SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Dóra Maurer
1936 Budapest – lebt ebenda
Studium von 1956–1961 in der Heimatstadt an der Akademie der Bildenden Künste. Anschließend teilt sich der Lebensmittelpunkt etwa 30 Jahre lang zwischen Wien und Budapest auf. Arbeitsschwerpunkte liegen auf Grafik, Fotografie und Film. Neben der freischaffenden Tätigkeit als Künstlerin nimmt sie von 1987–2007 Lehrtätigkeiten sowohl an der Ungarischen Akademie für Angewandte Kunst als auch an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste wahr. Seit Mitte der 1990er Jahre zudem zahlreiche Kontakte und Zusammenarbeiten mit Vereinen und Künstlergruppen u.a. seit 2001 korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
Dóra Maurer 1936 Budapest – lebt ebenda
Aquatinta und Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Maurer", datiert und betitelt.
Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn e. V., 190. Wahl, 1973, A1. Verso in Blei von fremder Hand ausführlich bezeichnet.
Vgl.: Junge, Henrike: Wohlfeile Kunst. Die Verbreitung von Künstlergraphik seit 1870 und die Griffelkunst-Vereinigung. Mainz, 1989. S. 456.
Unscheinbar lichtrandig. Verso o. und u.Mi. zwei montierungsbedingte, oberflächliche Bereibungen.
Pl. 47,4 x 25 cm, Bl. 69,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.