ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 76 | 24. Juni 2023 |
![]() |
more search options |
Auction 76 | 1 result | |
Catalogue Archive | 1 result |
Curt Echtermeyer
1896 Valparaíso (Chile) – 1971 San Vicente de Calders (Spanien)
Er wurde 1826 in Valparaiso, Chile, geboren und zog kurz darauf mit seiner Familie nach Deutschland, wo er seine Kindheit verbrachte. Ab 1914 besuchte er die Kunstschule in Berlin. 1925/26 Aufenthalt in Paris. 1962 Umzug nach Bamberg. Ende 1969 Umzug in das Dorf San Vicente de Calders (Provinz Tarragona), Spanien. Echtermeyer nahm auch das Pseudonym Curt Bruckner an, unter dem er verschiedene Gemälde in der Art des Realismus des 19. Jahrhunderts anfertigte. Viele Ölgemälde aus seiner Pariser Zeit sind relativ klein und direkt auf Holz gemalt, ohne vorbereitende Skizzen. U.a. vertreten in der Sammlung des Victoria & Albert Museums in London.
076 Curt Echtermeyer "Selbstbildnis". 1946/ 1947.
Curt Echtermeyer 1896 Valparaíso (Chile) – 1971 San Vicente de Calders (Spanien)
Oil on plywood. Unsigniert. Verso Bildträger mit einer teils durch ein Etikett verdeckten Stempelung "[C]urt Echtermeier [sic!]. Nachlass- und Ausstellungsetikett der Galerie Bassenge u.li. auf einem weißen Klebeetikett nummeriert "Nr. 15" o.Mi. In einem schwarzen Schattenfugenrahmen.
Ausgestellt in: Galerie Bassenge, Berlin, vom 24. Januar – 07. Februar 2014, Kat.-Nr. 28, abgebildet im von der Galerie Bassenge und dem Archiv Klaus Spermann herausgegebenen Katalog, S. 43.
Re. Rand des Bildträgers werkimmanent etwas ungerade, die Ecken sehr leicht bestoßen. Malschicht leicht krakeliert, mit zahlreichen, sehr kleinen punktuellen Retuschen. Am u.re. Rand zwei kleine Fehlstellen. Vertikale Holzstruktur in der Malschicht ablesbar, mit unscheinbarer Rissbildung. Rahmen u.li. mit winzigem Materialverlust.
29,8 x 25,4 cm, Ra. 32,3 x 27,9 cm.