SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 33 Ergebnisse |
Johann Baptist Homann
1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstecher u. Verleger. Erhielt 1687 eine Notariat-Stelle in Nürnberg, beschäftigte sich nebenher mit Kupferstechen. War dann vermutlich Schüler von David Funk. Widmete sich v.a. dem Landkartenstich. 1702 Gründung des Verlages der "Homännischen Landkarten-Offizin", die im 18. Jh. zu den bedeutendsten Landkartendruckereien Europas zählte.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, altkoloriert, auf Bütten. Im u. Drittel eine unkolorierte Gesamtansicht flankiert von zwei Teilansichten "Die Stadt Kirche zu St. Andreas"und "der Marcktplatz", darüber die Umgebungskarte mit Befestigungsgrundriß.
Lit.: Fauser, Alois: Repertorium älterer Topographie. Druckgraphik von 1486 bis 1750. Wiebaden, 1978. Nr. 15227.
Stockfleckig. O.re. Ecke mit größerem Flüssigkeitsfleck. Vertikale Falz mittig. Bettränder mit Läsionen, insbesondere o.
Pl. 49 x 57 cm, Bl. 52 x 60,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, grenz- und flächenkoloriert auf festem Bütten. Kopfzeile in deutscher Sprache betitelt "Prospect, Grundris und Gegent der Königl. Schwed. Vestung Stralsund, wie solche den 15. July A°. 1715 von den Nordischen Hohen Allÿrten ist belagert worden. Cum Privilegio Sacrae Caesareae Majestatis von (tit.) Herrn Daniel Heer Königl. Poln. und Churf. Säx. Ingenieur-Major abgezeichnet, und von Ioh. Bapt. Homann der Rom. Keis. Maj. Geographo in Nürnberg heraus-gegeben". Mit Maßstab u.li. "Ca. 1:20 000". Mit einer Stadtansicht von Stralsund und allegorischen Figuren auf beiden Seiten.
Ingesamt leicht gegilbt und knickspurig. Geglätteter Mittelfalz. Ränder geschnitten, teils bis zum Plattenrand. O. Rand wellig sowie mit mehreren Einrissen (max. 2,5 cm), verso hinterlegt. Einrisse (max. ca. 3 cm) an den Rändern. Verso mit hinterlegtem vertikalem Mittelfalz sowie an den Rändern umlaufend.
Pl. 50 x 59 cm, Bl. 52 x 59 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstiche, grenz- und flächenkoloriert. Jeweils in einer großen, figürlichen Kartusche ausführlich betitelt. "Lusatiae Superioris" und "Marchionatus Lusatiae", in Tusche alt nummeriert "N. 154" und "N.155" o.re. und u.li.
Minimal gegilbt und knickspurig. Jeweils mit vertikalem Mittelfalz. "Marchionatus Lusatiae" und "Lusatiae Superioris" o.li. mit Klebespuren (ca. 2 x 3 cm). "Lusatiae Superioris" mit stärkeren vertikalen Quetschfalten. Blattränder von "Mare Balthicum" ungerade geschnitten.
Verschiedene Maße, Pl. min. 49 x 57 cm, Bl. 50 x 58 cm, Pl. max. 50 x 60 cm, Bl. 54,5 x 62 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
194 Johann Baptist Homann "Sac. Rom. Imperii Principatus Episcopatus Bambergensis". 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich mit Grenz- und Flächenkolorit auf Bütten. In der figürlichen Titelkartusche o.re. mit Allegorien und Wappen ausführlich betitelt und bezeichnet "Jo. Bapt. Homanno S.C.M. Geographo Norinberge". U.li. mit Maßstab. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Zwei Einrisse mittig o. sowie u. (max. ca. 19 cm). Papier leicht gegilbt. Ra. mit kleinen Fehlstellen in der Fassung.
Pl. 48,5 x 56,5 cm, Bl. 49 x 58 cm, Ra. 53 x 61,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
157 Johann Baptist Homann "Regni Daniae". Um 1710.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, grenz- und flächenkoloriert, auf Bütten. In der Figurenkartusche ausführlich betitelt "Regni Daniae. In quo sunt Ducatus Holsatia et Slesuicum Insulae, Danicae Provinciae Iutia Scania Blekingia etc" sowie bezeichnet "edita Jo.Baptista Homanno Norimbergae et acuta fecundum Geographiam novissimam". U.re. mit Maßstab.
WVZ Sandler (1886) 34.
Die Karte zeigt Dänemark mit Norddeutschland bis Rügen und die südliche Küste Schwedens.
Typischer Mittelfalz. Blatt altersbedingt gebräunt sowie fingerspurig.
Ecke o.li. In der Darstellung berieben sowie partiell mit Farbverlusten. Vertikale Quetschfalte. Verso fleckig, mit vereinzelten Wasserrändern im Randbereich.
Pl. 50 x 57 cm, Bl. 54 x 62,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
158 Johann Baptist Homann "Amplissimae Regionis Mississipi Seu Provinciae Ludovicianae". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich mit altem Grenz- und Flächenkolorit auf Bütten. In der Titelkartusche ausführlich betitelt "Amplissimae Regionis Mississipi seu Provinciae Ludovicianae a R.P. Ludovico Hennepin Francisc Miss in America Septentrionali Anno 1687. Detectae, Nunc Gallorum Coloniis et Actionum Negotiis Toto Orbe Celeberrimae" sowie bezeichnet " edita a Io. Bapt. Homanno S.C.M. Geographo Norinbergae". Die Titelkartusche zeigt den Franziskaner "Pater Antoine Hennepin", der die Mississippi Region sowie
...
> Mehr lesen
Pl. 50 x 58 cm, Bl. 52 x 61 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
159 Johann Baptist Homann "Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti". Um 1730.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstiche, altkoloriert, auf Bütten. Folge von sechs Karten, jeweils in der Platte o.Mi. betitelt sowie bezeichnet "Opera Ioh: Bapt: Homanni Sac. Caes. Maj. Georg. Norimbergae". Vollständige Folge der sechsteiligen astronomischen Karten von Sternbildern in gnomonischer Projektion. Erschienen in Nürnberg in Zusammenarbeit mit Johann Gabriel Doppelmayr (1677–1750).
Vergl. WVZ Sandler (1886) S. 59.
Jeweils mit vertikalem Mittelfalz. Altersbedingt gegilbt sowie knickspurig. Teils mit vereinzelten Wasserrändern.
Pl. ca. 50 x 58,5 cm, Bl. 53 x 63 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert. In der Platte im o. Bildbereich mit einer großen figürlichen Kartusche mit Engeln, heraldischen Elementen, im Zentrum ausführlich betitelt und bezeichnet "Geographice cum vicinis Regionibus adumbratum a Ioh. Baptista Homanno Norimbergae.", u.re. mit Maßstab.
Mittelfalz. Am Rand u.Mi. mit Papierstreifen und Wasserflecken. Leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 49,7 x 59 cm, Bl. 54 x 62,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. In der Platte o.Mi. mit dem Kopftitel sowie bezeichnet "samt ihrer Gegend edirt Ioh. Bapt. Homann in Nümberg". U.re. mit der Legende versehen.
Diese Kupferstichkarte zeigt einen Umgebungsplan und Panorama über die Weser der Stadt Bremen.
Typischer Mittelfalz. Gebräunt und knickspurig. Am u. Blattrand dunkle Flecken. Rand minimal eingerissen, ein Einriss u.Mi. (ca. 4 cm) hinterlegt.
Pl. 48 x 57 cm, Bl. 52 x 61 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
014 Johann Baptista Homann "Dominii Veneti cum vicinis Parmae Mutinae Mantuae et Mirandol". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, grenz- und flächenkoloriert, auf Bütten mit Wasserzeichen (EK). In einer figürlichen Kartusche u.re. betitelt und bezeichnet sowie mit Maßstab, o.li. mit Legende.
Karte vom Golf von Venedig, mit den angrenzenden Gebieten.
Altersbedingt gebräunt und knickspurig. Mit typischem Mittelfalz, dort am u. Rand eingerissen.
Pl. 50 x 59 cm, Bl. 52,5 x 60,5 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
180 Johann Baptista Homann "Regni Bohemiae". 1. Viertel 18. Jh.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kolorierter Kupferstich auf Bütten. In einer Kartusche o.re. betitelt und mit Verlagsangabe versehen "Joh. B. Homani Norbi" sowie mit gestochener Illustration und Wappen. U.re. Maßstab. Verso mit alter Bleistiftannotation.
Angeschmutzt und knickspurig. Rand und u. Ecken gebräunt. Am o. Rand mehrer dunkle Flecken. Typischer Mittelfalz, schräger Knick in der re. Bildhälfte.
Pl. 48,5 x 56,5 cm, Bl. 51,5 c 59,8 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich auf Bütten, flächen- und grenzkoloriert, auf Untersatzkarton montiert. In einer großen und aufwändigen figürlichen Kartusche o.re. ausführlich betitelt und bezeichnet sowie mit der Verlegeradresse von Johann Baptista Homann versehen.
Blatt vereinzelt mit braunen Flecken im unteren Bereich der Darstellung, Ränder etwas angeschmutzt und ganz leicht wellig, Blatt mit hinterlegtem vertikalem Mittelfalz, u.mi. kleine oberflächliche Materialfehlstelle. Am Rand u.re. teils hinterlegte Einrisse, Ecke u.li. knickspurig.
Pl. 48,8 x 57,8 cm, Bl. 53,5 x 60,5 cm, Unters.58 x 66 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert. In der Platte mit der Datierung und Verlegeradresse o.re. Oberer linker Teil einer aus insgesamt vier Segmenten bestehenden Karte. Titel und Legende befinden sich im Segment u.li. Im Passepartout hinter Glas in profilierter silberfarbener Leiste gerahmt.
Mittelfalz, Blatt etwas wellig und mit ganz vereinzelten Stockfleckchen.
Pl. 38,5 x 49 cm, PA. 40 x 50,5 cm, Ra. 57,7 x 68,3 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
112 Johann Baptista Homann (Verleger) "Ducatus Pomeraniae". Nach 1707.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, grenz- und flächenkoloriert. In einer großen, figürlichen Kartusche ausführlich betitelt und mit Homanns Verlagsadresse versehen. Blatt verso von fremder Hand bezeichnet und hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Unbeschnittenes Blatt mit Rotschnitt. Blatt minimal angeschmutzt und ganz vereinzelt fleckig. Vertikale, hinterlegte Mittelfalte, Materialverlust bis an die Plattenkante o.re. (L.ca. 4,5 cm) und kleiner Einriss o.li., Knickspuren in der linken Blatthälfte.
Pl. 49,9 x 58,2 cm, Bl. 51,7 x 60,7 cm, Ra. 55,2 x 64 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
113 Johann Baptista Homann (Verleger) "Regnum Borussiae". Nach 1701 bis um 1724.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert. In der Platte o.Mi. mit einer großen figürlichen und heraldischen Kartusche mit dem Portrait Friedrich Wilhelm I., des Soldatenkönigs, im Zentrum ausführlich betitelt und bezeichnet sowie mit der Adresse von Johann Baptista Homann in Nürnberg versehen, u.re. mit Maßstab. In der Kartusche in Blei von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Unbeschnittenes Blatt mit Rotschnitt. Blatt etwas angeschmutzt und knickspurig, mit hinterlegter vertikaler Mittelfalte Ecken stärker angeschmutzt, mit teils hinterlegten Materialverlusten und knickspurig. Blatt verso fleckig, mit vereinzelten Wasserrändern im Randbereich und Quetschfalte o.re.
Pl. 49,7 x 59 cm, Bl. 51 x 60,8 cm, Ra. 55,2 x 64,2 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, alt koloriert. In einer figürlichen Titelkartusche mit Künstler- und Verlegerangabe sowie ausführlich betitelt o.li., Fahnen- und kanonenbekrönte Legende u.li. und Stadtplan von Hildburghausen u.re.
Kleiner Einriß u.li., Blatt etwas angeschmutzt, minimal lichtrandig und fingerspurig, geglätteter Mittelfalz, unscheinbare Hinterlegungen an Ecken und Rändern, größere u.Mi.
Darst. 48 x 57 cm, Pl. 49,7 x 59 cm, Bl. 53 x 61 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstiche, teilweise flächen- bzw. grenzkoloriert. In der Platte signiert, teilweise datiert und ausführlich bezeichnet, mit Legenden versehen. Jeweils hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Teilweise gebräunt, lichtrandig und fleckig. Jeweils mit Mittelfalte(n). Zwei Karten jeweils mit vertikalem Einriß an der Mittelfalte und eine mit vereinzelten Wasserflecken. Rahmen teils etwas schadhaft.
Ra. min. 51 x 56 cm, max. 56 x 64,5 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, grenz- und flächenkoloriert. Mit einer dekorativen Kartusche o.li., die Ansicht der Stadt Bamberg zeigend sowie mit den Schutzheiligen und Allegorien der Flüsse Main und Regnitz. O.Mi. eine kleine Nebenkarte "Carinthiae Bambergensis Tabula Specialis", die Bambergischen Gebiete in Kärnten zeigend. Hinter Glas in einer einfachen, goldfarbenen Leiste gerahmt.
Überwiegend bis an die Plattenkante geschnitten. Mit der üblichen vertikalen Mittelfalz. Die oberen und unteren Randbereichen mit Trockenfalten. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet sowie prägestempelnummeriert "29" re. Insgesamt leicht gebräunt, die oberen und unteren Blattkanten zum Teil braunfleckig.
Pl. 49,3 x 58,5 cm, Ra. 53 x 61,5 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
155 Johann Baptista Homann "Circulus Saxoniae Superioris ". Um 1715.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich auf festem Bütten, mit Grenz- und Flächenkolorierung. O.li. mit allegorischer Titelkartusche mit Putten und Hermes und einem Prospect von "Leipzig". Bezeichnet mit "â Johanne Baptista Homanno Nurimbergae. Cum Privilegio Sac. Caes. Majestatis". Figürliche Legende u.li.
Vertikale Mittelfalz leicht gebräunt. Zwei braune Flecken im unteren Bereich der Darstellung. Leicht angeschmutzt und fingerspurig.
Pl.49,8 x 58,5 cm, Bl. 54,7 x 63,3 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
143 Johann Baptista Homann "Imperii Persici in omni suas Provincias [ ]". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Reich dekorierte Titelkartusche u.li. und Maßstab mit Erläuterung o.re. Im Passepartout montiert.
Kräftiger Druck mit feinem Rändchen. Fachmännisch restaurierte vertikale Mittelfalz. Etwas fleckig.
Pl. 49,5 x 48,7 cm, Bl. 51,4 x 60,8 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
124 Johann Baptista Homann "Tabula Marchionatus Brandenburgici ( )". Um 1730.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kolorierter Kupferstich, mit Grenz- und Flächenkolorit.
Mittig mehrere vertikale Knickspuren, verso hinterlegt. Etwas lichtrandig und leicht angeschmutzt, mit drei kleineren bräunlichen Flecken, im Randbereich etwas knickspurig.
Pl. 49 x 56 cm, Bl. 52 x 59,2 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
125 Johann Baptista Homann "Serenissimo Principi ac Domino, Domino Ernesto Friderico ". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kolorierter Kupferstich. "… Ejusdem Principatus Saxo-Hildburghusian …". Karte des Fürstentums Hildburghausen mit den Ämtern Meinungen, Römhild, Heidburg, Sonnenfeld, Schalkau, Eisfeld und angrenzenden Gebieten. Titelkartusche mit Dedikation o.li., Erklärung der Zeichen und Maßstab (in Stunden) u.li., Plan von Hildburghausen u.re. Im Passepartout.
Zweiteiliges Blatt, bis nahe an die Plattenkante beschnitten. Untere Ecken leicht bestoßen. Verso vereinzelt braunfleckig, Einrisse fachmännisch restauriert.
Pl. 50 x 58,5 cm, Bl. 50,6 x 59,4 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
154 Johann Baptista Homann "Hydrographia Germaniae [...]". 1712.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte, die Gewässer des deutschen Reiches zeigend . Figürliche Titelkartusche mit Wassergöttern u.li. und Widmungskartusche mit Putten o.li. In brauner Tusche bezeichnet u.re.
Zweifacher Mittelfalz. Etwas angeschmutzt und Risse (max. 1,7 cm) im Randbereich.
Vgl. Erschienen in Homann's "Atlas von 100 Charten", Nürnberg 1712.
Pl. 49,5 x 58,5 cm, Bl. 56,5 x 66 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
155 Johann Baptista Homann "Circuli Westphaliae [ ]". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, partiell koloriert. Karte Westphalens von der Grafschaft Nassau bis zur Nordsee-Küste. Figürliche Titelkartusche o.li. Präsentation regionaler Trink- und Eßgewohnheiten durch Allegorien und Putti. Verso in brauner Tusche bezeichnet o.re
Vereinzelt bis auf die Plattenkante geschnitten. Horizontale Mittelfalz. Braune Flecken o.li. und etwas angeschmutzt.
BA. 57,7 x 48,8 cm, Bl. 58,7 x 51,3 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, koloriert. "…Revisa et aucta a Viro Clarissimo Dom. Ioh. Hübnero et in lucem edita a Ioh Baptista Homanno S.C.M.G. Normbergae Cum Privilegio Sac. Caesarae Majestatis. Gratiosissimo.".
Zeigt die Nieder- und Oberlausitz. U. li. figürliche Titelkartusche mit Allegorie zum Tuchhandel, o. re. Wappenkartusche mit landwirtschaftlichen Darstellungen. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
Karte mit veritkaler Mittelfalz und kleineren Trockenfalten. Blatt minimal gebräunt und stockfleckig.
BA. 47,5 x 47 cm, Ra. 67,5 x 75,5 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kolorierter Kupferstich. Karte mit den Darstellungen der verschiedenen Religionen. Große figürliche Titelkartusche o.li., sowie Meilenanzeiger und Legende.
Papier minimal stockfleckig und in den Randbereichen angeschmutzt, mit geglätteter Mittelfalte.
Pl. 48,3 x 56,2 cm, Bl. 52 x 61 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, handkoloriert. In der Platte signiert "Joann Bapt. Homan sculpsit". O.re. Banner mit Titel, dieses umgeben von den Wappen Irlands, Schottlands und Englands, sowie Putti und Nymphen.
Vertikale Mittelfalz, Wurmfraß u.Mi. Leicht gebräuntes Papier, Randmängel.
Pl. 51 x 60 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
157 Johann Baptista Homann "Carte des Postes d´Allemagne et de Pays voisin." Um 1740.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kolorierter Kupferstich. Allegorische Titelkartusche in Französisch, o.li. Kartusche mit ausführlichem Titel und Maßstab u.re. Mittelfalte. Papier stark angeschmutz und wasserfleckig. An einigen Stellen Knickspuren. Im Passepartout, gerahmt.
Pl. 50 x 60 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
159 Johann Baptist Homann "Principatus Gotha, Coburg et Altenburg". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, koloriert. Mit dekorativer Titelkartusche mit allegorischer Darstellung, Wappen und Ansicht von Gotha mit Schloss Friedenstein. Zeigt das Gebiet Mühlhausen, Leipzig, Hof, Schweinfurt mit den ehem. Fürstentümern Gotha, Coburg und Altenburg. Wie üblich mit vertikaler, hinterlegter Mittelfalz. Hinterlegte untere Blattecken. Blattränder mit minimalen Einrissen. Am unteren Blattrand größerer Einriss (10 cm) unfachmännisch restauriert sowie kleiner Ausriss (2 cm). Leicht stock- und fingerfleckig. Bis zur Darstellung unten beschnitten.
Pl. 48,8 x 56,8 cm, Bl. 50 x 58,2 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
065 Johann Baptist Homann "Protoparchiae Mindelhemensis nova tabula geographica". 1729.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche auf Schriftrolle, darüber wappenhaltende Putten o.re. Mit einer kleinen Ansicht Mindelheims am rechten Rand. Verso in Tinte bezeichnet "Dynastia Mindelheim" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Minimal stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig.
pl. 49 x 58 cm, Bl. 53 x 61 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Breslauer Stadtplan von drei Putten gehalten o.re. Titelkartusche mit allegorischen Darstellungen und Jagdszene u.li.
Verso in Tusche bezeichnet "Ducatur sile = siae superioris et inferioris" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Mäßig stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig.
Pl. 49,5 x 58 cm, Bl. 52,5 x 60 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
067 Johann Baptist Homann "Circulus Saxoniae Inferioris in omnes suos Status et Principatus". 1729.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche mit allegorischer Einfassung u.re. Verso in Tusche bezeichnet "Le bav Cercle de la Saxe" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Schmalrandig. Minimal stockfleckig. Winziger Einriss (4 mm) o.re.
Pl. 49 x 58,5 cm, Bl. 52,5 x 60 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche mit allegorischen Darstellungen u.li.
Verso in Tusche bezeichnet "Cercle d' Olmitz" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Leicht angestaubt und stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig. Winziger Fleck (5 mm) und schmale Druckspur u.re.
Pl. 50,5 x 59 cm, Bl. 53 x 62 cm.