ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 45 26. September 2015
Suche more search options
<<<  2/16  >>>

058   Friedrich Decker "Das Fischerdörfchen in Weissenfels". 1960.

Friedrich Decker 1921 Döben – 2010 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "Fr. Decker" und datiert u.li. Verso nochmals signiert "Friedrich Decker", mit der Künstleradresse versehen und betitelt o.li. In weiß gestrichener Leiste gerahmt.

Bildränder leicht bestoßen und mit kleinen Materialverlusten. Malschicht angeschmutzt.

62,9 x 82,3 cm, Ra. 68,2 x 87,7 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Daniel Dejoux, Sommerlicher Rosengarten. No date.

Daniel Dejoux 1935 Moulins

Oil on canvas. Signiert "D. Dejoux" u.re. Verso auf dem Bildträger nochmals signiert "D. Dejoux" u.re. In silberfarbener Leiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt.

92 x 73 cm, Ra. 102,5 x 82,5 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €

060   Denney, Stilleben mit Blumen. 19. / 20th cent.

Denney 19. / 20. Jh.

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Denney". Verso typgraphisch nummeriert "933" o.li. In goldfarbener Schmuckleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt. Vereinzelt an den Bildrändern kleine Fehlstellen.

40 x 30 cm, Ra. 50,5 x 40,4 cm.

estimate
220 €

061   Ferdinand Dorsch (zugeschr.), Gartenhaus. 1909.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on canvas. Verso auf der Leinwand signiert "F. DoRsch" [!] und datiert u.li. Wohl von fremder Hand in Kugelschreiber auf dem Keilrahmen o.li. bezeichnet "Gartenhaus". Im profilierten, goldfarbenen und schwarzen Modellrahmen.

Malschicht vereinzelt mit kleinen Fehlstellen, vor allem im Falzbereich u. und o. beginnendes Alterskrakelee.

33,2 x 28,2 cm, Ra. 45 x 40,5 cm.

estimate
1.500 €

062   Ferdinand Dorsch, Sommerlicher Spaziergang. 1927.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on plywood. Signiert "F. Dorsch", bezeichnet "Dresden" und datiert u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Bildträger minimal konkav verwölbt.

62,5 x 51,5 cm, Ra. 87 x 77 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Arno Drescher, Sommer im Liebethaler Grund. 1948.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on plywood. Signiert "A. Drescher" und schwer leserlich datiert u.re. Verso in Blei nummeriert "KB VII/ 253" und "AF NN" u.re. U.li. nochmals nummeriert "25". In profilierter, weißer Leiste gerahmt.

Ecken des Malträgers minimal bestoßen. Malschicht mit unscheinbaren oberflächlichen Bereibungen, vereinzelt kleine Retuschen.

32 x 23 cm, Ra. 42,8 x 33,9 cm.

estimate
480 €

064   Hermann Theodor Droop, Sächsische Schweiz - Lilienstein in der Abendsonne. Um 1935.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe montiert. U.li. monogrammiert "H.T.D.". Verso ausführlich bezeichnet und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.

31,5 x 42,5 cm, Ra. 40 x 51 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Curt Ehrhardt "Militarismus". 1919.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Tempera on cardboard, vollrandig auf Sperrholz montiert. Monogrammiert "C.E." und datiert u.re. Über das gesamte Motiv verteilt betitelt. Verso signiert "C. Ehrhardt", bezeichnet "Brdbg a H", betitelt und datiert; o.li. von Künstlerhand mit Winkel- und Kreisform versehen. In einer schwarzen Schattenfugenleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Eine ausführliche schriftliche Expertise von Prof. Dr. Peter Arlt, Gotha, Juni 2015, liegt vor.

Erwähnt in: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt. Weimar 2002, S. 13.

Unfachmännische Montierung. Bildträger minimal verwölbt. Verso atelierspurig.

61,2 x 68,8 cm, Ra. 72,2 x 80 cm.

estimate
6.000 €
sold at
7.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

066   Max Feldbauer, Sich wälzendes Pferd. 1903.

Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München

Oil on hessian. Monogrammiert "M.F." und datiert o.re.

Malschicht am Bildrand li. krakeliert und mit kleinsten Verlusten, insgesamt leicht angeschmutzt.

60,5 x 78,5 cm.

estimate
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Friedrich Wilhelm Fischer-Derenburg, Sommerliche Landschaft mit Schafherde. 1932.

Friedrich Wilhelm Fischer-Derenburg 1882 Derenburg/Harz – 1973 Krugersdorp/Transvaal

Oil on canvas. Signiert "FW Fischer Derenburg" und datiert u.re. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Malschicht angeschmutzt und mit beginnendem Alterskrakelee. Am Bildrand re. mehrere und im Bereich der Schafherde eine kleine Fehlstelle. Am Bildrand re. und im Himmel Farbspuren. In der Ecke u.li. eine kleine Leinwanddurchstoßung.

59,8 x 72,6 cm, Ra. 70,5 x 82,5 cm.

estimate
360 €

068   Walter Friederici "Nachmittag im Wiesental b.d. Walten (?) häusern". Wohl um 1920.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on cardboard. U.re signiert "Friederici". In schmuckverzierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Malpappe an den Rändern mehrfach mit kleinen Löchlein. Malträger mit unregelmäßiger oberer Kante. Malschicht partiell mit Retuschen, angeschmutzt, an der Ecke o.re. geringe Fehlstellen. Verso von Künstlerhand (?) bezeichnet. Rahmen mit Materialfehlstellen. Rückwand mit Ausschnitt (22,3 x 37,5 cm).

47 x 63 cm, Ra. 53 x 69 cm.

estimate
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Tomas Fröbel (KAESEBERG) "Zwergenpyramide". 1996.

Tomas Fröbel (KAESEBERG) 1964 Leipzig

Mixed media auf Seidenpapier. Signiert "KAESEBERG" und datiert u.re. O.li. von Künstlerhand bezeichnet. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung o.re. mit Klebetikett versehen, darauf Angaben zum Künstler.

Papier herstellungsbedingt knickspurig. Blattkanten etwas ungerade geschnitten.

97,5 x 75,2 cm, Ra. 124 x 100 cm.

estimate
1.500 €

070   Monogrammist E.G.G., Stilleben mit Fuchsien-Töpfchen. 1947.


Oil on fibreboard. Monogrammiert "EG" und ausführlich datiert u.re.
In profilierter, goldfarbener Schmuckleiste gerahmt.

Eine Retusche an einer Blüte der Vase, am Rand o.li. durch Hitzeeinwirkung aufgerauht. Malträger bestoßen, partiell mit Farbverlust. Verso Farbreste.

53,3 x 43,4 cm, Ra. 64,8 x 54,8 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Konstantin Garneff, Stilleben mit Sommerblumenstrauß. No date.

Konstantin Garneff 1894 Libjachovo / Bulgarien – 1966 München

Oil on canvas. Signiert "Garneff" u.re. In breiter, profilierter Leiste gerahmt.

Malschicht mit beginnendem, unscheinbaren Krakelee.

60,2 x 45,1 cm, Ra. 73,4 x 58,4 cm.

estimate
900 €
sold at
950 €

072   Alexander Gerbig, Bei der Ernte. 1935.

Alexander Gerbig 1878 Suhl – 1948 ebenda

Oil on canvas, vollflächig auf Malkarton aufgezogen. Signiert "A. Gerbig" und datiert u.re. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Unter der Malschicht liegende, frühere Komposition erkennbar.

70 x 90,2 cm, Ra. 79 x 99 cm.

estimate
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Hermann Glöckner "Geht vorbei". 1956.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Japan. Unsigniert. Verso mittig in Blei betitelt, ausführlich datiert "12 03 56" nummeriert "II" und bezeichnet "auf W….". Verso u.li. in Blei mit der Nachlaßnummer "2357" versehen.

Malschicht teilweise gelockert und mit zahlreichen, kleinen Fehlstellen. Papier deutlich knickspurig, Ecken gestaucht, Blattrand o.li. mit kleinem Materialverlust.

32,2 x 44,2 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Hermann Glöckner "Blaue Pinselzüge auf grauem Grund". 1958.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf bräunlichem Papier. Verso mittig in Blei monogrammiert "HG", u.re. ausführlich datiert "11 4 58" sowie in Blei mit der Nachlaßnummer "2655" versehen u.li.

Verso atelierspurig. Blattränder wohl von Künstlerhand ungerade geschnitten. Ein vertikaler, geglätteter Mittelfalz sowie am Blattrand o. ein weiterer, vertikaler Falz. Blattrand o. mit einem kleine Einriss (1cm). Am Blattrand u. ein roter Farbtropfen.

18,8 x 22,6 cm.

estimate
500 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Hermann Glöckner "Rechteckformen in Braun, Violett, Türkis und Orange". 1967.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf im unteren Bildviertel gefalzten Zeitungspapier. Unsigniert. In Blei bezeichnet "Tem Ca" u.li. sowie nummeriert "IIII" und datiert u.re. Verso in Blei mit der Nachlaßnummer "2993" versehen u.Mi.

Blattränder li. und re. wohl von Künstlerhand unregelmäßig geschnitten. Am Blattrand re. vertikaler, geglätteter Zeitungsfalz. Am Blattrand u. ein kleiner Einriss (1 cm), am Blattrand o. kleinste Randläsionen und ein weiterer Einriss (1 cm), Orangefarbenes Farbfeld mit kleinsten Verlusten.

36,5 x 21,5 cm.

estimate
900 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Hermann Glöckner "Kurven in Grau auf Zartrosa, auf Sächsischer Zeitung". 1948/ 1956.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera und Tusche auf Zeitungspapier, partiell geritzt. In Blei ligiert monogrammiert "HG" u.re., u.li. datiert. Verso in Blei signiert "Glöckner" u.re. und nochmals datiert u.li. sowie von fremder Hand am Blattrand o.li. nummeriert.

Technikbedingt knickspurig und wellig. Mit geglättetem vertikalen Mittelfalz. Ecke u.li. geknickt und mit minimalem Materialverlust.

43,5 x 52,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
2.900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Hermann Glöckner, Komposition im Rechteck. 1962.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf Pergamentpapier (Experimentaldruck). In der Darstellung u.li. ligiert monogrammiert "HG". Verso in Graphit signiert "Herm. Glöckner" o.re. sowie "Glöckner" u.re., u. mittig bezeichnet "Frieda geschenkt 1962", darunter "Probe Ultra + Lofi",
darunter "Lithoweiß '' + Temp" sowie "Aufdruck Rü + Lofi", ausführlich datiert "080262" und darunter "+ 100262".

Knickspurig. In den Ecken Reißzwecklöchlein.

30 x 42 cm.

estimate
2.600 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Hermann Glöckner "Vier Kompositionsskizzen, braun umrahmt". 1948.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera, Bleistift und Collage auf der Rückseite eines gefalteten SED-Wahlplakates von 1948. Unsigniert. Verso mit einer Profilskizze in Kohlestift sowie einer Authentizitätsbestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Verso atelierspurig sowie mit einer von Künstlerhand ausgeschnittenen Fläche u.li. Am Blattrand o. und u. jeweils 1 Einriss (1 cm, 2 cm). Horizontale Knickspur mit kleinsten Farbverlusten re.

41 x 28,8 cm.

estimate
1.100 €
sold at
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Bernd Hahn, Rot auf Schwarz. 1988.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Acryl und Mischtechnik auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "B. Hahn" und datiert.

Technikbedingt etwas wellig. Drei Knickspuren in der Farbe (8 cm, 10,5 und 11,5 cm). In den Ecken mehrere Reißzwecklöcher; o.li. und o.re. teilweise mit Materialverlust, o.li. bis zum Blattrand Durchriß. Verso partiell materialbedingt Durchdruck.

63 x 49 cm.

estimate
400 €
sold at
300 €

080   Bernd Hahn, Weiße Zeichen über orangebraunen Flecken auf graubraunem Grund. 1983.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Mixed media (u.a. Ölfarbe und Sand, geschichtet) auf Hartfaser. Verso in Blei signiert "B. Hahn" und datiert o.li., weiterhin in blauem Farbstift bezeichnet "angenommen" und durchgestrichen nummeriert "16/2". In einem schmalen, aufgenagelten Metallrahmen.

Ecken bestoßen. Malschicht technikbedingt mit reliefartiger Oberfläche. Bildränder teilweise bestoßen und vereinzelt mit kleinen Fehlstellen.

74 x 81,2 cm, Ra. 76,5 x 83,2 cm.

estimate
1.600 €

081   Willy Hanft, Landschaft im Schwarzwald. No date.

Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg

Oil on canvas. Signiert "Willy Hanft" u.li. In profiliertem, gold- und silberfarbenen Rahmen.

70,5 x 100 cm, Ra. 87,5 x 117,5 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Werner Haselhuhn "Augustsonne". 1960.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on cardboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso signiert "W. Haselhuhn", ortsbezeichnet "Dresden" und betitelt o.li. In profilierter, teils textilbezogener Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Haselhuhn; nicht im WVZ Gehrken/Frickmann.

Malschicht angeschmutzt. Etwas unregelmäßige Bildträgerränder li. und re.

39,5 x 51,7 cm, Ra. 47,2 x 59,5 cm.

estimate
480 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

083   Ivo Hauptmann, Am Luganer (?) See. 1959.

Ivo Hauptmann 1886 Erkner(b. Berlin) – 1973 Hamburg

Oil on canvas. Signiert "Ivo Hauptmann" und datiert u.re.

Bereits die Kindheit Ivo Hauptmanns war von den schönen Künsten geprägt. Er verbrachte einen Teil seiner Kindheit in der Künstlerkolonie Schreiberhau in Schlesien, kam durch den Vater Gerhart Hauptmann in Kontakt mit Literatur und schließlich durch seinen Besuch der Dresdner Kreuzschule auch mit der Musik.
Aufgrund seiner frühen Hinwendung zur französischen Malerei und seines Studiums in Paris erhielt Ivo Hauptmann
...
> Read more

81 x 99,5 cm.

estimate
7.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

084   Josef Hegenbarth, Die Würfelspieler. Um 1918.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Oil on cardboard, partiell in die nasse Farbe geritzt. In Tusche u.Mi. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer verworfenen Darstellung eines singenden Mädchens (?) in Öl. Verso am linken Darstellungsrand vertikal in Blei von fremder Hand (?) undeutlich bezeichnet. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Josef Hegenbarth verarbeitete in dem vorliegenden Gemälde ein Motiv, dessen Darstellung auf eine lange Tradition in der Bildenden Kunst zurückgeht. Seit der Antike gehörten
...
> Read more

33,1 x 39,3 cm, Ra. 42,5 x 48,5 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Minni (Hermine) Herzing, Blumenstück mit Rittersporn und Fingerhut. Mid 20th cent.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on canvas. Signiert "MINNI HERZING" u.li.

78,5 x 65 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Minni (Hermine) Herzing, Die Marmolata vom Sellajoch aus gesehen. 1939.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on cardboard. Signiert u.re. "MINNI HERZING". Verso bezeichnet.

Firnis ungleichmäßig aufgetragen.

36 x 24,8 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Jost Heyder "Hinterm Vorhang". 1995.

Jost Heyder 1954 Gera – lebt in Erfurt

Acryl auf Papier. Signiert "Jost H" u.li. und datiert. In dunkler, profilierter Holzleiste gerahmt.

Malträger in den Ecken jeweils Reißzwecklöchlein, partiell mit Einriß und minimalem Materialverlust. Verso atelierspurig und Reste einer früheren Montierung.

51 x 64 cm, Ra. 64,3 x 77 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

088   Erhard Hippold, Radebeul - Weinbergstraße mit Meinholdschem Turmhaus im Hintergrund. 1935.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on canvas. Signiert "Erhard Hippold" und datiert u.re. Im originalen, weiß lasierten Rahmen des Künstlers.

Malschicht mit Krakelee, vereinzelt leichte Schüsselbildung, minimale Lockerung und kleinste Fehlstellen. Insgesamt etwas angeschmutzt.

60 x 60,5 cm, Ra. 75 x 74 cm.

estimate
2.400 €

089   Hans Gabriel Jentzsch, Duett über den Dächern der Dresdner Altstadt. 1923.

Hans Gabriel Jentzsch 1862 Dresden – 1930 München

Oil on canvas. Signiert "Hans G. Jentzsch" und datiert u.li. Verso von fremder Hand bezeichnet. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Malschicht minimal angeschmutzt. Im Bereich des rechten Armes und unterhalb der rechten Hand mit zwei minimalen Malschichtverlusten.

60 x 80 cm, Ra. 77 x 97 cm.

estimate
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Hans Jüchser "Jacob und Rahel". 1975.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Oil painting auf beidseitig kaschierter, kräftiger Malpappe. Signiert "Jüchser" und datiert u.re. Verso in Wasserfarbe betitelt sowie nochmals signiert "Jüchser" und datiert. Im originalen Künstlerrahmen.

Malträger verso atelierspurig. Rahmen bestoßen und vereinzelt mit Fehlstellen.

30 x 40,3 cm, Ra. 45,5 x 55 cm.

estimate
9.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Hans Jüchser, Sommer an der kurischen Nehrung. 1960's.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. Weiterführung eines Gemäldes aus den 1930er Jahren. Verso mit dem Gemälde "Sitzender Akt", 1924, Öl auf Nesseltuch. Verso signiert "Jüchser" und datiert u.li. Im originalen, hellgrau gefaßten Rahmen des Künstlers.

Zum rückseitigen Motiv vgl. Schmidt, Diether: Hans Jüchser. Berlin, 1978. Werkverzeichnis S. 14.

Wir danken Frau Helga Jüchser, Dresden, für freundliche Hinweise.

Bildträger leicht konvex verwölbt. Umlaufend an den äußersten Bildrändern kleinste Fehlstellen. Etwas unregelmäßiger Firnis des Künstlers. Vereinzelt oberflächliche Kratzer.

55 x 80 cm, Ra. 65 x 90,5 cm.

estimate
9.500 €
sold at
7.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Werner Juza, Dorfteich in Wachau bei Radeberg. 1955.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Oil on canvas. Monogrammiert "J." und datiert u.re. In heller, profilierter Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malschicht etwas angeschmutzt.

62 x 78 cm, Ra. 72,5 x 89 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Peter Robert Keil, Weiblicher Akt. 1973.

Peter Robert Keil 1942 Züllichau/Pommern

Acryl auf Nessel, mit textilem Träger vom Künstler hinterlegt. U.li. signiert "Keil" und datiert. In schlichter weißer, leicht strukturierter Holzleiste gerahmt.

80 x 75 cm, Ra. 85,5 x 80,5 cm.

estimate
480 €
sold at
480 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

094   P. Kniel, Ansicht der Burgen Sterrenberg und Liebenstein am Rhein. Wohl 1910- 1930.

P. Kniel 1. H. 20. Jh.

Oil on cardboard. Signiert u.re. "P.Kniel". In profilierter, goldfarbener Schmuckleiste gerahmt.

Malträger o.re. bestoßen. Malschicht im Bereich der Wolke o.Mi. mit einer kleinen Retusche.

21,1 x 27,1 cm, Ra. 34 x 40 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   K. Kislizin "Mondnacht". 1992.

K. Kislizin 20. Jh.

Oil on fibreboard. U.re. mit Künstlersignet monogrammiert und datiert. Verso kyrillisch signiert "K. Kislizin" und betitelt. In leicht profilierter Holzleiste gerahmt.

36 x 52,5 cm, Ra. 41 x 57,5 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

096   K. Kislizin "Am kalten Fluß". 1992.

K. Kislizin 20. Jh.

Oil on fibreboard. Mit dem Künstlersignet geritzt monogrammiert u.re. und datiert. Verso kyrillisch signiert "K. Kislizin" und betitelt. In leicht profilierter Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal frühschwundrissig.

40 x 59,5 cm, Ra. 44 x 63,5 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

097   Wilhelm Krick, Mittelgebirgslandschaft. 1940.

Wilhelm Krick 1905 Schluckenau – letzte Erw. Offenburg

Oil on canvas. Signiert "Krick" und datiert u.re. In profilierter, silberfarbener Leiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt. Am Bildrand li. eine kleine Fehlstelle. Alterskrakelee.

61,7 x 79 cm, Ra. 75,2 x 93,2 cm.

estimate
550 €

098   Bernhard Kretzschmar "Moritzburger Schloß". No date.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Oil on canvas, von Künstlerhand vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. In einer breiten Hohlkehlenleiste gerahmt.

Mit einer handschriftlichen Authentizitätsbestätigung von Peter Stilijanov vom 10.02.2008.

Zu einem späteren Zeitpunkt auf eine zweite Hartfaserplatte montiert und mit aufliegendem Passepartout versehen. Am Weg u. li. eine vom Künstler ausgeführte Retusche. Vereinzelte Malschichtsprünge.

49 x 75,5 cm, Ra. 71 x 102 cm.

estimate
8.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

099   Karl Kröner "Blumenbeet unter dem Fenster". 1971.

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "Karl Kröner" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand signiert "Karl Kröner", mit Künstleradresse versehen, betitelt und nummeriert "Ö. 576" o.re. Im dunkelbraunen Plattenrahmen mit schräg ansteigender Sichtleiste.

Zwei kleine punktuelle Leinwandverletzungen am Bildrand re.o. und u.li., erstere mit kleinem Farbverlust.

60,3 x 50,5 cm, Ra. 68,8 x 58,8 cm.

estimate
2.800 €

100   Paul Kuhfuss "Blumenstrauß in blauer Vase zwischen roten Vorhängen". 1932.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Tempera auf blauem, strukturierten Papier. Signiert u.re. "Kuhfuss". Hinter Glas in einfacher, brauner Leiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung mit einem Klebeetikett des Staatlichen Kunsthandels der DDR. Darauf typographische Angaben zum Bild.
WVZ Hellwich/ Röske 32/16, mit abweichenden Angaben zur Technik.


Für freundliche Hinweise bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Ekkehard Hellwich, Berlin.

Pastositäten teilweise verpresst, krakeliert, gelockert bzw. mit kleinen Materialverlusten. Malträger knickspurig, am Blattrand u. kleinste Einrisse. Umlaufend mehrere Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten älterer Montierung.

62,8 x 77,2 cm, Ra. 68,5 x 83 cm.

estimate
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

101   Paul Kuhfuss "Venezianischer Palast". 1927.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Mixed media auf leichtem Karton, an den Ecken auf graues Untersatzpapier klebemontiert. Signiert "Kuhfuss" u.re.
Die Arbeit wird in den in Vorbereitung befindlichen Nachtrag zum WVZ Hellwich/Röske aufgenommen.

Wir danken Herrn Ekkehard Hellwich, Berlin, für freundliche Hinweise.

Technikbedingt wellig, in den Ecken Reißzwecklöchlein. Partiell unscheinbare Randläsionen. Untersatz knickspurig, angeschmutzt und mit Randläsionen.

64,5 x 89 cm, Untersatz 89,5 x 113,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Johannes Kühl, Die Schwester des Künstlers. No date.

Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o. mit dem Adress-Stempel von Christoph Kühl, Hannover, versehen sowie in schwarzem Faserstift bezeichnet "Eigentum" und mit einem weiteren Stempel versehen "Christoph Kühl".

Provenienz: Nachlaß Christoph Kühl, Hannover.

Abgebildet in: Schmidt, Diether: Johannes Kühl. Malerei. Ausstellungskatalog des Leonhardi-Museums Dresden, 1997, Abb. 2.

Malschicht angeschmutzt.

45,5 x 60 cm.

estimate
400 €
sold at
440 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

103   Carl Lange "Felspartie bei Stein (Chemnitztal)". 1952.

Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz

Oil on cardboard. Signiert "Carl Lange" und schwer leserlich datiert u.li. Verso signiert "Carl Lange", ortsbezeichnet "Karl-Marx-Stadt" und betitelt o.li. In profilierter, silberfarbener Leiste gerahmt.

Bildträgerränder bestoßen und mit kleinen Materialverlusten. Ecke u.li, o.li. und o.re. mit Fehlstellen.

49,8 x 70 cm, Ra. 63 x 83 cm.

estimate
180 €

104   Conrad Lessing, Flußlandschaft im Sommer. Wohl um 1910.

Conrad Lessing 1852 Düsseldorf – 1916 Berlin

Oil on canvas. Signiert u.re. "Conrad Lessing". In profilierter dunkler Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malträger etwas wellig. Malschicht leicht angeschmutzt, leichte Klimakante.

76 x 100 cm, Ra. 89 x 114 cm.

estimate
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   Helge Leiberg, Hockender weiblicher Akt. 1994.

Helge Leiberg 1954 Dresden

Acrylic on canvas. Signiert "hleiberg" und datiert "94" u.re. In profiliertem Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste.

Wir danken dem Künstler Helge Leiberg, Berlin, für freundliche Hinweise.

Minimal angeschmutzt.

69,8 x 50 cm, Ra. 77,2 x 57,5 cm.

estimate
1.800 €

106   Carl Lohse, Bildnis Rose Scheunemann. No date.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Oil on plywood, im Bereich des Kleides mit sparsamer Farbstiftüberarbeitung. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Rose Scheunemann Bischofswerda" u.li. In profilierter, holzmaserierter Leiste gerahmt.

Malträger und Malschicht im Bereich des Kleides re. sowie der Wange u.re. mit waagerechtem Trocknungsriss. Malschicht angeschmutzt. Bildträgerrand o.Mi. mit kleinem Materialverlust.

56,5 x 44,5 cm, Ra. 66,5 x 55 cm.

estimate
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

107   Lücke-TPT "Rotes Kreuz im Kreis". 1975.

Benno Friedrich Törmer 1804 Dresden – 1859 Rom

Acryl auf nicht grundiertem, textilen Bildträger. Unsigniert. In einer schwarzen Schattenfugen-Leiste gerahmt.

Abgebildet in: Gallwitz, Klaus; Köpplin, Dieter u. Schmidt, Werner (Hrsg.): Lücke-TPT. Harald Gallasch, Wolfgang Opitz, A.R. Penck, Terk, Gemeinschaftsbilder Dresden 1971-1976. Ausstellungskatalog Basel, Frankfurt a. M., Dresden, 1992. S. 94, Kat.Nr. 49.

Provenienz: Privatbesitz Dresden; vormals Sammlung Volker Ruffer, Eltville.

Bildträger im Bildviertel li. vertikal angestückt; geringe Spannung. Verso atelierspurig und mit anhaftenden Zigarettenresten. Malschicht mit eingeschlossenen Pigmentkörnern, angeschmutzt.

178 x 178 cm, Ra. 183 x 183 cm.

estimate
2.500 €
sold at
2.000 €

108   Emmy Meyer, Bei Mönichkirchen (Niederösterreich). No date.

Emmy Meyer 1866 Hannover – 1940 Worpswede

Oil on canvas. U.li. signiert "E. Meyer" und bezeichnet "Worpswede". Auf dem umgeschlagenen Falz unten in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet. In profilierter, grüngoldener Leiste gerahmt.

Malträger mit Riß oberhalb der Mitte, verso mit einem Leinwandflicken alt hinterlegt. Keilrahmen an einer Gehrungskante gesplittert.

60,5 x 80,3 cm, Ra. 68,7x 88,7 cm.

estimate
480 €

109   Hans Meyer-Kassel, Stilleben mit Rosen. 1921.

Hans Meyer-Kassel 1872 Kassel – 1952 Genoa Nevada

Oil on canvas. Signiert "Hans Meyer-Kassel fec." und datiert o.re. Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen.

Malschicht angeschmutzt, vereinzelt Krakeleebildung, im Hintergrund stellenweise Überarbeitungen. Bildträger im unteren Bildviertel leicht verwölbt.

75 x 55 cm, Ra. 87 x 66,5 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Walter Miehe, Parklandschaft mit Seerosenteich und Holzbrücke. Wohl 1920's.

Walter Miehe 1883 Berlin – 1972 ebenda

Oil on cardboard. Signiert "Walter Miehe" o.re. Verso in Blei bezeichnet. Hochwertiger, partiell vergoldeter Modellrahmen.

Malschicht angeschmutzt. Bildträgerkanten etwas ungerade geschnitten.

60,7 x 45,8 cm, Ra.78,4 x 63,7 cm.

estimate
750 €

111   Willy Moralt "Zugspitzmassiv bei Oberau". 1942.

Willy Moralt 1884 München – 1947 Lenggries

Oil on canvas, auf Malpappe aufgezogen. U.re. signiert "Willy Moralt" und ortsbezeichnet "Mchn.". Verso in Blei betitelt, darunter nochmals signiert "Willy Moralt", ortsbezeichnet "Mchen" und datiert (?). Im profilierten, bronzierten Schmuckrahmen.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, aus dem Münchner Nachlaß Professor Ludwig Föppl (1887 Leipzig - 1976 München).

Bildträger minimal konkav verwölbt. Ecken bestoßen, u.li. Leinwand minimal abgelöst. Malschicht angeschmutzt, Falzbereich mit kleinen Fehlstellen.

49,8 x 64,7 cm, Ra. 65,5 x 80,3 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.050 €

112   Moritz II Müller, Jagdstilleben mit Fasan, Hummer und Blumen. 1928.

Moritz II Müller 1868 München – 1934 Lausa (Dresden)

Oil on canvas. Signiert "M.Müller", ortsbezeichnet "München" und datiert u.re. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt.

55,5 x 70,5 cm, Ra. 72 x 87,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

113   Hermann Naumann, Ohne Titel. 2010.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Oil on fibreboard. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.li. In profilierter heller Holzleiste gerahmt.

27,8 x 28,2 cm, Ra. 36 x 35,6 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

114   Hermann Naumann, Stilleben mit gelber Flasche. 1961.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Oil painting über Farblithographie. U.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert.

St. 49,9 x 36 cm, Bl. 62,3 x 46 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Rudolf Otto, Stilleben mit Rosen und Zitronen. No date.

Rudolf Otto 1887 Großschönau – 1962 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Otto" u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Malträger mit konkaver Verwölbung im Bildausschnitt u.re. und sehr kleine Beschädigung (0,7 cm) mit geringem Farbverlust. Druckspur im Bildausschnitt o.li.

68,3 x 88,4 cm, Ra. 86 x 106,5 cm.

estimate
480 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   A.R. Penck und Steffen Kuhnert (Terk) "Gehirn". 1972.

A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich

Acryl auf nicht grundiertem, textilen Bildträger. In Blei bezeichnet / signiert (?) "Gemeinschaftsbild steffen / ralf" o.re. In einer Schattenfugen-Leiste gerahmt.

Abgebildet in: Gallwitz, Klaus; Köpplin, Dieter u. Schmidt, Werner (Hrsg.): Lücke-TPT. Harald Gallasch, Wolfgang Opitz, A.R. Penck, Terk, Gemeinschaftsbilder Dresden 1971-1976. Ausstellungskatalog Basel, Frankfurt a. M., Dresden, 1992. S. 64, Kat.Nr. 19.

Provenienz: Privatbesitz Dresden; vormals Privatsammlung
...
> Read more

180 x 200 cm, Ra. 184,7 x 205 cm.

estimate
6.000 €
sold at
11.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

117   Heinrich Pforr, Bildnis eines Paares. 1932.

Heinrich Pforr 1880 Laudenbach (Kassel) – 1970 Hannoversch-Münden

Oil on canvas, auf Spanplatte maroufliert. Signiert "H. Pforr" und datiert o.li.
Nicht im WVZ Reher.

90,8 x 68,3 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Heinz Plank "Lebensphasen" 1989.

Heinz Plank 1945 Bad Elster – 2025 Niederlichtenau

Oil on fibreboard. Signiert u.Mi. "Plank" und datiert. Verso mit Klebeetikett, darauf typographisch und in Kugelschreiber bezeichnet. Auf der Hartfaserplatte von fremder Hand bezeichnet. In schlichter, schwarzer Holzleiste gerahmt. Auf den Rahmen aufgesetzt, fest montiert.

19,7 x 19,7 cm, Ra. 25,5 x 25,5 cm.

estimate
400 €
sold at
2.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Heinz Plank "Isolation" 1981.

Heinz Plank 1945 Bad Elster – 2025 Niederlichtenau

Oil on paper (?), auf Hartfaser montiert. Signiert u.Mi. "Plank" und datiert. Umlaufend mit textilem Klebestreifen, wohl von Künstlerhand montiert. Verso mit einem Klebeetikett, darauf typographisch und in Kugelschreiber bezeichnet. Auf der Hartfaserplatte von fremder Hand bezeichnet. In dunkler, profilierter Holzleiste mit schwarzer Sichtleiste gerahmt.

In den Ecken je ein Reißzwecköchlein.

20,3 x 29 cm, Ra. 28,3 x 36,8 cm.

estimate
400 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Josef Plenk, Der Heilige Martin zerteilt seinen Mantel. 1914.

Josef Plenk 1886 Wien – 1967 Frankfurt am Main

Oil on canvas. Signiert u.re. "Plenk" und datiert. In einfacher, profilierter dunkler Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand angerändert, recto mit anhaftenden Kleberesten. Partiell Alterskrakelee mit aufstehender Malschicht. Ungleichmäßiger Firnis.

95 x 80 cm, Ra. 103,3 x 89,4 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

121   Karl Quarck "Abend". Wohl 2nd quarter 20th cent.

Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden

Oil on cardboard. Signiert "K. Quarck" u.li. Verso nochmals in Tusche signiert "K. Quarck", ortsbezeichnet "Dresden" und betitelt o.Mi.; u.re. ein Klebeetikett mit biographischen Angaben zum Künstler. In schmaler, profilierter Leiste gerahmt.

Ecken des Malträgers minimal bestoßen.

45,8 x 36,8 cm, Ra. 51,5 x 42,8 cm.

estimate
600 €

122   Max Schewe, Wassermühle im Vorfrühling. 1927.

Max Schewe 1896 Duisburg – 1951 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.li. "M.Schewe" und datiert.

Malträger mit geringer Spannung sowie mit kleinen konkaven Verwölbungen durch Druckeinwirkung am Bildrand li., mit Farbverlust, partiell mit minimaler Leinwandbeschädigung. Konvexe Verwölbung o.re. Kleine Beschädigung der Leinwand im Bildausschnitt o.re. (1,1 cm) mit Farbverlust.

60,3 x 80,3 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Jürgen Schieferdecker, Hiddensee. 1960.

Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden

Distemper auf Malpappe. In Tusche signiert "J. Schieferdecker" und datiert u.li. In profilierter Leiste gerahmt.

Wir danken Herrn Jürgen Schieferdecker, Dresden, für freundliche Hinweise.

Malschicht partiell mit feinem Krakelee. Am Bildrand u. Mi. eine konvexe Verwölbung mit Einrissen. Am Bildrand li. kleine Fehlstellen. Vereinzelt Fliegenschmutz.

Darst. 46,7 x 58,3 cm, Ra. 58,6 x 70,1 cm.

estimate
1.050 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

124   Jürgen Schieferdecker, Parentationshalle des Johannisfriedhofs Dresden-Tolkewitz. 1957.

Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden

Oil on fibreboard. Geritzt signiert "Schieferdecker", datiert und nummeriert "LIII". In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.

27 x 33,5 cm, Ra. 31,7 x 38 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Rudolf Schmidt "Notbrücke", Meißen. Mid 20th cent.

Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda

Oil on canvas. U.re. signiert "Rud. Schmidt". Verso betitelt und von Künstlerhand bezeichnet. In breiter, weißer Holzleiste gerahmt.

Malträger mit Druckstelle an der Ecke u.li. Rahmen seitlich mit Abplatzungen.

54 x 64 cm, Ra. 63 x 73 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

126   Josef Schröder-Schönenberg, Bildnis einer Dame mit weißen Handschuhen. 1935.

Josef Schröder-Schönenberg 1896 Köln – 1948 Waldkirch

Oil on canvas. Signiert u.re. Verso im Keilrahmen mehrfach mit typographischem Stempel vom Künstlerbedarf "Adrian Brugger München" bezeichnet. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.

Malträger mit zwei minimalen, punktuellen Verwölbungen durch Druckeinwirkung.

100 x 81 cm, Ra. 119,2 x 100 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

127   Alice Sommer, Sommer in einer bayerischen Kleinstadt. No date.

Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster

Oil on canvas. U.re. signiert "A. Sommer".

Malschicht leicht angeschmutzt. Am Bildrand re. minimale Farbverluste.

47,2 x 56,2 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

128   Robert Hermann Sterl "Waldarbeiter". 1908.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Oil on canvas, auf Hartfaser aufgezogen. Monogrammiert "R. St." und datiert u.li. Im profilierten, schwarzen und silberfarbenen Rahmen mit einem Perlstab als Sichtleiste.
WVZ Popova 727; nicht im WVZ Zimmermann.

Provenienz: Bayerischer Privatbesitz; Rheinischer Privatbesitz, Inv.Nr. 67; 2004 aus Privatbesitz Dresden; Nachlaß Warnemünde.

Bildträgerränder ungerade geschnitten. Malschicht minimal angeschmutzt. In der unteren Bildhälfte punktuelle Lösungen der Leinwand von der Hartfaserplatte.

45 x 36 cm, Ra. 60 x 51 cm.

estimate
4.800 €
sold at
4.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

129   Hans Szym, Ohne Titel. Um 1950.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Oil on paper, auf Spanplatte kaschiert. Signiert "Szym" u.re. Verso zweifach nummeriert "124" o.li. und "9." Mi. Im profilierten, grau gefassten Rahmen.

Bildträgerkante u. mit Klebemittelresten. Am Bildrand li. und am Bildrand re. u. mehrere, kleine Druckspuren mit Materialverlust. In der Bildhälte re. Pentimenti erkennbar. Vereinzelte, unscheinbare oberflächliche Kratzer.

60,5 x 67 cm, Ra. 73,3 x 79,5 cm.

estimate
950 €
sold at
700 €

130   Andreas Thieme, Gesellschaft im Park. No date.

Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden

Oil on canvas. In Rot signiert "thieme" u.re. In profilierter, schwarzer Leiste gerahmt.

Verso atelierspurig.

100,5 x 70 cm, Ra. 108 x 79 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

131   Andreas Thieme, Landschaft mit Windmühlen. 1993.

Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden

Oil painting auf textilem Bildträger. U.li. signiert "Thieme" und datiert. In fest montierter, schmaler Leiste gerahmt.

Malschicht partiell krakeliert und angeschmutzt. Bildträger o.li. minimal verwölbt und mit einer kleinen konvexen Druckstelle.

100 x 120 cm, Ra. 103 x 123,5 cm.

estimate
450 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Hans Ticha "Fischer mit schwarzem Fisch". 1970.

Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt

Oil on fibreboard. Signiert "TICHA" und datiert u.Mi. Verso mit dem Künstlerstempel o.Mi. In schwarzer, profilierter und ornamentierter Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Ticha.

Ecken minimal bestoßen.

34,7 x 27,6 cm, Ra. 44 x 37 cm.

estimate
1.100 €
sold at
2.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

133   Albert Wigand "Stilleben mit Schale und Früchten". 1939- 1948.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Oil on cardboard. Verso in Kugelschreiber am oberen Rand li. in Kugelschreiber signiert "Wigand" sowie in blauem Faserstift li. bezeichnet "vor 33 am […]platz Mittagspause" und u.re. "Franz 3 Hanna[…] RÖSELERSTR 1". Weiterhin von fremder Hand bezeichnet. Fest in einer neuen hochwertigen, partiell vergoldeten und gefassten Modelleiste mit Schattenfuge gerahmt.
WVZ Grüß-Wigand A.1939-48/5, mit abweichenden Maßangaben.

In einer Schale liegen Äpfel, Bananen und eine Zitrone auf
...
> Read more

28,5 x 42,5 cm, Ra. 41 x 55 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   Paul Wilhelm, Radebeul - Herbststimmung im Grundhof. Anfang 1930's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas, vollflächig auf Sperrholz in einer schmalen Schattenfugenleiste montiert. Unsigniert. Verso von dem Dresdner Künstler Wilhelm Müller (1928 Harzgerode - 1999 Dresden) in Faserstift bezeichnet "Diese Ölstudie ist eine Arbeit aus der Hand Paul Wilhelms. Es ist der Grund hinter Karl Kröners Haus ca. Anfang der 30er Jahre. Nachlaß Kupferstich-Kabinett, daraus durch Tausch erworben ca. 1982. Wilhelm Müller.". In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt. Leinwand mit unscheinabren, geglätteten Knickspuren, wohl bereits während der Entstehung des Gemäldes vorhanden.

46,8 x 31,2 cm, Ra. 58,5 x 42,5 cm.

estimate
2.200 €
sold at
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

135   Paul Wilhelm, Bildnis Marion. Um 1925.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand sowie mit einer Authentizitätsbestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden in Faserstift "Marion, um 1925, aus Nachlaß Paul Wilhelm, f. d. R. Werner Schmidt".

Ecken des Bildträgers minimal bestoßen und mit kleinen Farbverlusten. Leicht angeschmutzt.

18 x 12,7 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

136   Magnus Herbert Zeller "Hilferuf". 1948.

Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh

Oil on canvas. Signiert "Magnus Zeller" u.re. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Ludwig G 305 (unpubliziert); Oeuvreverzeichnis Zeller 253 (unpubliziert).

Malträger etwas wellig. Malschicht mit unscheinbarer Klimakante, im Bereich des Himmels o.li. und Hintergrund mit leichtem Krakelee.

83,5 x 55,5 cm, Ra. 101 x 73 cm.

estimate
7.000 €
sold at
4.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Alexander Wolfgang, Badende Knaben am Waldteich. 1938.

Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera

Oil painting auf hell grundiertem, textilen Bildträger. Signiert "A. Wolfgang" und schwer leserlich datiert u.re. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen. Gekehlte Sichtleiste mit anschließender Hohlkehle und abschließender, ornamentierter Friesleiste.

Oxidierter Bildträger. Ecken o.re und u.li. durch Auskeilung eingerissen. Malschicht mit kleinen, retuschierten Fehlstellen. Neuer Firnis, dieser um die Figurengruppe herum abgenommen.

50 x 60,5 cm, Ra. 62 x 73 cm.

estimate
550 €

138   Silvio Zesch "Stilleben mit Spiegel". 2007.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Oil on canvas. O.re. signiert "Zesch" und datiert. Verso vom Künstler betitelt und mehrfach detailliert datiert. In einer schwarz gefaßten Schattenfugenleiste gerahmt.

70 x 90 cm, Ra. 73,5 x 93,2 cm.

estimate
1.500 €

139   Unbekannter Künstler, Elbe in der Sächsischen Schweiz. No date.

Oil on canvas. Unsigniert, undatiert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee. In den Ecken o. li. und u.li. je ein Reißzwecklöchlein.

38,2 x 56,3 cm, Ra. 52 x 71 cm.

estimate
350 €
sold at
250 €

140   Verschiedene Künstler, Profil eines Mädchens / Herrenrunde / Stilleben mit Petroleumlampe. Um 1917.

Oil on canvas / Mischtechnik / Wasserfarben. Unsigniert/ Signiert "Emil Rosenstand und datiert u.re./ verso bezeichnet "Lanzendorf".

Bildträger knickspurig, Malschicht mit Grauschleier, in den Ecken Reißzwecklöchlein / Papier angebräunt, teilweise stockfleckig, angeschmutzt und mit Resten älterer Montierung / Papier deutlich knickspurig, mit deutlichen Randläsionen, verso mehrfach mit Papier hinterlegt und zwei Ecken ergänzt.

Verschiedene Maße, Bl. max. 45,3 x 38 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

150   Johann Wolfgang Baumgartner (zugeschr.), Schlüsselübergabe an Petrus. Mid 18th cent.

Johann Wolfgang Baumgartner 1712 Kufstein – 1761 Augsburg

Pencil drawing auf feinem chamoisfarbenen Bütten, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Verso sowie auf dem Untersatzkarton in Blei bezeichnet.

Blatt etwas knickspurig und mit vereinzelten braunen Flecken, oberer Blattrand gebräunt, mit kleinen Einrissen sowie durchscheinenden Montierungen, u.mi. Einriss mit durchscheinender Hinterlegung und Verbräunung. Ecke u.re. mit kleinem Einriss und Materialverlust. Untersatzkarton mit alten Klebemontierungen o.re. u. li. und verso etwas schadhaft.

Bl. 25,7 x 18,2 cm, Unters. 33,7 x 22,7 cm.

estimate
480 €

151   Adriaen Collaert "Spiritus Scientiae" / "Spiritus Pietatis" / "Spiritus Timoris Domini". 1580- 1600.

Adriaen Collaert Um 1560 Antwerpen – 1618 ebenda

Copper engraving auf Bütten aus der Serie "Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes" nach Maerten de Vos. Alle in der Platte signiert "Adriaen Collaert fe" u.re. und u.li. bezeichnet. Mittig in einer Kartusche jeweils bezeichnet. Ein Blatt u.re.u. u.li. nummeriert, ein Blatt u.re. nummeriert, ein Blatt u.re. ergänzt nummeriert. Sammlerstempel L.4536 (Robert Johannes Meyer, Hamburg). Alle auf Untersatzpapier montiert.
Hollstein 1247, 1248, 1249.

Blätter teils bis an den Plattenrand beschnitten, vereinzelt fleckig, teils mit hinterlegten Einrissen oder Ergänzungen in Flüssigpapier, ein Blatt mit ergänzter Ecke u.re.

Darst. 25,1 x 15,4 cm, Bl. je ca. 25,5 x 15,7 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

152   Cornelis Cort "Madonna del Gatto". 1577.

Cornelis Cort 1533 Hoorn/ Niederlande – 1578 Rom

Copper engraving nach einem Gemälde von Federico Barocci (National Gallery, London). In der Platte u.re. signiert "Corneli. Cort fec." und datiert u.re., mittig von Papst Gregor XIII mit dem Privileg auf 10 Jahre versehen, unterhalb der Darstellung bezeichnet und mit der Angabe des Malers der Vorlage versehen. Verso mit Sammlerstempel L.4536 (Robert Johannes Meyer, Hamburg). Im Passepartout hinter Kunststoffschutzfolie.

Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellungskante. Mit vereinzelten Fehlstellen und Einrissen, Ecken mit Flüssigpapierhinterlegungen, gelblicher Fleck am Knie des Johannesknabens. Mi. re. mit einem fachmännisch restaurierten Einriß (3,5 cm). Blatt fachmännisch vollflächig mit einer hauchdünnen Vlieshinterlegung versehen.

Bl. 33,6 x 24,6 cm, Psp. 54 x 36,3 cm.

estimate
220 €
sold at
460 €

153   Lucas Cranach d.J. (zugeschr.), Bildnis des Theologen Johann Forster. 1556.

Lucas Cranach d.J. 1515 Wittenberg – 1586 Weimar

Wood cut auf Bütten. Im Stock ligiert monogrammiert "HWB" u.li. und o.re. mit der Schlange versehen und datiert, unter der Darstellung ausführlich typografisch betitelt und datiert sowie verso typografisch und von fremder Hand in Tusche und Blei mehrfach bezeichnet. Mit Sammlerstempel L.4536 (Robert Johannes Meyer, Hamburg). Aus der zweiten Auflage von: Dictionarium / Hebraicvm novvm Basel, Hieronymus Froben 1564. Im Passepartout.

Die Zuschreibung an L. Cranach d.J. ist in der
...
> Read more

Darst. 18,8 x 14,8 cm, Bl. 22,5 x 25,4 cm, Psp. 35 x 25 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

154   Cornelis van Dalen (II) "EVROPA" / "ASIA". Mitte 17th cent.

Cornelis van Dalen (II) 1638 Amsterdam – 1664

Copper engraving auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Mittig unter den ovalen Darstellungen jeweils in der Platte betitelt, "EVROPA" in der Platte bezeichnet "C.van Dalen excudit" u.Mi. Verso mit Sammlerstempel L.4536 (Robert Johannes Meyer, Hamburg). Jeweils hinter Kunststoffschutzfolie im Passepartout.
Hollstein Dutch 26, 27.

Obere Blattecken mit durchscheinenden Montierungen. Asia mit gelblichem Fleck im Bereich der Brust der Personifikation, und kleinem braunen Fleck u.re.

Pl. 13,5 x 17,6 cm, Bl. je ca. 14,5 x 18,5 cm, Psp. je 17,5 x 22,8 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

155   Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) "Die Taufe des Eunuchen". 1740.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56