SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Friedrich Kallmorgen
1856 Hamburg – 1924 Grötzingen
1875 Eintritt in die Düsseldorfer Akademie, ab 1876 Landschaftsstudium bei Eugen Dücker. 1878 an der Kunstakademie Karlsruhe. 1881 eigenes Atelier ebenda. Seit 1891 Mitglied der "Grötzinger" Malerkolonie. 1896–98 Präsident des "Karlsruher Künstlerbundes". Leitet 1901 die Landschaftsklasse der Berliner Akademie, 1902 Umzug nach Berlin. Kallmorgen besuchte zwischen 1889 und 1914 häufig den niederländischen Fischerort Volendam. 1912–16 Malaufenthalte in Hamburg. 1918 Ende der Berliner Lehrtätigkeit und Übersiedlung nach Heidelberg.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
541 Friedrich Kallmorgen "In's Land der Mitternachtssonne. Tagebuch eines Malers ". 1898.
Friedrich Kallmorgen 1856 Hamburg – 1924 Grötzingen
Gebundene Ausgabe mit 50 lithografierten Blättern mit zahlreichen, teilweise farbigen und ganzseitigen Illustrationen. Die Lithografien überwiegend im Stein signiert "F.Kallmorgen" und datiert. Mit farbiger Titellithografie und lithografierter Karte. Originaler Leinwandeinband mit goldgeprägtem Titel, Quer-Folio.Die Illustrationen von Kallmorgen selbst auf Stein gezeichnet und unter seiner Leitung in der Kunstdruckerei des Künstlerbundes Karlsruhe 1899 gedruckt. Mit dem originalen
...
> Mehr lesen
Einband 31 x 43 cm.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
172 Friedrich Kallmorgen, Markttag in Lübeck. 1882.
Friedrich Kallmorgen 1856 Hamburg – 1924 Grötzingen
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf Karton. In Tusche signiert "F. Kallmorgen", mit der Ortsbezeichnung versehen und datiert u.re. In ein Passepartout eingelegt.
Deutlich stockfleckig. Verso angeschmutzt und mit Resten einer alten Montierung.
32,8 x 47 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
229 Friedrich Kallmorgen "Hamburg". 1. Viertel 20. Jh.
Friedrich Kallmorgen 1856 Hamburg – 1924 Grötzingen
Radierung in Braun. In der Platte signiert u.re., in Blei signiert u.li.
Pl. 27,5 x 22 cm, Bl. 40,5 x 25,5 cm.