ARCHIVE
Suche more search options
After Sale 1 result
Auction Records 1 result
Catalogue Archive 4 results

Louis de Silvestre

1675 Sceaux – 1760 Paris

Jüngster Sohn des Malers Israël Silvestre, zunächst Unterricht bei seinem Vater, später Studium an der Académie Royale de Peinture et de Sculpture bei Charles Le Brun und Bon Boullogne. Ab 1693 Studium in Rom, in der Lombardei und in Venedig. 1700 Rückkehr nach Paris. 1706 Heirat mit Marie-Catherine, Tochter des Landschaftsmalers Charles Hérault. 1712 stellvertretender Rektor der Académie Royale in Paris. Ab 1716 für mehr als 30 Jahre Hofmaler in Dresden, später Ernennung zum Oberhofmaler. 1727 Direktor der Akademie in Dresden. 1741 Adelung. 1748 Rückkehr nach Paris. Ab 1752 Rektor der Académie Royale. Schuf zahlreiche Porträts als auch Deckengemälde, z. B. im Dresdner Residenzschloss und im Brühlschen Palais.

80th Fine Art Auction | 02. November 2024

AFTER SALE

005   Louis de Silvestre and Andreas Möller (workshop or successor) ‘King August II of Poland’ / ‘Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, wife of King August II of Poland’. Probably 1730s/ 1740's

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August d 1670 Dresden – 1733 Warschau
Adam de Manyoki 1673 Szokolya – 1757 Dresden
Andreas Möller 1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Oil on canvas on brown or grey ground, relined. Unsigned.

Provenance: Collection General Music Director Christian Thielemann, Berlin.

Excerpted versions or repetitions of the portrait couple in the Wachwitz Palace in Dresden from around 1940:Louis de Silvestre (after) "King August II of Poland’, c. 1728, oil on canvas, 107.5 x 85.5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, formerly inv. no. S 449, restituted to the House of Wettin in 1999, cf. Marx
...
> Read more

82 x 68,5 cm / 82 x 65,3 cm. Ra. 95 x 78,5 cm / Ra. 95,3 x 78,3 cm.

estimate
11.000-12.000 €

73rd Fine Art Auction | 17. September 2022

CATALOGUE ARCHIVE

201   Jean Joseph Baléchou "Henry Comte de Brühl". 1750.

Jean Joseph Baléchou 1719 Arles – 1764 Avignon
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Copper engraving nach einem Gemälde von Louis de Silvestre. In der Platte u.re. künstlerbezeichnet und datiert "Gravé par Balechoux en 1750", u.li. bezeichnet "Peint par Louis De Sylvestre pr. Peintre de sa Majesté leRoy de Pologne Electeur de Saxe" und mittig betitelt "Henry Comte de Brühl Premier Ministre de Sa Majeste le Roy de Pologne Electeur de Saxe.".

Bis knapp über die Plattenkante geschnitten, vollflächig hinterlegt. Papierabrieb mit Retuschen im Bereich des Gesichts. Kleinere Randmängel mit Einrissen. Verso Reste einer Klebemontierung.

Bl. 53,2 x 38,7 cm.

estimate
500 €
sold at
750 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

201   Lorenzo Zucchi oder Nachfolge (nach Louis de Silvestre), Bildnis Maria Amalia von Sachsen im Alter von etwa 12 Jahren. Mid 18th cent.

Lorenzo Zucchi 1704 Venedig – 1779 Dresden
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Pencil drawing auf Bütten. Unsigniert. Am u. Rand von fremder Hand bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert, dort nochmals von fremder Hand bezeichnet.
Die Zeichnung entstand nach dem Kupferstich von Lorenzo Zucchi, welcher nach dem Gemälde von Louis de Silvestre entstanden ist. Das Gemälde befand sich im Schloss Zehista bei Pirna und kam 1948 in die Gemäldegalerie Alte Meister (Inv.Nr. 75/56).
Lit: Harald Marx, Die Gemälde des Louis de Silvestre. Dresden 1975. S. 68, Nr. 37
...
> Read more

Darst. 16,3 x 13 cm, Bl. 17,4 x 13,6 cm, Unters. 34 x 26 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

55th Fine Art Auction | 24. März 2018

CATALOGUE ARCHIVE

223   Lorenzo Zucchi "Augustus III Rex Poloniarum Elector Saxoniae". 18th cent.

Lorenzo Zucchi 1704 Venedig – 1779 Dresden
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Copper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von L. Silvestre. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Louis Silvestre prim. pict : R. pinx." sowie "L. Zucchi sculp. R. scuplit et excudit Dresdae cum Privil. S.R.M.tis" und betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Singer 29131.

Bildnis August III. von Polen (1696-1763). Vgl.: MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst; Bibliothek und Kunstblättersammlung, Inventarnummer KI 15165-168-58.

Blatt leicht angeschmutzt und bis zum Plattenrand beschnitten.

Bl. 52,5 x 35,5 cm, Unters. 66 x 53 cm.

estimate
120 €
sold at
280 €

55th Fine Art Auction | 24. März 2018

CATALOGUE ARCHIVE

228   Lorenzo Zucchi "Maria Amalia […]". Mitte 18th cent.

Lorenzo Zucchi 1704 Venedig – 1779 Dresden
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Copper engraving auf Bütten nach eine Gemälde von L. de Silvestre. In der Platte bezeichnet "L. Zucchi sculp." sowie "A. Zucchi excudit Dresdae cum Privil. S.R.M.tis." und "L. Silvestre pinx.". Unter dem Bildnismedaillon lateinisch betitelt "[…] Regina utriusq Siciliae Princeps Regina Poloniae et Saxoniae." An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, dort mit dem Trockenstempel "EB" versehen.

Bildnis Maria Amalia von Sachsen (1724-1760), königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen.

Blattrand mit leichtem Abrieb.

Pl. 38 x 26,7 cm, Psp. 55 x 33,2 cm.

estimate
90 €
sold at
160 €
IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY