SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse |
Chu Teh-Chun
1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris
1935–41 Studium der chinesischen Malerei an der Nationalen Schule der Bildenden Künste Hanzhou, Zhejiang, bei Pan Tianshou sowie der westlichen Kunst bei Fang Ganmin du Wu Dayu, beides wichtige chinesische Künstler mit einer französischen Ausbildung. 1945 Fakultätsmitglied der Architekturabteilung der Nationalen Zentraluniversität in Nanjing. 1949 Übersiedlung nach Taiwan, Lehre an der National Taiwan Normal University.1955 Übersiedlung nach Paris. 1956 erste Teilnahme am Pariser Salon. Abkehr von der figurativen Malerei, Entwicklung eines eigenen, an chinesische Kalligrafie erinnernden abstrakten Malstils. Mit der Ausstellung im Carnegie Museum Pittsburgh 1964 Beginn internationaler Anerkennung. 1980 Zuerkennung der französischen Staatsbürgerschaft. 1997 Mitglied in der Académie des Beaux Arts als erster Franzose chinesischer Herkunft. 2005 und 2010 Personalausstellungen im Shanghai Art Museum und National Art Museum of China in Peking.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
833 Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Grün-Gelb-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.
Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris
Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.
Im weißen Rand sehr vereinzelt unscheinbar wellig, ein leichter Griffknick am re. Blattrand Mi.
St. 50 x 66,5 cm, Bl. 60 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
834 Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Rosa-Rot-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.
Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris
Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.
Die Blattecke u.re. mit kleiner, unscheinbarer Knickspur.
St. 66 x 50 cm, Bl. 80 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.