| ARCHIVE |
|
more search options |
| Auction Records | 1 result | |
| Catalogue Archive | 24 results |
Ernst Oppler
1867 Hannover – 1929 Berlin
Deutscher Maler und Grafiker. Studium der Malerei in München und Mitglied der Münchener und Berliner Sezession. Sein großes Interesse für das russische Ballett machte ihn zu Deutschlands bedeuteten bildkünstlerischen Chronisten des Bühnentanzes des 20. Jh. Bereits kurz nach seinem Studium 1893 wurde Oppler auf der Weltausstellung in Chicago ausgezeichnet und ab 1895 auf sechs Biennalen in Venedig gezeigt. 1894 zog er nach London und lernte das Radieren nach seinem Vorbild James McNeill Whistler, dessen Einfluss charakteristisch für seine Radierungen sind. Die Sujets der Vorkriegsjahre waren vornehmlich auf die Theaterszenen fokussiert, für die er sich selbst einen beleuchteten Stift erfand um währen der Vorstellung präzisere Skizzen anfertigen zu können. Zu seinem Künstlerischen Umfeld gehörten u.a. Lovis Corinth, Max Liebermann und Käthe Kollwitz.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
CATALOGUE ARCHIVE
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Willy Jaeckel 1888 Breslau – 1944 Berlin
Bernhard Klein 1888 Hamburg – 1967 Berlin
Hans Kuhn 1905 Baden-Baden – 1991 ebenda (?)
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen
Heinrich Witz 1924 Leipzig – 1997 Halle
Ein Blatt leicht stockfleckig. Teilweise knickspurig und mit minimalen Randläsionen.
Min. 20,5 x 27,5 cm, max. 37,1 x 47,8 cm.
76th Fine Art Auction | 24. Juni 2023
CATALOGUE ARCHIVE
244 Ernst Oppler "Anna Pawlowa: Bacchantin" / "Am Atelierfenster" 1918/ 1919.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf "van Gelder Zonen"-Bütten bzw. Büttenkarton. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ernst Oppler" und nummeriert "46–100" bzw. "41–100".
WVZ Bruns D-257 bzw. D-273.
"Am Atelierfenster" abgebildet in: Die Kunst, Bd. 43 (= Die Kunst für Alle, 36. Jg.), 1920/21, S. 46.
"Am Atelierfenster" sehr leicht lichtrandig sowie verso mit Montierungsspuren.
Pl. 24 x 13,5 cm, Bl. 31,2 x 22,4 cm / Pl. 24 x 18 cm, Bl. 32,3 x 23,4 cm.
75th Fine Art Auction | 25. März 2023
CATALOGUE ARCHIVE
318 Ernst Oppler Markt in Palermo / Blick auf den Petersdom in Rom. Um 1920.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Alexander Oppler 1869 Hannover – 1937 Berlin
Soft ground etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. In Blei signiert u.re. "E. Oppler", nummeriert u.li. "III / XXX" bzw. "3/120". In Blei von fremder Hand betitelt.
Ein Blatt leicht gewellt und knickspurig sowie unerheblich stockfleckig.
Pl. 14,1 x 19,2 cm, Bl. 22,5 x 27,5 cm / Pl. 14,5 x 24,2 cm, Bl. 26,8 x 36,8 cm.
70th Fine Art Auction | 04. Dezember 2021
CATALOGUE ARCHIVE
361 Ernst Oppler "Venedig – Santa Maria della Salute" / "St. Thomae" / "Palazzo Dario". 1921.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Drypoint etching in Graubraun bzw. Grün auf feinem Bütten mit Plattenton. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "E. Oppler" und am u. Bildrand betitelt. Zwei Arbeiten nummeriert "3/120" bzw. "4/100".
WVZ Bruns D-333, D337 (Auflage a), D-336.
Leicht griffspurig und gestaucht, teilweise mit beschnittenen Rändern. Jeweils mit ausradierten Nummerierungen am u. Blattrand. Alle Blätter leicht gewellt, "Santa Maria della Salute" stärker im Plattenbereich. "St. Thomae" recto mit kaum sichtbarem Papierabrieb und verso mit unscheinbaren Stockflecken. Jeweils verso mit Montierungsresten am o. Blattrand.
Pl. min. 14,8 x 19,9 cm, max. 14,9 x 24,7 cm,
Bl. min. 22,6 x 30,9 cm, max. 33,1 x 25 cm.
64th Fine Art Auction | 20. Juni 2020
CATALOGUE ARCHIVE
320 Ernst Oppler, Tänzerin. Um 1920.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "E. Oppler" und li. bezeichnet "101-120". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Zwei sehr kleine Stockflecken in der li. Bildhälfte.
Pl. 17,7 x 12,7 cm, Ra. 30,5 x 22,7 cm.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
CATALOGUE ARCHIVE
Lothar Bechstein 1884 – 1936
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Franz Karl Delavilla 1884 – 1967
Werner Hahmann 1883 Chemnitz – 1977
Willibald Krain 1886 Breslau – 1945 Dresden
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Fritz Lederer 1878 – 1949
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Walter Püttner 1872 Leipzig – 1953 auf Schloss Maxlrain bei Bad Aibling
Joachim Ragoczy 1895 – 1975
Lithograph und Radierungen. Verschiedene Blätter aus 'Kriegszeit' und 'Kriegsbilderbogen' sowie anderen Publikationen. Mit Arbeiten von Frank Karl Dellavilla "Strassenkampf", Walter Püttner "In Brand geschossene Stadt", Lothar Bechstein "Treffen", Fritz Lederer "Patrouille", Ernst Oppler "Sibirische Gefangene", Erich Klossowski "Quo vadis?", Erich Büttner "Triumph des Krieges", Werner Hahmann, Willibald Krain ("Die Letzte" und "Der Narr und der Tod", Radierungen), Reinhold Langner (Singende
...
> Read more
Max. 48 x 33 cm.
56th Fine Art Auction | 16. Juni 2018
CATALOGUE ARCHIVE
643 Ernst Oppler, Pas de deux. 1920's.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Etching. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "E. Oppler" und li. nummeriert "42-120". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Leicht gebräunt, winziger Fleck außerhalb der Darstellung.
Pl. 23 x 17,5 cm, Ra. 35,5 x 27,5 cm.
50th Fine Art Auction | 10. Dezember 2016
CATALOGUE ARCHIVE
623 Ernst Oppler, Konvolut von acht grafischen Arbeiten. Um 1920.