ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
Dresden Collection - 19th ct
Dresden Collection - Modern
Dresden Collection - PostWar
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Otto Greiner
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
Asian Art
![]() |
more search options |
601 Josef Hegenbarth "Frauenkopf II". Um 1930.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pen and brush drawing in farbiger Tusche auf Aquarellkarton. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso in Blei von Johanna Hegenbarth betitelt und mit der wohl von Künstlerhand gestrichenen farbigen Pinselzeichnung "Paar vor einem Palazzo in italienischer Landschaft". Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch E II 543.
Abgebildet in: Gudrun Schmidt: Mit Feder, Stift und Pinsel auf Papier. 200 Blätter aus einer Berliner Privatsammlung Ausstellungskatalog Nationalgalerie Berlin (22.
...
> Read more
49 x 37,5 cm, Psp. 68,5 x 55,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
602 Josef Hegenbarth, Illustration zu Basile, Das Pentameron. Zweiter Tag 6. (Erzählung): Die Bärin". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Brush and pen drawing in farbigen Tuschen und Gouache sowie verso Pinselzeichnung. Signiert in Blei u.re "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Zeichnung "Das Pentameron: Erster Tag 8. (Erzählung): Das Ziegengesicht". Bezeichnet von Josef Hegenbarth: Pentamerone, von Hanna Hegenbarth: 58, v. f. Hd.: Die Bärin (S. 231).
Die Arbeit ist im Nachtrag zum WVZ Zesch unter B VII 2514.031.1 / B VII 514.21.1 als Variante zu B VII 2514.031 / B VII 514.21 registriert.
Der Prinz, Sohn des
...
> Read more
37,8 x 24,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
603 Josef Hegenbarth "Harmonika spielender Pierrot, tanzend". 1961/ 1962.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pen and brush drawing in ink auf wolkigem Papier. U.Mi. in Kugelschreiber signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit Neujahrsgrüßen, datiert "1962". Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch F II 513.
Minimal griffspurig, der li. Blattrand leicht gestaucht.
19,2 x 14,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
604 Josef Hegenbarth "Der Kuss". 1916/ 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Etching. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re., nummeriert u.li. "56/100".
WVZ Lewinger 75 , mit leicht abweichenden Maßangaben.
Leicht stockfleckig und mit bräunlichen Flecken. Ränder und Ecken leicht stauchfaltig. O.li. Ecke mit einem kleinen Loch. Am o. Rand und an o.li. Ecke kleine Risse. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
Pl. 21,8 x 30,4 cm, Bl. 35,3 x 52 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
605 Josef Hegenbarth "In der sächsischen Schweiz". 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pen and brush drawing in ink auf gräulichem Papier. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit der Pinselzeichnung in Tusche "Im Zug", um 1942. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Zesch D III 697.
Der re. Blattrand gefalzt und ungerade. Die Blattränder etwas griffspurig, mit vereinzelt minimalen Stauchungen.
21,5 x 30,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
606 Bernhard Heisig "Nackte und Tote". 1974/ 1975.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithograph auf leichtem "Hahnemühle"-Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Heisig" sowie li. betitelt.
Blatt leicht wellig. Am u. Rand mit kleinen Wasserfleckchen sowie in der o.re. Ecke mit kleinem Fleck.
St. 39,3 x 29,2 cm, Bl. 64,5 x 48,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
607 Wolfgang Henne "köpfe, biologistische und hierarchische schwellkörperstrukturen". 1986.
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Künstlerbuch mit sechs Arbeiten (Collage, Papierschnitt, Farbholzschnitt, Prägedruck mit Serigrafie, Holzschnitt, Frottage) zu einem Text von Georges Bataille. Vier Arbeiten in Blei signiert "W Henne". Mit einem beiliegenden Heft mit fünf Lithografien und fünf Serigrafien, davon neun in Blei signiert "W Henne", eine Arbeit monogrammiert "WF" sowie mit einem Textblatt und einem Papierschnitt. Nr. 50 von 75 Exemplaren. Originaler Pappeinband.
Lit.: Jens Henkel, Sabine Russ: DDR
...
> Read more
Einband 32,3 x 25 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
608 Wolfgang Henne "er kann die Mitte, den Ruhepunkt nicht finden". 1981/ 1982.
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Künstlerbuch mit 15 Lithographien, davon neun mehrfarbig sowie einer Titellithographie mit Text von W. Henne. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "WHenne" und datiert "81" bzw. "83", li. nummeriert "IX / X", teils abweichend "VIII / X", forlaufend seitennummeriert sowie Mi. betitelt. Auf dem Titelblatt bezeichnet "Sonderexemplar geheftet". Nr. 9 von 10 Exemplaren. Vom Künstler gestalteter Halbleineneinband mit Nietenheftung mit vorder- und rückseitiger Collage.
...
> Read more
Einband 40,4 x 26,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
609 Albert Hennig "ins Holz". 1962/ 1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Mappe mit 15 Holzschnitten, Deckblatt und Impressum. Alle Arbeiten in Blei unterhalb der Darstellung signiert "AHennig" sowie nummeriert "16/30". Jeweils am o. Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Handgedruckt von Andreas Albert, 1990. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Vereinzelt minimal griffspurig. Blattränder der Untersatzpapier teils mit kleinen Stauchungen. Mappe außen mit leichten Bereibungen.
Stk. je 10,6 x 16,2 cm, Bl. 41,5 x 29,5 cm, Mappe 50,5 x 41 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
610 Albert Hennig, Matrose / Kapitän. Wohl 1960er/ 1970's.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Two wood cuts in colours auf Textil. Auf Untersatzkarton montiert, darauf u.re. jeweils in Blei signiert "Hennig". Jeweils hinter Glas in einer schmalen holzsichtigen Leiste gerahmt.
Selten!
Die Untersätze leicht gebräunt.
Bl. 10 x 12,5 cm, Ra. 13,3 x 18,5 cm / Bl. 13 x 9 cm, Ra. 18,3 x 13,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
611 Albert Hennig, Gelber Kopf mit Hut. Wohl 1972.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour über Monotypie. U.re. in Faserstift signiert "AHennig". Verso mit einer motivisch ähnlichen Zeichnung in Kugelschreiber, diese signiert und datiert "AHennig 72". Auf Untersatzkarton klebemontiert.
10,3 x 14,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
612 Albert Hennig, Flaneure im Abendrot. Wohl 1970's.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour über Faserstiftzeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers.
Technikbedingt leicht wellig, die Blattecken unscheinbar gestaucht.
13,5 x 17,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
613 Albert Hennig, Waldsaum. 1976.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour und Federzeichnung in Tusche. U.re in Blei signiert und datiert "Hennig 76". Freigestellt hinter Glas gerahmt.
Minimal knickspurig, u.Mi. ein Reißzweckabdruck aus dem Werkprozess.
10,1 x 15,5 cm, Ra. 32,3 x 42,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
614 Albert Hennig, Ohne Titel. 1993.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Pastel crayons in colours über Faserstiftzeichnung. U.li. signiert und datiert "AHennig 93". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Vgl. die farbigen Arbeiten der 1970er Jahre von Hennig, in: Peter Hochel (Hrsg.): Albert Hennig. Monographie (Leben und Werk). Heidelberg 1997.
Leicht gewellt.
18,7 x 25 cm, Ra. 51,2 x 41 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
615 Albert Hennig, Abendlandschaft mit großer Sonne. 1994.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Crayons in colours. U.li. signiert und datiert "Hennig 94". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Leicht wellig.
13,8 x 20 cm, Ra. 42,5 x 52,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
616 Albert Hennig, Komposition. 1995.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Pastel crayons in colours über Faserstiftzeichnung. U.li. in Faserstift signiert und datiert "AHennig 95". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Blatt leicht gewellt. Glasscheibe mit minimalem Sprung u.li.
21 x 29 cm, Ra. 60,5 x 50,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
617 Erhard Hippold, Zehn Landschaftsdarstellungen und Porträts. 1932– 1950's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Ten etchings.
a) Bildnis einer jungen Frau. 1933.
b) Küchenstillleben. 1955.
Radierungen mit Plattenton auf festem Papier. Beide Arbeiten jeweils in Blei signiert "Erhard Hippold" und datiert.
Minimal lichtrandig und angeschmutzt. Vereinzelte Stockflecken.
Pl. 24,5 x 19,5 cm / Pl. 20 x 30 cm.
c) Dörfliche Straßenansicht in Radebeul (?). Ohne Jahr.
d) Weg durch Felder (Radebeul). Ohne Jahr.
Radierungen mit Plattenton auf Papier. Eine Arbeit unsigniert, mit einer
...
> Read more
Verschiedene Formate.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
618 Erhard Hippold, Zehn Bildnisse und Stillleben. 1950er- 1970's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Ten lithographs und Farblithographien.
a) Meeresstillleben. 1962.
Farblithografie auf Kupferdruckpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hippold" und datiert.
Minimal knick- und fingerspurig sowie Randbereiche leicht gewellt.
St. ca. 21 x 40 cm, Bl. 42 x 59 cm.
b) Stillleben. 1971.
Lithografie In Blei signiert und datiert unterhalb der Darstellung re. sowie nummeriert u.li. "12/23".
Lichtrandig, kleiner Stockfleck außerhalb der Darstellung
...
> Read more
Verschiedene Formate.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
619 Erhard Hippold, Vier Stillleben-, Bildnis- und Landschaftsdarstellungen. 1945– 1960's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Four watercolour und Zeichnungen.
a) Clematis. Wohl 1960er Jahre.
Aquarell und schwarzer Faserstift auf Papier. In Blei signiert "Hippold" u.re. Verso in Blei bezeichnet und nummeriert.
Technikbedingt Blatt etwas wellig. Mehrere Quetschfalten am linken Bildrand, teilweise mit leichtem Farbabrieb.
60 x 41,5 cm.
b) Blick über Radebeuler Gärten (?). Wohl 1950er Jahre.
Aquarell über Blei auf Bütten. Unsigniert. Auf Untersatzpapier klebemontiert.
...
> Read more
Verschiedene Formate.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
620 Erhard Hippold "Narzissen und Hyazinthen". 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Watercolour über Farbstiftzeichnung auf Bütten. Verso in Blei signiert "Erhard Hippold", datiert und betitelt.
Technikbedingt unscheinbar wellig. Die Ränder leicht gestaucht und die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Zwei kleine Materialfehlstellen an den Ecken u.li. und o.re.
44,7 x 56,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.