AUKTION 81 08. März 2025
Suche more search options
Current Auction 1 result
Auction Records 4 results
Catalogue Archive 31 results

Christian Friedrich Gille

1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Ab 1825 begann Gille sein Studium an der Dresdner Kunstakademie bei dem Landschaftskupferstecher Johann G. A. Frenzel. Von 1827–30 war er Atelierschüler bei Johan Christian Clausen Dahl, der ihn in der Landschaftsmalerei unterrichtete. Durch Vermittlung und Fürsprache Dahls erwarb Gille in den frühen 1930er Jahren erste Aufträge als Kupferstecher, unter anderem für die "Bildchronik" des Sächsischen Kunstvereins. Parallel dazu arbeitete er mit dem Lithographen Ludwig Theodor Zöllner zusammen, der ihn in die neue Technik einlernte. Sein Interesse für die Malerei gab Gille in jener Zeit jedoch keineswegs auf. In intensiven Studien entstanden zahlreiche kleine Ölskizzen und Zeichnungen, die in späteren Jahren zudem von großformatigen Arbeiten bereichert wurden. Seinen Lebensunterhalt konnte er durch sein umfangreiches, malerisches Oeuvre jedoch nie gänzlich allein bestreiten, sodass er weiterhin als Grafiker und zeitweise auch als Zeichenlehrer tätig war.

Christian Friedrich Gille "Felsen über dem Plauenschen Grund". Um 1865/ 1870.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil on paper , vollflächig auf Hartfaserplatte kaschiert. Unsigniert. Verso Etikett mit Angaben zu Künstler und Werk. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Kunsthandlung Funcke (Heinz Miech), Dresden, 1967.

Ausgestellt in:
Christian Friedrich Gille, 1805–1899, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, 2. Oktober bis 27. November 1994 / Kunsthalle Bremen, April – Mai 1995, KatNr. 44.

Abgebildet in:
Gerd Spitzer: Christian Friedrich Gille
...
> Read more

25,8 x 30,9 cm, Hartfaserplatte 26,2 x 31,7 cm, Ra. 35,5 x 40,5 cm.

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY