ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis

Josef Johann Horschik

1874 Schönhof (Böhmen) – 1955 Dresden

Kaufmann und Schriftsteller. Ab 1896 kaufmännischer Angestellter in Dresden, ab 1908 selbständiger Händler, u.a. für Zündhölzer und Kakao. Fand über künstlerisches Interesse Anschluss an den Kreis um Ida Bienert. 1905 erster Gedichtband "Lied des Wanderers". 1908 Heirat mit Johanna Caroline Ernestine Ruhstrat, 1909 Geburt des gemeinsamen Sohnes Josef, Kunsthistoriker und Keramikforscher. Lebte seit 1941 in Dresden-Wachwitz. Bedeutende Schriften: "Ein Künstlerroman" (1912), "Unter den Sternen" (Lyrikband, 1936), "Sudetenland" (Lyrikband, 1938).

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

691   Peter Pöppelmann, Reigen. Um 1900.

Peter Pöppelmann 1866 Harsewinkel – 1947 Dresden
Josef Johann Horschik 1874 Schönhof (Böhmen) – 1955 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe monogrammiert "P.P." Unterseits mit zwei identischen Papieretiketten, nummeriert "4590".

Wohl unikale Ausführung.

Provenienz: Nachlass Sammlung Josef Johann Horschik, Dresden.

Bekannt wurde der Bildhauer Peter Pöppelmann mit einer ersten Version eines Mädchenreigens, den er im Jahre 1890 auf der Großen Kunstausstellung in München als "Reigen" präsentierte und welcher in zahlreichen Abgüssen vervielfältigt
...
> Mehr lesen

H. 67 cm.

Schätzpreis
6.600 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ