ARCHIVE
Suche more search options
Catalogue Archive 1 result

Christiane Henriette Dorothea Westermayr, geb. Stötzer

1772 Weimar – 1841 Hanau

Tochter von Johann Adam Stötzer, Stadtsyndikus von Weimar. Besuch der Fürstlichen freien Zeichenschule Weimar, unterrichtet von Georg Melchior Kraus. Ab 1792 Schülerin bei Conrad Westermayr, den sie 1800 heiratet. 1803 Reise nach Kassel. Unterrichtet ab 1807 an der Zeichenakademie in Hanau, an welcher ihr Ehemann Professor und später Leiter ist. 1810 Auszeichnung mit der Großen Goldenen Huldigungsmedaille am hellblauen Bande für ihre Stickkunst durch Karl von Dalberg. 1815 Diplom als Mitglied der Hanauer Zeichenakademie. Neben ihrer Lehrtätigkeit als Kopistin tätig.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

185   Therese Emilie Henriette aus dem Winckel (möglicherweise), Bildnis Johannes Daniel Falk (nach Anton Graff). Wohl 1804.

Therese Emilie Henriette aus dem Winckel 1779 Weißenfels – 1867 Dresden
Johannes Daniel Falk 1768 Danzig – 1826 Weimar
Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Christiane Henriette Dorothea Westermayr, geb. Stötzer 1772 Weimar – 1841 Hanau

Oil on canvas, auf MDF-Platte kaschiert. U.li. signiert und datiert "Teresa 1804 pinx" sowie nach "Teresa" mit einem kleinen Winkel-Symbol versehen. In einem schwarzen Holzrahmen.

Zur Vorlage vgl.: Anton Graff "Johannes Daniel Falk", 1803, Öl auf Leinwand, ehemals Städtisches Museum Weimar, verschollen (WVZ Berckenhagen 276).
Ausgestellt in: Akademie-Ausstellung Dresden 1804: "Nr. 334 Portrait des Prof. Falk aus Weimar: Oelgemälde vom Prof. Graff".

Vgl. eine weitere Kopie:
...
> Read more

100 x 78,5 cm, Ra. 107 x 85,2 cm.

estimate
700-800 €
sold at
3.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY