zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

 Vicent & Cie.

1823 Montbéliard – 1923 ebenda

1823 von Jean Vincenti in Montbéliard gegründet. Vincenti entwickelte hauptsächlich seine eigenen Produktionsmaschinen und -anlagen für die Herstellung von Rädern, Trieben, Rohwerken (Roulant Blancs) und kompletten Uhrwerken. 1828 übernahmen Jean "Albert" Roux und sein Geschäftspartner James Thayer einen Teil der Aktien der Uhrenmanufaktur. Firmensitz in Paris in der Rue des Arquebusiers, später in der Rue Vieille-du-Temple 110. Ab 1863 enge Zusammenarbeit von Vincenti & Cie, Japy Frères & Cie und S. Marti & Cie bei der Herstellung und Vermarktung von Uhren. Vincenti & Cie bestand bis 1923.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

538   Figürliche Kaminuhr. Vincent & Cie., Montbéliard. Spätes 19. Jh.

Vicent & Cie. 1823 Montbéliard – 1923 ebenda

Messingguss, partiell poliert. Korpus auf vier hohen Volutenfüßen über rocaillegearbeitetem Podest. Reich mit reliefiertem Obst, Blüten und Blattwerk sowie vollplastischen Figuren verziert. Emaille-Zifferblatt mit römischen Stunden. Auf dem Werk rückseitig die Firmenstempelung "Vincent & Cie., Medaille d'Argent 1855". Acht-Tage-Gehwerk. Schlagwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Gangfähig.

Zifferblatt am re. Aufzugsloch bestoßen, die Messinghülse fehlend. Werkverglasung mit Ausbrüchen innerhalb der Messingfassung, Kratzspuren. Montierung des li. Vogels gelockert, Bruchstelle am re. Bein. Die Ziege mit zwei offenen Montagebohrungen an der vorderen re. Flanke.

H. 52,5 cm.

Schätzpreis
600 €