ARCHIVE |
![]() |
more search options |
Catalogue Archive | 3 results |
Franz von Stuck
1863 Tettenweis (Niederbayern) – 1928 Tetschen
Deutscher Symbolist und Jugendstilmaler. 1881–85 Studium in München. Stuck war eines der Gründungsmitglieder der Münchner Sezession, deren Logo er entwarf. Drei Jahre später erfolgte die Ernennung zum Professor an der kgl. Akademie der bildenden Künste in München. 1900 wurde er auf der Pariser Weltausstellung ausgezeichnet. Stuck wandte sich hauptsächlich mythologischen Themen zu und fand Inspiration u.a. bei Arnold Böcklin. Die "femme fatale" spielt in seinen Werken oft eine wichtige Rolle, so auch in seinem bekanntesten Werk "Die Sünde" von 1893.
82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025
CATALOGUE ARCHIVE
320 Franz von Stuck "Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden Mai – October 1911". 1911.
Franz von Stuck 1863 Tettenweis (Niederbayern) – 1928 Tetschen
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Lithograph in colours auf festem Karton. U.re. typografisch künstlerbezeichnet. Gedruckt von "LITH. u. DRUCK: A. MOLLING & COMP. KOMM.-GES. HANNOVER". Auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. dazu das Plakat "Internationale Hygieneausstellung Dresden", 1911, MEISENBACH RIFFARTH &C°. BERLIN-SCHÖNEBERG, u.a. bewahrt in: Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett Dresden, InvNr. Kg 27439.
Selten.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
St. 23,3 x 17,9 cm, Bl. 23,9 x 18,5 cm.
62nd Fine Art Auction | 07. Dezember 2019
CATALOGUE ARCHIVE
256 Franz von Stuck "Lucifer". 1890/ 1891.
Franz von Stuck 1863 Tettenweis (Niederbayern) – 1928 Tetschen
Etching auf gelblichem China, auf leichten Büttenkarton aufgewalzt. In der Platte unterhalb der Darstellung li. typographisch signiert "FRANZ STUCK". In Blei u.re signiert "Franz v. Stuck".
WVZ Bierbaum 1.
Nach einem Gemälde des Künstlers, welches in München 1891 für die königliche Sammlung in Sofia von König Ferdinand I. angekauft wurde. Heute befindet es sich in der Nationalen Kunstgalerie in Sofia, Bulgarien.
Lit : Alessandra Tiddia und Sergio Marinelli, Franz von Stuck, Lucifero moderno, Mailand 2006. (ill. p. 57, cat. n. 30).
Stockfleckig und fingerspurig. Verso am Rand umlaufend mit Klebresten einer ältere Montierung.
Pl. 23,5 x 20 cm, Bl. 53 x 38,5 cm.
27th Fine Art Auction | 05. März 2011
CATALOGUE ARCHIVE
254 Franz von Stuck"Kämpfende Faune". Um 1889.
Franz von Stuck 1863 Tettenweis (Niederbayern) – 1928 Tetschen
Etching auf Bütten. In der Platte signiert "FRANZ STUCK" u.re. und betitelt u.Mi. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Franz v. Stuck" u.re. Im Passepartout.
Gebräunt, lichtrandig und fleckig. Restaurierter Einriß (1 cm) u.li. Verso Reste einer alten Montierung.
Erwähnt in: H. Voss, "Franz von Stuck - Werkkatalog der Gemälde", München, 1973, Nr. 11/85, S. 259. Es handelt sich um eine vereinfachte Version des gleichnamigen Gemäldes des Künstlers von 1888. Vgl.: ebd. Abb S. 99.
Pl. 8,8 x 14,4 cm, Bl. 26,2 x 32,8 cm.