Auction 72
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
141
Carl Gottfried Nestler "Prospect des Antonischen Gartens und dem Lehmannischen Bade". 1768.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Copper engraving auf Bütten mit Wasserzeichen "IHUMMEN", an den Seiten und am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Zustandsdruck, ohne die Schrift. In der Platte im Bereich der u. Einfassungslinien betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Mit einem auf der Rückwand montierten Pappausschnitt, darauf alt bezeichnet und datiert.
Vgl. ein Abzug des endgültigen Zustands mit der Schrift: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Kartensammlung, InvNr. SLUB / KS B1593.
Deutlich gebräunt und lichtrandig, leicht wellig und knickspurig mit mehreren, überwiegend waagerechten Stauchfalten im Randbereich.
|
Darst. 17 x 28,4 cm, Bl. 19,5 x 31 cm, Ra. 36,2 x 45,8 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
142
G. Paris nach Adrian Zingg "Vue de Dresde" (Vue du Pont de Dresde). Um 1770.
G. Paris 18. Jh
Etching auf Bütten mit Wasserzeichen "IV" (2. H.18.Jh.). Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert, in einfachem Passepartout.
Seitenverkehrte Stadtansicht von Dresden, Blick vom linken Elbufer auf Teile der Altstadt und der Neustadt und die Augustusbrücke, im Vordergrund Staffage mit Elbschiffen. Blatt eines Galeriewerkes, Louis-André De Grimaldi (1736–1804) gewidmet. Pendant zu "Vue du Pont de Vernon en Normandie".
Catalogue raisonne du cabinet d'estampes feu Mr.
...
Winckler, contenant une collection des pieces anciennes et modernes toutes les ecoles, dans une suite d'artistes depuis l'origine l'art graver jusqu'a nos jours ... renfermant l'ecole Allemande (1801), Bd. 2, S. 922, Nr. 5101.
Exemplar im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Inv. A 131380.
Zur Zeichnungsvorlage vgl. nahezu motividentisch Dr. Moeller Kunsthandel, Auktion Sotheby's London, 4. Juli 2007, Los 229.
Vgl. auch Sabine Peinelt-Schmidt, Die "vornehmsten Meister" der Landschaftsmalerei, Studien zur kunsthistorischen Kanonbildung im 18. Jahrhundert, Hildesheim 2021, S. 154–155.
> Read more
Bis ca. 3 mm in die Darstellung beschnitten. Verso angeschmutzt, mit Resten einer früheren Klebemontierung. Am li. Rand partiell minimaler oberflächlicher Materialverlust.
< Read less
|
Bl. 19,5 x 30,6 cm. Psp. 30,1 x 39,6 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
143
Pieter (Petrus junior) Schenk "Wegweiser Durch Das Churfürstenthumb Sachssen. …". Um 1750.
Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda
Copper engraving, altkoloriert. O.re. Inselkarte "Chur Fürstenthum Saxen, nebst angräntzenden Länder." (ca. 21 x 25,5 cm). Aus: Koeman, Atlantes Neerlandici, Vol. III, Amsterdam. In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Mittelfalz. Am o. Rand leicht leicht angestaubt, schwarzer Tuschestrich (2,8 cm). U. Rand mit mehreren kleinen restaurierten Einrissen.
< Read less
|
Pl. 48,4 x 57,6 cm, Bl. 53,6 x 63,6 cm, Ra. 55,1 x 65,1 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
146
Bernhard Vogel "Bildnis Carl Benedict Geuder (von Heroldsberg)". 1735.
Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Mezzotint engraving nach einem Gemälde von Johann Kupetzky. In der Platte unter der Darstellung bezeichnet "Ioannes Kupezky pinx. Pars 1. N. 4." und "Bernady Vogel juxta Originale sculps. et excudit Noribergae 1735" sowie mit einem Zitat von Virgil "Omnis in Ascanio chari stat cura Parentis. Virgil". Mit alter Rückwand.
Vgl. ein weiteres Exemplar in: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Inv.-Nr. A 7719.
Carl Benedikt Geuder von Heroldsberg (Respondent an der Univ. Altdorf im
...
Jahre 1690, Ratsherr, Losunger und Reichsschultheiß, Ritter "de l`ordre générosité", Verwahrer der Reichskleinodien).
> Read more
Ausgezeichneter, samtiger Druck.
< Read less
|
Pl. 35,1 x 25,5 cm, Bl. 36,2 x 26,7 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|


|
147
Verschiedene Künstler, Zehn Landschafts-, Hirten-, religiöse und figürliche Darstellungen. 17./ 18th cent.
Joachim Franz Beich 1665 Ravensburg – 1748 München
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Johann Michael Frey 1750 Biberach – 1818 Augsburg
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Cornelis Visscher II um 1628 Haarlem – 1658 Amsterdam
Etching und Kupferstiche. Zumeist in der Platte oder von fremder Hand künstlerbezeichnet. Jeweils auf Untersatz montiert. U.a. mit Arbeiten von: a) Johann Christian Klengel "Herde zwischen antiken Ruinen: (…). 1775. Radierung. WVZ Fröhlich G 82. b) Joachim Franz Beich, Landschaft in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung. c) Ders., Rast am Fluss in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung. d) Herman van Swanevelt, Josef hilft Maria vom Esel.
...
Aus der Folge: Vier Landschaften mit der Heiligen Familie auf ihrer Flucht nach Ägypten. 1620–1655. e) Cornelis Visscher II (zugeschr., nach Nicolas Berchem), Viehhirtin und Holzsammler. Radierung. f) Johann Michael Frey, Flusslandschaft mit Ruinen. Radierung. g) Henri Bullini (zugeschr.), Puto mit Seifenblase. Kupferstich. h) Johann Christoph Erhard "Der Bruder Joseph". 1820. Radierung. WVZ Apell 51. i) Unbekannt, Die drei Männer. Radierung. j) Unbekannt, Bewaldete Landschaft. Radierung.
> Read more
Zum Teil bis über den Plattenrand / bis an die Darstellung geschnitten, zum Teil vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Griff- und knickspurig. Stockfleckig und etwas angeschmutzt. Blatt von Frey mit hinterlegtem Riss (ca. 18 cm), eingerissenen Ecken o. und Mittelfalz. Untersatzpapiere ebenso griffspurig.
< Read less
|
BA. min. 8,8 x 7,7 cm, max. 26 x 20,8 cm, Unters. min. 15 x 13,1 cm, max. 34,7 x 25,1 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|


|
149
Überwiegend französische und italienische Stecher, 17 Landschaftsdarstellungen. 17. - 18th cent.
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Ferdinand von Kobell 1740 Mannheim – 1799 München
Jean-François Millet der Ältere 1642 Antwerpen – 1679 Paris
Gabriel Perelle 1603 Venon s. Seine – 1677 Paris
Alexis-Nicolas Perignon 1726 Nancy – 1782 Paris
Alexis-Nicolas Perignon 1726 Nancy – 1782 Paris
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Etching und Kupferstiche. Teils in der Platte, teils von fremder Hand künstlerbezeichnet. Zumeist auf Untersatz montiert oder aufgewalzt. U.a. mit Arbeiten von: a) Jean-François Millet der Ältere (zugeschr.), Italienische Landschaft. Radierung. b) Ders. (zugeschr.), Italienische Flusslandschaft. Radierung. c) Ferdinand von Kobell, Widmungsblatt an den Grafen Karl von Sickingen. 1776. Radierung. d) Dupré nach N. Berchem "Vue près du golge de Tarente". Kupferstich.
...
e) – h) Gabriel Perelle (zugeschr.), Vier Landschaftsdarstellungen. Radierungen. i) Gabriel Perelle, Flusslandschaft. Radierung. j) Nicolas Perignon, Landschaft mit Hütte. Radierung. k) Herman van Swanevelt (in der Manier von), Ein Fluss zwischen Felsen. Radierung. und weitere.
> Read more
Zum Teil bis über den Plattenrand / bis an die Darstellung geschnitten, zum Teil vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Knick- und griffspurig mit unterschiedlichen Randmängeln. Stockfleckig und teils etwas angeschmutzt. Drei mit Reißzwecklöchlein. Eine Arbeit mit Fehlstellen an zwei Ecken. Einige Untersatzpapiere leicht wellig. Blatt 12 mit hinterlegten Rissen o. und u.Mi. (max. 9 cm).
< Read less
|
Bl. min. 8 x 15,1 cm, max. 25 x 35,4 cm, Unters. min. 13,5 x 20 cm, max. 30,5 x 42 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|