnet "C" und nummeriert "554".

Wir danken Frau Dr. Doris Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.

Die o.re. Ecke des Malträgers leicht bestoßen und mit Farbverlust. Malschicht mit vereinzelten leichten Kratzspuren, einige wohl werkimmanent. Eine deutlichere im Bereich des mittleren Giebels. Wohl werkimmanente, krakeleeartige Spuren am li.u. Bildrand (3 cm und 4 cm) sowie im u.re. Eckbereich (ca. 15 cm und 10 cm). Verso atelierspurig. Der Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren.

40 x 40 cm, Ra. 45 x 45 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Charles Crodel "Painting class, painting `Mistress World´". 1965.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Oil on canvas. U.li. in Kugelschreiber signiert "Ch. Crodel". Verso auf der Leinwand in Pinsel datiert und betitelt. Auf dem Keilrahmen o.re. ein Klebetikett mit dem Nachlass-Stempel, nummeriert "766". In einem breiten profilierten schwarzen Modellrahmen gerahmt.
WVZ Lehmann 110.

Vgl. Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, 7.9.-28.9.1984. München 1984. Kat.Nr. 22, Abb. S. 11. Dort abweichend datiert 1964 und betitelt als "Painting class".

Malträger verso li. etwas stockfleckig.

73 x 129,5 cm, Ra. 86,5 x 142,7 cm.

estimate
sold at
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Ulrich Eisenfeld "Farbfelder-Feldfarben". 2008.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Oil on cardboard, collagiert. Auf einem Untersatz montiert, darauf unterhalb der Darstellung signiert "Eisenfeld", datiert und betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückseite zwei Künstleretiketten, eines von Künstlerhand mit Werkdaten bezeichnet.

24,5 x 10 cm, Ra. 47,7 x 37,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Ulrich Eisenfeld "Farbfelder-Feldfarben (Abend)". 2010.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren

Oil on cardboard. Auf einem Untersatz montiert, darauf unterhalb der Darstellung signiert "Eisenfeld", datiert und betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückseite zwei Künstleretiketten, eines von Künstlerhand mit Werkdaten bezeichnet.

27,3 x 19 cm, Ra. 47,2 x 37,5 cm.

estimate
420-500 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Walter Eisler "Havellandschaft." 1994.

Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Eisler". Verso auf der Leinwand in Blei nochmals signiert "Walter Eisler" sowie datiert und betitelt. In einer grau lasierten Holzleiste des Künstlers gerahmt.

Malschicht im Falzbereich gedunkelt, am u. äußersten Rand mit winzigem Malschichtverlust, wohl rahmungsbedingt. Malträger verso stockfleckig.

46 x 61 cm, Ra. 53,5 x 68,5 cm.

estimate
350-400 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   René Havekost, Ohne Titel. 1992.

René Havekost 1950 Hamburg

Oil on hessian. Signiert "Havekost" und datiert u.Mi. Verso auf der Leinwand in Pinsel nochmals signiert "René Havekost" bezeichnet "Hamburg", datiert sowie mit einer von Künstlerhand gestrichenen Bezeichnung. In einer einfachen, grau gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.

Malträger wohl zweitverwendet, locker gespannt. Malschicht mit deutlichen, langen Brüchen, zum Teil mit aufstehender Malschicht und Schüsselbildung.

149,5 x 119,5 cm, Ra. 151 x 120 cm.

estimate
900-1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   Bert Heller, Porträt einer jungen Frau. 1950's.

Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin

Oil painting auf Seide, auf Karton maroufliert. Monogrammiert u.li. und mit Künstlersiegel versehen. Im vollflächig verklebten Textilpassepartout montiert und in profilierter altweißer und goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Das Porträt gehört zu einer Werkgruppe, deren Bilder in zeitlich und motivisch direkter Beziehung zu einer Studienreise des Künstlers 1954 nach China stehen. Mitreisende waren Hellers Künstlerkollegen Bernhard Kretschmar, Werner Klemke, Harald Metzkes und Fritz
...
> Read more

Ra. 73,5 x 59,5 cm.

estimate
380 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

096   Minni (Hermine) Herzing, Wiesenstück mit Butterblumen und Enzian. 1950er/ 1960's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on cardboard. U.li. signiert "MINNI HERZING". Verso in Blei nummeriert. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt, darauf das Etikett einer Leipziger Kunsthandlung.

Eine kleine Anschmutzung u.li. Der Rahmen stärker kratzspurig.

Ca. 31 x 26,5 cm, Ra.36,7 x 32,2 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

097   Paul Hofmann "Sator arepo tenet opera rotas". 2005.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert innerhalb der Darstellung u.li.

100 x 100 cm.

estimate
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

098   Paul Hofmann "Vielen Dank für Ihre Diskretion". 2005.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert am li. Rand Mi.

80 x 80 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

099   Günter Horlbeck "Selbst vor Brücke". 1983.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil painting und Kohle auf Leinwand. U.re. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen ausführlich in Faserstift bezeichnet.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 164 mit abweichenden Maßangaben.

Mehrere Farbspritzer im u. Bildteil, wohl werkimmanent. Minimal kratzspurig u.re.

81 x 81 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

100   Günter Horlbeck "Zorniger Mann". 1986.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift o.re. künstlerbezeichnet, betitelt, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G /534" sowie "WVZ 228" versehen. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 228, dort als signiert verzeichnet.

119 x 78 cm, Ra. 125 x 84 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

101   Siegfried Otto Hüttengrund "Koptische Reminiszenz". 1989.

Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal

Malträger mit leichten Unebenheiten, materialimmanent. Firnis partiell etwas uneben.

60,5 x 36,5 cm, Ra. 71,5 x 47,5 cm.

estimate
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Manfred Kastner (Beerkast) "Die Nacht hat einen Schatten". 1968.

Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen

Oil on canvas. Verso betitelt, signiert "Beerkast" und ausführlich datiert "Nov. 68". In einer goldfarbenen, stuckierten Leiste mit Akanthusblatt- und stilisiertem Blüten-Relief-Dekor gerahmt.

Abgebildet in: Kunstverein Wiligrad e.V. (Hg.), Kastner, Sylvia, Kunze, Dr. Rudolf und Lichtnau, Prof. Dr. Bernfried: Manfred Kastner Malerei 1965–1988, Grafik 1977–1988, Sichtungen 1943–1988 Schwerin 1997. Ohne Seitenangabe.

Wir danken Herrn Dr. Rudolf Kunze, Flieth-Stegelitz, für freundliche Hinweise.

Malschicht insgesamt etwas fleckig und mit deutlichem, zum Teil aufstehenden Krakelee. Vereinzelt Blasenbildung, wohl durch Hitzeeinwirkung. Retuschen im Bereich des ockerfarbenen Vordergrunds sowie vereinzelt im Bereich des Himmels. Unterschiedlicher Oberflächenglanz. Firnis gegilbt und sehr feinteilig krakeliert. Die Leistenverbindungen des Rahmens zum Teil gelockert.

33 x 23 cm, Ra. 45,5 x 35 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

103   Fritz Keller "Liegender Stier". 1970's.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil on fibreboard. Verso o.re. signiert "Fritz Keller" und undeutlich datiert. Zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie zweifach mit der Werknummer "643" versehen. In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Ursula Keller, Glauchau, für freundliche Hinweise.

Malschicht im o. Bildbereich vereinzelt mit verpressten Pastositäten, o.re. ein winziger Farbverlust. Verso atelierspurig.

49 x 51,5 cm, Ra. 58,5 x 61,5 cm.

estimate
2.200 €

104   Fritz Keller, Trauernde (Vietnamkrieg?). Frühe 1970's.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit den Nachlass-Stempel des Künstlers versehen sowie in blauer Kreide zweifach nummeriert "1041", In weißer Kreide von fremder Hand bezeichnet "SONJA". In einer modernen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Ursula Keller, Glauchau, für freundliche Hinweise.

Malträger an den Kanten partiell etwas bestoßen und aufgefasert, Malschicht im Falzbereich mit vereinzelten Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Vereinzelt mit leichten Bereibungen und unscheinbaren Fehlstellen, Pastositäten stellenweise etwas verpresst. Partiell weiße Farbspuren, wohl werkimmanent.

74 x 130 cm, Ra. 83 x 139 cm.

estimate
7.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   Fritz Keller "Blick aufs rotes Feld". 1970– 1980.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil on canvas. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie von der Witwe des Künstlers Ursula Keller in roter Kreide bezeichnet "Nachlaß Fritz Keller", betitelt sowie unterzeichnet. In einer schwarz lackierten Schattenfugenleiste gerahmt.

Abgebildet in: Galerie Hebecker (Hrsg.): Fritz Keller – Farbenglut einer paradiesischen Bilderwelt. Weimar 1995. KatNr. 71.

Malträger mit einer leichten Druckstelle u.li. Malschicht mit sehr kleiner Retusche im Hellblau am u. Rand Mi.

80 x 65 cm, Ra. 84 x 69 cm.

estimate
2.900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

106   Clemens Kindling "Elbbrücke in Dresden". 1940.

Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso Mi.re. in verschiedenen Faserstiften betitelt und datiert sowie bemaßt. O.li. bezeichnet "Nr. 46" und nochmals datiert. Pinselproben und mehrere Figurenskizzen in Blei, darüber ein neueres Etikett mit Werkangaben. In einer lackierten Holzleiste gerahmt. Der Rahmen verso bezeichnet.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Malträger am re. Rand leicht gewölbt und in den Randbereichen partiell bestoßen. Malschicht mit kleineren Fehlstellen an den Kanten und in der o.li. Ecke. Verso leicht angeschmutzt mit großflächigen transparenten Klebestreifen. Feinteilige dunkle Fleckchen im li. Randbereich der Rückseite.

29,5 x 39 cm, Ra. 41,9 x 51,8 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

107   Clemens Kindling "Dresden vom Ostufer gesehen". 1947.

Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift betitelt, datiert und bezeichnet "Nr. 183". Zweifach bemaßt. U.li. ein neueres Etikett mit Werkangaben. In einer lackierten Holzleiste gerahmt, verso mit mehreren Maßnotizen.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Ecken und Ränder bestoßen, teilweise mit Malschichtverlust. Verso berieben.

24 x 33 cm, Ra. 35,5 x 44,7 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Clemens Kindling "Herbstblätter". 1975.

Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale

Oil on fibreboard. Monogrammiert o.re. "CK" und ausführlich datiert "Jan 1975". In einer profilierten graugrünen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste hochwertig gerahmt.

Malträger zweitverwendet, mit deutlichem Relief eines darunterliegenden Gemäldeentwurfs. An den Kanten und in den Randbereichen minimal berieben sowie die Ecken leicht bestoßen mit winzigen Malschichtverlusten. U.re. mit oberflächlichem Abrieb des Bilsträgers (werkimmanent).

73 x 59,8 cm, Ra. 81,5 x 67 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

109   Jaroslav Kríž "Suchá Kytice" (Trockenblumenstrauß). Wohl 1990's.

Jaroslav Kríž 1934 ? – 2012 ?

Oil on fibreboard. U.re. signiert "J. Kríž". Verso o.li. ein altes Etikett des Vereins Tschechischer Fonds für bildende Kunst (CFVU), darauf in blauer Tinte künstlerbezeichnet, betitelt, technikbezeichnet und bemaßt sowie in Schwarz nummeriert und mit einer Preisannotation versehen. In einer hellgrauen gekehlten Leiste gerahmt.

Malträger minimal gewölbt, die Randbereiche umlaufend berieben und partiell leicht bestoßen. Mittig vereinzelt mit winzigen textilen Anhaftungen auf der Malschicht. Verso leicht fleckig. Rahmen mit kleinen Bestoßungen und Fehlstellen, die Konstruktion in der o.li. Ecke aufgrund der gelösten rückwärtigen Montierung etwas locker.

69,5 x 49,9 cm, Ra. 80 x 60 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Jean Kirsten "Gestreift – Variante". 2022.

Jean Kirsten 1966 Dresden

Acrylic on canvas. Verso in Blei betitelt sowie signiert "J. Kirsten" und datiert. In einer Schattenfugenleiste gerahmt.

Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz.

40 x 40 cm, Ra. 44 x 44 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

111   Andreas Küchler "Landschaft + Mond". 1988.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Oil on fibreboard. Verso signiert "A. Küchler" und datiert o.li. In einem schwarzen Schattenfugen-Plattenrahmen des Künstlers gerahmt. Auf der o. Rahmenleiste nummeriert "1/1988", betitelt sowie nochmals nummeriert "131/1". Ebenda mit einem Etikett mit maschinenschriftlichen Angaben zu Künstler und Werk.

Malträger mit material- / werkimmanenter Unebenheit in der Ecke o.li., verso am u. Rand mit Spuren einer ehemaligen Feuchteeinwirkung.

124,5 x 91 cm, Ra. 141 x 108 cm.

estimate
2.200 €
sold at
4.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   Roland Ladwig, Stillleben mit Tulpen. 2000.

Roland Ladwig 1935 Wedel – 2014 Berlin

Oil on canvas. U.re. signiert "R. Ladwig" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals signiert und ausführlich datiert "28.2.2000". Freigestellt in einem hochwertigen Modellrahmen gerahmt.

Malschicht im Bereich der hellen Tischdecke vereinzelt mit kaum sichtbarem Krakelee.

55 x 46 cm, Ra. 69,5 x 60,4 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

113   Mechthild Mansel, Komposition 1995.

Mechthild Mansel 1959 Dresden

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. U.re. ligiert monogrammiert "MM" und datiert. Verso in Majuskeln signiert (?) "Mechthild Mansel". In einer mittelbraunen Holzleiste mit schwarzer Zierleiste gerahmt.

Lit.: Ulrike Fuchs: "Linie und Farbe in Bewegung – Mechthild Mansel". In: "Der Kunsthandel". 96(2004), 11, 32–33.

Am o. Rand rahmungsbedingt eine minimale Druckstelle.

70 x 50 cm, Ra. 74 x 54 cm.

estimate
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

114   Erich Mercker, Süddeutsche Kleinstadt mit Burg am Fluss. Wohl Mid 20th cent.

Erich Mercker 1891 Zabern – 1973 München

Oil on fibreboard. U.re. signiert "E. Mercker Mchn.". In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt, verso mit Maßen in Blei und einem Etikett mit der Bezeichnung "Bärbel!".

Vergoldung des Rahmens mit Kratzspuren und Oxidationen, ein kleiner Masseverlust in der u.re. Ecke.

41 x 51 cm, Ra. 50,9 x 61 cm.

estimate
450 €
sold at
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Rudolf Nehmer "Paar im Vorfrühling". 1976.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Oil painting auf kaschierter Hartfaserplatte. Monogrammiert "N" und datiert u.re. Verso weiß gestrichen, signiert "Rudolf Nehmer", in Versalien betitelt und datiert. In einer einfachen, grün lasierten Holzleiste gerahmt.

Die u.re. Ecke des Malträgers leicht gestaucht. Malschicht im o. und re. Falzbereich leicht berieben sowie mit einigen Retuschen, am u. Rand deutlicher. Firnis leicht gegilbt. Verso mit Resten einer älteren Klebemontierung.

35 x 44 cm, Ra. 41 x 50,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Klaus Rößler "Augustus-Brücke 1945 Dresden". 1968.

Klaus Rößler 1939 Dresden – 2018 Dresden

Oil on cardboard, von Künstlerhand vollflächig auf weiß gestrichener Hartfaserplatte montiert. In Rot signiert "Rößler" und datiert u.li. sowie darunter nochmals in Schwarz signiert "Rösler" (partiell angeschnitten). Verso nochmals signiert "Rößler", betitelt (teils von Künstlerhand gestrichen), dreifach datiert (davon einmal von Künstlerhand gestrichen) sowie mit einer Inv.Nr. (des Künstlers?) "Reg.Nr. 23" versehen. Am u.li. Rand in Blei nummeriert "2013.009". In einer von ...
> Read more

33,5 x 43,3 cm, Ra. 43,5 x 54 cm.

estimate
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Frank Rub "Vater u. Sohn in der Stadt". 1988.

Frank Rub 1952 Jena – lebt in Graitschen

Oil on fibreboard. Signiert "RUB" u.re. Verso nochmals signiert "FRANK RUB", datiert, betitelt sowie mit Adressdaten des Künstlers versehen. Des weiteren mit einer Nummerierung "14", Vermerken zu Ausstellungsbeteiligungen, Preisannotationen, dem Künstlersignet "FR" im Dreieck unter Kreuz sowie der Bezeichnung "38. bestellung 'Abschiede". In einer dunkelgrau lasierten Holzleiste gerahmt. Auf der u. Rahmenleiste mit dem Stempel "Anton Rötger: Vergolden Rahmen Restaurieren".

50 x 119,5 cm, Ra. 54,5 x 124 cm.

estimate
950-1.200 €
sold at
800 €

118   Gil Schlesinger, Komposition mit sich kreuzenden Linien. 1971.

Gil Schlesinger 1931 Aussig

Oil painting und Gouache auf Torchon. Geritzt signiert "Schlesinger" und datiert u.li. In einem schwarz-silbernen Kassettenrahmen gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Bildträger technikbedingt leicht wellig.

41 x 33 cm, Ra. 44 x 36 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Michael Schmidt, Das Haus. 1995.

Michael Schmidt 1963 Stollberg / Erzgebirge – lebt in Leipzig

Oil painting und Tempera auf Hartfaser. Verso in Grafit signiert "M. Schmidt" und datiert sowie mit den Adressdaten des Künstlers versehen. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Zu motivisch vergleichbaren Werken vgl. "Meisterstück! Hauptwerke aus der Kunstsammlung der Sparkasse Leipzig. Berlin, 2019. S. 38. sowie

Digitale Sammlung Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Michael Schmidt.

Malschicht am u. Darstellungsrand Mi. mit wohl werkimmanenten Farbspritzern.

85 x 61 cm, Ra. 88,5 x 64,5 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Michael Schmidt, Stillleben mit Quitten. 2005.

Michael Schmidt 1963 Stollberg / Erzgebirge – lebt in Leipzig

Oil on fibreboard. Verso in Grafit signiert "M. Schmidt", datiert und mit dem Künstlerstempel versehen. Freigestellt im Künstlerrahmen montiert.

Die Ränder minimal berieben.

25 x 30 cm, Ra. 52,5 x 62,5 cm.

estimate
420 €

121   Mikhail Dmitrievic Todorov "Morgen, Ufer". 1947.

Mikhail Dmitrievic Todorov 1915 Odessa – 1997 ebenda

Oil on cardboard. Kyrillisch wohl nachträglich in Faserstift signiert und datiert u. re., in Blei unterzeichnet. Verso nochmals kyrillisch signiert, betitelt sowie ortsbezeichnet "Odessa" und maßbezeichnet. Von fremder Hand in Blei bezeichnet. In einer Schattenfugenleiste mit Blattmetallauflage gerahmt.

21 x 30 cm, Ra. 30 x 39,5 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

122   Günther Torges "Sommerblumenstrauß I". 1988.

Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda

Oil on canvas. Signiert "TORGES" u.li. Verso auf oberer Keilrahmenleiste nochmals in schwarzem Faserstift signiert, betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt. In einem breiten, grau lasierten Künstlerrahmen.

Kleine Druckspuren und Kratzer mit minimalen Malschicht-Fehlstellen am oberen Rand li. sowie Mi. Verso Grundierung etwas durchgedrungen und mit kleiner Farbspur.

80 x 65 cm, Ra. 93 x 77,9 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Michael Triegel "Stilleben mit Walnüssen". 1995.

Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig

Mixed media auf Hartfaser. Unsigniert. Hinter Glas in einem breiten, schwarz lackierten Plattenrahmen gerahmt.
WVZ Schwind G, 48 mit abweichenden Maßangaben.

In Michael Triegels Werk sind die Einflüsse der altmeisterlichen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts deutlich erkennbar. Das selbe gilt insbesondere auch für seine Stillleben, welche er in einem Interview wie folgt charakterisiert: "Über das bloße Dasein der Dinge hinaus wollen meine Bilder deren 'Geworfensein'
...
> Read more

6,5 x 8,8 cm, Ra. 19,5 x 28 cm.

estimate
5.500 €
sold at
4.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

124   Dresdner (?) Künstler, Porträt Ernst Barlach als Büste. Wohl nach 1960.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Oil painting auf Sprelacart-Platte. Unsigniert. In einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.

1938 verstarb der Bildhauer, Zeichner, Medailleur und Schriftsteller Ernst Barlach an einem Herzinfarkt, nachdem ihn ein Jahr zuvor die Reichskammer der Bildenden Künste mit einem Ausstellungsverbot belegte und mehr als 400 seiner Werke als "entartete Kunst" aus öffentlichen Sammlungen entfernt wurden. Bis Kriegsende wurde es still um den Künstler.
1953 wurde das erste Barlachmuseum in
...
> Read more

49,5 x 39,4 cm, Ra. 52,7 x 42,2 cm.

estimate
550 €

125   Ostdeutscher Künstler, Ungleiches Paar. Wohl frühe 1950's.

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit einer Arbeiterszene in Pinselzeichnung.

Ränder des Malträgers stärker bestoßen, partiell mit kleinen Fehlstellen. Verso re. mit mehreren oberflächlichen Schnittspuren.

72 x 57 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

131   John Browne (nach Salvator Rosa) "Apollo and the Sibyl" (Apoll und Cumäische Sibylle). 1781.

John Browne 1741 Finchingfield, Essex – 1801 Walworth
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom

Copper engraving auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in der Platte signiert "John Browne sculpsit, u.li. "Salvator Rosa pinxit" sowie u. Mi. betitelt.

Stockfleckig, leicht angeschmutzt. Blatt bis über die Plattenkante beschnitten. Ein vertikaler Mittelfalz in li. Blatthälfte.

Darst. 51 x 75 cm, Bl. 56 x 78 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

132   Francesco Curti, Madonna mit Kind. 17th cent.

Francesco Curti 1603 Bologna – 1670 ?

Copper engraving nach Giovanni Francesco Barbieri (?). In der Platte künstler- und vorlagenbezeichnet "Fran.co Curti fece.", "Gio:fran.co Barb. da Cent Inu." Auf Untersatz montiert.

Blatt bis nahe an die Einfassungslinie geschnitten. Griff- und knickspurig sowie stockfleckig und teils etwas wellig. Unters. etwas angeschmutzt und mit Mittelfalz.

Bl. 28,3 x 19,6 cm, Unters. 33,1 x 23,9 cm.

estimate
180 €

133   Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy "Das Thor auf der verfallenen Brücke" / "Die badenden Mädchen" / "Der Fluss zwischen hohen Felsufern". 1744.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Etching. Jeweils in der Platte signiert "Dietricy f." und datiert. Zwei Arbeiten auf Untersatz montiert.
WVZ Linck 149, 156, 148.

Alle Blätter mit schmalem Rändchen. Stockfleckig. Unters. etwas griff- und knickspurig.

Pl. 14,7 x 20,1 cm, Bl. 15,6 x 20,7 cm / Pl. 9,5 x 14,1 cm, Bl. 10 x 14,7 cm / Pl. 14,7 x 20,1 cm, Bl. 15,3 x 20,8 cm.

estimate
180 €

134   Balthasar Garth "Lexicon Latinograecum". 1613.

Balthasar Garth 1550 Frankenberg – 1598 Alsfeld

Teils mit alten Notationen in Tusche sowie neueren Stempeln mit Besitzvermerk. Angeschmutzt, knickspurig sowie teils stockfleckig und mit Wasserflecken. Vorsatzpapiere eingerissen sowie vorne an u.re. Ecke mit Fehlstelle (4,5 x 4 cm), ebenso die darauffolgende Buchseite. Titelei mit Fehlstelle u.re (ca. 2 x 7,3 cm). Der Einband deutlich berieben, angeschmutzt sowie mit Einriss am Buchrücken, vorne drei kleine Löchlein, wohl aufgrund eines inaktiven Anobienbefalls.

Ca. 17 x 10 x 6 cm.

estimate
180 €

135   Johann Adam Klein / Johann Elias Ridinger / Marcus de Bye, Acht Tierdarstellungen. 18./ 19th cent.

Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München
Marcus de Bye 1638/39 Den Haag – nach 1688
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Etching und ein Kupferstich. In der Platte signiert bzw. in Blei künstlerbezeichnet. Ein Blatt ausführlich in der Platte bezeichnet "Paul. Potter inv. Marc. de Bye fecit. Nic. Visscher excudit N. 15. P. Schenk Iunior Exc." (Marcus de Bey nach einer Zeichnung von Paulus Potter verfertigt von Nicolas Visscher und erschienen bei Peter Schenk Junior.). Zwei Arbeiten auf Untersatz montiert.
a) Johann Adam Klein, Kuhkopf, Radierung, vgl. WVZ Jahn 313 "Die Beiden Kuhköpfe", gespiegelte Version
...
> Read more

Pl. min. 7,7 x 7,7 cm, max. 17,4 x 13,5 cm, Unters. 19,4 x 19,1 cm und 23,2 x 14,8 cm.

estimate
190 €

136   Johann Christian Klengel, Weite Landschaft mit Viehherde / Landschaft mit Burgruine. 1775/ 1776.

Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden

Etching. Eine Arbeit in der Platte unterhalb der Darstellung u.li. signiert "Klengel f." und datiert. Auf Untersatz montiert.
WVZ Fröhlich G 68 und G 81 mit abweichender Maßangabe.

Beide Blätter etwas stockfleckig. Eine Arbeit mit deutlichen, vertikalen Knick- und Quetschfalten sowie Papierabrieb. Das andere mit einem kleinen Klebestoffrückstand i. Himmel o.li.(ca. 0,4 cm) und kleinen Falten in den Eckbereichen bedingt durch die Klebemontierung.

Pl. 16,8 x 22,6 cm, Unters. 22 x 30,8 cm / Pl. 16,3 x 20,2 cm, Unters. 23 x 28,7 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

137   Ferdinand von Kobell / Gabriel Perelle (?) / Jeremias Wolff / Georg Adam und andere Künstler, Sieben Stadt-, Dorf- und Ruinenansichten. 17. Jh./ 18th cent.

Ferdinand von Kobell 1740 Mannheim – 1799 München
Georg Adam 1784 Nürnberg – 1823 ebenda
Gabriel Perelle 1603 Venon s. Seine – 1677 Paris
Jeremias Wolff 1663 Augsburg – 1724 ebenda

Etching und Kupferstiche. Jeweils in der Platte oder von fremder Hand künstlerbezeichnet. Zumeist auf Untersatz montiert.
Mit den Arbeiten:
a) Ferdinand von Kobell "Das Kloster unter Bäumen mit der Kirche". 1772. Radierung. Nagler 64.
b) Gabriel Perelle (?), Flusslandschaft mit Brücke und Gebäuden. Radierung.
c) Ders., Landschaft mit Obelisk. Radierung.
d) Jeremias Wolff, Reiter vor Ruinen. Radierung.
e) Georg Adam "An dem Kugelhammer bei Steinach". Radierung.
f) Unbekannt, Vor der Kirche. Radierung.
g) Unbekannt, Buntes Treiben vor der Stadt. Radierung.

Zum Teil bis über die Plattenkante / bis an die Darstellung geschnitten, zum Teil vollflächig auf Untersatzpapier kaschiert. Griff- und knickspurig. Stockfleckig und teils etwas angeschmutzt. Blatt von Adam mit Randmängeln. Untersätze zumeist angegilbt. Untersatz bei Wolff mit Einriss (ca. 3 cm) und drei Reißzwecklöchlein.

BA. min. 15,7 x 9,5 cm, max. 22 x 18,8 cm, Unters. min. 22 x 14,5 cm, max. 40,5 x 31,2 cm.

estimate
150 €

138   Georges Louis Le Rouge "Landgraviat de Thuringe". 1757.

Georges Louis Le Rouge 1707 Hannover – um 1793 Paris

Copper engraving, grenz- und flächenkoloriert. U.re. in der Platte in einer Titelkartusche mit floralem Dekor ausführlich betitelt "Landgraviat de Thuringe Traduit de l´Allemand a Paris par Le Rouge Ingénieur et Géographe du Roy, rue des grands Augustins", datiert und bezeichnet "A[vec] P[rivilège] D[u] R[oi]". Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Mit Mittelfalz, o. etwas eingerissen. Papier leicht gebräunt und lichtrandig, minimal angeschmutzt. Am u. und re. Rand je ein Stockfleck.

Pl. 49 x 57,5 cm, Bl. ca. 53 x 59 cm, Ra. 55,5 x 61,5 cm.

estimate
150 €

139   Daniel Lerpinière, Italienische Ruinen mit Figurenstaffage / Italienische Ruinen mit Fluss und Boot. 1781.

Daniel Lerpinière um 1745 ? – 1785 ?

Copper engraving nach John Taylor. Jeweils u.li. typografisch bezeichnet "Published as the Art directs" und datiert, dazu der Verweis auf John Taylor sowie u.re. künstlerbezeichnet.

Stockfleckig, beschnitten und u.re. mit kleinen Einrissen.

Jeweils Pl. 44,5 x 56 cm, Bl. 48 x 58,5 cm.

estimate
150 €
sold at
150 €