SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis |
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
1835 Scheibe-Alsbach
1835 gründeten Ludwig Oels, Daniel Kämpf und Friedmann Greiner in der thüringischen Stadt Scheibe-Alsbach ein kleines Unternehmen, mit dem Schwerpunkt auf der Handmalerei von Porzellanwaren, die in einer Manufaktur in Breitenbach gefertigt wurden. Ab 1844 beginnt die Herstellung von Originalstücken. 1850 wird die Produktion auf figuratives Porzellan in großen Auflagen ausgeweitet, zunächst auf Devotionalien wie Madonnen und Grabschmuck, dann auf Figuren im Stil des Rokoko und Biedermeier. Ab 1860 wird die Produktpalette um Büsten berühmter Dichter und Komponisten sowie um Tiere und Tiergruppen erweitert, in den folgenden Jahrzehnten kommen kleine Genreszenen hinzu.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
782 Figurenpaar, Dame und Kavalier mit Trauben. Scheibe-Alsbach. 1905– 1972.
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach 1835 Scheibe-Alsbach
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, goldgehöht. Jeweils auf runden Sockel, Rückseitig die geprägte Modell-Nr. "10501" bzw.- "10501 / II". Unterseitig die geprägte Manufakturmarke sowie die Maler-Nr. in Aufglasurfarben.
Vergoldung und Bemalung minimal berieben. Ein sehr kleiner Brandriss an der Hutspitze des Kavaliers.
H. 21 cm / 22 cm.