SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 5 Ergebnisse

 Esser

1885 Barth – 1945 Berlin

Tierbildhauer und Entwerfer von Porzellanfiguren. 1900–03 Besuch der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums und der dortigen Akademie. 1905–1914 Studium beim Tierbildhauer August Gaul. In den Jahren nach 1906 regelmäßige Beteiligung an der Großen Berliner Kunstausstellung. Ab 1908 Entwerfer in den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach. Später in Meißen ansässig, wo er von 1920–31 an der Manufaktur beschäftigt war, ab 1923 hatte er ebenda die Leitung des Meisterateliers inne.

35. Kunstauktion | 09. März 2013

KATALOG-ARCHIV

760   "Fischotter". Max Esser für Meissen. 1969.

Esser 1885 Barth – 1945 Berlin

Böttgersteinzeug. Aufrecht auf einem gischtumschäumten Felssockel sitzender Fischotter, den Kopf wendend. Verso am naturalistisch ausgeformten Sockel mit der geprägten Signatur "M. ESSER". Der Boden mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "A 1221", der Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".
Entwurfsjahr: 1931.

Vgl.: Marusch-Krohn, C.: Meissener Porzellan 1918-1933. Die Pfeifferzeit, Leipzig 1993, S. 110, Abb. 88.

Sehr guter Zustand, vereinzelt unscheinbare Masseunregelmäßigkeiten.

H. 25,5 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
350 €

35. Kunstauktion | 09. März 2013

KATALOG-ARCHIV

769   "Käuzchen". Max Esser für Meissen. 1956.

Esser 1885 Barth – 1945 Berlin

Böttgersteinzeug. Am Boden des naturalistisch ausgeformten Sockels die Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1251.", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die geprägte Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".
Entwurfsjahr: 1933.

Im Bereich des Kopfes punktuell dunkle Verfärbungen.

H. 16,2 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

33. Kunstauktion | 15. September 2012

KATALOG-ARCHIV

769   "Perlhuhn mit Küken". Max Esser für Meissen. 1970.

Esser 1885 Barth – 1945 Berlin

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Auf einem zu naturalistischem Blattwerk ausgeformten Rundsockel stehendes Perlhuhn, drei Küken unter dem Gefieder bewachend. Am Sockel die geprägte Signatur "M. Esser". Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geritzte Modellnummer A 1073, die Bossierernummer "119" sowie das geprägte Jahreszeichen.
Entwurfsjahr 1923.

Argwöhnisch späht das Perlhuhn, seinen Kopf drehend und die Flügel schützend über seine Brut
...
> Mehr lesen

H. 42,5 cm.

Schätzpreis
4.400 €
Zuschlag
3.700 €

22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009

KATALOG-ARCHIV

742   "Möwe auf einer Welle". Max Esser für Meissen. Um 1940.

Esser 1885 Barth – 1945 Berlin

Porzellan, glasiert. Darstellung einer Möwe im Flug, deren Sockel eine stilisierte Welle bildet. Sockel verso mit zweifach gestrichener Schwertermarke in Unterglasurblau. Auf originalem Holzsockel schraubmontiert.
Chip an der Spitze des linken Flügels.

Lit.: C. Marusch-Krohn: Meissener Porzellan. 1918-1933. Die Pfeifferzeit, S. 110/111 mit Abb.

H. 42 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
140 €

9. Kunstauktion | 09. September 2006

KATALOG-ARCHIV

717   Schälchen. Meissen. Um 1930.

Esser 1885 Barth – 1945 Berlin

Porzellan, glasiert. Auf der Fahne orange-rote Aufglasurmalerei mit Goldstaffage, Entwurf: Max Esser. Im Spiegel reliefiertes Blatt. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, zwei Malernummern in orange-roter Aufglasurmalerei, Prägenr. 11 und "M 265".
Ein Schleifstrich unterhalb der Schwertermarke.

D. 11,7 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
30 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ