ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 75 25. März 2023
  BACK TO AUCTION 75

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

368 Datensätze

A. Cesa S. C., Alessandria, Italien,

A. Lange & Söhne,

Achmann, Josef

Ackermann, Max

Ahner, Alfred

Altenbourg, Gerhard

Altenkirch, Otto

Anderle, Jirí

Andrä, Max

Arnold, Carl Johann

Asendorpf, Bartold

Bachmann, Hermann

Baluschek, Hans

Bantzer, Carl

Bargheer, Eduard

Barlach, Ernst

Bauch, Georg Curt

Bauck, Jeanna

Baur, Max

Beckert, Fritz

Beham, Hans Sebald

Beier, Wolfgang

Bellina, Johann

Benz, Rolf

Bergander, Rudolf

Berlit, Rüdiger

Berndt, Siegfried

Beyer, Rolf

Biedermann, Wolfgang E.

Bieling, Hermann

Bielohlawek, Werner

Birkle, Albert

Birkner, Gottlob Siegmund

Birnstengel, Richard

Böckstiegel, Peter August

Böhme, Hans-Ludwig

Böhme, Gerd

Böhme, Lothar

Brandl, Christian

Braune, Otto

Brenner, Adam

Bruni, Bruno

Brüning, Max

Buchwald-Zinnwald, Erich

Bunge, Kurt

Bürkner, Hugo

Claudius, Wilhelm

Cords, Jens

Corinth, Lovis

Crodel, Charles

D. G . Fischel & Söhne,

Danler, Herbert

Delatte, André

Dittrich, Simon

Dix, Otto

Dorsch, Ferdinand

Dreher, Richard

Drescher, Arno

Drescher-Partheter, Renate

Dresden Arlt, Michael

Dress, Andreas

Dzubas, Willy

Eberz, Josef

Eckardt, Christian Frederik Emil

Ehrhardt, Curt

Ehrlich, Georg

Ehrt, Rainer

Eitner, Ernst

Eller, Wilhelm

Erfurth, Hugo

Erler, Georg

Estler, Georg Gustav

Euler, Leonhard

Feininger, Lyonel

Felixmüller, Conrad

Fiedler, Franz

Figari, Andrea

Finetti, Gino von

Fingesten, Michel

Fleischer, Lutz

Fleischhauer, Tom

Fraaß, Erich

Fragonard, Jean-Honoré

Franck, Philipp

Frank, Franz

Freudenberg, Michael

Friederici, Walter

Friedrich, Ludwig

Fruhtrunk, Günter

Fuchs, Ernst

Funk, Felix

Gäbler, Jürgen

Gaul, August

Gebauer, Ernst

Geissler, Arthur

Gelbke, Georg

Georgi, Friedrich Otto

Gerstner, Prof. Wilhelm

Giebe, Hubertus

Gille, Christian Friedrich

Glöckner, Hermann

Gnüchtel, Dietrich

Götz, Johannes

Graf, Peter

Grass, Günter Wilhelm

Greiner, Otto

Großpietsch, Curt

Grundig, Hans

Grundig, Lea

Gulbransson, Olaf

Günther, Herta

Gurlitt, Louis

Hachulla, Ulrich

Hahn, Robert

Hahn, Bernd

Hähnel, Ernst Julius

Haselhuhn, Werner

Hassebrauk, Ernst

Havekost, Eberhard

Heckel, Erich

Hegenbarth, Josef

Heinze, Frieder

Heinze, Helmut

Heller, Bert

Hennig, Albert

Hennig, Albert

Hentschel, Julius Konrad

Hentschel, Hans Rudolf

Heuer, Joachim

Hinze, Walter

Hippold, Erhard

Höch, Hannah

Hoffmann, Friedrich Gottlob

Hofmann, Paul

Hofmann, Ludwig von

Horlbeck, Günter

Horlbeck-Kappler, Irmgard

Höroldt, Johann Gregorius

Huber, Hermann

Hübschmann, Karl

Humborg, Adolf

Immendorff, Jörg

Jahn, Georg

Jancke, Max

Janssen, Horst

Janush, Penka

Jentzsch, Johann M. Gottfried

Jeschke, Marietta

Jettel, Wladimir

Jianlong, Gu

Johansson, Eric

Jolly, François-Pierre (Gaston)

Juza, Werner

Kaendler, Johann Joachim

Kahn, Leo

Kampf, Arthur

Kanka, Rudolf

Kaplan, Anatoli

Kasten, Petra

Kastner (Beerkast), Manfred

Katsushika Hokusai,

Kaufmann, Wilhelm

Keller, Fritz

Kempin, Eckhard

Kenzler, Carl

Kesting, Edmund

Kinder, Hans

Kindling, Clemens

Kirsten, Jean

Kissmer, Willi

Kleinschmidt, Paul

Klinger, Max

Koch, Peter

Kohl, Gottfried

Kokoschka, Oskar

Kolbe, Ernst

Kolev, Yordan

Kollwitz, Käthe

Körnig, Hans

Kressel, Dieter

Kretzschmar, Bernhard

Kriegel, Willy

Kubin, Alfred

Kuehl, Gotthardt

Lais, Otto

Lang, August

Lange, Otto

Lasse, Erich

Latendorf, Christiane

Leitner, Thomas

Lemaire, Rodolphe

Lessing, Conrad

Leupold, Matthias

Leuteritz, Ernst August

Lewinger, Ernst

Lichtenfeld, Gerhard

Lieberknecht, Werner

Liebermann, Max

Lieffertz, Detlef

Lier, Adolph Heinrich

Lindner, Ulrich

Lindner, Hans

Lohse, Carl

Lohse-Wächtler, Elfriede

Loos, Friedrich

Loose, Kurt

Löwengard, Kurt

Lüpertz, Markus

Luther, Manfred

Lynch, Albert

Mackensen, Gerd

Mäder, Kurt H.

Maetzel, Emil

Mailick, Erik

Majewicz, George

Maletzke, Helmut

Manthey, Heidi

Marcolini, Camillo

Marzynski, Siegbert

Masereel, Frans

Mattheuer, Wolfgang

Mävers, Alfred

Mense, Carlo

Messerschmitt, Pius Ferdinand

Metzkes, Harald

Meyer, Hans

Meyer, Hans-Peter

Meyer-Eberhardt, Kurt

Michaëlis, Gerrit Jan

Mieth, Hugo

Mitev, Dimitr

Möhwald, Gertraud

Möhwald, Otto

Müller, Wilhelm

Müller, Richard

Müller, Norbert Wilhelm

Müller-Breslau, Georg

Müller-Jontscheva, Alexandra

Münzner, Rolf

Naumann, Hermann

Naumann, Herbert

Nebel, Kay Heinrich

Niebuhr, Otto

Niemeyer-Holstein, Otto

Oppenheimer, Max

Oppler, Ernst

Orlik, Emil

Orlowski, Hans

Pankok, Otto

Pastuchov, Boris Ivanovic

Penck, A.R.

Pfaff, Wilhelm

Philipp (MEPH), Martin Erich

Picasso, Pablo

Pietschmann, Max

Plenkers, Stefan

Poelzig, Hans

Poeschmann, Rudolf

Porzellan-Manufaktur Meissen,

Porzellanmanufaktur Herend,

Porzellanmanufaktur Ludwigsburg,

Porzellanmanufaktur Rotberg Henneberg,

Präzisionsuhrenfabrik Glashütte,

Press, Friedrich

Prestele, Carl

Pusch, Richard

Querner, Curt

Radziwill, Franz

Ranft, Thomas

Ravenstein, Paul von

Recknagel, Theodor

Reder-Broili, Franz

Reinhardt, Otto

Reinhart, Johann Christian

Reinicke, Peter

Renoir, Pierre Auguste

Richter, Johann Carl August

Richter, Gottfried

Richter, Adrian Ludwig

Riemerschmid, Richard

Rink, Arno

Rosa, Salvatore

Rosemeyer, Jenny

Rudolph, Wilhelm

Sachs, Michael

Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden,

Salvi, genannt "Sassoferrato", Giovanni Battista

Sanzio da Urbino, Raphael

Scharff, Edwin

Scheibitz, Thomas

Schindler, Osmar

Schlegel, Christine

Schlesinger, Gil

Schmidt, Hans Werner

Schmidt-Kirstein, Helmut

Schmidt-Wolfratshausen, Karl

Schmuz-Baudiß, Theodor Hermann

Schrimpf, Georg

Schröder, Oskar

Schuback, Emil Gottlieb

Schultheiss, Natalie

Schulze, Harald K.

Schulze Eldowy, Gundula

Schuster, Kurt

Schwemer, Paul

Schwimmer, Eva

Schwimmer, Max

Seemann-Wechler, Hildegard

Seitz, Otto

Selbmann, Arthur

Sell, Lothar

Siebert, Georg

Simonson-Castelli, Ernst Oskar

Sinitsin, Renald Vladislavovich

Skorupa, Horst Georg

Slevogt, Johann

Spitzweg, Carl

Steinbach, Gertrud

Sterl, Robert Hermann

Strang, Peter

Strawalde (Jürgen Böttcher),

Strich-Chapell, Walter

Sylvester, Peter

Teh-Chun, Chu

Teuber, Hermann

Thiele, Johann Alexander

Thomas, Carl Gustav Adolph

Thomas, Alfred

Tomassi, G.

Toulouse-Lautrec, Henri de

Tröger, Fritz

Tsankov, Tsanko

Tübke, Werner

Uhl, Joseph

Uhlig, Max

Uhrenfabrik Gustav Becker,

Unger, Hans

Visscher II, Cornelis

Vogels, Alexander

Voigt, Richard Otto

Voigt, Susanne

Voigt, Frank

Voltz, Richard

von Bülow, Franz Joseph

von Sachsen, Maria Amalia

Wagenfeld, Wilhelm

Waidmann, Pierre

Wannhoff, Ullrich

Watteau, Jean-Antoine

Weber, Andreas Paul

Weber, Horst

Weblus, Martin

Weidensdorfer, Claus

Weinert, Karen

Wendler, Friedrich Moritz

Werner, Heinz

Werner, Reinhold

Werner, Elisabeth (Ela)

Westphal, Otto

Wiegand, Martin

Wientzkowski, Norbert

Wigand, Albert

Wilhelm, Paul

Winkler, Fritz

Wit (Verlagshaus), Frederick de

Wolff, Albert

Wolgemut, Michael

Wunderlich, Paul



Suche more search options
Aktuelle Auktion 41 Ergebnisse
Nachverkauf 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 17 Ergebnisse

Lutz Fleischer

1956 Dresden – 2019 ebenda

Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe.

430   Lutz Fleischer, dada – eine werkschau.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

431   Lutz Fleischer, Sitzender weiblicher Akt / Akte am Badesee. 1980/ 1979.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Knickspurig. Ein Blatt mit einem Löchlein o.Mi. und zwei Einrissen am Blattrand. Verso Montierungsreste.

Jeweils 29,5 x 42 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

432   Lutz Fleischer, Zwei Feldergrafiken. 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Reißzwecklein aus dem Werkprozess. Ein Blatt wellig.

59 x 41,5 cm, Untersatz 69,2 x 50 cm / Bl. 22,2 x 32,3 cm.

estimate
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

434   Lutz Fleischer, Brücke am Alberthafen ("Fenol 1/390") / Brücke am Alberthafen. Um 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Ein Blatt wischspurig, das andere mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

24 x 30 cm / 29,6 x 41,9 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

435   Lutz Fleischer, Fassade im Hechtviertel ("Fusspflege-Haar-Salong [sic!]) / Liegender weiblicher Akt. Um 1980/ 1984.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Pencil drawing auf Bütten bzw. auf einer Buchhaltungspapier. Beide Arbeiten signiert "fleischer", eine datiert. Beide Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel.

Knickspurig.

37,8 x 35,1 cm / 30 x 42 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

436   Lutz Fleischer, Bildnis mit Zigarette (Liegender weiblicher Akt). Wohl 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Charcoal drawing auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso die Darstellung eines liegenden Aktes.

Verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019323.

Knick- und atelierspurig mit mehreren roten Farbspuren, deutlicher u.Mi.

59,5 x 42 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

437   Lutz Fleischer, Vier Porträts. Um 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Coloured grease crayon und eine Grafitzeichnung. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel.

Vgl. motivisch die Porträtgemälde Lutz Fleischers aus den 1980er Jahren.

Blattränder teilweise mit Ausrissen.

Je ca. 23 x 18 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

438   Lutz Fleischer "Eberhard K. (52)". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Egg tempera auf grober Leinwand. Verso signiert "fleischer", betitelt und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, hinterer Einband, dort zusammen mit dem technikgleichen Porträt "Heike S. (23)" unter dem Titel "Köpfe".

Malschicht partiell berieben mit Farbverlusten.

80 x 70 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

439   Lutz Fleischer "Heike S. (23)". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Egg tempera auf grober Leinwand. Verso mit Velours bespannt, darauf signiert "fleischer", betitelt und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, hinterer Einband, dort zusammen mit dem technikgleichen Porträt "Eberhard K. (52)" unter dem Titel "Köpfe".

Bildträger mit und einem Loch o.re. Malschicht partiell berieben mit Farbverlusten.

80 x 70 cm.

estimate
700-800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

440   Lutz Fleischer "Schifffahrtszeichen". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Egg tempera auf grober Leinwand, verso mit Velours bespannt, darauf signiert "fleischer", datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, hinterer Einband, dort mit leicht abweichenden Maßangaben.

Leicht angeschmutzt.

96,5 x 96 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

441   Lutz Fleischer "OTO". Um 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Egg tempera auf grober Leinwand, verso mit Velours bespannt. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

Vgl. "RK5", 1989, Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019329.

Leicht angeschmutzt.

96,5 x 96,5 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

442   Lutz Fleischer, Landmaschinenbau Fortschritt – "Die Stanze – paß auf Mensch !" / Blaue Maschine. 1986.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage, Deckfarben und Grafit und auf bräunlichem Packpapier. "Die Stanze – paß auf Mensch !" In Blei signiert "fleischer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Entwurf zu Blatt 1 der Mappe "Abteilung 4", 1987. Die andere Arbeit unsigniert.

Randbereiche mit wenigen Knickspuren.

59,5 x 42 cm / 59,5 x 44 cm.

estimate
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

443   Lutz Fleischer, Landmaschinenbau Fortschritt – "Günter an der Einständerkurbelpresse". 1986.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage, Deckfarben und Grafit und auf bräunlichem Packpapier. In Blei signiert "fleischer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel. Entwurf zu Blatt 2 der Mappe "Abteilung 4", 1987.

Randbereiche mit wenigen Knickspuren.

59,5 x 42 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

444   Lutz Fleischer, Landmaschinenbau Fortschritt – "Der Kollege von der 962 schwitzt". 1986.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage, Deckfarben und Grafit und auf bräunlichem Packpapier. In Blei signiert "fleischer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel. Entwurf zu Blatt 3 der Mappe "Abteilung 4", 1987.

Vgl. zum Motiv das Gemälde "Neger an der Stanze", 1982/83, .Brandburgisches Landesmuseum für moderne Kunst.

Randbereiche mit wenigen Knickspuren.

59,5 x 42 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

445   Lutz Fleischer "Das blaue Band" / "Nicht ganz 100 000". 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Serigraph in colours. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, betitelt und nummeriert "21/24".

Beide Arbeiten verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019303 / Nr. 00019304.

Die äußersten Ränder sehr unscheinbar gegilbt. Je ein minimaler Muschelknick.

70 x 50 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

446   Lutz Fleischer "Achtung" / "Rad ab" / "Der Putzer". 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Serigraph in colours. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, betitelt und nummeriert "13/14".

Vgl. "Die Frau an der Maschine", 1989, Farbserigrafie, 60 x 45,2 cm, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019305.

Mit wenigen, sehr unscheinbaren Knickspuren.

70 x 50 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

447   Lutz Fleischer, Druckgrafik 1989 – "Fischbüchse" / "Flasche" / "Schwarzes Licht". 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Serigraph und Collage / Farbserigrafie. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, betitelt sowie nummeriert "5/20" bzw. "5/12".

Die äußersten Blattränder mit minimalen Stauchungen, minimale Knickspuren.

75,2 x 51,5 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

448   Lutz Fleischer, Druckgrafik 1989 – "Luftballon" / "Semmel". 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Serigraph und Collage. In Blei signiert "fleischer", datiert, betitelt sowie nummeriert "5/20".

Die äußersten Blattränder mit wenigen minimalen Stauchungen, minimale Knickspuren.

75,2 x 51,5 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

450   Lutz Fleischer "Orthorrhapha (Spaltschlüpfer)". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. In Kugelschreiber signiert "fleischer" und datiert sowie auf einem Etikett in Tusche betitelt. In einem verglasten Kassettenrahmen.

Rahmen Mi.li. und Mi.re. kratzspurig.

25,5 x 42 cm, Ra. 30 x 46,7 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

451   Lutz Fleischer "Machilidae (Klippspringer)". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. In Kugelschreiber signiert "fleischer" und datiert sowie auf einem Etikett in Tusche betitelt. In einem verglasten Kassettenrahmen.

26 x 41 xm, Ra. 30,5 x 46,6 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

452   Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht. 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Karton. In Blei signiert "fleischer" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 8.

Vgl. "Torso 2", 1989, Collage, 73 x 50 cm, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019285, dort datiert 1988.

Siehe die motivgleiche Serigrafie aus dem Jahr 1991, angeboten im Konvolut unter der KatNr. 455.

Blattrand z.T. leicht gestaucht und knickspurig. Eine unscheinbare Flüssigkeitsspur o.li.

Bl. 73,4 x 50,8 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

453   Lutz Fleischer "Torso" – Augenring. 1990.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Karton. In Blei signiert "fleischer" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

O.li. Ecke leicht knickspurig.

Bl. 73,2 x 51 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

454   Lutz Fleischer "Torso" – Kreuz Dame. 1990.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und roter Faserstift auf Karton. In Blei signiert "fleischer" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

Bl. 63,4 x 46,7 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

455   Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht / Krawattenträger / Zensurbalken. 1989/ 1991.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Serigraph in colours auf Karton. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, technikbezeichnet "Handdruck", nummeriert "4/12" sowie typografisch betitelt. Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel.

Siehe zwei motivgleiche Collagen in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 8–9.

Zu "Mondgesicht" siehe die motivgleiche Collage aus dem Jahr 1989, angeboten unter der KatNr. 448.

Zu "Krawattenträger" vgl. die Plastik "Torso Mundharmonikaspieler", 1991, Holz und weitere Materialien, 34 x 17 x 14 cm, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019330.

Partiell leicht farbspurig.

Bl. jeweils 73,3 x 51,1 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

456   Lutz Fleischer "Computergrafik". 2000.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Einige Randbereiche lagerungsbedingt mit unscheinbarem Schmutzeintrag.

Pl. 32,3 x 24,5 cm, Bl. 54 x 38 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

457   Lutz Fleischer "Reptilienleder für eine Ficke". Um 2003.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel. Im Holzrahmen.

Kratzspur u.re.

51 x 42,8 cm.

estimate
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

458   Lutz Fleischer "prähistorischer Lungenfisch". 2004.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. In Blei signiert "fleischer" und datiert o.re. Verso nochmals in schwarzem Faserstift signiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

Leicht bestoßen.

22 x 42 cm.

estimate
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

459   Lutz Fleischer "Ritterschlag" / "fossiles Gürteltier". 2003.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. Jeweils in Blei monogrammiert "L. f." und datiert u.re. sowie auf einem Etikett typografisch betitelt u.li. Jeweils in Holzrahmen mit Eckapplikationen aus Metall.

Die Arbeit "fossiles Gürteltier" verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019288.

Metallkomponenten mit werkimmanenten Gebrauchsspuren.

Ra. je 45 x 37,2 cm.

estimate
700-800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

460   Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 14". 2006.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf einem Kalenderblatt. In Blei signiert "fleischer", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

Der u. Rand mit zwei unscheinbaren Knickspuren.

52,8 x 37,8 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

461   Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Ablage BGB". 2006.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Karton. In Blei signiert "fleischer", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

51 x 36,5 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

462   Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "An der Zahl". 2007.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf einem Kalenderblatt. In Blei signiert "fleischer", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

52,8 x 37,8 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

463   Lutz Fleischer "Zeitvertriebsdienstleistungsgesellschaft". 2006.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Karton. In Blei signiert "fleischer", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

73 x 51 cm.

estimate
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

464   Lutz Fleischer, post scriptum 2006 – 17 Collagen. 2006.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf gelaufenen A5– Briefumschlägen, in einem transparenten PVC-Verschlussbeutel. Mit dem Signaturstempel "L. fleischer 06". Jeweils verso in Kugelschreiber signiert "fleischer" und datiert.

Mit der Künstleredition "fluxus-machine", bestehend aus den Katalogen "post scriptum", "post scriptum (2)" und der CD "ps. 3", im etikettierten Druckverschlussbeutel des Künstlers.

Zur CD vgl. Lutz Fleischer: Küss den Nabel, S. 40 "Einpassungen", 1997.

Je ca. 16,5 x 22,5 cm, Verschlussbeutel 27,8 x 16,7 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

465   Lutz Fleischer "Schnauze". 2008.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf einem Kalenderblatt. In Blei signiert "fleischer" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel.

52,7 x 37,7 cm.

estimate
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

466   Lutz Fleischer "8.8.09". 2009.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

29,5 x 20,5 cm.

estimate
280-340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

467   Lutz Fleischer "Sieben". 2010.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Leinwand. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert o.re. Verso auf dem Bildträger signiert "Fleischer", betitelt und datiert "10/9" sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Leicht angeschmutzt.

68 x 55 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

468   Lutz Fleischer, Katzenaugen. 2011.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Wellpappe. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert u.Mi. Mit dem Nachlass-Stempel. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt.

Leicht angeschmutzt.

59 x 43,5 cm, Ra. 68 x 53 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

469   Lutz Fleischer, Doppelring. 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Pappe. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert u.Mi. Mit dem Nachlass-Stempel. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt.

58 x 41,5 cm, Ra. 68 x 53 cm.

estimate
450 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

470   Lutz Fleischer, Überlagert. 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Pappe. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert u.re. Mit dem Nachlass-Stempel. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt.

Leicht angeschmutzt.

57,5 x 41,5 cm, Ra. 68 x 53 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

471   Lutz Fleischer "Wanted". 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Offsetprint in Colours, laminiert. Am o. Rand mit Aufhängung. Signiert "fleischer", datiert und nummeriert "21/25".

Bl. 100 x 26,5 cm, u. montierte Bl. je 21,5 x 15,5 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.