ARCHIVE
Suche more search options
Current Auction 1 result
Auction Records 2 results
Catalogue Archive 28 results

August Gaul

1869 Großauheim – 1921 Berlin

Beginnt als Zwölfjähriger seine künstlerische Ausbildung, ab 1882 Besuch der Königlichen Zeichenschule Hanau. 1888 Beginn des Studiums an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. 1892 Studium an der Akademischen Hochschule der bildenden Künste Berlin, bei Paul Meyerheim und Ernst Herter. 1894 Gehilfe bei Reinhold Begas, 1895–97 Meisterschüler in dessen Atelier. 1904 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1908 Ernennung zum Professor.

80th Fine Art Auction | 02. November 2024

CATALOGUE ARCHIVE

388   Käthe Kollwitz "Das Bangen". 1914.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Lithograph auf Doppelbogen. Unsigniert. In: Kriegszeit. Künstlerflugblätter, Heft No. 10, Verlag Paul Cassirer, Berlin, 28.10.1914.
WVZ Klipstein 126/ II b (von II b), WVZ Knesebeck 132/ II b (von II b), Söhn HDO 13410–1–4.
Desweiteren mit den Lithografien von:
Otto Hettner "Nikolais Ausritt zum Sieg"
August Gaul "Die Lügenflöte"
Max Liebermann "Samariter".

Die Lithografie von Kollwitz lichtrandig. Insgesamt mit Randschäden, darunter ein Einriss auf dem Titelblatt o.re. und Verfärbungen am o. Rand.

Bl. 46 x 32 cm.

estimate
180 €
sold at
320 €

79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024

CATALOGUE ARCHIVE

668   "Fressender Bär". August Gaul für Meissen. 1895.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Böttger-stoneware. Seitlich auf der Plinthe signiert "A.Gaul". Unterseits die geritzte Schwertermarke, die geprägte Modellnummer "A 1059" sowie die geritzte Bossierer-Nr. und das Jahresprägezeichen.
Ausformungsjahr: 1948
WVZ Gabler 20–3, mit leicht abweichendem Maß.

Partiell etwas glattgerieben.

H. 9,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

78th Fine Art Auction | 02. März 2024

CATALOGUE ARCHIVE

730   "Bär". August Gaul für Meissen. 1909.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Böttger-stoneware. Auf der Plinthe signiert "A. Gaul". Unterseitig mit der geprägten, dreifach geschliffener Schwertermarke der Pfeifferzeit und Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG", geritzte Modell-Nr. "A 1132" und "L245". Rückseitig auf der Plinthe nochmals mit dreifach geschliffener Schwertermarke der Pfeifferzeit.
Ausformungszeitraum: Pfeiffer-Zeit, 1924–1934.
WVZ Gabler 149–4, mit leicht abweichendem Maß.

Die motivgleiche, unikale Skulptur in Stein /WVZ Gabler 149–1)
...
> Read more

H. 28,5 cm.

estimate
1.300 €

75th Fine Art Auction | 25. März 2023

CATALOGUE ARCHIVE

264   August Gaul, Gänse. Um 1912.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf handgerissenem Bütten. In Blei signiert "Aug. Gaul" u.re. Nummeriert "37/40" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.

Pl. 9 x 17 cm, Bl. 25,5 x 41 cm.

estimate
240 €
sold at
300 €

73rd Fine Art Auction | 17. September 2022

CATALOGUE ARCHIVE

447   Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit. Künstlerflugblätter". 1914/ 1915.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ludwig Danziger 1874 Lauban – 1925
Friedrich Feigl 1884 Prag – 1965 London
Valér Ferenczy 1885 Körmöcbánya, Österreich-Ungarn – 1954 Budapest
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Ulrich Hübner 1872 Berlin – 1932 Neubabelsberg
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Alexander Kolde 1886 Neuhaldensleben – 1963 Flensburg
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
József Árpád Murmann 1889 Pozsony, Österreich-Ungarn – 1943 London
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Carl Olof Petersen 1880 Malmö – 1939 Ulricemamn
Fritz Rhein 1873 Stettin – 1948 Freckenhorst
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Karl Walser 1877 Teufen – 1943 Bern

Lithograph. Doppelbögen. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.

Heft No. 5, 30. September 1914.
Walter Bondy (?) "Die hohe Kirche zu Reims",
Ulrich Hübner "U9",
Erich Büttner "Ehrliches Spiel",
Wilhelm Trübner "Nehmt, Helden, hin den Kranz".
Söhn HDO I 13405.

Heft No. 7, 7. October 1914.
August Gaul "Unsere braven Flieger",
Helmut Stockmann "Was ich sah",
Wilhelm Trübner "Walkürengruß",
Max Liebermann "Der englische
...
> Read more

Bl. (gefaltet) je ca. 48 x 32 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022

CATALOGUE ARCHIVE

572   August Gaul Kriegsmedaille "Ost-West" / Kriegsmedaille" Bündnistreue" / Sammelmedaille. 1915 / 1915/ 1916.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

a) D. 7,1 cm, b) D. 5,8 cm, c) D. 4,7 cm.

estimate
350 €

71st Fine Art Auction | 26. März 2022

CATALOGUE ARCHIVE

258   August Gaul "Eselreiter". Um 1912.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Aug. Gaul" und römisch nummeriert "XVIII". Verso in der u.li. Ecke nummeriert "3", in der u.re. Ecke unleserlich bezeichnet.

Abgebildet in: Walther, Angelo: August Gaul. Leipzig 1973, Nr. 138.

Zum Motiv des Eselreiters vgl. die Bronzen des Künstlers "Eselreiter (klein)", H. 16,2 cm (WVZ Gabler 179) und "Eselreiter", H. 162,5 cm (WVZ Gabler 180), aus dem Jahr 1912.

"Seit 1907 besaß de
...
> Read more

Pl. 6,5 x 9,0 cm, Bl. 25,4 x 32,2 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

70th Fine Art Auction | 04. Dezember 2021

CATALOGUE ARCHIVE

791   "Sitzender Bär". August Gaul für Meissen. 1935– 1947.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed. Seitlich auf dem Sockel signiert "A. Gaul" und datiert. Rückseitig am Sockel mit der unterglasurblauen Schwertermarke. Unterseits Weißprägemarke, Modellnummer "A.1066" und Formernummer "10".
Entwurfsjahr: 1894, Modelljahr: 1923.
WVZ Gabler 8–2.

Vereinzelt winzige Nadelstiche und Eisenflecke. Kleiner Haarriss an u. Sockelkante. Vorderseitig am Sockel kleine Glasurfehlstelle.

H. 23,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

69th Fine Art Auction | 18. September 2021

CATALOGUE ARCHIVE

707   August Gaul Kriegsmedaille "Ost-West" / Kriegsmedaille" Bündnistreue" / Sammelmedaille. 1915 / 1915/ 1916.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

a) D. 7,1 cm, b) D. 5,8 cm, c) D. 4,7 cm.

estimate
500 €
sold at
320 €

69th Fine Art Auction | 18. September 2021

CATALOGUE ARCHIVE

741   Seelöwe. August Gaul für Meissen. 1934 bis 2nd half 20th cent.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Porcelain, glazed. Auf der Rückseite des Sockels mit der Schwertermarke in Unterglasurblau sowie der geritzten Schwertermarke mit Weißkennzeichnung, vierfach geschliffen. Unterseits eine weitere geritzte Schwertermarke mit Weißkennzeichnung, der geritzten Formnummer "G. 287" sowie der Bossierernummer "136". Auf dem Sockel im Model geritzt signiert "A. Gaul".
Entwurfsjahr: 1903
WVZ Gabler 105–1.

Vgl. Bergmann, Sabine / Bergmann, Thomas: Meissener Künstler-Figuren, Erlangen 2010, Nr. 988 und Nr. 990, dort in leicht abweichender Form sowie in Böttger-Steinzeug ausgeführt.

Die hintere Körperhälfte des Seelöwen mit durchgehendem Haarriss (ca. 20 cm). Eine Flosse mit Ausschliff. Chip am Sockel. Vereinzelte, winzige Glasurunregelmäßigkeiten, im Gesamtbild jedoch unauffällig.

H. 33 cm.

estimate
150 €
sold at
150 €

61st Fine Art Auction | 21. September 2019

CATALOGUE ARCHIVE

1032   "Löwin". August Gaul für Meissen. Um 1924– 1934.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Böttger-stoneware, partiell poliert. Seitlich auf der querrechteckigen Plinthe im Model reliefiert signiert "A. GAUL". Verso mit der geprägten Schwertermarke mit Punkt, unterhalb ein waagerechter Schleifstrich. Unterseits mit der Schwertermarke mit Punkt, der geritzten Modellnummer "A1054", der Bossierernummer sowie der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".
Entwurfsjahr: 1911.
WVZ Gabler 164–3 (S. 159), Anzahl der Ausformungen unbekannt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Schauspielers Harald Halgardt (1927 Bremen 2019 Bremen).

Drei Bruchstellen des Schwanzes restauriert und vollflächig retuschiert sowie an den Sockel gekittet. Untere Sockelkante mit flachen Chips. Teils feinere Oberflächenunebenheiten, die Gussnähte zum Teil lesbar.

H. 32 cm, L. 48 cm.

estimate
600 €
sold at
400 €

61st Fine Art Auction | 21. September 2019

CATALOGUE ARCHIVE

1033   "Fressender Bär". August Gaul für Meissen. 1930er/ 1940's.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Böttger-stoneware. Seitlich am ovalen Sockel die Signatur "A.Gaul" im Model. Unterseits die geritzte, dreifach geschliffene Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1059", die Bossierernummer sowie die geprägte Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".
Entwurfsjahr: 1895.
WVZ Gabler 20–3.

Vereinzelt geöffnete Luftbläschen, teils Unebenheiten in der Masse.

H. 9,3 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019

CATALOGUE ARCHIVE

802   Verschiedene Künstler, 12 Grafiken aus: Kurt Pfister Deutsche Graphiker der Gegenwart. 1920.

René Beeh 1886 Straßburg – 1922 ebenda
Karl Caspar 1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen
Adolf Schinnerer 1876 Schwarzenbach a.d. Saale – 1949 Ottershausen
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München

Neun Lithografien, ein Holzschnitt sowie zwei Reproduktionen nach einer Lithografie bzw. einem Holzschnitt auf festem Papier. Zum Teil im Stein signiert bzw. monogrammiert. Verso jeweils typografisch mit der Künstlerbezeichnung, Titel und Technikbezeichnung versehen. Aus: Kurt Pfister: Deutsche Graphiker der Gegenwart, Verlag von Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1920.
Mit den Arbeiten:
a) Lovis Corinth "Selbstbildnis". 1920. Originallithografie. WVZ Schwarz L 409, Söhn HDO 108–1.
...
> Read more

Bl. jeweils 32,3 x 24,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019

CATALOGUE ARCHIVE

803   Verschiedene Künstler, Fünf Druckgrafiken aus: Kurt Pfister: Deutsche Graphiker der Gegenwart. 1917- 1920.

Karl Caspar 1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Adolf Schinnerer 1876 Schwarzenbach a.d. Saale – 1949 Ottershausen

Vier Lithografien sowie eine Reproduktion nach einer Offsetlithografie auf festem Papier. Zum Teil im Stein signiert bzw. monogrammiert. Verso jeweils typografisch mit der Künstlerbezeichnung, Titel und Technikbezeichnung versehen. Aus: Kurt Pfister: Deutsche Graphiker der Gegenwart, Verlag von Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1920.
Mit den Arbeiten:
a) August Gaul "Ziegen". 1920. Originallithografie. Söhn HDO 108–4.
b) Alfred Kubin Auf der Flucht. 1920. Originallithografie. WVZ
...
> Read more

Bl. jeweils 32,3 x 24,5 cm.

estimate
100 €

56th Fine Art Auction | 16. Juni 2018

CATALOGUE ARCHIVE

937   Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 14 Hefte aus dem Jahrgang 1914.

Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ernst Feigl 1887 Prag – 1957 ebenda
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Alice Trübner 1875 – 1916
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe

Lithograph auf Werkdruckpapier. Überwiegend im Stein signiert bzw. monogrammiert, überwiegend typografisch betitelt. Dazu drei Dubletten.

Heft No. 1, 31. August. 1914.
Max Liebermann "Ich kenne keine Partei mehr…",
Arthur Kampf,
Otto Hettner,
Max Oppenheimer "Siegesnachrichten

Heft No. 2, 7. September 1914.
Max Liebermann "Jetzt werden wir sie dreschen! (Der Kaiser)",
Hans Baluschek,
Otto Hettner
August Gaul

Heft No. 7, 7. Oktober 1914.
...
> Read more

Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

56th Fine Art Auction | 16. Juni 2018

CATALOGUE ARCHIVE

938   Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 33 Hefte aus dem Jahrgang 1915.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Josef Bato 1888 – 1966
Peter Behrens 1868 Hamburg – 1940 Berlin
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hamel 1866 Erfurt – 1950 Lohr am Main
Willy Jaeckel 1888 Breslau – 1944 Berlin
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Alexander Kolde 1886 Neuhaldensleben – 1963 Flensburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
József Árpád Murmann 1889 Pozsony, Österreich-Ungarn – 1943 London
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Carl Olof Petersen 1880 Malmö – 1939 Ulricemamn
Fritz Rhein 1873 Stettin – 1948 Freckenhorst
Waldemar Rösler 1882 Dresden-Striesen – 1916 Arys/ Polen
Kurt Erich Schäfer 1913 Berlin – 1944 Ruiselede in Flandern
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Friedrich Tischler 1880 Berlin-Schöneberg – 1934 Berlin
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow

Lithograph auf Werkdruckpapier. Überwiegend im Stein signiert bzw. monogrammiert, überwiegend typografisch betitelt. Dazu fünf Dubletten.

Heft No. 21, 6. Januar 1915.
Erich Büttner,
Max Liebermann "In Ostpreußen",
August Gaul

Heft No. 22, 13. Januar 1915.
M. May,
August Gaul,
Otto Hettner,
Max Liebermann

Heft No. 23, 20. Januar 1915.
Erich Büttner,
Fritz Rhein,
August Gaul,
Otto Hundt

Heft No. 24, 27. Januar 1915.
...
> Read more

Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

55th Fine Art Auction | 24. März 2018

CATALOGUE ARCHIVE

1265   Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 18 Hefte aus Jahrgang 1914.

Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Heinrich Hübner 1869 Berlin – 1945 Dingelsdorf
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe

Lithograph auf Werkdruckpapier. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.
Heft No. 1 , 31. August. 1914.
Max Liebermann "Ich kenne keine Partei mehr…", WVZ Schiefler 172 b (von b),
Arthur Kampf "Die Wacht an der Maas",
Otto Hettner "Die erste Fahne",
Max Oppenheimer "Siegesnachrichten".
Söhn HDO I 13401.

Heft No. 2, 7. September. 1914.
Max Liebermann "Jetzt wollen wir sie dreschen", WVZ Schiefler 173 b (von b),
Hans Baluschek "Der Siegesbote
...
> Read more

Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

53rd Fine Art Auction | 23. September 2017

CATALOGUE ARCHIVE

993   "Fressender Bär". August Gaul für Meissen. 1954.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Böttger-stoneware. Seitlich am ovalen Sockel die Signatur "A.Gaul" sowie Datierung "1895" im Model. Unterseits die Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1059", der Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG". Erste Wahl. Entwurfsjahr 1895.
WVZ Gabler 20-3.

Vereinzelt geöffnete Luftbläschen.

H. 8,8 cm.

estimate
240-300 €
sold at
200 €

48th Fine Art Auction | 04. Juni 2016

CATALOGUE ARCHIVE

692   August Gaul "Kopf eines jungen Löwen". Um 1898.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/30_archiv.php(33): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56