ARCHIVE
Suche more search options
After Sale 1 result

Josef Johann Horschik

1874 Schönhof (Böhmen) – 1955 Dresden

Kaufmann und Schriftsteller. Ab 1896 kaufmännischer Angestellter in Dresden, ab 1908 selbständiger Händler, u.a. für Zündhölzer und Kakao. Fand über künstlerisches Interesse Anschluss an den Kreis um Ida Bienert. 1905 erster Gedichtband "Lied des Wanderers". 1908 Heirat mit Johanna Caroline Ernestine Ruhstrat, 1909 Geburt des gemeinsamen Sohnes Josef, Kunsthistoriker und Keramikforscher. Lebte seit 1941 in Dresden-Wachwitz. Bedeutende Schriften: "Ein Künstlerroman" (1912), "Unter den Sternen" (Lyrikband, 1936), "Sudetenland" (Lyrikband, 1938).

83rd Fine Art Auction | 08. November 2025

AFTER SALE

691   Peter Pöppelmann, Reigen. Um 1900.

Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Josef Johann Horschik 1874 Schönhof (Böhmen) – 1955 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe monogrammiert "P.P." Unterseits mit zwei identischen Papieretiketten, nummeriert "4590".

Wohl unikale Ausführung.

Provenienz: Nachlass Sammlung Josef Johann Horschik, Dresden.

Bekannt wurde der Bildhauer Peter Pöppelmann mit einer ersten Version eines Mädchenreigens, den er im Jahre 1890 auf der Großen Kunstausstellung in München als "Reigen" präsentierte und welcher in zahlreichen Abgüssen vervielfältigt
...
> Read more

H. 67 cm.

estimate
6.600 €


* Items of artists registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies".
(conditions of sale paragr. 7.4.)

Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to margin scheme. No V.A.T. applies on the item itself.
** Items upon which V.A.T. is due are marked. For your guidance, the stated estimate price is additionally shown incl. V.A.T. (gross price). Please note that all calls and bids are net prices. (conditions of sale paragr. 7.3.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY