SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 18 Ergebnisse |
Gotthardt Kuehl
1850 Lübeck – 1915 Dresden
1867 nahm Kuehl sein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Johann Bähr und Karl Schurig auf. Im Jahre 1870 Wechsel an die Akademie der Bildenden Künste München, Meisterschüler von Wilhelm von Diez. 1878–89 lebte er in Paris und ließ sich im Sinne des französischen Impressionismus beeinflussen. Studienreisen nach Italien und Holland folgten. Die dabei geknüpfte Bekanntschaft mit Max Liebermann prägte Kuehls künstlerisches Schaffen nachhaltig. 1892 Gründungsmitglied der Münchner Sezession. 1893 kehrte Kuehl nach Dresden zurück und wurde dort 1895 Professor an der Kunstakademie. 1902 Beteiligung an der Gründung der Künstlervereinigung "Elbier".
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
095 Gotthardt Kuehl (zugeschr.), Kopf eines Mannes / Kopf eines bärtigen Mannes. Späte 1870er Jahre.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso ein weiteres Porträt, in blauer Fettkreide mehrfach durchgestrichen. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt, auf einer Messingplakette bezeichnet "Prof. G. Kuehl Dresden".
Provenienz: Privatbesitz Mönchengladbach. Nach mündlicher Überlieferung in den 1930er Jahren dort im Kunsthandel erworben. Vormals mit dem Rahmeretikett "Alfred Voget, Stepgesstr. 8, M.Gladbach", die Rückwand jedoch verloren.
Eine Zuordnung des vorliegenden
...
> Mehr lesen
51,5 x 37,5 cm, Ra. 67,5 x 53,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
096 Gotthardt Kuehl, Dresden – Blick auf die Orgel der Kreuzkirche. 1903.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Alfred Sittard 1878 Stuttgart – 1942 Berlin
Öl auf gelblicher Malpappe. In Grafit signiert "G. Kuehl" und ausführlich datiert "21/6/3" u.Mi. Fest im originalen Goldschnitt-Passepartout klebemontiert und hinter Glas im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen mit verzierten Ecken gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt.
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Nachlass Alfred Sittard, 1903–1912 Organist an der Kreuzkirche Dresden.
Wenngleich Gotthardt Kuehl im Laufe seines künstlerischen Schaffens zahlreiche Kircheninterieurs,
...
> Mehr lesen
BA. 49,6 x 42 cm, Ra. 69 x 57 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
348 Gotthardt Kuehl, Flötenspieler. Ende 1870er Jahre.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. U.li. monogrammiert "G. K.".
Vgl. motivisch das Gemälde "Der Flötenspieler", Öl auf Holz. Ende 1870er Jahre. WVZ Neidhardt 75 (ohne Abb.).
U. Blattkante beschnitten, o.li. und u.re Ecke leicht geknickt, partiell kleine Flecken, u.li. ein kleines Loch.
25 x 20 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
070 Gotthardt Kuehl "Brühlsche Terrasse mit Hofkirche". Um 1910.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl über Blei und schwarzer Kreide auf Malpappe im Oval. In Blei signiert "G. Kuehl" u.li. Im originalen ovalen, goldfarbenen Stuckrahmen. Verso mit dem Papieretikett "Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs".
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch WVZ Neidhardt 651 (Hauptgemälde) und 652 (weitere Vorarbeit).
Im Jahr 1908 beauftragte der Dresdner Stadtrat Gotthardt Kuehl mit der Ausführung von elf Landschaftsgemälden für den Sitzungssaal der Stadtverordneten im
...
> Mehr lesen
Oval H. max. 84,8 x 66,4 cm, Ra. 97 x 75,3 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
071 Gotthardt Kuehl, Dresden – Brühlsche Terrasse mit Hofkirche und Hausmannsturm. Um 1910.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache und Öl über schwarzer Kreide auf ockerfarbenem Karton. U.li. in Blei signiert "Gotthardt Kuehl“. Verso mit dem Papieretikett von "Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs". Im Originalzustand erhaltene, verso verklebte Rahmung mit goldfarbener Blattmetallauflage. Ovale, masseverzierte Leiste mit Lorbeer-Dekor zwischen zwei zarten, ornamentierten Bändern sowie einer Mittelkartusche am oberen Scheitelpunkt.
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch motivisch WVZ
...
> Mehr lesen
BA. 49,5 x 41 cm, Ra. 59 x 47,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
070 Gotthardt Kuehl, Bildnis einer alten Frau mit weißer Haube. 1907.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl auf strukturierter Malpappe. Verso in Blei signiert "G. Kühl" und datiert "07" sowie maßbezeichnet.
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch das motivähnliche Gemälde "Alte Frau mit weißer Haube", 2. Hälfte 1880er Jahre, Öl auf Holz, WVZ Neidhardt 189, mit nahezu identischen Maßen.
Bildträger in den äußersten Randbereichen partiell leicht berieben, die o. Ecken etwas gestaucht. Malschicht unscheinbar angeschmutzt, nur im Bereich des Porträts mit einem dünnen Firnis versehen.
47,5 x 37,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
391 Gotthardt Kuehl "Franziskanerkirche in Überlingen". 1905.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache, farbige Kreiden und Grafit auf kräftiger Malpappe. Signiert "Gotthardt Kuehl", ortsbezeichnet "Überlingen" und datiert u.re. Verso mit Ausstellungsetiketten der Königlichen Kunstakademie Dresden, 1906, der Deutsch-Nationalen Kunstausstellung, 1907, und der Galerie Commeter Hamburg.
Wohl WVZ Neidhardt 547, mit abweichenden Maßangaben.
Vorarbeit zu dem Gemälde "Kircheninneres. Scheuerfest in der Franziskanerkirche in Überlingen", Öl auf Leinwand, 131 x 83 cm, Staatliche
...
> Mehr lesen
70 x 43 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Unvollendet. Verso auf re. Keilrahmenleiste u. ein Ausstellungsetikett der Galerie Gerstenberger Chemnitz mit der typografischen Nummerierung "642" sowie auf u. und li. Leiste mit dem Nachlass-Stempel versehen. Zudem auf der o. Leiste re. auf einem alten Etikett des Sächsischen Kunstvereins bezeichnet und nummeriert "S.K.-V. 124" sowie li. "Kist[…] 2496" und breit in weißer Kreide bezeichnet "Gumprecht".
Nicht im WVZ Neidhardt.
Malschicht-Fehlstelle am u. Bildrand im Falzbereich. Weitere, kleine Verluste an Krakelee-Sprüngen. Randbereiche leicht berieben. Punktuelle, kleine Retuschen o.re. sowie Mi. Keilrahmen verzogen. Firnis leicht gegilbt. Rahmeneckverbindungen gelockert, mit geöffneten Gehrungen, teils berieben, mit bestoßenen Ecken und Retuschen.
81,5 x 48,5 cm, Ra. 88,8 x 56,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
AUKTIONSREKORDE
058 Gotthardt Kuehl "Brühlsche Terrasse vor der Akademie". 1914.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl über schwarzer Kreide auf Malpappe. Monogrammiert "GK", datiert und mit einer Widmung versehen "z.fr. Erinnerung am 6/2.14." u.li. Verso mit der ehemaligen Inv.-Nr. "1830" des Museums der bildenden Künste Leipzig. Hinter Glas in einer hochwertigen Conzen-Modellleiste mit Silberauflage gerahmt.
WVZ Neidhardt 703, dort mit minimal abweichender Maßangabe.
Provenienz: Privatbesitz, Dresden; Museum der bildenden Künste Leipzig, 1997 restituiert; Sammlung Krug von Nidda, Frohburg.
Malschicht im Kantenbereich partiell berieben. Zwei kleine, unscheinbare Kratzer (ca. 1 cm) im Bereich des Himmels o.Mi. sowie Malschicht vereinzelt minimal fingerspurig re.Mi.
44,5 x 34 cm, Ra. 55 x 44 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
AUKTIONSREKORDE
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache und Öl über schwarzer Kreide auf ockerfarbenem Karton. U.li. in Blei signiert "G. Kuehl“. Verso mit minimalen Resten des Papieretiketts von "Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs". Auf der Rückwand von fremder Hand in Blei unleserlich bezeichnet und nummeriert. Im Originalzustand erhaltene, verso verklebte Rahmung mit goldfarbener Blattmetallauflage. Ovale, masseverzierte Leiste mit Lorbeer-Dekor zwischen zwei zarten, ornamentierten Bändern sowie einer
...
> Mehr lesen
BA. 49,5 x 41 cm, Ra. 59 x 47,5 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
AUKTIONSREKORDE
422 Gotthardt Kuehl "Neustadt von der Brühlschen Terrasse aus". 1905.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Hans Wolfgang Singer 1867 New York City – 1957 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung. Farbige Pastellkreidezeichnung, Gouache und Grafit auf kaschierter Malpappe. In Grafit signiert „G. Kuehl“ und ausführlich datiert „1/5 05“ sowie ortsbezeichnet „Dresden N.“ u.re. Verso mit einem alten Etikett, handschriftlich in Tinte bezeichnet „Prof. G. Kuehl Dresden Neustadt Mk. 500 - No. 13756“ sowie mit einem Etikett des Kunstsalons Emil Richter, Dresden, darauf in Tusche handschriftlich nummeriert „No. 11“. Weiterhin zwei Klebezettel
...
> Mehr lesen
29 x 42 cm, Ra. 48 x 61 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
570 Gotthardt Kuehl "Dresden. Schloßhof" (Der Stallhof im Schloss zu Dresden). 1902.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung, Kohlestift, Bleistift und Deckfarben auf mit grünlichblauem Papier kaschierter Malpappe. U.re in Grafit signiert "Gotthardt Kuehl", ausführlich datiert und betitelt. Verso in blauem Farbstift nummeriert "6691" sowie in Blei bezeichnet "Stallhof in Dresden" Mi. Mit Klebeetiketten der Kunsthandlung Emil Richter Dresden, des Kunstsalons Pisko, Wien und des Frankfurter Kunstvereins. Weiterhin mit einem Klebeetikett o.re., darauf in Tusche altbezeichnet "Gotthardt
...
> Mehr lesen
49,6 x 33,7 cm, Ra. 71 x 57,5 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
613 Gotthardt Kuehl, Blick aus Kuehls Atelier auf die Terrassengasse im Winter. Um 1900.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Kohlezeichnung, mit Grafit und weißer Pastellkreide gehöht, auf braunem, leicht genarbten Karton. In Grafit ligiert monogrammiert "GK" u.li. Hinter Glas in brauner, profilierter Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch eine nahezu motivgleiche Arbeit WVZ Neidhardt 374, Abb. S.89.
Die Zeichnung gibt den Blick auf die verschneite Dachlandschaft der Dresdner Altstadtsilhouette wider und umfasst die Türme von Schloss und Hofkirche, die eng aneinander gefügten Gebäude
...
> Mehr lesen
34,5 x 23,7 cm, Ra. 43,5 x 32 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
615 Gotthardt Kuehl "Augustusbrücke im Winter" (Dresden). Wohl um 1903.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache und Pastellkreide über Grafit auf kräftiger, beidseitig mit gelblichem Papier kaschierter Malpappe. In blauer Kreide signiert "Gotth. Kuehl" u.li. Verso mittig mit dem Stempel der Künstlerbedarfshandlung "Emil Geller Nachf. Hoflieferant Dresden, Prager Str. 19." versehen. Hinter Glas in einem historistischen Schmuckrahmen im Stil des Rokoko, kleine Platte als Sichtleiste. Halbrundstab mit verknorpelten Enden gefolgt von breiter, ansteigender Hohlkehle mit Querriffelung, zu den
...
> Mehr lesen
34 x 49 cm, Ra. 45 x 60 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
241 Gotthardt Kuehl "Alte Frau mit weißer Haube". Mitte 1880er Jahre.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Farbige Pastellkreide und Kohlestift auf kräftigem, gräulichen Papier. U.re. signiert "Kühl". Im Passepartout hinter Glas in hochwertiger Modellleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt, sicher aber im engen Kontext zu dem gleichnamigen Gemälde (WVZ Neidhardt 189) entstanden. Kuehl näherte sich Bildthemen oft gleichzeitig anhand verschiedener künstlerischer Techniken an.
Wir danken Frau Dr. Uta Neidhardt, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blatt mit horizontalem Mittelfalz, insgesamt mit Knickspuren und leicht gebräunt. Blattränder mit mehreren, teils hinterlegten Einrissen (bis zu ca. 7 cm).
45,5 x 37,5 cm, Ra. 66 x 56 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
AUKTIONSREKORDE
013 Gotthardt Kuehl "Augustusbrücke - Dresden". Um 1895- 1898.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl auf sehr kräftiger Malpappe. Signiert "Gotthardt Kuehl" sowie betitelt u.re. Verso in Graphit von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. In einer profilierten Holzleiste mit partieller Echtsilberauflage gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt.
Mit einem Gutachten von Frau Dr. Uta Neidhardt, Dresden, vom 12.02.2015.
Provenienz: Süddeutscher, vormals Dresdner Privatbesitz, aus der Sammlung des Druckereibesitzers Ernst Mayer.
Vgl. dazu motivisch:
G. Kuehl "Die
...
> Mehr lesen
48,5 x 80,5 cm, Ra. 62 x 94,5 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
216 Gotthardt Kuehl, Figurenstudien eines Herren mit Spazierstock. Wohl spätes 19. Jh.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Bleistiftzeichnung auf faserigem, graubeigefarbenen Maschinenbütten. In Blei ligiert monogrammiert "GK" u.re. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert. Blatt am linken Rand im Passepartout montiert.
Blatt v.a. an den Rändern o. und .u. etwas wellig und fingerspurig, an Rand u.re. rote Farbspur, li.Mi. längliche Folge bräunlicher Flecken. Verso atelierspurig.
26,8 x 19,1 cm, Psp. 38,8 x 29,4 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
066 Gotthardt Kuehl (Umkreis), Norddeutsches Mädchen mit Huhn. Anfang 20. Jh.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im profilierten, masseverzierten, goldfarbenen Rahmen.
Malschicht krakeliert und mit kleinsten Fehlstellen. Unregelmäßiger, gealterter Firnis. Am Bildrand u.li. eine Retusche.
61 x 51 cm, Ra. 64,5 x 76 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
221 Gotthardt Kuehl, Junge Frau bei der Nadelarbeit. 1880.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Radierung auf festem Papier. In Blei monogrammiert "GK" und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt stockfleckig und verso mit Resten einer älteren Montierung.
Pl. 11,7 x 8,5 cm, Bl. 15,5 x 11,7 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
AUKTIONSREKORDE
478 Gotthardt Kuehl "Motiv aus Pirna" (Blick auf den Marktplatz mit Canalettohaus). Wohl um 1905.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache und farbige Kreide auf beidseitig kaschierter, kräftiger Malpappe. Signiert u.li. "G. Kuehl" und mit der Ortsangabe "Pirna", darüber eine persönliche Widmung in Blei. Hinter Glas in einer Profilleiste gerahmt.
Wohl WVZ Neidhardt 541.
Mit dieser Ansicht des Pirnaer Marktplatzes wiederholt Kuehl ein von Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, in den Jahren 1753-55 aufgegriffenes Motiv, das seither prägend für die künstlerische Wahrnehmung der Kleinstadt an der Elbe ist.
...
> Mehr lesen
49,3 x 78,5 cm, Ra. 68,5 x 98 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
496 Gotthardt Kuehl "Überlingen". Um 1905.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Ölkreide und Gouache auf Malpappe. U.re. in Graphit signiert "Gotthard Kuehl" und betitelt. Vollrandig im Passepartout montiert und in einer goldfarbenen Stuckleiste mit floral auslaufenden Eckrocaillen und einer mit Perlband besetzten Sichtleiste gerahmt.
Rahmen mit Bestoßungen und beschmutzt.
41,2 x 25,7 cm, Ra. 60,2 x 46,5 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
167 Gotthard Kuehl, Strickendes Mädchen. Wohl 1880er Jahre.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Radierung. In der Platte u.re. signiert "G. Kuehl". Unterhalb der Darstellung in der Platte u.li. und u.re. bezeichnet, Druck der Gesellschaft f. Vervielf. Kunst. Wien. Außerhalb der Darstellung von fremder Hand in Blei mit den Lebensdaten des Künstlers bezeichnet.
Blatt minimal lichtrandig, winzige Stockflecken. O.re. Reste alter Klebestreifen.
39,8 x 28,3 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
048 Gotthard Kuehl (zugeschr.), Studie einer Raumdekoration. Frühe 1870er Jahre.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Öl auf Papier. In roter Farbkreide signiert u.re. "Kuehl".
Minimale Farbverluste, im Bereich der Vorhänge Bleistiftspuren, vereinzelte kleinere Einrisse an den Blatträndern.
G. Kuehl entwarf in seiner frühen Dresdner und Münchner Zeit Raumdekorationen und Kostüme für Künstlerfeste. Dieses Blatt könnte aus dieser Zeit und Schaffensphase stammen, zumal er auch in dieser Zeit bereits teilweise mit "Kuehl" signierte.
34 x 40,5 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
443 Gotthard Kuehl "Inneres der Johanneskirche in Müchnen". Um 1900.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Radierung auf Japan. In der Platte signiert "G. Kuehl" u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
Untere Blattecken unauffällig knickspurig.
32,5 x 19 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
264 Gotthardt Kuehl "Ueberlingen (im Kurgarten)". 1905.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Bleistift-Zeichnung. Monogrammiert und datiert u.re. Verso das Programm der Kur-Kapelle Friedrichshafen und Ueberlingen. Passepartout. Kleiner Einriß am unteren Rand.
BA: 11,6 x 17,5 cm.