ARCHIVE
Suche more search options
After Sale 5 results
Auction Records 1 result
Catalogue Archive 47 results

Otto Greiner

1869 Leipzig – 1916 München

Lithografenlehre im Verlag Julius Klinkhardt in Leipzig, erster Zeichenunterricht bei Arthur Haferkorn. 1888–91 Studium an der Kunstakademie München in der Malklasse von Alexander Liezen-Mayer. 1891 Reise nach Italien, wo er in Rom Max Klinger kennenlernte, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Nach kürzeren Aufenthalten in Leipzig und München zog Greiner 1898 nach Rom und übernahm Klingers Atelier unweit des Kolosseums. In der italienischen Wahlheimat entstand ein Großteil seines künstlerischen Werks, hauptsächlich grafische Arbeiten. Heirat mit Nannina Duranti. 1915 Kriegseintritt Italiens, Flucht nach München. Auftrag für zwei Wandgemälde im Lesesaal der Deutschen Bücherei in Leipzig, die er jedoch krankheitsbedingt nie fertigstellen konnte. Starb 1916 an den Folgen einer Lungenentzündung.

82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025

CATALOGUE ARCHIVE

551   Verschiedene Fotografen, Vier Porträts von Otto Greiner / Einladungskarte Gedächtnisausstellung Otto Greiner. Um 1890 – 1911/ 1917.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Vier Silbergelatineabzüge, teils vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. Zwei Abzüge verso bezeichnet und datiert "Otto Greiner. Phot. Lehmann, Sept. 93" / "[…] Urban – München 1909". Einladungskarte zur Eröffnung der posthumen Ausstellung zum Gedächtnis von Otto Greiner im Leipziger Kunstverein 1917, o. mit der Darstellung von zwei Faunen am Brunnen.

Zwei Porträts abgebildet in: The Daulton Collection, Online: www.ottogreiner.com/ottogreinerphoto1900.html
www.ottogreiner.com/ogreinerphotoc1911.html.

Leicht gegilbt. Partiell minimal angeschmutzt und knickspurig mit vereinzelten Druckstellen.

Abzug max. 18 x 13 cm.

estimate
350 €
sold at
460 €

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

AFTER SALE

400   Otto Greiner – Werke aus einer sächsischen Privatsammlung

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Die vorliegende Sammlung offenbart in Otto Greiner einmal mehr einen exzellenten Zeichner und Grafiker mit faszinierender Bildwelt und bewegter Biografie. Er erlebte die Jahrhundertwende um 1900 in seiner Geburtsstadt Leipzig, seinem Studienort München und seiner Wahlheimat Rom. Sein künstlerisches Schaffen hatte sein Fundament in einer lithografischen Ausbildung und wurde maßgeblich durch die Strömung des Symbolismus geprägt. Ganz im Sinne des Zeitgeistes schuf Greiner Monumentalgemälde, ...
> Read more

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

AFTER SALE

401   Otto Greiner "Golgatha". Um 1889.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Pen and brush drawing in ink auf Bütten. Unsigniert. In der o.re. Ecke mehrfach nummeriert "165". Verso zwei Aktskizzen in Rötel und Grafit sowie der von Dr. Werner Teupser signierte Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Im Passepartout montiert, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Vgl. "Golgatha (Kleine Kreuzigung Christi)" 1896, Lithografie, WVZ Vogel 59 sowie "Golgatha (Große Kreuzigung Christi)", Blatt IV des Max Klinger gewidmeten Zyklus "Vom Weibe", 1900, Lithografie, WVZ Vogel 78.

Leicht wellig und atelierspurig, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimale Randbräunung.

23,8 x 30,7 cm, Psp. 47 x 63 cm.

estimate
1.500-2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

402   Otto Greiner "Golgatha (Kleine Kreuzigung Christi)". 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf ockerfarbendem China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. U.re. in Blei über beiden Blätter hinweggehed signiert "O. Greiner". Am u. Blattrand des Kupferdruckpapiers von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. Erschienen in: PAN, Heft 2, 1896, S. 85 – 180.
WVZ Vogel 59; Söhn HDO 52702–3.

Abgebildet in: Rolf Günther: Traumdunkel – Der Symbolismus in Sachsen 1870 – 1920. Städtische Kunstsammlungen Freital, Schloss Burgk, Dresden 2005, S. 64.

Minimal knickspurig und gewellt, mit leichtem Stockfleckenbild.

20,7 x 26,4 cm, Bl. 27,7 x 37,7 cm.

estimate
950-1.200 €
sold at
900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

403   Otto Greiner, Sensenschwingender Tod – Studie zu "Golgatha (Große Kreuzigung Christi)". 1899.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Pen drawing (ink) auf bräunlichem Papier. Unsigniert. U.re. ortsbezeichnet "Rom" und ausführlich datiert "25.3.99". In der o.re. Ecke in Blei nummeriert "50". Verso mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. An den o. Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Studie zu "Golgatha (Große Kreuzigung Christi)", Blatt IV der Folge "Vom Weibe", 1900, Lithografie, WVZ Vogel 78.

Ganz unscheinbar lichtrandig sowie mit vereinzelten Knickspuren. Im Randbereich vereinzelt mit winzigen bis kleinen Einrissen und Stauchungen, o.re. etwas deutlicher. Wenige einzelte Stockfleckchen insbesondere o.Mi.

40 x 29,5 cm, Unters. 63 x 47 cm.

estimate
3.500-4.000 €
sold at
3.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

404   Otto Greiner "Der Teufel zeigt das Weib dem Volke (Die Feilbietung)". 1898.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf kräftigem Japan. Im Stein u.re. spiegelverkehrt signiert, ortsbezeichnet und datiert "O. Greiner Rom März 98", darunter in Blei monogrammiert und bezeichnet und nummeriert "No 2". Am u. Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet, in der u.re. Ecke eine ovale Stempelung (nicht aufgelöst). Blatt III der Folge "Vom Weibe".
WVZ Vogel 72.

Lit.: Rolf Günther: Traumdunkel – Der Symbolismus in Sachsen 1870 – 1920. Städtische Kunstsammlungen Freital, Schloss Burgk, Dresden 2005, S. 62, Abb. S. 63.

Randgebräunt und knickspurig, die Blattkanten stellenweise gestaucht. Partiell leicht angeschmutzt mit vereinzelten Stockfleckchen, etwas deutlicher u.re. Verso vereinzelte Montierungsreste.

St. 53,3 x 45,8 cm, Bl. 69,9 x 54,9 cm.

estimate
1.500 €
sold at
2.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

405   Otto Greiner, Männlicher Halbakt mit erhobenem Arm – Studie zu "Der Teufel zeigt das Weib dem Volke". Wohl 1897.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Charcoal drawing und Grafit auf bräunlichem Papier, im Bereich der Augen sparsam weiß gehöht. U.re. datiert "März 97" und monogrammiert "O. Gr.". In der u.li. und o.re. Ecke nummeriert "49". An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Studie zu "Der Teufel zeigt das Weib dem Volke (Die Feilbietung)", Lithografie, Blatt III der Folge "Vom Weibe", 1898, WVZ Vogel 72.

Zur dargestellten Figur schreibt Julius Vogel: "Um den Felsen
...
> Read more

39,5 x 28,5 cm, Psp. 63 x 36,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

406   Otto Greiner "Gäa". 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Copper engraving auf kräftigem Japan. U.li. in der Platte ligiert monogrammiert und datiert "19 OG 12". U.re. in Blei nochmals in Blei monogrammiert "O. Gr.", ortsbezeichnet "Roma" und ausführlich datiert "16.5. 1912". Am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Vogel 93 B XIX (von B XIX), Druck von der verstählten Platte.

Abgebildet in: Kunst für Alle, XXVII, München 1912, S. 395.

Gäa (auch Gaia), eine weibliche Gottheit der griechischen Mythologie, gilt als
...
> Read more

Pl. 41,8 x 35,7 cm, Bl. 57,5 x 39,5 cm.

estimate
1.800-2.500 €
sold at
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

407   Otto Greiner, Knieender Knabenakt. Um 1905.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Red chalk drawing über Blei auf glattem, chamoisfarbenen Papier. Unsigniert. In der u.li. Ecke in Blei nummeriert "Nr. 7". Verso ein nicht ausgeführter Studienansatz des selben Motivs in Blei. Im Passepartout, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Vgl. dazu motivisch den li. Knabenakt in "Herkules bei Omphale", 1905, Öl auf Leinwand, Staatsgalerie Stuttgart, InvNr. 3789.

Ganz unscheinbar lichtrandig, mit vereinzelten Griffknicken, die Blattkanten vereinzelt knickspurig. Ein kleiner Materialverlust in der o.re. Ecke. In den o. Eckbereichen mit gelblichen Flecken, zwei wohl montierungsbedingte Kleberückstände o.li. und re.

50,9 x 35,9 cm, Psp. 63 x 47 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

408   Otto Greiner, Studie eines Mannes im roten Gewand. Wohl um 1900.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Pencil drawing und rote Farbkreide. Unsigniert. Verso mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Nummeriert "24". Im Passepartout montiert, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Vorstudie zu Greiners Gedichtillustration "Abendgebet" von Langheinrich. Der rotgewandete Mann begleitet einen Dichter ins Grab.

Lichtrandig, die Ecken mit kleineren Stauchungen, die o.re. mit hinterlegtem Einriss. Ein Fleckchen Mi.re. sowie in der o.li. Ecke, die äußersten Blattkanten etwas gebräunt. Verso Reste einer Klebemontierung o.re.

39,7 x 28,7 cm, Psp. 63 x 47 cm.

estimate
750 €
sold at
4.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

409   Otto Greiner, Zwei Mädchenporträts – Studie zum "Leipziger Margareten-Blatt". Wohl 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Pastel crayons in colours über Kohlestiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf alt bezeichnet und mehrfach nummeriert "1".

Der untere Mädchenkopf diente wohl als Studie zum "Leipziger Margareten-Blatt" 1912, Lithografie, WVZ Vogel (Anhang) 4.

In den Randbereichen teilweise etwas angestaubt, am o. Blattrand zudem leicht atelierspurig. Die o. Blattecken montierungsbedingt knitterspurig, die u.li. Ecke mit minimalem Abriss. Ein althinterlegter, bogenförmiger Einriss u.li. Mittig eine durchgehende horizontale Falte, im Gesamteindruck unscheinbar.

55,3 x 39 cm, Psp. 68,5 x 51,8 cm.

estimate
2.500 €
sold at
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

410   Otto Greiner, Bildnis Nannina Greiner, die Gattin des Künstlers (?). Wohl um 1900.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Nannina Greiner Wohl 1870er Jahre, Rom (?) – nach 1964 Rom (?)
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Charcoal drawing auf graubraunem "FABRIANO"-Papier. Unsigniert. Verso mit der Kopfstudie eines bärtigen Mannes sowie mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Mehrfach nummeriert "60". Im Passepartout montiert, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Ganz unscheinbar welig, vereinzelte, winzige Stockfleckchen. Die Blattkanten mit unscheinbaren Stauchungen. Im Randbereich mit Reißzwecklöchlein und Stiftproben aus dem Werkprozess.

43,5 x 27,5 cm, Psp. 63 x 47 cm.

estimate
950-1.200 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

AFTER SALE

411   Otto Greiner (nach) "Stehender männlicher Rückenakt". Vorlage 1892.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Collotype print nach einer Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, weiß gehöht, auf graubraunem "Fabriano"- Papier. An den Ecken freigestellt im Passepartout klebemontiert, darauf u.Mi. typografisch nummeriert "28" und künstlerbezeichnet, am u. Rand die gestrichene Zeile "NACHBILDUNG VON WILHELM HOFFMANN A G DRESDEN".
Nicht im WVZ Vogel.

Die Zeichnung aus dem Besitz des Kunsthistorikers Woldemar von Seidlitz (1850 Sankt Petersburg – 1922 Dresden) kam 1894 in das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstammlungen Dresden und ist, kriegsbedingt verbracht, seit 1945 verschollen.

Blatt atelierspurig, minimal angeschmutzt und stockfleckig.

54 x 38,5 cm, Psp. 62,5 x 49,2 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

412   Otto Greiner, Stehender weiblicher Akt. Wohl 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Charcoal drawing und Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. Am u. Blattrand mehrfach nummeriert "N. 5" / "2" und bezeichnet "aus dem Nachlass Otto Greiner / Dr. Teupser". Im Passepartout, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Vgl. den motivähnlichen "Akt eines jungen Mädchens" 1912, Lithografie, WVZ Vogel 94.

Leicht angeschmutzt und gebräunt, mit vereinzelten Stockfleckchen. Die li. Blatthälfte etwas lichtrandig. Die Blattkanten partiell etwas gestaucht, eine rückseitige Montierung in der o.re. Ecke recto teilweise sichtbar.

50,2 x 34,9 cm, Psp. 63 x 47 cm.

estimate
800 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

413   Otto Greiner "Kriegskinder (Lebensfreude)". 1915.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf gelblichen China, vollflächig auf Kupferdruckkarton gewalzt. Im Stein re. unterhalb der Blumengirlande monogrammiert "OG". U.re. in Blei signiert "O. Greiner". Ausgeführt und gedruckt im Auftrag der Verlagsbuchhandlung J. J. Weber, Leipzig. Eines von 330 Exemplaren. Am li. Rand im Passepartout montiert, darauf alt bezeichnet und nummeriert "434 b".
WVZ Vogel 111.

Das Motiv der spielenden Kinder war Teil eines Entwurfs zur Ausgestaltung der Deutschen Bücherei in
...
> Read more

St. 38,4 x 50,6 cm, Bl. 40,4 x 52 cm bzw. 56 x 69,7 cm, Psp. 60 x 70,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

414   Otto Greiner, Junge mit Strohhut – Studie zu "Plakat für Franz Müllers Hühneraugen-Pflaster". Wohl 1887.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Watercolour über Grafitzeichnung auf "Canson & Montgolfier"-Aquarellpapier. Unsigniert. Verso mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Mehrfach nummeriert "138". Im Passepartout, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.

Vgl. "Plakat zu Frank Müllers Hühneraugen-Pflaster", 1887, Lithografie, WVZ Vogel 19.

Leicht aterlier- und wischspurig, mit sehr unauffälligen Griffknicken und Stockfleckchen.

30,1 x 22,6 cm, Psp. 63 x 47 cm.

estimate
950-1.200 €
sold at
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

415   Otto Greiner, Zwei Olivenbäume. Wohl 1890's.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Crayon drawing auf blaugrauem "Canson & Montgolfier"-Velin. Unsigniert. Verso mit der Studie einer felsigen Landschaft in Rötelkreide, partiell weiß gehöht, u.re. ortsbezeichnet "Tivoli" und ausführlich datiert "8. Sept. 92" sowie mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. An den o. Ecken im Passepartout montiert, darauf mehrfach nummeriert "114".

Vgl. motivisch "Oliven", 1896, Zeichnung, abgebildet in: Hans Singer: Meister der Zeichnung – Otto Greiner. Band 4, Leipzig 1912, S. 21.

Blattkanten teils beschnitten, in den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Deutlich stockfleckig. mit kleineren Anschmutzungen und Stiftproben.

31,8 x 47,9 cm, Psp. 47 x 63 cm.

estimate
700-800 €
sold at
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

416   Otto Greiner "Olivenbaum". Wohl 1890's.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen drawing (ink) auf Bütten. U.re. in braunem Farbstift monogrammiert "O.Gr.". Verso an den Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf alt bezeichnet. Mehrfach nummeriert, u.a."111".

Die Zeichnung diente möglicherweise als Studie für den rechten Ölbaum in "Der Tanz (Die Tanzenden)", 1896, Lithografie, WVZ Vogel 60 und / oder für den Baum im Vordergrund des Ölgemäldes "Odysseus und die Sirenen", abgebildet in: Julius Vogel: Otto Greiner 1903. Leipzig 1903, Tafel V und VI.
...
> Read more

48,5 x 32,3 cm, Psp. 66 x 49 cm.

estimate
700-800 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

417   Otto Greiner, Kahler Obstbaum. Um 1900.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Pen drawing (ink). Unsigniert. Verso mit der Darstellung eines liegenden weiblichen Rückenaktes sowie dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Mehrfach nummeriert "30". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Vgl. motivisch "Obstbaum", Federzeichnung, abgebildet in: Hans Singer: Meister der Zeichnung – Otto Greiner. Band 4, Leipzig 1912, S. 1.

Blatt im Darstellungsbereich beschnitten, die li. Kante unregelmäßig. Leichte Anschmutzungen und winzige, sehr vereinzelte Stockfleckchen. Eine bräunliche Farbspur mittig im Geäst. Kaum sichtbarer Lichtrand. Verso mit Montierungsresten.

27,5 x 21,7 cm, Psp. 53 x 47 cm.

estimate
600 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

418   Otto Greiner, Landschaft im Isartal. Wohl 1880er/ 1890's.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Crayons in colours auf grünlichem Papier. Unsigniert. U.re. mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. An den Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf alt bezeichnet. Mehrfach nummeriert "38".

Partiell leicht angeschmutzt, die Blattkanten teils beschnitten.

33,5 x 47,3 cm, Psp. 49 x 66 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

419   Otto Greiner "Wellenstudien am Meer von Terracina". Wohl 1903.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Farbkreide- und Farbstiftzeichnung auf blauem Papier. U.re. monogrammiert "O Gr". Verso an den o. Ecken im Passepartout montiert, darauf alt bezeichnet und mehrfach nummeriert "22".

Vgl. dazu die Strandstudie "Terracina" 1903, Farblithografie, 34 x 24,5 cm, WVZ Vogel 84.

Insgesamt leicht gebräunt mit winzigen Stockfleckchen. Blattkanten unregelmäßig beschnitten, mit Reißzwecklöchlein und Stiftproben aus dem Werkprozess. O.li. ein größerer Materialverlust mit unfachmännisch hinterlegtem Einriss (ca. 6 cm). Leicht knickspurig, deutlicher im Bereich des Risses. Farbschicht etwas wischspurig.

26 x 38 cm, Psp. 37 x 53 cm.

estimate
500-600 €
sold at
460 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

420   Otto Greiner "Terracina". Wohl 1903.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Farbkreide- und Farbstiftzeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "O.Gr." und betitelt. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf alt bezeichnet und mehrfach nummeriert "21".

Vgl. dazu die Strandstudie "Terracina", 1903, Farblithografie, 34 x 24,5 cm, WVZ Vogel 84.

Die kleine Hafenstadt Terracina liegt am Thyrrhenischen Meer, 100 km südlich von Rom. Während seiner Jahre in der italienischen Hauptstadt fand Otto Greiner motivische Anregungen in der umliegenden Landschaft.

Insgesamt leicht gebräunt mit winzigen Stockfleckchen. Leicht wellig und knickspurig, deutlicher im Bereich der Klebemontierungen. Blattränder minimal angeschmutzt, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Farbschicht etwas wischspurig.

25,5 x 38 cm, Psp. 41 x 53,5 cm.

estimate
600-700 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

421   Otto Greiner, Rom – Blick in den Atelierhof des Künstlers. Wohl 1892.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München

Watercolour über Bleistiftzeichnung, teilweise koloriert. Unsigniert. Verso mit der Darstellung einer wohl südlichen Heidelandschaft in der selben Technik sowie mit dem von Dr. Werner Teupser signierten Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Am li. Rand im Passepartout klebemontiert. Mehrfach nummeriert "143".

Vgl. Hans Singer: Meister der Zeichnung – Otto Greiner. Band 4, Leipzig 1912, S. 4.

Mit seiner Übersiedelung nach Rom im Jahre 1898
...
> Read more

30,1 x 24 cm, Psp. 44,4 x 36 cm.

estimate
1.500 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

75th Fine Art Auction | 25. März 2023

CATALOGUE ARCHIVE

265   Otto Greiner "Leipziger Margaretenblatt" / zu Franz Langheinrich / "Sapienti Sat – Exlibris Dr. H. Smidt". 1912 / 1907/ 1903.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Jeweils leicht lichtrandig. Vereinzelt min. knickspurig. Jeweils an den o. Blattkanten Spuren früherer Montierungen.

Med. 24,3 x 36,5 cm, Bl. 32,8 x 42,5 cm / Med. 8,7 x 35,5 cm, Bl. 21 x 39,5 cm / St. 10,6 x 8 cm, Bl.17,2 x 14,6 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

68th Fine Art Auction | 19. Juni 2021

CATALOGUE ARCHIVE

358   Otto Greiner "Golgatha (Große Kreuzigung Christi)". 1900.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf gelblichem China, auf leichten weißen Karton aufgewalzt. Unterhalb der Darstellung im Stein gespiegelt signiert "Otto Greiner", ortsbezeichnet "Rom" und datiert "Dezember 1900" re. Davor li. in Blei monogrammiert "O.Gr.". Blatt V des Max Klinger gewidmeten Zyklus' "Vom Weib".
WVZ Vogel 78.

China mit einer schräg einlaufenden Kratzspur o. Mi. (ca. 10 cm), punktuell retuschiert. Punktuelle Retusche im Bereich der Wolken Mi. Winzige Läsion in der o.li. Ecke dort auch ein Riss (ca. 2 cm). Vereinzelte druck- und aufwalzungsimmanente Quetschfalten im Randbereich, o.re. Ecke ebenfalls druckimmanent leicht gestaucht. In der Darstellung sehr vereinzelt kleine kreisförmige Ausdünnungen, dort der Untersatzkarton durchscheinend. Untersatzkarton geschnitten, eine leichte Knickspur o.li.

St. 45,4 x 43,4 cm, Bl. 46,8 x 44,2 cm, Unters. 47,5 x 45,1 cm.

estimate
850 €
sold at
2.000 €

59th Fine Art Auction | 23. März 2019

CATALOGUE ARCHIVE

519   Otto Greiner "Golgatha" (Kleine Kreuzigung Christi). 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. Im Stein u.re. spiegelverkehrt signiert "O.Greiner". Auf dem Karton u.li. typografisch bezeichnet "Otto Greiner, Golgatha Originallithographie Pan II 2.". Eines von ca. 1300 Exemplaren der allgemeinen Ausgabe aus: PAN, Zweiter Jahrgang 1896, Heft 2, redigiert von Wilhelm Bode u.a.

Ecken jeweils etwas gestaucht oder geknickt, re.o. etwas stärker. Randbereiche und verso fleckig, einmal auch schwach in der o. Bildhälfte. Insbesondere re. und u. Rand stockfleckig. Verso o. Rand durchgehend mit Montierungsrückständen.

Darst. 20 x 25,6 cm, Bl. 27,7 x 37 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

59th Fine Art Auction | 23. März 2019

CATALOGUE ARCHIVE

521   Otto Greiner, Porträt Prof. Paul Horst-Schulze. 1914.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf bräunlichem China, auf Bütten mit Wasserzeichen "Chronik Privileg SV 1825" aufgewalzt. Im Stein u.re. spiegelverkehrt monogrammiert "OG", datiert und schwer leserlich ortsbezeichnet "Leipzig".

Lichtrandig, mit sehr kleinen ausgeblichenen Flecken in der re. Bildhälfte. Ränder knickspurig, in der o. Bildhälfte re. eine unscheinbare horizontale Falte. verso zwei Quetschfalten und am o. Rand Montierungsrückstände.

Bl. min. 30,4 x 38,4 cm, Bl. max.43 x 55,3 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

58th Fine Art Auction | 08. Dezember 2018

CATALOGUE ARCHIVE

061   Otto Greiner, Fliehende Faune. 1892.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Etching auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte signiert "O. Greiner" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet, verlags- und druckerbezeichnet.

Stärker gebräunt. Leicht knickspurig, insbesonder an den Rändern.

Pl. 19,5 x 29 cm, Bl. 36 x 46,5 cm.

estimate
180 €

55th Fine Art Auction | 24. März 2018

CATALOGUE ARCHIVE

587   Otto Greiner "Der Teufel zeigt das Weib dem Volke". 1898.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf gelblichem, wolkigen, leichten Karton. Im Stein u.re. spiegelverkehrt signiert und datiert "O. Greiner Rom März 98". Darunter in Blei monogrammiert "O.G." und bezeichnet "Nr. 3.". Am u. Rand in Blei nochmals signiert "Otto Greiner und bezeichnet "Vom Weibe III". Blatt drei der Folge "Vom Weibe". Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer braunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Vogel 72.

Etwas lichtrandig, insgesamt deutlich knick- und fingerspurig. Ecke u.li. mit stärkerer Knickspur. Vereinzelt stockfleckig, re. und li. Randbereich mit Farb- bzw. Schmutzspur.

St. 53,2 x 45,7 cm, Bl. 70 x 54,8 cm, Ra. 77 x 66,5 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.400 €

53rd Fine Art Auction | 23. September 2017

CATALOGUE ARCHIVE

303   Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/ 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Collotype print nach den originalen Lithografien. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert.
Vgl. dazu WVZ Vogel 49; 60; 62 II (von II).

Knick- und fingerspurig. "Herakles" mit kleinem Einriss, verso Reste älterer Montierung. "Die Tanzenden" lichtrandig und mit zwei kleinen Einrissen. "Odysseus" in den Randbereichen sichtbar gewellt.

Med. min. 14,9 x 28 cm, max. 48,7 x 34 cm, Bl. min 33,6 x 45,2 cm, 69,6 x 49,5 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €

53rd Fine Art Auction | 23. September 2017

CATALOGUE ARCHIVE

304   Otto Greiner "Akt eines jungen Mädchens". 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf Japan. Im Stein u.re. spiegelverkehrt monogrammiert "O.Gr." und datiert. In Blei u.re. nochmals monogrammiert, ortsbezeichnet "Roma" sowie datiert, mittig von fremder Hand bezeichnet "V 94 ZU III".
WVZ Vogeler 94.

Bei der Dargestellten handelt es sich um eine Sabinerin aus Cervara.

Blattrand unten durch schmalen Streifen Japanpapier verlängert, dort etwas stockfleckig. Rand oben leicht knick- und fingerspurig sowie berieben. Verso am o. und re. Rand Reste älterer Montierung.

St. ca. 50 x 18 cm, Bl. 59,5 x 16,8 cm.

estimate
360 €
sold at
900 €

53rd Fine Art Auction | 23. September 2017

CATALOGUE ARCHIVE

305   Otto Greiner, Exlibris Guido von Usedom. 1914.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Etching auf festem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "O. Gr.", ausführlich datiert "25.1. 1914" sowie ortsbezeichnet "Roma" und bezeichnet "No.2.". Am u. Blattrand in Blei bezeichnet "1. Zustand", wohl eines von drei Exemplaren. Am li. Rand im Passepartout montiert, dort u.Mi. von fremder Hand bezeichnet "O. Greiner Exlibris von Usedom".
WVZ Vogel 100.

Leicht fingerspurig und o.li. mit diagonaler Knickspur.

Pl. 13,7 x 9 cm, Bl. 18,3 x 17,5 cm, Psp. 50,5 x 35 cm.

estimate
300 €
sold at
360 €

35th Fine Art Auction | 09. März 2013

CATALOGUE ARCHIVE

128   Otto Greiner "Bildnis von Professor Paul Horst-Schulze in Leipzig" / Exlibris "Sapienti Sat". 1914 / 1903.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf China, auf Bütten aufgewalzt / Radierung mit Tonplatte. Die Lithographie im Stein monogrammiert "O.G.", datiert und bezeichnet "Leipzig" u.re. Die Radierung in der Platte betitelt o.li. und bezeichnet u.Mi. Verso in Blei bezeichnet "Otto Greiner, Rom" u.Mi. Jeweils im Passepartout.
WVZ Vogel 104/ 85.

St. 30,5 x 38,4 cm, Bl. 44 x 55 cm / Pl. 9 x 12 cm, 14,3 x 11,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

35th Fine Art Auction | 09. März 2013

CATALOGUE ARCHIVE

129   Otto Greiner "Senefelder-Gedenkblatt. (Allegorie auf die Lithographie)". 1887 oder 1888.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph mit eingedruckter bräunlich-gelber Tonplatte auf Japan. Im Stein u.li. monogrammiert "O. Gr."
WVZ Vogel 23 II (von II).

Blatt minimal angeschmutzt und leicht knickspurig. Ränder unregelmäßig. Verso Reste einer alten Montierung.

St. 14,1 x 21,2 cm, Bl. ca. 33,5 x 39,5 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

35th Fine Art Auction | 09. März 2013

CATALOGUE ARCHIVE

130   Otto Greiner "Cenzi". 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf gelblichem Papier. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "O.G." und ausführlich datiert u.re. Auf Vergé-Papier (mit Wasserzeichen) vollrandig montiert. Auf diesem nochmals signiert "O. Greiner" u.re.
WVZ Vogel 6.

Blatt leicht wellig und knickspurig o.Mi. und mit einer kleinen Papierläsion am rechten Rand. Untersatzpapier leicht wellig und angeschmutzt, mit einem Stockfleck und Resten alter Montierungen recto und verso.

St. 49 x 26,2 cm, Bl. 50 x 27,2 cm, Untersatzpapier 70,1 x 50,3 cm.

estimate
150 €
sold at
150 €

35th Fine Art Auction | 09. März 2013

CATALOGUE ARCHIVE

131   Otto Greiner "Schießdiplom für die XI. Compagnie des I. königlich-bayrischen Infanterie-Regiments". 1894.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf China, auf Untersatzpapier aufgewalzt. Im Stein signiert "O. Greiner" und datiert u.li.
WVZ Vogel 56.

Bis zur Darstellung geschnitten. Ecken zum Teil unregelmäßig. Ränder mit kleinen Einrissen, davon ein Einriß unfachmännisch hinterlegt. Verso Reste einer alten Montierung. Auf Untersatzpapier vollrandig montiert. Untersatzpapier stärker wellig und knickspurig.

Bl. 45,1 x 65,8 cm, Untersatzpapier 55,2 x 74,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

33rd Fine Art Auction | 15. September 2012

CATALOGUE ARCHIVE

214   Otto Greiner "Bildnis von Arthur Haferkorn". 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "O.G." und datiert u.li. In Blei nochmals monogrammiert, datiert und bezeichnet u.re. Verso in Blei von fremder Hand ausführlich bezeichnet und mit dem Sammlungsstempel "Guido v. Usedom" versehen.
WVZ Vogel 96.

St. ca. 20 x 15,5 cm, Bl. 28,5 x 26,9 cm.

estimate
180 €
sold at
340 €

33rd Fine Art Auction | 15. September 2012

CATALOGUE ARCHIVE

215   Otto Greiner "Bildnis Prof. Moritz Meurer". 1914.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph. Im Stein u.li. ligiert monogrammiert "OG" und datiert.
WVZ Vogel 102. Blatt angeschmutzt und etwas fleckig.

Blatt angeschmutzt und etwas fleckig.

St. 24 x 19 cm, Bl. 29,5 x 23,4 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

32nd Fine Art Auction | 09. Juni 2012

CATALOGUE ARCHIVE

260   Otto Greiner "Kriegskinder (Lebensfreude)". 1915.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf gelblichem China, auf Vergé-Papier mit verdecktem Wasserzeichen aufgewalzt. Im Stein ligiert monogrammiert "OG" u.re. In Blei nochmals signiert "O. Greiner" u.re.
Blatt stärker gebräunt und etwas stockfleckig. Vergé-Papier wellig, knickspurig und stärker stockfleckig. Ränder mit kleinen Einrissen versehen.
WVZ Vogel 111.

St. 39,9 x 51 cm, Cina 41,7 x 52,6 cm, Vergé 55,8 x 76,7 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

32nd Fine Art Auction | 09. Juni 2012

CATALOGUE ARCHIVE

261   Otto Greiner "Bildnis des Professor Moritz Meurer in Rom". 1914.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf bräunlichem Papier. Im Stein u.li. ligiert monogrammiert "OG" und datiert, u.li. in Blei signiert "O. Greiner". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt an den oberen Rändern sowie verso mit Resten alter Montierungen.
WVZ Vogel 102.

St. ca. 24,3 x 19,8 cm, Bl. 26,8 x 20,2 cm.

estimate
220 €
sold at
150 €

31st Fine Art Auction | 10. März 2012

CATALOGUE ARCHIVE

230   Otto Greiner, Ehepaar Langheinrich. 1901.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf China, auf Bütten aufgewalzt. Im Stein spiegelverkehrt signiert "O. Greiner" und datiert u.re. In Blei nochmals signiert "O. Greiner" u.re. Im Passepartout.
Blatt gebräunt und leicht fleckig.

Darst. 31 x 40,5 cm, Bl. 42 x 55,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

31st Fine Art Auction | 10. März 2012

CATALOGUE ARCHIVE

232   Otto Greiner, Fliehende Faune. 1892.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Etching auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "O. Greiner" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung typographisch mit Namenszug Greiners und Verlegeradresse der Gesell. für vervielf. Kunst, Wien bezeichnet. Verso in Blei von fremder Hand nochmals bezeichnet.

Pl. 19,5 x 30 cm, Bl. 27,7 x 28,7 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

30th Fine Art Auction | 03. Dezember 2011

CATALOGUE ARCHIVE

134   Otto Greiner "Die Tanzenden". 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph in Rotbraun. Im Stein spiegelverkehrt signiert "O. Greiner" und datiert u.li. Im Passepartout, auf diesem mit dem Klebeetikett des Verlags "Breitkopf & Härtel" versehen.
Blatt im Randbereich minimal angeschmutzt.

Darst. 32,1 x 42,2 cm, Bl. 40,2 x 50,3 cm.

estimate
300 €
sold at
650 €

30th Fine Art Auction | 03. Dezember 2011

CATALOGUE ARCHIVE

135   Otto Greiner "Golgatha" (Kleine Kreuzigung Christi). 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Im Stein spiegelverkehrt signiert "O. Greiner" u.re. Auf dem Kupferdruckpapier typographisch bezeichnet. Im Passepartout.

St. ca. 20,1 x 25,6 cm, Bl. 27,8 x 36,8 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

28th Fine Art Auction | 04. Juni 2011

CATALOGUE ARCHIVE

385   Otto Greiner, Portrait eines Mannes mit Schnauzbart. No date.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Chalk drawing in colours und Federzeichnung in Tusche auf "PATENT G & F M"-Bütten. U.Mi. signiert "O. Greiner".
Blatt gebräunt. Randbereiche knickspurig, mit kleinen Reißzwecklöchlein und einer größeren Fehlstelle o.re. Im Bereich des Kopfes drei kleinere schwarze Farbflecken.

32,5 x 35 cm.

estimate
360 €

23rd Fine Art Auction | 13. März 2010

CATALOGUE ARCHIVE

255   Otto Greiner"Golgatha" (kleine Kreuzigung Christi). 1896.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Verso in Blei signiert "O. Greiner" und nummeriert 12/52 u.re. sowie von fremder Hand in Blei und Kugelschreiber bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
Blattränder außerhalb der Darstellung etwas stockfleckig.

St. 20,1 x 25,5 cm, Bl. 25 x 37 cm, Ra. 27 x 39,5 cm.

estimate
180 €
sold at
190 €

19th Fine Art Auction | 14. März 2009

CATALOGUE ARCHIVE

097   Otto Greiner, Ausflug ins Grüne. Um 1890.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Ink drawing, painted in watercolours , weiß gehöht. U.re. in Blei signiert "Otto Greiner". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas gebräunt und minimal fleckig.

24 x 16,5 cm, Ra. 30 x 22 cm.

estimate
480 €

18th Fine Art Auction | 06. Dezember 2008

CATALOGUE ARCHIVE

674   Otto Greiner, Kind mit Margaritenstrauß, über einen Zaun blickend. 1912.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph , koloriert, auf zweifarbigen Maschinenbütten. U.re in Blei signiert "O. Greiner" und nochmals im Stein monogrammiert und datiert "O.Gr. 1912". U. li. Im Blatt bezeichnet "93".
Minimal knickspurig, Blattecken leicht angeschmutzt bzw. wellig von der verso angebrachten Montierung.

St. 24,2 x 36,5 cm, Bl. 32,6 x 42,5 cm.

estimate
180 €
sold at
190 €
IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY