ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 75 25. März 2023
  BACK TO AUCTION 75

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

367 Datensätze

A. Cesa S. C., Alessandria, Italien,

A. Lange & Söhne,

Achmann, Josef

Ackermann, Max

Ahner, Alfred

Altenbourg, Gerhard

Altenkirch, Otto

Anderle, Jirí

Andrä, Max

Arnold, Carl Johann

Asendorpf, Bartold

Bachmann, Hermann

Baluschek, Hans

Bantzer, Carl

Bargheer, Eduard

Barlach, Ernst

Bauch, Georg Curt

Bauck, Jeanna

Baur, Max

Beckert, Fritz

Beham, Hans Sebald

Beier, Wolfgang

Bellina, Johann

Benz, Rolf

Bergander, Rudolf

Berlit, Rüdiger

Berndt, Siegfried

Beyer, Rolf

Biedermann, Wolfgang E.

Bieling, Hermann

Bielohlawek, Werner

Birkle, Albert

Birkner, Gottlob Siegmund

Birnstengel, Richard

Böckstiegel, Peter August

Böhme, Hans-Ludwig

Böhme, Gerd

Böhme, Lothar

Brandl, Christian

Braune, Otto

Brenner, Adam

Bruni, Bruno

Brüning, Max

Buchwald-Zinnwald, Erich

Bunge, Kurt

Bürkner, Hugo

Claudius, Wilhelm

Cords, Jens

Corinth, Lovis

Crodel, Charles

D. G . Fischel & Söhne,

Danler, Herbert

Delatte, André

Dittrich, Simon

Dix, Otto

Dorsch, Ferdinand

Dreher, Richard

Drescher, Arno

Drescher-Partheter, Renate

Dresden Arlt, Michael

Dress, Andreas

Dzubas, Willy

Eberz, Josef

Eckardt, Christian Frederik Emil

Ehrhardt, Curt

Ehrlich, Georg

Ehrt, Rainer

Eitner, Ernst

Eller, Wilhelm

Erfurth, Hugo

Erler, Georg

Estler, Georg Gustav

Euler, Leonhard

Feininger, Lyonel

Felixmüller, Conrad

Fiedler, Franz

Figari, Andrea

Finetti, Gino von

Fingesten, Michel

Fleischer, Lutz

Fleischhauer, Tom

Fraaß, Erich

Fragonard, Jean-Honoré

Franck, Philipp

Frank, Franz

Freudenberg, Michael

Friederici, Walter

Friedrich, Ludwig

Fruhtrunk, Günter

Fuchs, Ernst

Funk, Felix

Gäbler, Jürgen

Gaul, August

Gebauer, Ernst

Geissler, Arthur

Gelbke, Georg

Georgi, Friedrich Otto

Gerstner, Prof. Wilhelm

Giebe, Hubertus

Gille, Christian Friedrich

Glöckner, Hermann

Gnüchtel, Dietrich

Götz, Johannes

Graf, Peter

Grass, Günter Wilhelm

Greiner, Otto

Großpietsch, Curt

Grundig, Hans

Grundig, Lea

Gulbransson, Olaf

Günther, Herta

Gurlitt, Louis

Hachulla, Ulrich

Hahn, Robert

Hahn, Bernd

Hähnel, Ernst Julius

Haselhuhn, Werner

Hassebrauk, Ernst

Havekost, Eberhard

Heckel, Erich

Hegenbarth, Josef

Heinze, Frieder

Heinze, Helmut

Heller, Bert

Hennig, Albert

Hennig, Albert

Hentschel, Julius Konrad

Hentschel, Hans Rudolf

Heuer, Joachim

Hinze, Walter

Hippold, Erhard

Höch, Hannah

Hoffmann, Friedrich Gottlob

Hofmann, Paul

Hofmann, Ludwig von

Horlbeck, Günter

Horlbeck-Kappler, Irmgard

Höroldt, Johann Gregorius

Huber, Hermann

Hübschmann, Karl

Humborg, Adolf

Immendorff, Jörg

Jahn, Georg

Jancke, Max

Janssen, Horst

Janush, Penka

Jentzsch, Johann M. Gottfried

Jeschke, Marietta

Jettel, Wladimir

Jianlong, Gu

Johansson, Eric

Jolly, François-Pierre (Gaston)

Juza, Werner

Kaendler, Johann Joachim

Kahn, Leo

Kampf, Arthur

Kanka, Rudolf

Kaplan, Anatoli

Kasten, Petra

Kastner (Beerkast), Manfred

Katsushika Hokusai,

Kaufmann, Wilhelm

Keller, Fritz

Kempin, Eckhard

Kenzler, Carl

Kesting, Edmund

Kinder, Hans

Kindling, Clemens

Kirsten, Jean

Kissmer, Willi

Kleinschmidt, Paul

Klinger, Max

Koch, Peter

Kohl, Gottfried

Kokoschka, Oskar

Kolbe, Ernst

Kolev, Yordan

Kollwitz, Käthe

Körnig, Hans

Kressel, Dieter

Kretzschmar, Bernhard

Kriegel, Willy

Kubin, Alfred

Kuehl, Gotthardt

Lais, Otto

Lang, August

Lange, Otto

Lasse, Erich

Latendorf, Christiane

Leitner, Thomas

Lemaire, Rodolphe

Lessing, Conrad

Leupold, Matthias

Leuteritz, Ernst August

Lewinger, Ernst

Lichtenfeld, Gerhard

Lieberknecht, Werner

Liebermann, Max

Lieffertz, Detlef

Lier, Adolph Heinrich

Lindner, Ulrich

Lindner, Hans

Lohse, Carl

Lohse-Wächtler, Elfriede

Loos, Friedrich

Loose, Kurt

Löwengard, Kurt

Lüpertz, Markus

Luther, Manfred

Lynch, Albert

Mackensen, Gerd

Mäder, Kurt H.

Maetzel, Emil

Mailick, Erik

Majewicz, George

Maletzke, Helmut

Manthey, Heidi

Marcolini, Camillo

Marzynski, Siegbert

Masereel, Frans

Mattheuer, Wolfgang

Mävers, Alfred

Mense, Carlo

Messerschmitt, Pius Ferdinand

Metzkes, Harald

Meyer, Hans

Meyer, Hans-Peter

Meyer-Eberhardt, Kurt

Michaëlis, Gerrit Jan

Mieth, Hugo

Mitev, Dimitr

Möhwald, Gertraud

Möhwald, Otto

Müller, Wilhelm

Müller, Richard

Müller, Norbert Wilhelm

Müller-Breslau, Georg

Müller-Jontscheva, Alexandra

Münzner, Rolf

Naumann, Hermann

Naumann, Herbert

Nebel, Kay Heinrich

Niebuhr, Otto

Niemeyer-Holstein, Otto

Oppenheimer, Max

Oppler, Ernst

Orlik, Emil

Orlowski, Hans

Pankok, Otto

Pastuchov, Boris Ivanovic

Penck, A.R.

Pfaff, Wilhelm

Philipp (MEPH), Martin Erich

Picasso, Pablo

Pietschmann, Max

Plenkers, Stefan

Poelzig, Hans

Poeschmann, Rudolf

Porzellan-Manufaktur Meissen,

Porzellanmanufaktur Herend,

Porzellanmanufaktur Ludwigsburg,

Porzellanmanufaktur Rotberg Henneberg,

Präzisionsuhrenfabrik Glashütte,

Press, Friedrich

Prestele, Carl

Pusch, Richard

Querner, Curt

Radziwill, Franz

Ranft, Thomas

Ravenstein, Paul von

Recknagel, Theodor

Reder-Broili, Franz

Reinhardt, Otto

Reinhart, Johann Christian

Reinicke, Peter

Renoir, Pierre Auguste

Richter, Johann Carl August

Richter, Gottfried

Richter, Adrian Ludwig

Riemerschmid, Richard

Rink, Arno

Rosa, Salvatore

Rosemeyer, Jenny

Rudolph, Wilhelm

Sachs, Michael

Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden,

Salvi, genannt "Sassoferrato", Giovanni Battista

Sanzio da Urbino, Raphael

Scharff, Edwin

Scheibitz, Thomas

Schindler, Osmar

Schlegel, Christine

Schlesinger, Gil

Schmidt, Hans Werner

Schmidt-Kirstein, Helmut

Schmidt-Wolfratshausen, Karl

Schmuz-Baudiß, Theodor Hermann

Schrimpf, Georg

Schröder, Oskar

Schuback, Emil Gottlieb

Schultheiss, Natalie

Schulze, Harald K.

Schulze Eldowy, Gundula

Schuster, Kurt

Schwemer, Paul

Schwimmer, Eva

Schwimmer, Max

Seemann-Wechler, Hildegard

Seitz, Otto

Selbmann, Arthur

Sell, Lothar

Siebert, Georg

Simonson-Castelli, Ernst Oskar

Sinitsin, Renald Vladislavovich

Skorupa, Horst Georg

Slevogt, Johann

Spitzweg, Carl

Steinbach, Gertrud

Sterl, Robert Hermann

Strang, Peter

Strawalde (Jürgen Böttcher),

Strich-Chapell, Walter

Sylvester, Peter

Teh-Chun, Chu

Teuber, Hermann

Thiele, Johann Alexander

Thomas, Carl Gustav Adolph

Thomas, Alfred

Tomassi, G.

Toulouse-Lautrec, Henri de

Tröger, Fritz

Tsankov, Tsanko

Tübke, Werner

Uhl, Joseph

Uhlig, Max

Uhrenfabrik Gustav Becker,

Unger, Hans

Visscher II, Cornelis

Vogels, Alexander

Voigt, Richard Otto

Voigt, Susanne

Voigt, Frank

Voltz, Richard

von Sachsen, Maria Amalia

Wagenfeld, Wilhelm

Waidmann, Pierre

Wannhoff, Ullrich

Watteau, Jean-Antoine

Weber, Andreas Paul

Weber, Horst

Weblus, Martin

Weidensdorfer, Claus

Weinert, Karen

Wendler, Friedrich Moritz

Werner, Heinz

Werner, Reinhold

Werner, Elisabeth (Ela)

Westphal, Otto

Wiegand, Martin

Wientzkowski, Norbert

Wigand, Albert

Wilhelm, Paul

Winkler, Fritz

Wit (Verlagshaus), Frederick de

Wolff, Albert

Wolgemut, Michael

Wunderlich, Paul



Suche more search options
<<<  1/15  >>>

 

001   Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" (Kopie nach), Die Jungfrau im Gebet. Spätes 17th cent.

Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" 1609 Sassoferrato – 1685 Rom

Oil on canvas. Unsigniert. Verso ein Etikett mit der Bezeichnung "Vermutlich Venezianischer, sehr früher Barockmeister", weiteren Werkangaben und einer Preisnotiz. In einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger doubliert. Randbereich berieben und mit Malschicht-Fehlstellen, insbesondere im Eckbereich u.re. Malschicht insgesamt berieben, partiell leicht durchscheinende rote Grundierung. Zahlreiche kleinteilige strichförmige Retuschen im Inkarnat entlang des sehr feinen Krakelees. Mehrere feine Kratzer. Alte Klimakante ablesbar. Keilrahmen erneuert, mit umlaufender Papierkaschierung an den Spannkanten. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

50 x 37,5 cm, Ra. 55,9 x 43,1 cm.

estimate
300 €

002   Wohl niederländischer Maler, Landschaft mit Rast der heiligen Familie. Wohl 17th cent.

Oil painting auf Eichentafel. Unsigniert. Verso mit dem Fragment eines alten Etiketts, Reste einer Beschriftung in Tusche sowie mit alter Bezeichnung "A".

Bildträger minimal gewölbt, mit einem horizontalen, alt reparierten Trocknungsbruch im u. Bereich, verso mit kleinen Materialverlusten. Malschicht mit kleinen Fehlstellen entlang der Ränder, der Firnis mit oberflächlichen Kratzspuren.

25 x 34,1 cm.

estimate
500 €

003   Deutscher Hofmaler, Bildnis eines Adligen. 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten beigefarbenen Holzleiste, floral ornamentiert (wohl geschnitzt) und mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand doubliert. In den Randbereichen leicht deformiert. Alterskrakelee, partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Ältere Malschicht-Fehlstellen durch Retuschen abgedeckt. Weitere Retuschen im Bereich des Gesichts. Großflächige Übermalungen im Hintergrund sowie in der Kleidung. Der Keilrahmen verso mit Spuren inaktiven Anobienbefalls. Der Rahmen leicht bestoßen und ganzflächig überfasst.

83 x 65 cm, Ra. 95 x 76 cm.

estimate
500 €

004   Deutscher Bildnismaler, Bildnis Susanna Sophia Hornin. 1729.

Oil on canvas. Unsigniert. O.li. bezeichnet "Susanna Sophia Hornin. alt 5. Jahr 9. Mohnat. pinxit. 1729.". In einer dunkelbraun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Erwähnt in: Schmid, Hartmut Karl Heinrich: nach der Ahnenliste Schmid / Zahn. In: Archiv für Familiengeschichtsforschung 8. Stuttgart 2004.

Susanna Sophia Hornen, auch Hornin bzw. Horn (21. Februar 1724 – 22. Juli 1787), Tochter von Immanuel Hornen. Verheiratet am 20. Oktober 1743 mit Johann Christian Zahn
...
> Read more

78,5 cm x 60,5 cm, Ra. 86,7 cm x 69,5 cm.

estimate
600 €

005   Deutscher Bildnismaler, Bildnis Gottlob Imanuel Zahn. 1762.

Oil on canvas. Unsigniert. O.li. bezeichnet "Gottlob Imanuel Zahn. alt 10 Jahr. 1762.". In einer dunkelbraun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Erwähnt in: Schmid, Hartmut Karl Heinrich: nach der Ahnenliste Schmid / Zahn. In: Archiv für Familiengeschichtsforschung 8. Stuttgart 2004.

Gottlob Immanuel Zahn (1752, -. 20. Mai 1772) war der dritte Sohn von Susanna Sophia Hornen und Johann Christian Zahn.

Bildträger mit Doublierung des 19. Jh., leichte Deformationen im u. und re. Randbereich sowie vereinzelt in der Bildfläche. Malschicht mit Alterskrakelee und insges. etwas berieben. Mehrere kleinteilige Malschichtverluste insbes. an den Rändern, teils altretuschiert, größere Fehlstellen im re. Randbereich. Firnis gegilbt. Unter der Altersbezeichnung eine neue Malschicht-Fehlstelle. Kratzer in der Malschicht am Ohr des Dargestellten.

78,8 cm x 60,8 cm, Ra. 84,2 cm x 67,25 cm.

estimate
500 €

006   Reise-Ikone, Triptychon, mit Gottesmutter "Nicht verwelkende Rose" und ausgewählten Schutzpatronen. Serbien. Um 1770.

Egg tempera auf Holz. Unsigniert. Im Zentrum, unter einem von zwei Engeln gehaltenen Schriftband mit den Worten de Hymnus-Akathistos, die Darstellungs Gottesmutters Maria. Auf den Seitenflügeln schauseitig der Erzengel Michael, der Erzengel Gabriel sowie weitere Schutzpatronen, rückseitig die griechischen Abkürzungen für Jesus Christus und zusätzliche Beschriftungen. Mit einer kleinen Aufhängevorrichtung.

Wir danken Herrn Bernhard Bornheim, Puchheim, für freundliche Hinweise.

Bildträger mit kleinen Materialverslusten und Montierungslöcher, die Seitenflügeln leicht gewölbt. Malschicht leicht angeschmutzt und altersbedingt krakeliert sowie mit Abrieb und deutlichen Fehlstellen.

H. 31 cm, B. (geschlossen) 20,7 cm, B. (geöffnet) 41, 3 cm.

estimate
300 €

010   Carl Johann Arnold (zugeschr.), Interieur-Studie Adolph von Menzel (?). Wohl 1880er/ 1890's.

Carl Johann Arnold 1829 Kassel – 1916 Jena

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Carl Arnold Nachlass". Hinter Glas gerahmt.

Adolph Menzel und die Familie Arnold pflegten seit den frühen 1830er Jahren eine enge Freundschaft. Zahlreiche Porträts Menzels von den Familienmitgliedern zeugen noch heute von dieser Verbundenheit. Von besonderem Interesse sind mehrere Skizzen des jungen Carl Johann, der 1846 und 1853 für einige Monate bei Menzel in Berlin lebte und bei ihm lernte. Nach Menzels Tod veröffentlichte er
...
> Read more

29,9 cm x 20,1 cm, Ra. 31,2 cm x 23 cm.

estimate
500 €

011   Adam Brenner, Junges Paar in Zillertaler Tracht. 1841.

Adam Brenner 1800 Wien – 1891 ebenda

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "AB" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Feder seitenverkehrt und teils mit unleserlicher Bezeichnung des ehemaligen Besitzers "August Hecht / (…) Ferdinand (…) / in die Mathildenruhe / 1916", daneben ein nummeriertes Etikett. Im goldfarbenen Stuckrahmen.

Bildträger doubliert, Malschicht mit unscheinbarem, sehr feinen Krakelee. Flächige Übermalung im Himmel sowie vereinzelte, kleine Retuschen in der Bildfläche, insbesondere. am u. Rand. Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz, vor allem im o. Bildbereich und partiellen Gilbungen.

26,9 x 39 cm, Ra. 52,4 x 54,7 cm.

estimate
1.200 €

012   Christian Frederik Emil Eckardt, Segler im Morgenlicht vor Samsø, Dänemark (?). 1863.

Christian Frederik Emil Eckardt 1832 Kopenhagen – 1914 ebenda

Oil on canvas. Signiert "C. Eckardt" und datiert u.li. In einem goldfarbenen gekehlten Profilrahmen mit Drehstab und schmaler schwarzer Sichtleiste.

Das Seestück vermittelt einen Blick über die Bucht von Samsø im klaren Licht der Morgendämmerung. Im Vordergrund spielen Kinder, dahinter sind ausfahrende Schiffe zu sehen. Solche real anmutende Szenen mit Schiffen wurden auch als Metapher der Lebens(see)reise angesehen, hier des scheinbar beschaulichen, ruhigen Alltages am Meer.
...
> Read more

66 x 102,5 cm, Ra. 83,2 x 119,3 cm.

estimate
4.000 €

013   Friedrich Otto Georgi, Schloss Siebeneichen bei Meißen im Abendlicht. 1860.

Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nummeriert "22", in der u.li. Ecke ein seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow(...) / Eigenthum". Auf der li. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, verso u.re. ein fragmentarisch erhaltenes Etikett der Rahmenhandlung "Umberto ...
> Read more

53,5 x 80 cm, Ra. 73 x 98 cm.

estimate
3.500 €

014   Friedrich Otto Georgi, Schloss Scharfenberg bei Meißen. 1858.

Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand seitenverkehrt und unterstrichen nummeriert "21", in der u.li. Ecke ein ebenfalls seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow(...) / Eigenthum". Auf der o. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, auf dessen re. Leiste verso ein Etikett ...
> Read more

53,5 x 79,5 cm, Ra. 73 x 99 cm.

estimate
3.500 €

015   Christian Friedrich Gille "Große Eiche im Park". Um 1835.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil on cardboard, auf eine weitere Malpappe montiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das WVZ Spitzer aufgenommen.

Mit einem schriftlichen Gutachten von Dr. Gerd Spitzer vom 31. Januar 2023.

Vgl. motivisch: "Bäume am Wiesenrand", um 1830/35, abgebildet in: Gerd Spitzer: Christian Friedrich Gille. 1805 – 1899. Malerische Entdeckung der Natur. Petersberg 2018. Tafel 2f.

"Baumstudien
...
> Read more

27 x 21 cm, Ra. 45 x 38,5 cm.

estimate
6.000-7.000 €

016   Jean-Honoré Fragonard (nach), Kopf eines alten Mannes. Um 1765.

Jean-Honoré Fragonard 1732 Grasse – 1806 Paris

Oil painting auf dreiteiliger Holztafel. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Kopie des frühen 20. Jh. nach einem Gemälde von Jean-Honoré Fragonard aus der Zeit um 1765, welches sich in der Sammlung des Musée Jacquemart-André in Paris befindet.

Bildträger sehr leicht gewölbt. Verso atelierspurig, mit kleinen Materialverlusten vor allem im Bereich des u. Randes und der o.li. Ecke. Malschicht mit unauffälligen, bildträgerbedingten Rissen sowie minimalen Verlusten bzw. Kratzspuren.

69 cm x 48,5 cm. Ra. 77,9 cm x 57,9 cm.

estimate
220 €

017   Ernst Gebauer, Bildnis eines Mädchens im rosa Kleid. 1812.

Ernst Gebauer 1782 Lietzen – 1865 Berlin

Oil on canvas. Verso signiert "E. Gebauer" und datiert u.li., auf dem Keilrahmen von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einem goldfarbenen Rahmen mit Hohlkehle und Blattdekor gerahmt.

Malschicht mit Krakelee, eine Farbscholle am li. Arm aufstehend mit einer winzigen Fehlstelle. Punktueller Malschichtverlust in der Mi. der Taille.

11,5 x 9,5 cm, Ra. 18 x 16 cm.

estimate
300 €

018   Louis Gurlitt, Häuser an der Küste von Sorrent. Wohl 1843.

Louis Gurlitt 1812 Altona – 1897 Naundorf / Erzgebirge

Oil on canvas. Signiert "Gurlitt." u.re. Verso auf dem u. Keilrahmen in Blei bezeichnet "Dr. Reinhard / Agnesstr. (?) 4/0" und nummeriert "66/14" li. sowie "(…) 124 bestimmt" re. In einer breiten, gekehlten und schwarz lackierten Leiste mit vergoldeter und versilberter Sichtleiste gerahmt.

"Die dargestellte Gegend bei Sorrent erkundete Gurlitt bereits im Herbst des Jahres 1843. Zu dieser Zeit hielt er sich bei Carl Wilhelm Götzloff auf, der seit 1825 in der neapolitanischen Gegend
...
> Read more

26 x 41,5 cm, Ra. 45,4 x 61 cm.

estimate
4.000 €

019   Adolf Humborg, Im Kaninchenstall. Spätes 19th cent.

Adolf Humborg 1847 Oravicabánya, Kaisertum Österreich – 1921 München

Oil on cardboard. Signiert "A. Humborg" u.re., daneben die beschnittene Bezeichnung "M ch (…) [München]" und darunter "Op. 288". In einem stuckverzierten goldfarbenen Rahmen mit floralem Dekor. Auf der Rahmenrückwand ein weiteres Gemälde mit der Darstellung einer Mühle.

Bildträger formatverkleinert und minimal bestoßen. Malschicht mit unscheinbaren Fehlstellen im Falzbereich, kleinteiligen Retuschen und überwiegend senkrechten Stauchungen. Mühlendarstellung mit deutlichem Säureschaden.

65,7 x 45,7 cm, Ra. 77,3 x 57,3 cm.

estimate
950 €

020   Wladimir Jettel, Blick auf Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. 1879.

Wladimir Jettel 1843 Janowitz (Mähren) – 1910 (?)

Oil on canvas. In Rot signiert "W. Jettel" und datiert u.re. Verso am Keilrahmen angeschraubter Rückseitenschutz (säurefreie Wellpappe). In einer breiten, prachtvollen, goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Restaurierter Zustand. Leinwand verso mit Spuren von durchgedrungenem Bindemittel und leichte Deformationen aufgrund geringer Bildspannung. Malschicht mit ausgeprägtem Alterskrakelee. Kleine rahmungsbedingte Farbverluste in den Ecken. Retuschen im Bereich des Himmels, insbesondere in der re. Bildhälfte. Weitere kleinteiligere Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Rahmen mit Rissen in der Fassung sowie mit unscheinbaren Oxidationsflecken.

51 x 67 cm, Ra. 80 x 96 cm.

estimate
2.800 €

021   August Lang (zugeschr.) "Am Königsee". 1883.

August Lang 1839 Wien – 1895 ebenda

Oil on canvas. Verso auf einem Papieretikett künstlerbezeichnet sowie auf dem Keilrahmen vom fremder Hand in Blei betitelt. U.li. auf einer Retusche die Signatur "A. Lang" und Datierung von fremder Hand wohl analog ergänzt.

Leinwand doubliert, die äußeren Kanten des originalen Bildträgers auch im gerahmten Zustand sichtbar. Kleinere Deformationen in der u.re. Ecke. Firnis gegilbt. Malschicht mit Krakelee, u.a. im Bereich der Mittelstrebe. Malschichtergänzung In der u.li. Ecke, ca. 6 x 18 cm.

70,5 x 100 cm, Ra. 84,4 x 114,4 cm.

estimate
500 €

022   Adolph Heinrich Lier, Uferlandschaft am Chiemsee. Wohl um 1860.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Oil on metal panel. Signiert "ALier." u.li. In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen. Verso auf dem Rahmen zweifach von fremder Hand künstlerbezeichnet und mit einer Preisnotiz und unleserlichen Bezeichnungen versehen. Ein altes ovales Etikett mit umlaufender Bordüre in der Ecke o.re., Bezeichnung verblichen.
Nicht im WVZ Mennacher, vgl. jedoch "Sommertag am Chiemsee", 1862, Öl auf Papier / Karton, 18 x 26 cm, WVZ Mennacher 216.

Zu dem Gemälde "Ernte am Chiemsee" von 1861, WVZ Mennacher 193, erwähnt der Autor ein "Kirchlein mit Zwiebelturm".

Malschicht minimal angeschmutzt, etwas deutlicher im Randbereich, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

9,9 x 13,8 cm, Ra. 21,5 x 25,5 cm.

estimate
350 €

023   Pius Ferdinand Messerschmitt, Husar zu Pferde. Wohl Late 19th cent.

Pius Ferdinand Messerschmitt 1858 Bamberg – 1915 München

Oil on wood panel. Geritzt signiert "P. F. Messerschmitt". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldfarbenen Prunkrahmen gerahmt.

Rahmen mit unauffälligen Rissen und Bestoßungen.

Ca. 25 x 10 cm, Ra. 52 x 35,4 cm.

estimate
500 €

024   Gerrit Jan Michaëlis, Holzsammler im Winterwald. 1st half 19th cent.

Gerrit Jan Michaëlis 1775 Amsterdam – 1857 Haarlem

Oil on canvas. Signiert "G. I. MICHAELIS" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Blei bezeichnet "Geland" (?), daneben zwei übereinander aufgeklebte, fragmentarisch erhaltene Etiketten mit umlaufendem Ornamentdekor, das obere in Tusche altbezeichnet "No 24". In einer dunkelbraunen Profilleiste mit strukturierter Oberfläche gerahmt.

Bildträger mit Staubablagerungen. Falzbereich mit rahmungsbedingten Druckstellen, Bereibungen und Malschichtverlusten. Ein bräunlicher Bindemittelfleck in der o.li. Ecke. Ausgeprägtes Krakelee mit partiell leicht aufgestellten Farbschollen, Stauchung o.re. und partiell frühschwundrissig. Kleine Farbverluste im Himmel o.re. sowie im Wegesrand u.re. Firnis wohl erneuert, darunter punktuelle Retuschen, v.a. im Frühschwundrissnetz. Großflächigere Retusche in der Wolke o.re. sowie egalisierender zweiter Firnisauftrag im Himmel (nur im UV-Bild sichtbar). Eine winzige Fehlstelle in der o.li. Ecke des Rahmens.

54,9 x 68,7 cm, Ra. 62,9 x 76,5 cm.

estimate
1.500 €

025   Friedrich Loos, Landschaft bei Wien (?). Wohl 1830er/ 1840's.

Friedrich Loos 1797 Graz (Steiermark) – 1890 Kiel

Oil on paper, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso auf einem Etikett in Kugelschreiber künstlerbezeichnet sowie in Rotstift falsch bezeichnet "Philosophenweg ! 1876 in Eutin ?", darunter in Faserstift im Kreis nummeriert "128". Hinter Glas in einer profilierten, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Provenienz: Sächsische Privatsammlung des frühen 20. Jh.

Lit.:
Agnes Husslein-Arco, Rolf H. Joahnnsen (Hsrg:): Friedrich Loos. Ein Künstlerleben zwischen Wien, Rom und
...
> Read more

29 x 39,5 cm, Malpappe 29,6 x 40 cm, Ra. 41,7 x 52 cm.

estimate
2.600 €

026   Friedrich Loos, Im Schlossgarten von Eutin (?). Wohl um 1860– 1876.

Friedrich Loos 1797 Graz (Steiermark) – 1890 Kiel

Oil painting über Blei auf Papier, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso auf einem Etikett in Kugelschreiber künstlerbezeichnet sowie darunter "Ausstellung im Heimat-Museum Eutin 1857–1876 Verzeichnis der Arbeiten", weiterhin in Faserstift im Kreis nummeriert "122". Hinter Glas in einer profilierten, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Provenienz: Sächsische Privatsammlung des frühen 20. Jh.

Lit.:
Agnes Husslein-Arco, Rolf H. Joahnnsen (Hsrg:): Friedrich Loos.
...
> Read more

47,5 x 27,2 cm, Ra. 45,7 x 35,7 x 4,5 cm.

estimate
1.800 €

027   Wilhelm Pfaff (zugeschr.), Bildnis eines Astronomen. 1851.

Wilhelm Pfaff 1822 Kassel – ?

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Pfaff" und datiert. In einem profilierten goldfarbenen Schmuckrahmen mit floralen Masseverzierungen gerahmt.

Malträger wachsdoubliert, neuer Keilrahmen. Malschicht mit Alterskrakelee, in den Randbereichen und an den Umschlagkanten Farbverluste. Eine Kratzspur Mi.li. sowie am u. Rand, im Bereich unterhalb der Hand. Retuschen, insbesondere im Bereich der Kleidung Mi.re. Der Rahmen berieben sowie mit Spannungsrissen.

80 x 59 cm, Ra. 90 x 69 cm.

estimate
350 €

028   Carl Prestele, Wäscherin am Dorfbach. 2nd half 19th cent.

Carl Prestele 1839 München – ?

Oil on canvas. Signiert "C. Prestele" u.li. Verso Mi. Leinwand-Herstellerstempel mit dem Symbol eines Drachen. In einer profilierten, beigefarbenen Holzleiste gerahmt.

Im u. Bildbereich sowie an Ecke o.li. leicht aufstehendes Malschicht-Krakelee mit kleinen Verlusten, wohl aufgrund eines alten Feuchtschadens. Firnis gegilbt. Unscheinbare, helle, schräg verlaufende Stellen mittig (wohl dünnerer Firnis).

42,1 x 63,2 cm, Ra. 50,2 x 71,3 cm.

estimate
240 €

029   Michael Sachs, Garmisch-Partenkirchen in der Dämmerung mit Blick auf das Zugspitz-Massiv. 1877.

Michael Sachs 1836 Hadamar – 1893 Partenkirchen

Oil on canvas. Signiert "Mich. Sachs" und datiert u.re. Im goldfarbenen Rahmen mit Wellenbanddekor.

Vgl. die Arbeit "Wilde Hochgebirgslandschaft mit Gämsen" aus dem selben Jahr, Öl auf Leinwand, 95 x 118 cm, Dorotheum, Wien, 09.11.2020.

Bildträger angeschmutzt, mit zwei Druckstellen am o. Bildrand.
Malschicht wohl nachgedunkelt, mit Retuschen in der o. Bildhälfte, vereinzelt auch in der Kirche und dem kahlen Stamm u.re. Falzbereich stellenweise berieben. Rahmen mit unauffälligen Fehlstellen.

64 x 82,6 cm, Ra.77 x 95,6 cm.

estimate
600 €

030   G. Tomassi, Blumenstillleben mit Früchten und Miniaturbild. 19th cent.

G. Tomassi  19. Jh.

Oil on canvas. Signiert "G. Tomassi" u.re.

Vgl. das nahezu formatgleiche "Blumenstillleben mit Früchten", Öl auf Leinwand, 100 x 71 cm, Auktionshaus im Kinsky, Wien, 02/2018.

Der zugehörige Rahmen wird unter der separaten KatNr 822 angeboten.

Malschicht mit Klimakante, auch im Bereich der Mittelstrebe, und Krakelee, beides im Gesamtbild unauffällig. Druckstellen an der Wölbung der Vase li., der Birne u.Mi. sowie der weißen Rosenblüte in der Bildmitte. Eine weitere winzige Deformation mit punktueller Retusche am o. Rand der Schale u.re.

100,5 x 74,4 cm.

estimate
1.100 €

031   Friedrich Moritz Wendler, Burgenstück. Wohl um 1860/ 1870.

Friedrich Moritz Wendler 1814 Dresden – 1872 ebenda

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf einem Etikett von 1902 in Tusche künstlerbezeichnet und mit einer Provenienzangabe versehen, darunter eine weitere Bezeichnung von fremder Hand in Kugelschreiber. In einer cremeweiß und goldfarben lackierten Leiste gerahmt.

Malschicht mit Kratzspuren und zwei Brüchen in den o. Ecken.

30 x 20 cm, Ra. 32,7 x 22 cm.

estimate
600 €

032   Monogrammist "H", Im Stall / Beim Bade. 1856/ 1866.

Oil on canvas. Jeweils monogrammiert "H" und datiert u.re. bzw. u.li.

Ein Gemälde mit etwas lockerer Leinwandspannung und hinterlegtem Riss. Malschicht mit kleineren Fehlstellen und altersgemäßem leichten Krakelee. Bereibungen im Randbereich, wohl durch eine frühere RahmungLeicht angeschmutzt.

29,3 x 33,5 cm / 30,9 x 34,4 cm.

estimate
300 €

033   Deutscher Künstler, Gehöft am Mühlbach. 1st half 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Im goldfarbenen Schmuckrahmen.

Malschicht mit Gilbungen, partiell etwas angeschmutzt und mit Krakelee, letzteres deutlicher in der Bildmitte. Firnis mit verblindeten Bereichen.

55 x 69 cm, Ra. 79,5 x 91,5 cm.

estimate
450 €

040   Jeanna Bauck, Mädchen im Birkenwäldchen. Wohl um 1890's.

Jeanna Bauck 1840 Stockholm – 1926 München

Oil on canvas. U.re. signiert "Jeanna Bauck". Darüber wohl von fremder Hand nochmals bezeichnet "Jeanna Bauck". Verso Fragment eines alten Papieretikettes "von Jeanna B… München". In goldfarbe gefasstem Rahmen.

Vgl. motivisch.: "Landschaft mit Birken", 2. Hälfte 19. Jhr., Öl auf Leinwand, Berliner Privatbesitz. sowie "Unbetitelt" (Landschaft), ca. 1900, Öl auf Leinwand, Bukowski Auktioner AB Stockholm.

Bildträger am o. Rand angestückt. neu aufgespannt. Malschicht angeschmutzt, mit alten Übermalungen im Bereich der Figur, kleinteilige Retuschen im gesamten Bildbereich. Partielll deutliches Krakelee, Bereibungen und Farbablösungen, vereinzelte Kratz-und Druckspuren. Verso mit leichtem Abdruck einer früheren Mittel-Spannleiste sowie deutlichen Flüssigkeitsflecken und durchgedrungenes Bindemittel. Keilrahmen mit Materialverlusten und offenen Gehrungen.

103,5 cm x 77,2 cm. Ra. 112,7 cm x 86,2 cm.

estimate
2.200-2.800 €

041   Otto Altenkirch "Sommertag im Hellergut" (Blick auf die Einfahrt mit den Aussiedler-Häusern). 1919.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil on canvas. Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Öl signiert, betitelt und mit Werknummer des Künstlers versehen. Im originalen, entstehungszeitlichen Rahmen.
WVZ Petrasch 1919–19–H.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, vormals Plauen / Vogtland.

Ausgestellt in:
Galerie Eduard Schult Berlin, April 1920
Kunsthandlung Oskar Kamprath Chemnitz August 1920.

"Immer wieder zog es mich zu den schlichten
...
> Read more

95 x 120 cm, Ra. 111 x 135 cm.

estimate
12.000 €

042   K. Basson (?), Bildnis einer jungen Dame vor einer Jugenstil-Blumentapete. Um 1900– 1920.

Oil on canvas, auf einem ungekeilten Spannrahmen. U.li. schwach erhalten, evtl. kyrillisch, signiert.

Provenienz: Privatbesitz Dresden Blasewitz, in der Familie bekannt seit 1945.

Vereinzelte weiße Farbspritzer. Der zu kleine Rahmen nur vorgeblendet, mit deutlichen Bestoßungen.

66 x 53,3 cm, Ra. 73,2 x 58,2 cm.

estimate
240 €

043   Rolf Beyer, Sommerliche Gasse in Löwenberg (Niederschlesien). Wohl späte 1920er / frühe 1930's.

Rolf Beyer 1903 Crimmitschau – 1948 Schweinsburg bei Zwickau

Oil on cardboard. Signiert "R Beyer." u.li. Verso o.Mi. ortsbezeichnet "Löwenburg [sic!] / Schlesien", u.re. das Fragment einer Stempelung. In einer silberfarbenen Leiste gerahmt.

Re. Kante des Bildträgers etwas unregelmäßig beschnitten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar, verso mit hellen kreideartigen Farbspuren.

37,5 x 28 cm, Ra. 47,8 x 38,8 cm.

estimate
300 €

044   Otto Braune "Dorfwinkel im Frühling. Hetschburg". Wohl um 1920.

Otto Braune 1859 Leipzig – 1945 Weimar

Oil on canvas. U.li. ligiert signiert "O. Braune" sowie ortsbezeichnet "Wr." (Weimar). Verso o.Mi. betitelt. In einer profilierten, goldbronzefarbenen Leiste gerahmt.

Bilträger mit kleiner Druckstelle. Mehrere feine, vertikale Bruchlinien in der Malschicht mit sehr kleinen Fehlstellen, im Gesamteindruck unscheinbar. Falzbereich partiell mit Verlusten der Malschicht, in gerahmtem Zustand nicht sichtbar.

56 x 38 cm. Ra. 68,7 x 50,4 cm.

estimate
420 €

045   Wilhelm Claudius "Herbstmorgen". Wohl 1912/ 1913.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Wilh. Claudius" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in blauem Farbstift wohl von Künstlerhand betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "(Claudius) Dresden". Im originalen, breiten Wellenleistenrahmen des Künstlers gerahmt. Auf diesem verso nochmals in blauem Farbstift signiert "Wilh. Claudius", ortsbezeichnet "Dresden" und betitelt. Auf drei verschiedenen Etiketten stempelnummeriert "71", "164" und "4252" sowie mit dem Ausstellungsetikett der Englisch-Deutschen ...
> Read more

36,3 x 46,5 cm, Ra. 58 x 69 cm.

estimate
950 €

046   Fritz Ebel (zugeschr.), Waldinneres mit Bachlauf. 1920er/ 1930's.


Oil on canvas. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. Im goldfarbenen Stuckrahmen.

Bildträger verso stockfleckig. Malschicht partiell leicht krakeliert mit vereinzelten, winzigen Farbverlusten sowie rahmungsbedingten Bereibungen im Falzbereich. Keile z.T. erneuert.

55 x 37,4 cm, Ra. 70,9 x 54,5 cm.

estimate
350 €

047   Ernst Eitner "Herbstmorgen im Riesengeb. bei Hain". Um 1935.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Oil on plywood. Signiert "E. Eitner" u.re. Verso nochmals signiert "Ernst Eitner", betitelt, mit der Inventar-Nr. des Künstlers "4062" versehen sowie mit Annotationen von fremder Hand. In einer graubraun lasierten Leiste mit Wellendekor des Künstlers mit weißer Sichtleiste gerahmt. Auf der o. Rahmenleiste nochmals betitelt und mit der Inventarnummer versehen.
WVZ Wolters (online) 4062.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Lit.:
Urlich Schulte-Wülwer, Helmut R. Leppien:
...
> Read more

70 x 101 cm, Ra. 83 x 112,5 cm.

estimate
2.200 €

048   Wilhelm Eller "Niederpoyritz" (Blick über die Elbe auf die Borsberghöhe und das Wasserwerk). Wohl 1930's.

Wilhelm Eller 1873 Venedig – 1953 Dresden

Oil painting auf Markisenstoff. Signiert "Wilhelm Eller." u.re., verso betitelt. In breitem, goldfarbenen, zeitgenössischen Profilrahmen, die Kehle mit Wellenleistendekor.

Bildträger stellenweise etwas gewellt. Malschicht verschmutzt, vereinzelt punktartige Fehlstellen. Einzelne Bereiche mit stärkerem Krakelee. Bildrand mit dem Abdruck des Rahmenfalzes.
Rahmen an den Ecken bestoßen, mehrere Fehlstellen, drei Gehrungen leicht geöffnet.

71,7 x 101 cm, Ra. 76 x 107 cm.

estimate
750 €

049   Georg Gustav Estler "Die große Marine auf Capri". 1883/ 1884.

Georg Gustav Estler 1860 Meißen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert "G Estler" u.li. Verso in Feder betitelt "Die große Mariene [sic!] auf Capri" und ortsbezeichnet "Italien" sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. In einer gold-silberfarbenen gekehlten Leiste gerahmt.

Nach Erhalt eines Stipendiums reiste Estler 1883–84 erstmalsl nach Italien, wo er neben Capri auch Rom, Olevano und Tivoli besuchte.
Zu seinen capresischen Motiven vgl. u.a. die Arbeiten "Abend an der grossen Marine auf Capri", Öl auf Platte, 16,5 x 32 cm,
...
> Read more

46,2 x 73,3 cm, Ra. 55,3 x 81,9 cm.

estimate
1.500 €

051   Andrea Figari, Nervi, Blick auf San Rocco (bei Genua). 1888.

Andrea Figari 1848 Sassari – 1945 Genua

Oil on canvas. Monogrammiert "AF" und ausführlich datiert "17.Sept.1888" u.li. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer vergoldeten Profilleiste gerahmt.

Bildträger randdoubliert. Malschicht mit kleinteiligen Retuschen im Himmel.

22 x 30 cm, Ra. 27 x 34,5 cm.

estimate
950 €

052   Walter Friederici, Auf der Langgalerie des Dresdner Zwingers. Wohl 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Friederici" u.re. in der Brüstung. In profilierter, grau gestrichener Holzleiste gerahmt.

Kleine Malschicht-Fehlstelle in u.li. Ecke sowie Abrieb im Falzbereich. Vereinzelte, kleine bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Verso Leinwand fleckig.

70,3 x 62,4 cm, Ra. 80 x 71,2 cm.

estimate
220 €

053   Felix Funk, Vorgarten mit blühenden Obstbäumen. 1936.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Oil on canvas. Signiert "F. Funk" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blei ausführlich datiert "f. 29.4.1936" (Fertigstellung) sowie technikbezeichnet "Halbkreide" und nochmals abweichend datiert "Januar 1936 II" (Grundierung). In einem goldfarbenen Stuckrahmen.

Bilträger zweitverwendet. Eine sehr unscheinbare Deformation im Baum in der Mi. des re. Randes. Keile des Keilrahmens fehlend. Rahmen mit vereinzelten Bestoßungen und einem größeren Materialverlust o.re.

45,5 x 38,4 cm, Ra. 59,5 x 52 cm.

estimate
600 €

054   Felix Funk, Stillleben mit Gemüse. 1936.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Oil on hessian. Signiert "F. Funk" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen ausführlich datiert "f. 28. Juli 36" (Fertigstellung) sowie technikbezeichnet "Halbkreide" und nochmals abweichend datiert "Januar 1936" (Grundierung). Hinter Glas in einem breiten goldfarbenen Rahmen gerahmt.

43,2 x 50,1 cm, Ra. 59 x 66,4 cm.

estimate
300 €

055   Arthur Geissler, Sächsische Schweiz mit Elbe und Lilienstein. 1927.

Arthur Geissler 1887 Erfurt – um 1963

Oil on canvas. Verso signiert "Arthur Geissler" und datiert sowie mit einer getilgten Betitelung. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Bildträger eventuell zweitverwendet. Malschicht leicht angeschmutzt, partiell krakeliert, eine Laufspur mit bräunlichem Flüssigkeitsrückstand u.re

50,5 x 60,4 cm, Ra. 58 x 67,5 cm.

estimate
220 €

056   Arthur Geissler "Im Polenztal". 1946.

Arthur Geissler 1887 Erfurt – um 1963

Oil on cardboard. Signiert "Arthur Geissler" u.re. Verso nochmals signiert sowie datiert, betitelt, nummeriert "Nr. 1 / 1946", bezeichnet und mit dem Stempel des Künstlers versehen. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Werkliste Arthur Geissler 1.

Bildträger verso stockfleckig. Malschicht mit winzigen Fehlstellen und bräunlichen Fleckchen.

50,5 x 61,2 cm, Ra. 57,5 x 68,5 cm.

estimate
220 €

057   Arthur Geissler "Hofkirche u. Schloss Dresden 1945". 1948.

Arthur Geissler 1887 Erfurt – um 1963

Oil on cardboard. Signiert "Arthur Geissler" und datiert u.re., betitelt u.li. Verso nummeriert "Nr. 103/1948".
Werkliste Arthur Geissler 103.

Bildträger unscheinbar bestoßen, Malschicht minimal angeschmutzt.

50,5 x 65 cm.

estimate
280 €

058   Robert Hahn, Stillleben mit Garten-Fuchsschwanz. 1914.

Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden

Oil on canvas. Signiert "ROBHAHN", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert o.re. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht angeschmutzt. Eine runde Deformation im dunklen Bereich u.li., im Gesamtbild unauffällig. Malschicht unscheinbar krakeliert mit vereinzelten kleinen Farbverlusten, u.a. in den überhängenden Blüten in der Bildmitte. Gehrungen des Rahmens leicht offenstehend.

65,5 x 54 cm, Ra.70,4 x 56,4 cm.

estimate
350 €

059   Karl Hübschmann "Keulenberg bei Königsbrück". Wohl 1920er/ 1930's.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Oil on plywood. Signiert "K. HÜBSCH-MANN." u.re. Verso o.Mi. in Blei betitelt, bezeichnet "Probe(…)" (?) und leicht abweichend bemaßt. In einer hellbeige und grau lackierten Leiste gerahmt.

Bildträger minimal gewölbt. Malschicht mit unauffälligen Spuren einer früheren Rahmung mit kleinerem Bildausschnitt, erkennbar durch leichte Bereibungen und Anschmutzungen. Sehr kleine Farbverluste in den Randbereichen, eine etwas deutlichere Fehlstelle u.Mi. Eine leicht verpresste und abweichend farbspurige pastose Malschichtpartie in der Wolke o.re. Rahmen mit unauffälligen Bestoßungen.

44,5 x 53,7 cm, Ra. 52,6 x 61,5 cm.

estimate
300 €

060   Leo Kahn (zugeschr.), Baumbestandene Landschaft mit Bachlauf. Wohl 1930's.

Leo Kahn 1894 Bruchsal – 1983 Ramat Gan, Israel

Oil on canvas. Signiert u.li. "L.Kahn". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "L. KAHN". In einem profilierten weiß-, rosé- und goldfarbenen Modellrahmen aus Holz der Firma "DELF cadres d'art" gerahmt.

Malschicht in den gelben Farbbereichen partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee.

40,5 x 50 cm, Ra. 64 x 74 cm.

estimate
1.200 €

061   Carl Kenzler, Seelandschaft. Early 20th cent.

Carl Kenzler 1872 Potsdam – 1947 Berlin

Oil on canvas. Signiert "C. Kenzler" u.re. Verso auf der o. und u. Keilrahmenleisten mit Annotationen in Blei und Farbstift. Im profilierten, bronzefarbenen Schmuckrahmen.

Bilträger mit einer vertikalen, geringfügigen Deformation am li. Randbereich und einer punktuellen Bestoßung u.re. Im Falzbereich leicht angeschmutzt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Firnis leicht gegilbt und u.Mi. mit feinem altersbedingtem Krakelee. Kleine, unauffällige matte Flächen auf dem Boden u.Mi. und am Himmel o.li.

20 cm x 30,2 cm, Ra. 31,6 cm x 42 cm.

estimate
250 €

063   Ernst Kolbe, Madonna mit Kind (Seitenaltar der Pfarrkirche Hall / Tirol). Wohl 1924.

Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow

Oil on canvas. U.re. signiert "E Kolbe". Im breiten historischen Rahmen mit aufwendig gearbeiteten Kartuschen mit Blattvoluten.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Innenansicht der Pfarrkirche Hall in Tirol", 1924, Öl auf Karton, abgebildet in "Ernst Kolbe. Ein Impressionist aus Westpreußen". Ausstellungskatalog des Westpreussischen Landesmuseums. Münster 2012. S. 22 mit Abb. und S. 61, Inv.-Nr.: 2000/40.

Malschicht partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee. Kleine Retuschen im Bereich des Haars und der Krone. Verso in diesem Bereich mit einer kleinen Kittung.

86 x 66 cm, Ra. 110 x 90 cm.

estimate
1.800 €

064   Gotthardt Kuehl (zugeschr.), Kopf eines Mannes / Kopf eines bärtigen Mannes. Späte 1870's.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso ein weiteres Porträt, in blauer Fettkreide mehrfach durchgestrichen. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt, auf einer Messingplakette bezeichnet "Prof. G. Kuehl Dresden".

Provenienz: Privatbesitz Mönchengladbach. Nach mündlicher Überlieferung in den 1930er Jahren dort im Kunsthandel erworben. Vormals mit dem Rahmeretikett "Alfred Voget, Stepgesstr. 8, M.Gladbach", die Rückwand jedoch verloren.

Eine Zuordnung des vorliegenden
...
> Read more

51,5 x 37,5 cm, Ra. 67,5 x 53,5 cm.

estimate
1.200-1.400 €

065   Thomas Leitner, Am Gutshaus. 1914.

Thomas Leitner 1876 Altmünster – 1948 Wien

Oil on canvas. Signiert "Th. Leitner" und datiert u.re. Verso mit Namensstempelungen und einem verblasst bezeichneten Etikett auf dem Keilrahmen. In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals Besitz Elisabeth Adamek, Wien.

Bildträger mit vier, verso fachmännisch geschlossenen Rissen, ein weiterer Mi. mit einem Flicken hinterlegt, dort jeweils recto fachgerecht retuschiert. Eine weitere kleine Hinterlegung an einem ehemaligen Riss an der u.re. Spannkante. Malschicht mit kleinen, lasierend ausgeführten Retuschen im Himmel, partiell sehr feines, unscheinbares Krakelee.

100 x 70 cm, Ra. 113 x 83 cm.

estimate
1.600-1.800 €

066   Conrad Lessing, Bachlauf im Gebirge. Um 1900.

Conrad Lessing 1852 Düsseldorf – 1916 Berlin

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Signiert "Conrad Lessing" u.li. In einer breiten dunkelbraun lackierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt, darauf verso mehrfach bezeichnet.

Malpappe minimal verwölbt.

BA 60 x 42 cm, Ra. 87,5 x 69,5 cm.

estimate
500 €

067   Hans Lindner, Norddeutscher Sommerwald. 1st half 20th cent.

Hans Lindner 1883 Zschopau – 1944 Niederwartha

Oil on canvas. Signiert "H. LINDNER-ZSCHOPAU" u.li. Verso ein Nachlasstempel mit der handschriftlichen Werk-Nr. "438" (teilweise undeutlich). Auf dem Keilrahmen mit dem Einlieferungsetikett der Großen Deutschen Kunstausstellung 1938 in München, jedoch nicht ausgestellt. In einer Holzleiste gerahmt.

Lindner war zeitweise in Ahrenshoop und Schwerin tätig und fand auf diesem Wege zahlreiche Motive im Ostseeraum.
Vgl. Ostseeküste auf Rügen, ohne Jahr, Öl auf Leinwand, 90 x 100 cm, angeboten am 15.12.2007 im Auktionshaus Satow.

Bildträger leicht angeschmutzt.

101 x 90 cm, Ra. 106 x 96 cm.

estimate
500 €

068   Kurt H. Mäder, Schwanda in der Hölle. 1929.

Kurt H. Mäder 1896 Chemnitz – ?

Oil on paper, auf Karton vollflächig klebemontiert. Signiert u.li. "K. H. Mäder" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei auf dem Passepartout von fremder Hand betitelt, li. datiert und mit Widmung. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Motiv nach der tschechischen Volkssage "Der Dudelsackspieler von Strakonitz", zu der 1927 in Prag die Oper "Schwanda der Dudelsackpfeifer" uraufgeführt wurde. Komponist der Oper war Jaromír Weinberger, das tschechische Libretto schrieb
...
> Read more

Darst. 36 x 30 cm, Ra. 48,5 x 42,5 cm.

estimate
240 €

069   George Majewicz (zugeschr.), Nymphen und Faun an einer Waldquelle. Wohl 1920's.

George Majewicz 1897 Polkowice, Polen – 1965 Münchberg

Oil on fibreboard. Unsigniert.

Mit dem originalen Kaufbeleg Kunsthandlung Schikorsky, Berlin, 1948, zu 6.000 M. Dort ausgewiesen als "Ölgemälde Majewiscz".

Der breite Schmuckrahmen wird unter separater KatNr 821 angeboten.

Bildträger möglicherweise formatverändert. Malschicht im Falzbereich mit kleinen Retuschen sowie deutlich gegilbt und altersgemäß gedunkelt.

125,5 x 94 cm.

estimate
1.400 €

070   Hugo Mieth, Turmhaus und Färbergraben, Dresden (?). Early 20th cent.

Hugo Mieth 1865 Reichenberg(Böhmen) – vor 1930 Berlin

Oil on canvas. Signiert "HUGO MIETH" und ortsbezeichnet "DRESDEN" u.li.

Malträger leicht angeschmutzt mit leichten Bereibungen im Falzbereich. Klimakante.

80 x 60 cm.

estimate
300 €

071   Norbert Wilhelm Müller, Blick über die Elbe auf Meißen und Albrechtsburg. 1924.

Norbert Wilhelm Müller 1899 Dresden

Oil on canvas. Signiert "W. Müller" und datiert u.li. Im goldfarbenen Schmuckrahmen mit textiler Sichtleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt und randgegebräunt, mit Klimakante sowie Druckstellen und Farbverlusten im Falzbereich. Kaum sichtbare Fleckchen entlang des o. Randes.

44 x 66,8 cm, Ra. 58,7 x 81,5 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

072   Max Pietschmann, Frühlingsspaziergang im Dresdner Land. 1943.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.li. Im goldfarbenen Profilrahmen.

Vgl. zum Motiv die Darstellung des Paares in "Spaziergang in der Sächsischen Schweiz (?)", um 1930, Öl auf Bristolkarton, 14,1 x 26,3 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, 67. Kunstauktion, 20.03.2021, KatNr. 85.

62,2 x 83,6 cm, Ra. 75,5 x 96,5 cm.

estimate
1.500 €

073   Rudolf Poeschmann, Flusslandschaft mit alten Eichen. 1920er/ 1930's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert "R. POESCHMANN" u.re. Verso auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet sowie mit einem Etikett mit Künstlerangaben versehen. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Falzbereich mit minimalen Bereibungen und winzigen Fehlstellen, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Verso leicht fleckig mit einer Hinterlegung u.re.

40 x 50 cm, Ra. 51,3 x 61,5 cm.

estimate
280 €

074   Jonathan Pratt, Lektüre am Kamin. 1893.


Oil on canvas. Signiert "J PRATT" und datiert im Bereich des Holzsockels u.re. Im opulenten, goldfarbenen Rahmen.

Bildträger wohl doubliert und leicht angeschmutzt. Malschicht krakeliert mit unauffälligen Kratzspuren, Fehlstelle im Bereich der Tischbeine und einer Retusche im o. Vorhang.

51 x 40,5 cm, Ra. 72 x 62 cm.

estimate
500-600 €

075   Paul von Ravenstein "Im Wolkenschatten". 1929.

Paul von Ravenstein 1854 Breslau – 1938 Karlsruhe

Oil on canvas. Signiert "P. v. Ravenstein", ortsbezeichnet "Karlsruhe" und datiert u.li. Verso auf einem Etikett nochmals signiert, ortsbezeichnet und betitelt. Im goldfarbenen, profilierten Rahmen. Auf dem Rahmen ein Einlieferungsetikett der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 in München, jedoch nicht ausgestellt. Zwei weitere Etiketten mit Nummerierungen.

71 x 101 cm, Ra. 81,5 x 112 cm.

estimate
600 €

076   Theodor Recknagel, Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck. Early 20th cent.

Theodor Recknagel 1865 München – 1945 ebenda

Oil on cardboard, verso parkettiert. Signiert "Th. Recknagl" o.re. Im opulenten Schmuckrahmen.

Malschicht mit unscheinbaren Unebenheiten und leichten rahmungsbedingten Bereibungen im Falzbereich. Ramen partiell rissig.

59 x 48 cm, Ra. 78 x 67 cm.

estimate
500 €

077   Franz Reder-Broili, Abendstimmung im Dachauer Moos. Um 1900.

Franz Reder-Broili 1854 Mellrichstadt – 1918 München

Oil on cardboard. Signiert "Reder Broili" u.li. In einer schwarz lackierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Ein winziges Fleckchen in der Malschicht o.re.

18,5 x 36 cm, Ra. 22 x 39,5 cm.

estimate
240 €

078   Hans Werner Schmidt, Sommerliche Alm am Dachsteinmassiv mit Weidevieh. 1944.

Hans Werner Schmidt 1859 Hamburg – 1950 Weimar

Oil on canvas. Signiert "HANS W. SCHMIDT", bezeichnet "WEIMAR" und ausführlich datiert "APRIL 1944" u.li. Im goldfarbenen Schmuckrahmen.

Malschicht leicht angeschmutzt.

46,3 x 68,2 cm, Ra. 62,8 x 84,9 cm.

estimate
600 €

079   Natalie Schultheiss, Stillleben mit Akeleypokal und Kirschen. 1913.

Natalie Schultheiss 1856 Wien – 1952 Lochhan bei München

Oil on wood panel. Signiert "N. Schultheiss" und datiert o.re. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht teilweise mit Frühschwundkrakelee, minimale Fehlstellen im unteren Randbereich. Rahmen mit Fehlstellen.

56 x 44,5 cm, Ra. 69 x 59 cm.

estimate
350 €

080   Osmar Schindler "Im Kumptlampenschein". 1925.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Oil on canvas. Signiert "O. Schindler" und datiert o.re. In einem goldbraunen profilierten Holzrahmen.

Provenienz: Nachlass Emil Nestler (1887–1960), Dresden, Kaufmann und Kunstsammler.

Späte Variation zu dem 1901 entstandenen Hauptwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, 112 x 195 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, InvNr. Gal.-Nr. 2338.

Siehe dazu das motivgleiche Gemälde des Künstlers im größeren Format, 1925, Öl auf Leinwand, 98,5 x
...
> Read more

80 x 110 cm, Ra. 94 x 124 cm.

estimate
6.000-8.000 €

081   Ernst Oskar Simonson-Castelli "Abendlandschaft." Um 1900.

Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda

Oil on cardboard. Teils undeutlich geritzt signiert u.re. Verso in Blei signiert bzw. künstlerbezeichnet "Hofrath Prof. [?] (…) Simonson-Castelli" und betitelt. In dunkelgrün lackierter Leiste gerahmt.

Bildträger gewölbt. Malschicht eicht angeschmutzt, mit zwei Druckstellen am u. Rand. Rahmen mit Fehlstellen, die Leisten etwas locker.

16 x 30,5 cm, Ra. 23,9 x 38,5 cm.

estimate
240 €

082   Ernst Oskar Simonson-Castelli, Zwei Männer am Meer. Um 1900.

Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda

Oil on cardboard. Signiert "S. Castelli" u.re. In einer schwarz lackierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Kleinteilige, schollenartige Malschichtverluste. Rahmen mit Fehlstellen.

BA 24 x 28 cm, Ra. 42 x 46 cm.

estimate
350 €

083   Gertrud Steinbach, Elbkähne an den fiskalischen Ausschiffungsplätzen mit Blick auf die Dresdner Altstadt und Albertbrücke. Wohl 1920's.

Gertrud Steinbach 1871 Dresden – letzte Erw. 1944

Oil on cardboard. U.li. signiert "Steinbach". In einem profilierten Rahmen mit vergoldeter Sichtleiste.

23 x 35 cm, Ra. 31,5 x 42,2 cm.

estimate
500 €

084   Hans Unger, Frauenkopf mit Ohrring im Profil. 1910er/ 1920's.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Oil on canvas. Signiert "H. Unger" u.re. Verso auf dem o. Leinwandumschlag mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Auf der u. Keilrahmenleiste mit der Werknummer des Künstlers "348" in Rot. In einem breiten, goldfarbenen Plattenrahmen der Entstehungszeit mit Kassettierungen mit floralem und figürlichen Stuckdekor gerahmt.

Minimale Farbverluste an u. Bildkante im Falzbereich. Rahmen mit Rissen im Stuck in den Ecken sowie mehrere kleine Lockerungen und Fehlstellen der Fassung. Kleine Verluste im äußeren umlaufenden Perlstab u.li.

40,3 x 35,5 cm, Ra. 57 x 49,5 cm.

estimate
4.200-5.000 €

085   Richard Voltz, Wolkenstudie. Wohl Early 20th cent.

Richard Voltz 1859 München – 1933 ebenda

Oil on cardboard. Monogrammiert "R.V." u.re. Vollflächig auf stoffbespannter, kräftiger Pappe kaschiert. Verso o. li. Etikett mit typografischer Nr. "627" sowie verschiedene Annotationen in Blei. In goldgefasster Leiste gerahmt.

Bildträger leicht verwölbt, mit einer kleinen Fehlstelle u.re. und kleine Perforationen entlang der Ränder. Malschicht minimal angegilbt und lichtrandig.

31,4 cm x 45 cm, Ra. 38 cmx 50,7 cm.

estimate
180 €

086   Reinhold Werner, Stillleben mit Pfirsichen und Flasche. Wohl Early 20th cent.

Reinhold Werner 1864 Frankfurt/Main – 1939 Eschersheim

Oil on canvas. Signiert "R. Werner" u.re. Verso auf dem o. Keilrahmen in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet sowie mit einem Eigentümervermerk und dem ehemaligen Kaufdatum ("gek. 12. III. 69") versehen. Im goldfarbenen Stuckrahmen.

Bildträger verso mit partiell durchgedrungenem Bindemittel, ein hell verfärbter Bereich u.re. Malschicht mit unscheinbarem kleinteiligen Krakelee, vereinzelt winzige Farbverluste. Gehrungen des Keilrahmens leicht geöffnet Rahmen mit Rissen und Fehlstellen im Stuck, die u. Gehrungen ebenfalls leicht geöffnet.

36,4 x 46,6 cm, Ra. 50,5 x 60,5 cm.

estimate
300 €

087   Deutscher Maler, Chor in schwarzen Roben. Early 20th cent.

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf einem Papieretikett nummeriert "17" sowie von fremder Hand in Farbstift und Kugelschreiber mit Maßangaben bezeichnet. In einer profilierten, partiell goldfarben gefassten Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit kleineren Fehlstellen an den Kanten und Randbereichen sowie vertikale Kratzspuren o. und u.li. In den Randbereichen partiell bestoßen. Verso leicht angeschmutzt und kratzspurig sowie mit Resten einer Klebemontierung.

32,7 cm x 41,1 cm. Ra. 37,0 cm x 45,4 cm.

estimate
220 €

100   Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" innerhalb der Darstellung o.li. und datiert. Verso auf der Leinwand in Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "51", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen. In einer schmalen Künstlerleiste gerahmt.

In der o.li. Ecke eine unscheinbare, punktuelle Druckstelle sowie eine kleine Kratzspur (ca. 3 cm). Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz, werkimmanent.

138 x 177,5 cm.

estimate
1.200 €

101   Lothar Böhme, Feldrand in der Dämmerung. 1984.

Lothar Böhme 1938 Berlin

Oil on fibreboard. Verso u.li. in schwarzem Faserstift signiert "L Böhme" (undeutilch) und datiert. U.re. eine ebenfalls schwer leserliche Bezeichnung in Blei, u.a. eine Preisnotiz. In einem hölzernen, hellgrau gefassten Plattenrahmen.

Faserstift etwas verschwommen. Malträger und Rahmen verso stark farb- und fingerspurig. Insgesamt leicht angeschmutzt.

30 x 40 cm, Ra. 43,5 x 53,5 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

102   Kurt Bunge "Zirkuswagen". 1987.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Oil painting, Acryl und Blattsilber auf Hartfaser. Signiert "K. Bunge" und datiert u.re. Verso auf einem Etikett betitelt und mit einer Preisnotiz versehen, ein weiteres Etikett der Kunsthandlung Müller-Linow, Darmstadt. In einer grau und silberfarben gefassten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit unscheinbaren, wohl werkimmanenten Kratzspuren. Eine Fehlstelle (Länge 1,5 cm) am Rand u.Mi., im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

28,1 x 28,4 cm, Ra. 35,5 x 35 cm.

estimate
1.200 €

103   Kurt Bunge, Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Ehefrau. 1990.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Oil on fibreboard. Signiert "K. Bunge" und datiert o.re. In profilierter, grauer Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.

60 x 73 cm, Ra. 68,2 x 81 cm.

estimate
700-800 €

104   Jens Cords, Struktur in Grau und Rot. 1960er/ 1970's.

Jens Cords 1932 Hamburg

Oil painting und Mischtechnik auf Leinwand. Verso signiert "Jens Cords".

90 x 60 cm.

estimate
1.100 €

105   Arno Drescher, Landschaft mit Weidenbusch bei Leipzig. Wohl frühe 1950's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on cardboard. Signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem Adressvermerk "Braunschweig".

Malschicht im Falzbereich mit minimalen Bereibungen.

36,2 x 43,7 cm.

estimate
240 €

106   Arno Drescher, Stilleben mit Kamelienzweigen und Rose. Wohl 1950's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on plywood. Signiert "A. Drescher" o.re. Verso Fragmente zweier Künstleretiketten.

Renate Drescher-Partheter pflegte ein lange Freundschaft mit dem Pillnitzer Kamelienpfleger Schoeppe – daraus entstand eine enge Motivbindung Dreschers.

Malschicht mit feinem, malträgerbedingten vertikalen Krakelee.
Die untere linke Ecke des Malträgers verformt. Kleinste Fehlstellen am äußersten Rand.

57,3 x 46,4 cm.

estimate
700-800 €

107   Charles Crodel "Faschings-Prozession". 1954.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Oil on fibreboard. Signiert verso "Prof. Crodel" sowie nochmals signiert in Versalien "CH. CRODEL" und betitelt, o.re. ein Klebeetikett mit dem Nachlass-Stempel, nummeriert "564". In einem hochwertigen, schwarz gefassten Modellrahmen mit weißer profilierter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lehmann 662.
Vgl. Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, 7.9.-28.9.1984. München 1984. Kat.Nr. 12, Abb. S. 8. Hier abweichend betitelt "Bräute der Indianer".

Malschicht partiell mit minimalen Kratzspuren und nur teilweise aufgetragenem Firnis. Kleinteilige Retuschen in o.li. Ecke.

59,5 x 73,5 cm, Ra. 72 x 86 cm.

estimate
2.900 €

108   Michael Dresden Arlt "Hokuspokus (Hoc est corpus meum)" 1980's.

Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin

Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich blau gefasste Holzleisten.

Provenienz: Nachlass Michael Dresden Arlt.

Bildträger verworfen. Farbabrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstellen der Malschicht an Ecke o.re. und u.li. sowie seitlich Ausbrüche der Fassung an den Ecken.

120 x 140 cm.

estimate
700-800 €

109   Andreas Dress "pott porri". 1995/ 1996.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Oil painting, Wasserfarben und farbige Tusche auf Leinwand. U.re. signiert "ADress" und datiert, mittig betitelt. Verso nochmals betitelt, signiert und datiert.

Vgl. motivisch Galerie Mitte (Hrsg.): Trans Tanz. Andreas Dress. Zeichnung grafik Bild 1992 – 2000. Dresden, 2000.

70,5 x 90 cm.

estimate
1.200 €

110   Tom Fleischhauer, Der zerbrochene Krug (Quatryptichon). Wohl um 1998.

Tom Fleischhauer 1954 Dommershausen/Hunsrück – 2011 Berlin

Oil on canvas. Jeweils u.re. monogrammiert "TF". Jeweils in einer Schattenfugenleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass einer Galeristin, Magdeburg.

Eventuell Vorarbeiten zu der motivisch vergleichbaren Gemälde-Folge, bewahrt in: Kunstmuseum Walter im Glaspalast, Augsburg, jeweils 200 x 300 cm.

Malschicht des zweiten Gemäldes mit zwei winzigen Materialanhaftungen in der Bildmitte und im Kreisbogen. Eine verso mit einem Flicken hinterlegte Leinwandläsion, unscheinbar farbfalsch retuschiert. Das vierte Gemälde mit Druckstellen und Bereibungen mit vereinzelten Farbverlusten im Falzbereich, Spuren einer früheren Rahmung.

Jeweils 60 x 39,5 cm, Ra. 69 x 49 cm.

estimate
5.000-6.000 €

111   Michael Freudenberg "Kleine Reflexion Rot". 2000– 2003.

Michael Freudenberg 1949 Dresden

Oil on plywood, verso mit Vierkantleisten verstärkt. Verso signiert "M. Freudenberg", datiert und betitelt.

Mit einem Zertifikat des Künstlers vom 11.02.2004.

Malschicht mit minimalen Farbverlusten a der u.li. Bildkante.

100 x 100 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

112   Franz Frank "Flieder und Tulpen". 1952.

Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn

Oil on canvas. Monogrammiert "F" und ausführlich datiert "Mai 1952" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in schwarzer Kreide von fremder Hand bezeichnet "Franz Frank" und betitelt sowie mit weiteren Annotationen von fremder Hand, Besitzerstempel und Etikett. In einem lasierend schwarz lackiertem Rahmen mit breiter, flacher Hohlkehle.

Abgebildet in: Christian Hornig: Deutsche Kunst des Expressiven Realismus. München, 2018. Nr. 14.

Das Stillleben nimmt Bezug auf die in den
...
> Read more

72,5 x 60,3 cm, Ra. 85,5 x 73,5 cm.

estimate
4.400-5.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

113   Werner Haselhuhn "Gebüsch im Herbst". 1990.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ortsbezeichnet "Dresden". Nummeriert "461". In einer Schattenfugenleiste gerahmt
WVZ Frickmann 461.

Winzige punktuelle Farbverluste im äußersten Randbereich. Rahmen mit je einem Bohrlöchlein o.li. und o.re.

48 cm x 58,5 cm, Ra. 55 cm x 65,5 cm.

estimate
600 €

114   Werner Haselhuhn "Herbstlandschaft". 1997.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger mit der WVZ- Nr. in Rot. In einer weiß und lindgrün gefassten Holzleiste gerahmt, auf der o. Rahmenleiste in Blei bezeichnet "Herbst".
WVZ Frickmann 730.

Verso minimal atelierspurig.

41,5 x 52,5 cm, Ra. 47,7 x 58,5 cm.

estimate
850 €

115   Werner Haselhuhn "Feldweg im Vorfrühling". 1998.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on fibreboard. Monogrammiert "W.H." und datiert u.re. Verso mit der WVZ-Nr. in schwarzem Faserstift, darunter in Kugelschreiber datiert und abweichend zum WVZ betitelt "Feldweg im Frühling / Vorfrühling". In einer holzsichtigen Leiste mit grünlicher Lasierung gerahmt.
WVZ Frickmann 796.

Verso auf der Platte ein Kleberückstand o.li.

30 x 40 cm, Ra. 37,8 x 47,8 cm.

estimate
600 €

116   Peter Graf "Der kleine Charmeur". 1976.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. GRAF" u.re. sowie ausführlich datiert "31.1.76" o.li. Keilrahmenleisten mit Stempelungen einer Magdeburger Papierhandlung.

Vgl. "Das Rauchen ist des Malers Lust", 2008, Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm, abgebildet in: Rolf Günther: Peter Graf. "Guten Abend, Indigo". Freital 2012, S. 1.

Bildträger verso leicht fleckig. Malschicht mit minimaler Fehlstelle im Falzbereich u.li.

45 x 30 cm.

estimate
950-1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

117   Peter Graf "Die Speichellecker". 1965.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Oil on fibreboard. Signiert u.re. "P. Graf" und ausführlich datiert "12.65". Verso mit einem Herstelleretikett des Bildträgers (verblichen). In einer Hohlkehl-Holzleiste mit weißen und goldbronzefarbenen Profilen gerahmt.

Anspielungsreich und doch zunächst im Unklaren bleibend, kommentiert Peter Graf die Szene der um die Gunst Buhlenden. Sie sind durch ihre Nacktheit in ihrer gesellschaftlichen Position nicht zuordenbar. Die monatsgenaue Datierung verweist wohl jedoch recht klar auf
...
> Read more

93 x 79 cm, Ra. 103,5 x 89,5 cm.

estimate
6.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

118   Hubertus Giebe, Kürbisstillleben. 2000.

Hubertus Giebe 1953 Dohna

Oil on fibreboard. Signiert "GIEBE" und datiert o.re. Verso im Kreis römisch nummeriert "I" und bezeichnet "X". In einem hochwertigen, breiten, schwarz gefassten Plattenrahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.

Ausgestellt in:
"'Dresden. Mein Dresden!. Aus der Sammlung von Dieter und Ilka Hoffmann". Ausstellung vom 13.01. bis 24.09.2021 in der Villa Eschebach, Dresden.

Abgebildet in:
Hoefer, Dieter / Lohse, Thomas: Einhundert! Ein Almanach zu den Ausstellungen 51 bis
...
> Read more

BA 69,5 x 95 cm, Ra. 83,2 x 108,5 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

119   Hubertus Giebe "Drei Engel" (Fama). 1992.

Hubertus Giebe 1953 Dohna

Oil on canvas. Signiert "GIEBE" und datiert aufsteigend o.re. Verso auf dem Keilrahmen bzw. der Rahmenleiste nochmals signiert und ortsbezeichnet "DRESDEN" sowie in Kugelschreiber betitelt und im Kreis nummeriert "16". In einer schwarz lasierten Holzleiste gerahmt.

Vgl. motivisch "Drei Engel", 1993, Farblithografie, 62 x 80 cm, monochrom abgebildet in: Hubertus Giebe (Hrsg.): Dieter Hoffmann zu Hubertus Giebe, Reden Texte Kritiken 1986–2009. Dresden 2014, S. 100.
...
> Read more

100 x 120 cm, Ra. 116,5 x 137 cm.

estimate
3.500-4.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

120   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Schale, Strohhut und Stellrahmen. 1940's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand in Faserstift nummeriert "129" sowie in Versalien bezeichnet "Prof. Hassebrauk Dresden". Verso auf dem Bildträger mit Maßannotationen. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Bildträger am li. Bildtrand mittig mit kleiner, fachmännisch geschlossener Läsion sowie Retusche.

57,5 x 80,5 cm, Ra. 63,5 x 86,5 cm.

estimate
2.400 €

121   Ernst Hassebrauk "Hängende Pute". 1955.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, betitelt und seitenverkehrt datiert. Ortsbezeichnet "DRESDEN". Auf dem Keilrahmen und Leinwand mehrfach nummeriert. Von fremder Hand bezeichnet. Schmale, aufgenagelte Holzleisten im Falzbereich. In einer profilierten, dezent farbig gefassten Holzleiste mit Zier- und Abschlussleiste mit Wellenbanddekor gerahmt.

Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim / Schumann, Waltraud (Hrsg.): Ernst Hassebrauk 1905 –
...
> Read more

110 x 80 cm, Ra. 123,2 x 92,9 cm.

estimate
5.000-6.000 €

122   Erhard Hippold, Selbst im Spiegel. Wohl 1958/ 1959.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard über Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso auf dem Malträger in Blei schwach lesbar posthum autorisiert von der Witwe des Künstlers "für E. Hippold Gussy Hippold". In einer schmalen hellen Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Fritzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.

Malschicht minimal angeschmutzt. In den äußersten Randbereichen teils berieben sowie mit kleinen Farbabplatzern.

70 x 50 cm, Ra. 72 x 52 cm.

estimate
400 €

123   Erhard Hippold "Abstrakte Komposition". Wohl späte 1960's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso von der Tochter des Künstlers bezeichnet "für Erhard Hippold / Johanna Hippold". O.re. auf einem Etikett, typografisch nummeriert "56067–14", künstlerbezeichnet und betitelt. U.re. ein in die Platte eingearbeitetes Herstelleretikett des VEB Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal Blankenstein / Saale. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Bildträger an den Ecken bestoßen, verso mit Verklebungen entlang des u. Randes. Malschicht mit kleinen rahmungsbedingten Fehlstellen im Falzbereich. Neueres Etikett teils gelöst. Rahmen mit lockerer Gehrung u.li.

44,5 x 69,8 cm, Ra. 51,7 x 77 cm.

estimate
600 €

124   Erhard Hippold, Geometrische Komposition. 1968.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. Verso Mi.u. von der Witwe des Künstlers signiert ""Für Erhard Hippold Gussy Hippold" und datiert. Im silberfarbenen Metallrahmen.

Malschicht mit leichten Kratzspuren, u.li. mit Schüsselung und Farbverlusten.

59,5 x 26 cm, Ra. 60,3 x 26,7 cm.

estimate
350 €

125   Erhard Hippold, Komposition mit schwarz-blauem Kreis und dunkelroten Konturen. 1969.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "HIPPOLD" und datiert, an u.re. Ecke geritzt nochmals signiert "HIPPOLD". Von Künstlerhand auf einen schwarz gefassten Untersatz montiert.

Mi. minimalem Frühschwundkrakelee, werkimmanent. Die Pastositäten partiell minimal berieben.

13 x 25,4 cm, Unters. 19,2 x 32,1 cm.

estimate
340 €

126   Erhard Hippold, Komposition in Ocker. 1971.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. Signiert in Blei o.re. "Hippold" sowie datiert. In einer Holzleiste gerahmt.

In den Ecken jeweils ein Löchlein aus dem Werkprozess.

30 x 40 cm, Ra. 31,7 x 41 cm.

estimate
240 €

127   Erhard Hippold, Komposition mit gelben Flächen. 1971.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. Signiert "Hippold" und datiert u.re. In einem hölzernen, braun und olivgrün lasierten Plattenrahmen gerahmt.

Bildträger leicht angeschmutzt, Ecken und Kanten partiell bestoßen. Einige pastose Partien der Malschicht verpresst.

51 x 41 cm, Ra. 63,5 x 53,5 cm.

estimate
500 €

128   Erhard Hippold, Komposition in Blau. 1970's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil painting und Lackfarbe auf Hartfaserplatte, auf Spanplatte montiert. Signiert "Hippold" u.re.

U.li. Ecke der Spanplatte minimal beschädigt.

18,7 x 25,5 cm, Spanplatte 26,3 x 32,2 cm.

estimate
250 €

129   Paul Hofmann "Wo". 2005.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Signiert "PAVL" und datiert u.li.

60 x 60 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

130   Paul Hofmann "eat me". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Im o.re. Bildviertel geritzt signeirt "PAVL" und datiert.

60 x 80 cm.

estimate
400-500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

131   Paul Hofmann "ERDE". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert u.re.

17 x 25 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

132   Paul Hofmann "RATE MAL". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert u.re.

50 x 40 cm.

estimate
240-300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

133   Irmgard Horlbeck-Kappler "WOHIN". 1999.

Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda

Oil on canvas. Monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso signiert und ausführlich bezeichnet . In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler 158.

Malschicht leicht angeschmutzt, Rahmen stellenweise bestoßen.

100 x 120 cm, Ra.104 x 124,5 cm.

estimate
600 €

134   Günter Horlbeck "Großeltern mit Enkel". 1979.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" u.re. Verso nochmals signiert, datiert und ausführlich bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 71.

Leicht angeschmutzt.

60 x 80 cm. Ra. 75,5 x 94,6 cm.

estimate
240 €

135   Günter Horlbeck "Kinderwelt". 1980.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso nochmals in Blei signiert und ausführlich bezeichnet. In einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 138, dort betitet "Kinderwelt mit Hampelmann".

Malschicht .eicht angeschmutzt.

116,5 x 97,5 cm, Ra. 123 x 103,5 cm.

estimate
600 €

136   Günter Horlbeck "Sommerporträt mit grünen Augen". 1990.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ausführlich bezeichnet. In einer Rechteckleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 332.

Leicht angeschmutzt.

76 x 70 cm, Ra. 87,5 x 82 cm.

estimate
180 €