HIGHLIGHTS
AUCTION 44 | 06. Juni 2015 |
002 Étienne Alphonse Dinet Étienne Alphone Dinet, Reveille of the maidservants. 1888. 1888.
Étienne Alphonse Dinet 1861 Paris – 1929 ebenda
Oil on canvas. Signed "E.DINET" and dated lower right.
Not listed in the catalogue raissonné Brahimi / Benchikou.
Malträger mittig mit einer kleinen, retuschierten Leinwanddurchstoßung, verso mit Klebemittel verschlossen. Malträger re., li. und o. Format beschnitten und umgeschlagen. Malschicht mit mehreren Retuschen.
59,5 x 68,5 cm.
022 Otto Altenkirch "Das alte Hellergut (Herbst)". 1928.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Oil on canvas. Geritzt signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen von Künstlerhand betitelt, nochmals signiert "Otto Altenkirch" sowie bezeichnet "Dresden". Mit dem Klebeetikett der "Kunsthandlung Richter, Dresden" versehen. In einer breiten Holzleiste gerahmt.
WVZ Petrasch 1928-81-H, mit minimal abweichender Maßangabe zur Höhe.
Malschicht mit leichter Klimakante, sehr vereinzelt Alterskrakelee. Firnis wohl partiell etwas vergraut.
86,5 x 112 cm, Ra. 99 x 124 cm.
029 Ferdinand Dorsch "Weisser Pierrot". Wohl 1915.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Oil on canvas. Signiert "FERD. DORSCH." und ortsbezeichnet "DRESDEN." o.li. Verso nochmals signiert "FERD. DORSCH" und bezeichnet "DRESDEN - A. / TERRASSEN - UFER 27" o.li. sowie betitelt o.Mi. Auf dem Keilrahmen mit zwei alten Papieretiketten versehen, eines mit einem handschriftlichen Besitzervermerk "Paula Köni[g]" (zum Teil verloren), das andere mit der Nummerierung "475". In einer silberfarbenen Wellenstableiste gerahmt.
Wohl ausgestellt in der Ausstellung der Künstlervereinigung
...
> Read more
156,5 x 111 cm, Ra. 168 x 120 cm.
041 Josef Hegenbarth "Schwarzer Kater". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Distemper auf kräftigem chamoisfarbenen Büttenkarton. O.li. signiert "Josef Hegenbarth". Auf Untersatzpapier montiert. Verso mit der Darstellung eines Frauenkopfes in Tusche. Im Passepartout hinter Glas in profilierter, masseverzierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
WVZ Zesch B V 561, minimal abweichende Maßangaben.
Technikbedingt unscheinbar wellig.
30,5 x 43,3 cm, Ra. 46,5 x 57,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
042 Peter Herrmann "Erinnerung [an] Fürstenau". 1976.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Oil painting auf textilem Bildträger. Signiert "P. Herrmann" und datiert u.li. O.Mi. betitelt. In einer schlichten Holzleiste gerahmt.
Minimal geringe Leinwandspannung.
91 x 101 cm, Ra. 93 x 103 cm.
055 Carl Lohse, Sommerlandschaft bei Bischofswerda. Um 1930.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Oil on canvas. Partiell undeutlich signiert "Carl Lohse" u.re. Im hochwertigen Modellrahmen gerahmt.
Wir danken Frau Ophelia Rehor, Bautzen, für freundliche Hinweise.
Bildträger vor allem im oberen Bereich mit mehreren Druckspuren, Malschicht an diesen Stellen krakeliert. Pastositäten stellenweise verpresst. Vereinzelt kleinste Fehlstellen sowie einzelne Retuschen von Künstlerhand (?).
61 x 120,5 cm, Ra. 75 x 143,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
094 Heinz Zander "Nächtlicher Berg". 2002.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Oil on fibreboard. Monogrammiert "HZ" und datiert u.li. Verso in Faserstift signiert "Zander", betitelt und datiert u.Mi. Im profilierten, schwarzen Rahmen mit goldener Sichtleiste.
50,1 x 60,5 cm, Ra. 63,5 x 73,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig – 1780 Warschau
Etching auf kräftigem Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig ausführlich betitelt, re. bezeichnet "Peint dessiné et gravé par Ber: Bellotto dit Canaletto Peintre du Roy: 1752:". Das Wappen auf die Platte selbst radiert.
WVZ Kozakiewicz 178 mit minimal abweichenden Maßen; WVZ Succi 18.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Nachlaß Ministerialdirigent Dr. Werner Giebner, Dresden, später Düsseldorf; vormals Bankbesitz.
Umrahmt von den bewegten Silhouetten der
...
> Read more
Darst. 51,9 x 82 cm, Pl. 53,4 x 84 cm, Bl. 58 x 91,5 cm.
129 Lorenzo Zucchi "Stampe della nuova Chiesa [...]". 1740.
Lorenzo Zucchi 1704 Venedig – 1779 Dresden
Copper engraving auf kräftigem Bütten. Folge von fünf (von ursprünglich sechs) Architekturstichen nach den Zeichnungen des zweiten Entwurfes von Gaetano Chiaveri für den Neubau der Katholischen Hofkirche in Dresden sowie einem Titelblatt mit Widmung an August III. Mit den Blättern "Pianta della Chiesa", "Spaccato interiore per il Largo", "Spaccato interiore per il Lungo", Veduta della parte posteriore", "Facciata della detta Chiesa". Titelblatt in der Platte ausführlich datiert in der
...
> Read more
Bindung 54,3 x 75 cm.
Maximilian Albert Hauschild 1810 Dresden – 1895 Neapel
Pencil drawing auf gestrichenem Papier, die Höhen gekratzt gearbeitet. Vollflächig auf Untersatzpapier montiert. In Blei signiert "M. Hauschild" u.re. Auf dem Untersatzpapier unterhalb der Darstellung mittig in Blei bezeichnet "Andenken an die Villa Tagliaferro auf Ischia" und datiert. Die Blattecke u.re. mit einem Trockenstempel. Hinter Glas in profilierter Holzleiste mit goldfarbener Sicht- und Abschlußleiste gerahmt.
Kann man heute entscheiden, in welchem Jahrhundert die Deutschen
...
> Read more
23,8 x 32,2 cm, Ra. 48,5 x 57 cm.
197 Conrad Felixmüller"Schlafende". 1940.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Pastel crayons in colours auf "Ingres"-Papier, vollflächig auf die Rahmenrückwand (Sperrholz) aufgezogen. Signiert "C. Felixmüller" und datiert u.li. Hinter Glas im originalen, vergoldeten, masseverzierten Modellrahmen gerahmt. Die Rahmenrückwand mit dem großen Sammlerstempel Hanns Conon von der Gabelentz.
WVZ Felixmüller 845, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Vgl.: Conrad Felixmüller - 40 Gemälde der Sammlung Hanns Conon von der Gabelentz. Gabelentz-Museum Poschwitz.
...
> Read more
34,2 x 39,5 cm, Ra. 44 x 49,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
308 Willy Kriegel, Birnenquitte. 1930er/ 1940's.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mixed media auf beidseitig kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K." u.re. Hinter Glas in breiter, textilbezogener Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
In den Ecken jeweils ein Reißzwecklöchlein. Malschicht in den dunkelsten Bereichen vereinzelt minimal krakeliert. Verso mit Klebemittelresten einer älteren Montierung.
27 x 20,4 cm, Ra. 41 x 35 cm.
310 Willy Kriegel, Bodenstück mit Leberblümchen. 1930er/ 1940's.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mixed media auf beidseitig kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K." u.re. Hinter Glas in breiter, textilbezogener Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
An den Bildträgerrändern li. und re. Reißzwecklöchlein. U.li. und o.li. Klebemittelreste. Verso mit Resten älterer Montierung. Kaschierung rückseitig partiell gelöst.
26,9 x 20,7 cm, Ra. 41,2 x 35 cm.
366 Horst Naumann, Mandrill. 1968.
Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden
Gouache auf weißem Tonpapier. In Blei signiert "Ho. Naumann", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert o.re. Am Blattrand u. von Künstlerhand bezeichnet "Zoologischer Garten Dresden" sowie mit einem alternativen, aufliegendem Schriftzug auf Papier versehen. Plakatentwurf für den Zoologischen Garten Dresden.
Vgl.: DRESDEN PLAKATIV! Kunst, Kommerz und Propaganda im Dresdner Plakat (1865-1990). Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden. Dresden, 2011. S. 59, KatNr. 145.
Im unteren Blattviertel minimal stockfleckig. Ecken unscheinbar angeschmutzt und gestaucht. Vereinzelte kleinste Farbflecken, wohl aus dem Werkprozess stammend. Verso Reste einer alten Montierung.
80,9 x 58 cm.
367 Horst Naumann, Brillenpinguine. 1972.