ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Barbizon school
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Coll. Altenbourg
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Meissen Porcelain
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Decorative Art
Instruments
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
Chinese decorative art
Asian Art, Ethnica
more search options | |
161 Tom Fleischhauer, Der zerbrochene Krug (Quatryptichon). Wohl um 1998.
Tom Fleischhauer 1954 Dommershausen/Hunsrück – 2011 Berlin
Oil on canvas. Jeweils u.re. monogrammiert "TF" und in einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass einer Galeristin, Magdeburg.
Eventuell Vorarbeiten zu der motivisch vergleichbaren Gemälde-Folge, bewahrt in: Kunstmuseum Walter im Glaspalast, Augsburg, jeweils 200 x 300 cm.
Malschicht des zweiten Gemäldes mit zwei winzigen Materialanhaftungen in der Bildmitte und im Kreisbogen. Eine verso mit einem Flicken hinterlegte Leinwandläsion, unscheinbar farbfalsch retuschiert. Das vierte Gemälde mit Druckstellen und Bereibungen mit vereinzelten Farbverlusten im Falzbereich, Spuren einer früheren Rahmung.
Jeweils 60 x 39,5 cm, Ra. 69 x 49 cm.
162 Michael Freudenberg "Giverny XII". 1996.
Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden
Oil on plywood, rückseitig mit Vierkantleisten verstärkt. Verso signiert "M. Freudenberg", datiert und betitelt sowie von fremder Hand bezeichnet. Vom Künstler 2003 nochmals überarbeitet.
Aus der Werkgruppe "Giverny" mit ca. 25 Arbeiten, entstanden zwischen 1996 und 2023.
85 x 85 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
163 Hans Gassebner, Stillleben mit Birnen. Wohl 1963.
Hans Gassebner 1902 Blaubeuren – 1966 ?
Oil on paper, umlaufend auf einer Platte randmontiert mit rückseitig befestigten Abstandsleisten. Monogrammiert "H.G." u.re., verso von fremder Hand bezeichnet. Die Gehrungen des Rahmens mit alten Zeitschriftenausschnitten kaschiert, dort das teilweise erhaltene Etikett der Kunsthandlung und Vergolderei "Ernst Fischinger, Stuttgart".
Bildträger minimal gewölbt.
36 x 48 cm, Ra. 48,5 x 60,3 cm.
164 Lotte Geidel-Liebing, Blumenstillleben. Späte 1940er / frühe 1950's.
Lotte Geidel-Liebing 1891 ? – 1955 ?
Oil on fibreboard. Signiert "LIEBING" u.re. Verso ein Etikett mit maschinenschriftlichen Werkangaben sowie eine Widmung aus dem Jahr 1948. In einer weißen Profilleiste gerahmt.
Bildträger bestoßen.
41 x 31 cm, Ra. 48,9 x 38,2 cm.
165 Hubertus Giebe, Bildnis eines Herren. 1986.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Oil painting, teilweise mit Ritzungen von Künstlerhand, auf Hartfaser. Signiert "GIEBE" und datiert o.re. Verso o. nochmals signiert und ortsbezeichnet "DRESDEN". Im schwarz gefassten Plattenrahmen des Künstlers, darauf verso nochmals signiert und bezeichnet.
Kanten des Bildträgers mit rahmungsbedingten Bereibungen, kleineren Fehlstellen und schwarzen Farbspuren, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Im Bereich der Hose u.Mi. mit leichten, wohl werkimmanenten Farbspuren. Die u. Rahmenleiste mit weißen Farbspritzern und leichten Kratzspuren.
154,5 x 85 cm, Ra. 171 x 101,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
166 Hermann Glöckner, Schwung und Gegenschwung. 1957/ 1963.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Assemblage. Mörtel, gespachtelt, getont, Glas- und Keramikscherben, gelblicher Lack (Leimlack). Verso geritzt monogrammiert "H" sowie ausführlich datiert "21.1.57" sowie in weißer Farbe signiert "Glöckner", nochmals datiert "21.1.57" sowie bezeichnet "Lack 2.7.63". Im originalen, braun gefassten Schattenfugen-Rahmen des Künstlers.
Vgl. die technisch ähnliche Arbeit "Neun gefärbte Mörtelbrocken in grauem Grund", 1960, Kalk, Zementmörtel in verlorenem Rahmen gegossen, 36 x 23 x
...
> Read more
12,8 x 21 cm, Ra. 14 x 22,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
167 Curt Großpietsch "Selbstbildnis". 1960's.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Oil on canvas, ganzflächig auf einen festen Karton kaschiert und verso umgeschlagen. Signiert "Curt Großpietsch" u.re. Verso auf dem Bildträger o.li. nochmals in Blei signiert sowie mit zwei neuen Klebeetiketten versehen, darauf u.a. bezeichnet, datiert und betitelt. In einer profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso Rahmen mit Vermerken einer Kunsthandlung.
Vgl. Katalog Kunstsammlung Gera S. 23.
Ecken etwas bestoßen und mit geringem Malschicht-Abrieb (in der Rahmung nicht sichtbar). Zwei Reißzwecklöchlein am li. und re. Rand im Bereich des Rahmenfalzes. Längliche weiße Farbspur o.li. Vereinzelt winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche.
45,9 x 31,7 cm, Ra. 53 x 38,6 cm.
168 Werner Haselhuhn "Gebüsch im Herbst". 1990.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ortsbezeichnet "Dresden". Nummeriert "461". In einer Schattenfugenleiste gerahmt
WVZ Frickmann 461.
Winzige punktuelle Farbverluste im äußersten Randbereich. Rahmen mit je einem Bohrlöchlein o.li. und o.re.
48 cm x 58,5 cm, Ra. 55 cm x 65,5 cm.
169 Bert Heller "Bildnis". 1950's.
Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin
Oil on canvas. Signiert "Bert Heller" und undeutlich datiert u.li. Verso auf der Keilrahmenleiste o.li. in Blei künstlerbezeichnet und betitelt.
Leinwand etwas knapp aufgespannt, sichtbar am u.li. Rand. Malschicht mit partiellem Krakelee Mi.re. oberhalb der Schulter.
54,5 x 70,5 cm.
170 Bert Heller, Pilger. 3th quarter 20th cent.
Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin
Oil on canvas. Geritzt signiert "[…] Heller" u.li. In einer schwarz und silberfarben gefassten Profilleiste gerahmt.
Zur religiösen Bildthematik in Hellers Œuvre vgl. "Der Barmherzige Samariter", 1947/48, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm, abgebildet in: Lang, Lothar: Bert Heller. Dresden 1970, Nr. 2.
Sehr unscheinbare Leinwanddeformationen. Malschicht mit Krakelee.
65 x 47 cm, Ra. 78,5 x 60 cm.
171 Minni (Hermine) Herzing, Wiesenstück mit Enzian und Schafgarbe. 1950er/ 1960's.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on fibreboard. Signiert "MINNI HERZING" u.li. In einer goldfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt.
Malschicht mit zahlreichen punktuellen Fehlstellen, eine größere im Grün u.re.
68,5 x 56,5 cm, Ra. 83,5 x 71,6 cm.
172 Erhard Hippold, Geometrische Komposition. 1968.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Verso Mi.u. von der Witwe des Künstlers signiert ""Für Erhard Hippold Gussy Hippold" und datiert. Im silberfarbenen Metallrahmen.
Malschicht mit leichten Kratzspuren, u.li. mit Schüsselung und Farbverlusten.
59,5 x 26 cm, Ra. 60,3 x 26,7 cm.
173 Paul Hofmann "ALSo benehmt EUCH rattisch!" 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert Mi.li.
60 x 80 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
174 Paul Hofmann "Alle im selben Boot". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. U.re. geritzt signiert "PAVL" und datiert.
120 x 150 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
175 Paul Hofmann "Störe mein KREISE nicht!" 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert o.li.
80 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
176 Paul Hofmann "235" (Urisotop). 2007.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Innerhalb der Darstellung re. geritzt signiert "PAVL" und datiert.
Uran ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Element, das kein stabiles Isotop aufweist. Es hat zwei Urisotope, Uran-238 und Uran-235, die lange Halbwertszeiten haben und in nennenswerter Menge in der Erdkruste vorkommen.
Urisotope sind Nuklide, die auf Erde gefunden wurden und in ihrer gegenwärtigen Form existierten, bevor Erde gebildet wurde.
Leichte oberflächliche Glanzunterschiede.
80 x 100 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
177 Paul Hofmann "o". 2007.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert o.li.
80 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
178 Sebastian Herzau "Das ist das Haus… (44 Lösungen)". Wohl 2008.
Sebastian Herzau 1980 Schönebeck
Acrylic on canvas. Verso auf der Mittelvertrebung des Keilrahmens in Blei signiert "Sebastian Herzau".
Falzbereich mit sehr vereinzelten Atelierspuren.
110 x 136 cm.
179 Sebastian Herzau "Das ist das Haus…". 2008.
Sebastian Herzau 1980 Schönebeck
Acrylic on canvas. Verso auf der Leinwand in Blei betitelt, signiert "S. Herzau" und datiert. .
Falzbereich atelierspurig.
120 x 100 cm.