SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Carl Friedrich Naumann
1813 Dresden – 1859 ebenda
Von 1828–35 Schüler an Dresdener Akademie unter Vogel. 1835–42 Aufenthalt in Wien, danach als Porträtist in Dresden tätig. Seit 1855 arbeitete er als Maler am königlichen Hof. Er fertigte v.a. Aquarelle u. Miniaturen, aber auch Genrebilder u. Aquarellkopien nach Gemälden der Dresdener Galerie. Seine meist weiblichen Bildnissen stellen oft Persönlichkeiten der Kunst und Wissenschaft dar, z.B. Dichterin Amalie v. Sachsen, Hofschauspielerin Marie Beyer u. Hofopernsängerin Palm-Spatzer.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
157 Carl Friedrich Naumann, Ein Herren- und ein Damenportrait. 1852.
Carl Friedrich Naumann 1813 Dresden – 1859 ebenda
Aquarelle über Bleistift. Jeweils in Blei signiert "C. Naumann" und datiert. Verso in Blei bezeichnet "Großvater Beley geb. Hedenus?" bzw. "Großmutter Beley". Im ovalen Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig, Passepartout stärker gebräunt. Rahmen berieben, mit Bestoßungen und jeweils fehlendem Aufsteller.
BA. ca. 25 x 19,5 cm, Ra. 36 x 30 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
225 Carl Friedrich Naumann, Bildnis einer jungen Dame mit Buch. 1843.
Carl Friedrich Naumann 1813 Dresden – 1859 ebenda
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf "Superfine London Board" - Karton. Im Prägepassepartout montiert. In Blei signiert und datiert u.li. Karton mit Blindstempel o.li.
Etwas stockfleckig, mit Abriebspuren.
Bl. 24 x 19 cm, Pass. 35,5 x 30 cm.