SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Kurt Feuerriegel
1880 Meißen – 1961 Frohburg
Studium an der königlich-sächsischen Kunstgewerbeschule in Dresden. 1908 Umzug nach Frohburg, dort praktisch und pädagogisch tätig. 1910 Schaffung der "Werkstätte Sächsischer Kunsttöpfereien Kurt Feuerriegel". Im selben Jahr Teilnahme an der Weltausstellung in Brüssel. 1927 Ausstellung Europäisches Kunstgewerbe im Grassi Museum, Leipzig. Seine Werke befinden sich heute in Sammlungen in Sachsen, unter anderem in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
526 Paar Buchstützen. Kurt Feuerriegel, Frohburg. Um 1925.
Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg
Irdenwaren, heller Scherben, farblose Krakeleeglasur, polychrom staffiert. Innenseitig jeweils mit dem Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".
Abgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 68, KatNr. 78.
Jeweils vereinzelt mit minimalen Glasurfehlstellen sowie kleinen Brandfleckchen. Eine Ecke mit kleinem Chip.
H. je 17 cm, B. 13 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
527 Seltener Henkelkrug mit kursächsischem Wappen. Kurt Feuerriegel, Frohburg. 1. Viertel 20. Jh.
Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg
Irdenware, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Gebauchter Korpus mit hohen geschwungenen Henkel. Außenwandung mit kobaltblauem Fond und relifiertem Wappen verziert. Unterseits der Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".
Motivisch vgl. Objekt abbgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 39, KatNr. 2.
Auf dem Wappen eine Glasurfehlstelle. Mit minimalen Kratzspuren und Glasurunebenheiten.
H. 21,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
528 "Töpferfrau". Kurt Feuerriegel, Frohburg. 1. Drittel 20. Jh.
Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg
Irdenware, heller Scherben, farblose Krakeleeglasur und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Am Boden der Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".
Eine größere Version der Plastik befindet sich seit 1928 auf dem Kohrener Töpferbrunnen in Frohburg,
Abgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 71, KatNr. 87.
H. 29,5 cm.