SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 2 Ergebnisse
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 7 Ergebnisse

Woldemar Hottenroth

1802 Dresden – 1894 ebenda

1817–28 Schüler an der Dresdner Akademie. Mit seinem Bruder Edmund Hottenroth Ausflüge in der Dresdner Umgebung, die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge, auf denen zahlreiche Zeichnungen entstanden und die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten. Er absolvierte mehrfache Stipendien in Paris (um 1828–30) und ab 1830 in Rom. Bis 1843 hielt er sich in Italien auf, wo er vor allem Landschaftsbilder, Portraits und Szenen aus dem Volksleben schuf. Dort traf er auf den deutsch-römischen Künstlerkreis, darunter Robert Kummer und Carl Wilhelm Götzloff. Nach langjährigem Aufenthalt in Hamburg und Rom siedelte er 1854 nach Dresden über. Dort war er bis zu seinen letzten Lebensjahren künstlerisch tätig.

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

AKTUELLE AUKTION

010   Woldemar Hottenroth "Bildnis eines armenischen Priesters". Um 1835.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Woldemar Hottenroth". Verso mit der schablonierten Lagernummer "200" der öffentlichen Städtischen Gemälde-Galerie Hamburg. Auf der li. Keilrahmenleiste mit den Resten eines alten Papieretiketts, schwach lesbar mit Künstlerangaben versehen. In einem vergoldeten Rahmen mit Hohlkehle und Sichtleiste mit Akanthusfries.

Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974. Bd. I.2, S. 607, Nr. 3 des
...
> Mehr lesen

75,5 x 64,5 cm, Ra. 86 x 76 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.600 €

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

AKTUELLE AUKTION

188   Woldemar Hottenroth "Blick auf Dresden von der Marienbrücke aus". Um 1860.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Bleistiftzeichnung, sparsam aquarelliert und partiell weiß gehöht, auf grauem Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Hottenrott [sic!] (aus dem Besitz der Familie)".
Die Zeichnung wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Claudia Maria Müller aufgenommen.

Wir danken Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.

O.li. etwas knickspurig, mit einer leichten, vertikal über das gesamte Blatt verlaufenden doppelten Knickspur im re. Bereich. Ein minimaler Ausriss in der Blattecke u.re., am Blattrand u.li. ein verso unfachmännisch hinterlegter Einriss (ca. 1 cm). Vereinzelte kleine bräunliche Fleckchen, ein leichter Flüssigkeitsfleck o.Mi. Reste einer älteren Klebemontierung verso in den o. Eckbereichen recto durchscheinend. Verso mit Schattenbild.

20,7 x 33,7 cm.

Schätzpreis
2.400 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

KATALOG-ARCHIV

026   Woldemar Hottenroth (in der Art von), Abendliche Flußlandschaft. 1870er Jahre.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Öl auf Leinwand, auf einen Keilrahmen im Randbereich klebemontiert. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nummeriert "45". In einem goldfarbenen Rahmen des 19. Jh. mit eck- und mittebetonenden Kartuschen.

Provenienz: Aus dem Besitz der Familie Esser, Verwalter Nachlass W. Hottenroth (wohnhaft: Am Steinberg 15, Wachwitz), in den 1960er /70er Jahren aus der DDR ausgereist.

Wir danken Frau Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.

Bildränder umlaufend geschnitten, wohl etwas formatverkleinert. Am li. Rand geringfügige Deformationen in der Leinwand durch Klebemontierung. Drei Ecken mit Reißzwecklöchlein. Kleine Malschicht-Fehlstellen in drei Ecken. Weißliches Fleckchen auf der Oberfläche im Baum. Größere, etwas farbabweichende Retusche in der Landschaft re.Mi. an einem verso hinterlegten, kleinen Riss. Weitere Retusche an Ecke o.re. Firnis leicht gegilbt.

19 x 26,5 cm, Ra. 30 x 37 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016

KATALOG-ARCHIV

237   Woldemar Hottenroth "Old Royal Naval College". 1851.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Bleistiftzeichnung, partiell mit Kohlestift, sparsam weiß gehöht auf dünnem, grauen Papier, auf Untersatzkarton montiert. Auf dem Karton wohl vom Sohn des Künstlers bezeichnet "Italienreise" u.li. und künstlerbezeichnet u.re. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.

Blatt etwas knickspurig, Ränder teils ganz unscheinbar gestaucht.

21,3 x 29 cm, Ra. 33,7 x 28,9 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
120 €

31. Kunstauktion | 10. März 2012

KATALOG-ARCHIV

233   Woldemar Hottenroth, Italienisches Landhaus. Um 1840.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "aus dem Nachlaß von Woldemar Hottenroth".
Blatt stärker stockfleckig, Randbereiche minimal knickspurig.

22,2 x 28,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

28. Kunstauktion | 04. Juni 2011

KATALOG-ARCHIV

201   Woldemar Hottenroth, Elblandschaft mit Angler. Wohl 1850er Jahre.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Graphitzeichnung, weiß gehöht auf grauem Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Hottenroth (aus dem Besitz der Familie)".
Randbereiche etwas knickspurig und minimal angeschmutzt.

21,2 x 28,5 cm.

Schätzpreis
290 €
Zuschlag
240 €

27. Kunstauktion | 05. März 2011

AUKTIONSREKORDE

152   Woldemar Hottenroth, Blick auf Dresden von der Marienbrücke aus. Nach 1854.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht und sparsam aquarelliert, auf grauem Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Hottenroth aus dem Besitz der Familie" u.re.
Etwas stockfleckig und fingerspurig. Minimal knickspurig mit minimalen Randmängeln. Winzige Fehlstellen im Randbereich o.re. und kleiner Ausriß Ecke u.re. Verso Reste einer alten Montierung.

20,7 x 33,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
2.600 €

27. Kunstauktion | 05. März 2011

KATALOG-ARCHIV

153   Woldemar Hottenroth (zugeschr.), Loschwitz - Blick über die Elbe. Um 1830.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Bleistiftzeichnung. Unsigniert.
Minimal angeschmutzt und fingerspurig. Ein kleines braunes Flecklein u.re. Verso Reste einer alten Montierung.

20,3 x 28,9 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
400 €

27. Kunstauktion | 05. März 2011

KATALOG-ARCHIV

154   Woldemar Hottenroth "Zinn-Schmelzhütte bei Altenberg". 1827.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. In brauner Tusche betitelt und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "aus dem Nachlaß Hottenroth" u.re.
Die Ecken mit kleinen Fehlstellen. Im Randbereich re. etwas knickspurig, insgesamt etwas fingerspurig und angeschmutzt.

20,7 x 31 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
220 €

9. Kunstauktion | 09. September 2006

KATALOG-ARCHIV

002   Woldemar Hottenroth "Bauernjunge mit Sense". Um 1865.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Öl auf dünner Malpappe. Verso in Blei wohl vom Sohn des Künstlers bezeichnet: Hottenrot. Im Passepartout hinter Glas im Stuckrahmen gerahmt.
Rechter und linker Bildrand wohl beschnitten, obere rechte Ecke retuschiert und hinterlegt, minimale Reste alter Montierung am oberen und unteren Bildrand (ca.1mm breit).

27 x 17,6 cm.

Schätzpreis
850 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ