SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis |
Fabbrica Genazzi
1920 Mailand – um 1970
Gegründet in den 1920er Jahren von Luigi Genazzi, der neben seinen eigenen Entwürfen auch Entwürfe für andere Designer wie Gio Ponti und Ignazio Gardella anfertigte. In den 1930er Jahren trat Luigis Sohn Eros in das Unternehmen ein. Die in der Fabrik hergestellten Arbeiten wurden häufig auf den italienischen Design Biennalen präsentiert, gewannen Preise und erlangten internationalen Ruhm. Bei der Bombardierung Mailands im Jahr 1943 wurden die Produktionsanlagen der Genazzis und ein Großteil ihres Designarchivs zerstört. 1946 starb Luigi, Eros übernahm die alleinige Leitung des Unternehmens und führte die Produktion bis in die 1970er Jahre fort.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
920 Mokka-Kernstück mit Tablett. Luigi Genazzi, Mailand, Italien. 1944– 1967.
Fabbrica Genazzi 1920 Mailand – um 1970
800er Silber und Holz, gedrechselt. 4–teilig, bestehend aus Kanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Jeweils mit godronierter Wandung, auf vier geschwungenen Füßchen. Die Kanne mit scharniertem Klappdeckel. Unterseitig mit der Feingehaltsmarke "800", Firmenmarke sowie Meisternr. "23" und Provinzmarke "MI".
Tablett mit Kratz- und Oxidationsspuren.
Kanne H. 15,3 cm, Sahnegießer H. 8,5 cm, Zuckerdose H. 9,3 cm, Tablett D. 27 cm, Gew. ges. 1.100 g.