SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis |
Günter Penzel
1925 Markneukirchen (?) – 2009 Markneukirchen (?)
1952–55 Lehre bei seinem Schwiegervater Alfred Scherzer in Markneukirchen. Mitarbeit bei Alfred Scherzer, später Sinfonia und Musima, Werkstatt auf dem Oberen Berg. Ab 1958 selbständig. Baute u.a. Gitarrenlauten, Gitarren, Mandolinen und Balalaikas.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
545 Knickhalslaute, 7–chörig. Günter Penzel, Markneukirchen. 1986.
Günter Penzel 1925 Markneukirchen (?) – 2009 Markneukirchen (?)
Fichte und Ahorn, Wirbel aus Ebenholz. Gewölbter, ovoider Korpus. Decke mit geschnitzter, durchbrochen gearbeiteter Schall-Lochrosette. Innenseitig mit dem handschriftlich signierten und datierten Zettel des Zupfinstrumentenmachermeisters Günter Penzel. Im originalen Instrumentenkoffer.
Griffbrett und Wirbel mit leichten Gebrauchsspuren. Oberfläche unscheinbar kratzspurig mit vereinzelten Druckstellen.
L. 79 cm, Korpusbreite max. 34 cm, Mensur 62 cm.