ARCHIVE
Suche more search options
After Sale 1 result
Auction Records 2 results
Catalogue Archive 12 results

Karl Buchholz

1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

1863–1866 Lehre bei einem Stubenmaler in Kölleda. Ab 1867 studierte Buchholz an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar, zunächst bei dem Landschaftsmaler Alexander Michaelis und nach dessen Tod bei Maximilian Schmidt. Ab 1871 war er in der Landschaftsklasse von Theodor von Hagen, welcher eine fortschrittliche Art der Freiluft- und Tonmalerei, begründet auf den Lehren der Schule von Barbizon, unterrichtete. Vier Jahre später wurde er Hagens Meisterschüler. 1871 beteiligte er sich erstmalig an der Dresdner Akademischen Kunstausstellung und stellte später regelmäßig in Berlin, Dresden und München aus. Er lebte zurückgezogen in Oberweimar. 1874 Studienreise in den Harz und auf die Insel Vilm.
Thema seiner Gemälde war überwiegend die unmittelbare Umgebung von Weimar, welche er zu verschiedenen Tageszeiten und unter Verzicht auf spektakuläre Motive porträtierte. Er galt laut Lovis Corinth als das "Genie der Weimarer Malschule". Karl Buchholz nahm sich im Alter von 40 Jahren das Leben.

82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025

AFTER SALE

032   Karl Buchholz, Weimar – Blick über das Ilmwehr zur Burgmühle. Frühe 1870's.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on canvas. U.re. fragmentarisch in linkskursiver Schrift wohl "["K"] Buchholz W 76" signiert (das "K" verloren). In einem hochwertigen, über rotem Poliment vergoldeten Modellrahmen. Auf dem Rahmen mit den Etiketten der "Deutsche[n] Kunst und Antiquitätenmesse München" sowie der Galerie Gommel, Ludwigsburg.

Mit einem schriftlichen Gutachten zur Authentizität von Frau Dr. Gerda Wendermann, Weimar, vom 23. April 2025.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, 1985 wohl in der
...
> Read more

67 x 95 cm, Ra. 87 x 115 cm.

estimate
5.000-6.000 €

78th Fine Art Auction | 02. März 2024

CATALOGUE ARCHIVE

029   Karl Buchholz, Abendliche Landschaft bei Weimar. Wohl 2. Hälfte 1870's.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil painting auf kräftigem Papier, auf Malpappe kaschiert. Signiert "K. Buchholz" im u.li. Bildviertel. Verso auf der Malpappe mehrfach von fremder Hand in Tusche bzw. Kreide nummeriert. In einer prachtvollen versilberten und schellackpolierten, teils goldfarbenen Stuckleiste mit floraler Ornamentik gerahmt.

Vgl. dazu das motivähnliche Gemälde in: Karl Buchholz 1849–1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig, 2000. S. 70, KatNr. 22 mit Abb.

Bildträger kaschierungsbedingt mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Luftbläschen. Sowohl das Papier als auch die Malpappe in den Rand- bzw. Eckbereichen mit Reißzwecklöchlein. Malschicht mit kleiner (noch von Künstlerhand ausgeführter) Retusche im Bereich des Reißzwecklöchleins am Bildrand Mi.li.

32 x 51 cm (Papier), 33,7 x 53,3 cm (Malpappe), Ra. 53,5 x 72,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €

68th Fine Art Auction | 19. Juni 2021

CATALOGUE ARCHIVE

019   Karl Buchholz, Hohlweg im Weimarer Land. Wohl um 1875– 1880.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on paper, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso auf einem Papieretikett mit der Nachlassbestätigung des Neffen des Künstlers Edmund Buchholz. In einer breiten, profilierten, goldfarbenen und mit Rankendekor ornamentierten Schmuckleiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt. Mi. eine punktuelle Verwölbung des Bildträgers. Mi.re. ein kleiner Fleck. Umlaufend rahmungsbedingte Druckspuren. zwei unscheinbare Risse u.re (ca. 2,5 cm) und o.li. (ca. 2 cm) sowie Knickspuren an den li. Ecken o. (4,5 cm) und u. (7 cm). Re. schräg verlaufenden Druckspuren (bis ca. 5 cm), im Gesamtbild unauffällig. Retuschen vereinzelt Mi.re. sowie Mi.li. im Bereich unterhalb des Baumstamms. Der Bildträger an o.li. Ecke ergänzt.

26 x 34,4 cm, Ra. 42 x 50,3 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

64th Fine Art Auction | 20. Juni 2020

CATALOGUE ARCHIVE

010   Karl Buchholz, Dawning night in the Webicht near Weimar. 1879.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on canvas. Signed "K. Buchholz" and dated lower right. Framed in a profiled, goldbronze coloured wooden frame.

See the motif-like painting "Spring in the Webicht near Weimar", published in: Karl Buchholz 1849–1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig 2000. S. 85, Kat.Nr. 35.

The paint with distinct crackle, crackle slightly bowl-shaped. To the canvas lower left a hole with textile inlay and retouching (ca. 5 x 4 cm), in this area with less surface gloss. Slight rubbing of the paint to the outermost margins, small losses of paint at the corners as well as areas with removed varnish at the right margin, partly to the outermost area. Isolated, minor retouching. Varnish yellowed.

63 x 98 cm, Ra. 81 x 116 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.700 €

61st Fine Art Auction | 21. September 2019

CATALOGUE ARCHIVE

286   Karl Buchholz und andere Künstler: Der Magdeburgische Kunstverein seinen Mitgliedern 1891. Auswahl von "Publicationen Weimarscher Künstler". 1890's.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Ludwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen – 1933 München
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Franz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar – 1927 Berlin
Hans Werner Schmidt 1859 Hamburg – 1950 Weimar
Friedrich Wachenhusen 1859 Schwerin – 1825 ebenda

Etchings auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet.
Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;
Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl. 4;
...
> Read more

Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.

estimate
200 €
sold at
170 €

54th Fine Art Auction | 09. Dezember 2017

CATALOGUE ARCHIVE

002   Karl Buchholz, Stilles Wasser im Wald bei Weimar. 1869.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on canvas, auf Sperrholz maroufliert. Signiert "K. Buchholz", ortsbezeichnet "Weimar" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger o.re. in gelber Kreide nummeriert "574". In einer Stuckleiste gerahmt. Verso auf li. Rahmenschenkel in Blei nummeriert "1463" und mit einem Papieretikett mit Angaben zum Künstler versehen.

Malschicht partiell mit Krakelee. Übermalungen im Himmel o.Mi. und o.li., im Weiher u.li. sowie entlang des li. Bildrandes. Vereinzelte Fehlstellen und Druckstellen im Bereich des Rahmenfalzes. Firnis gegilbt.

43,7 x 65,6 cm, Ra. 64,7 x 86,7 cm.

estimate
2.800 €
sold at
2.500 €

53rd Fine Art Auction | 23. September 2017

CATALOGUE ARCHIVE

006   Karl Buchholz, Abendliche Landschaft bei Weimar. Wohl 2. Hälfte 1870's.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil painting auf kräftigem Papier, auf Malpappe kaschiert. Signiert "K. Buchholz" im unteren Viertel li. Verso auf der Malpappe mehrfach von fremder Hand in Tusche bzw. Kreide nummeriert. In einer prachtvollen versilberten und schellackpolierten, teils goldfarbenen Stuckleiste mit floraler Ornamentik gerahmt.

Vgl. dazu das motivähnliche Gemälde in: Karl Buchholz 1849-1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig, 2000. S. 70, KatNr. 22 mit Abb.

Bildträger kaschierungsbedingt mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Luftbläschen. Sowohl das Papier als auch die Malpappe in den Rand- bzw. Eckbereichen mit Reißzwecklöchlein. Malschicht mit kleiner (noch von Künstlerhand ausgeführter) Retusche im Bereich des Reißzwecklöchleins am Bildrand Mi.li.

32 x 51 cm (Papier), 33,7 x 53,3 cm (Malpappe), Ra. 53,5 x 72,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €
IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY