ARCHIVE
Suche more search options
After Sale 1 result
Catalogue Archive 5 results

Johann Kupezky

1667 Bösing – 1740 Nürnberg

Sohn einer Weberfamilie.1682 Studium der Malerei in Luzern, danach bis 1684 an der Wiener Akademie. 1685 Studienreise nach Italien. In Rom 22 Jahre freischaffend tätig. 1706 Aufenthalt in Venedig. 1708 Rückkehr nach Wien, einer Berufung des Fürsten Adam von Liechtenstein folgend. Reisen nach Dresden, Leipzig und Prag. 1709 Heirat mit Susanna Klaus, die Tochter seines ersten, mittlerweile verstorbenen Lehrers. Geht 1723, aus Wien vertrieben, nach Nürnberg.

80th Fine Art Auction | 02. November 2024

AFTER SALE

005   Louis de Silvestre and Andreas Möller (workshop or successor) ‘King August II of Poland’ / ‘Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, wife of King August II of Poland’. Probably 1730s/ 1740's

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August d 1670 Dresden – 1733 Warschau
Adam de Manyoki 1673 Szokolya – 1757 Dresden
Andreas Möller 1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Oil on canvas on brown or grey ground, relined. Unsigned.

Provenance: Collection General Music Director Christian Thielemann, Berlin.

Excerpted versions or repetitions of the portrait couple in the Wachwitz Palace in Dresden from around 1940:Louis de Silvestre (after) "King August II of Poland’, c. 1728, oil on canvas, 107.5 x 85.5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, formerly inv. no. S 449, restituted to the House of Wettin in 1999, cf. Marx
...
> Read more

82 x 68,5 cm / 82 x 65,3 cm. Ra. 95 x 78,5 cm / Ra. 95,3 x 78,3 cm.

estimate
11.000-12.000 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

195   Bernhard Vogel (nach Johann Kupezky), Bildnis der Christiane Eberhardine. 1737.

Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg

Mezzotint engraving auf festem Papier. Am u. Rand ausführlich bezeichnet re. "Bernhard Vogel pinxta Originale sculps" und datiert, li. "Johann Kupezky pinxit", Mi. ausführlich betitelt.
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (1671-1727) Kurfürstin von Sachsen, ab 1697 Titularkönigin von Polen. Ehefrau von August dem Starken.

Blatt minimal felckig. Auf Untersatzkarton montiert. Untersatz leicht stockfleckig.

Pl. 35 x 25,8 cm, Bl. 38 x 28,5 cm, Unters. 53 x 34 cm.

estimate
100 €
sold at
140 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

202   Bernhard Vogel (nach Johann Kupezky), Bildnis Maria Josepha (Kronprinzessin von Frankreich). 1737.

Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg

Mezzotint engraving auf Bütten. Unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt, bezeichnet und datiert.

Maria Josepha von Sachsen (1731-1767) Königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen. Tochter von August III. Durch ihre Heirat mit Louis Ferdinand de Bourbon, Dauphin von Frankreich, Sohn von Ludwig XV. wurde sie Kronprinzessin (Dauphine) von Frankreich.

Blatt minimal gebräunt, Untersatz mit vereinzelten Stockfleckchen.

Pl. 35 x 25,5 cm, Bl. 39,5 x 29,5 cm, Unters. 53 x 33,5 cm.

estimate
150 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

214   Verschiedene Stecher, Drei Bildnisse von Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Mid 18th cent.

Johann Benjamin Brühl 1691 ? – 1763 ?
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Johann Christian Schilbach Erste Erw. 1742 – um 1760 Gotha
Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Johann Wilhelm Windter 1696 – 1765 Nürnberg

Mezzotinto und Kupferstiche auf festem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet und betitelt. Jeweils auf Untersatzkarton montiert. Als Vorlagen dienten Gemälde von Johann Kupezky und Johann Christian Schillbach.

Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1699-1772) Fürst aus der Nebenlinie Sachsen-Gotha-Altenburg der ernestinischen Wettiner.

Blätter minimal gebräunt und fleckig. Kupezky-Blatt mit Quetschfalte in der Ecke o.re. (aus dem Druckprozess).

Bl. max. 401 x 26 cm, Untersatz 53 x 33,5 cm.

estimate
150 €

55th Fine Art Auction | 24. März 2018

CATALOGUE ARCHIVE

231   Bernhard Vogel "L. B. Bachov. Jun.". 1737.

Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg

Mezzotint engraving auf Bütten nach einem Gemälde von J. Kupezky. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Bernard Vogel juxta Originale sculp et excudit Norimbergae" und datiert sowie bezeichnet "Joannes Kupezky pinx" und "Cum Privilegio Sac. Caes Maj". Unter dem Bildnismedaillon weiterhin lateinisch bezeichnet "Tu Quamcunque Deus tibi fortunaverit horam, Grata sume manu nec dulcia differ in annum Ep. Xi, Lib I". Am unteren Rand auf einem Papieretikett betitelt. An den Ecken auf ...
> Read more

Pl. 35,5 x 26 cm, Bl. 40,5 x 28 cm, Unters. 64 x 48 cm.

estimate
240 €
sold at
180 €

55th Fine Art Auction | 24. März 2018

CATALOGUE ARCHIVE

241   Johann Georg Friedrich Bodenehr "Johannes Melchior Dinglinger Bibracensis" / I. G. Sturm "Iohann Melchi. Dinglinger". Mitte 18. Jh / 1774.

Johann Georg Friedrich Bodenehr 1691 Dresden – 1730 Augsburg
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
I. G. Sturm 18. Jh

(1) Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von A. Manyoki. Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt "Johannes Melchior Dinglinger Bibracensis, In Aula Regis Poloniae & Electoris Sax. Operis Gemati Artefix." sowie bezeichnet "A. Manyoki pinxit." und "Hanc Effigiem in Memoria Sempiterna Consecrat Ioh. Georg Bodenehr Calcogr.". An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. Auf diesem rückseitig ein zweites Blatt montiert:
(2) Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von J.
...
> Read more

Bl. max. 40 x 29,5 cm, Unters. 67,5 x 52,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY