ARCHIVE |
![]() |
more search options |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 3 results |
Theobald von Oer
1807 Nottbeck – 1885 Coswig
Historien- und Genremaler. Im Alter von 12 Jahren bleibender Verlust des Gehörs nach einer schweren Scharlacherkrankung. 1826–32 Studium an der Königlichen Kunstakademie Dresden, Schüler von Johann Friedrich Matthäi, 1832–35 in Düsseldorf bei Wilhelm Schadow. 1836–39 unternahm er eine ausgedehnte Reisen nach Belgien, Paris, Südfrankreich, Algerien, Genua, Florenz und Rom, wo er reichlich zwei Jahr verweilte und zum deutsch-römischen Künstlerkreis gehörte. Im Spätsommer 1839 kehrte er in seine Heimat Westfalen zurück. Noch im selben Jahr folgte er seinen Künstlerkollegen Julius Hübner und Eduard Bendemann nach Dresden, wo er fortan lebte und arbeitet. 1840 heiratete er Marie Schumann (1816–1878), Tochter des Präsidenten des Oberappellationsgerichts Ernst Schumann, heiratete.
Der Ankauf des Gemäldes "Dürers Werkstatt in Venedig" durch die Gemäldegalerie Dresden (1853, Gal.-Nr. 2243, Kriegsverlust) war mit der Ernennung zum Ehrenprofessor und Ehrenmitgliedschaft der Kunstakademie 1854 verbunden. Zu seinen bekanntesten Historienbildern gehört das 1874 entstandene Gemälde "Winkelmann im Kreise der Gelehrten in der Nöthnitzer Bibliothek", welches sich heute in der Sächsischen Landesbibliothek–Staats- und Universitätsbibliothek Dresden befindet. Es verdeutlicht das hohe gesellschaftliche Ansehen Oers.
69th Fine Art Auction | 18. September 2021
CATALOGUE ARCHIVE
240 Theobald von Oer "Costume di frascati. Roma". Um 1838/ 1839.
Theobald von Oer 1807 Nottbeck – 1885 Coswig
Pencil drawing, partiell koloriert. U.re. in Blei bezeichnet "Costume di frascati. Roma" und undeutlich datiert. Verso mit dem Nachlassstempel "Aus dem Nachlasse des Künstlers Professor Th. Frhr. v. Oer, Dresden." Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Hannover.
Minimal angeschmutzt, die o. Ecken leicht gestaucht.
BA 20,5 x 13,5 cm, Ra. 29,4 x 21,2 cm.
67th Fine Art Auction | 20. März 2021
CATALOGUE ARCHIVE
261 Theobald von Oer "Lucas Cranach malt den Prinzen, nachmaligen Kaiser Carl V". Vor 1851.
Theobald von Oer 1807 Nottbeck – 1885 Coswig
Lucas Cranach d.Ä. 1472 Kronach – 1553 Weimar
Watercolour auf Karton. Signiert "Th. Oer" sowie datiert u.re.
Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um eine Vorarbeit für ein Gemälde, welches 1851 an der Akademie der Künste zu Dresden ausgestellt wurde (Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie, S. 9, N. 36).
Es handelt sich um ein typisches Thema aus dem Oeuvre des Historienmalers Theobald von Oer. Mehrmals beschäftigte er sich mit Atelierszenen berühmter Künstler. So malte er schon kurze Zeit später
...
> Read more
29,3 x 26 cm.
24th Fine Art Auction | 12. Juni 2010
CATALOGUE ARCHIVE
244 Theobald von Oer, Interieur (Kinderspiel). 1868.
Theobald von Oer 1807 Nottbeck – 1885 Coswig
Pencil drawing, partiell aquarelliert und weiß gehöht. In Graphit u.re. signiert "Th.v.Oer" und datiert. Auf festes Untersatzpapier geheftet.
Äußerst frisch erhaltene, lebendige Darstellung familiären Lebens.
15,7 x 10,7 cm.