SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 2 Ergebnisse

Christian Friedrich Herold

1700 Berlin – 1779 Meißen

Deutscher Porzellanmaler. Wohl Lehre der Emailmalerei bei dem Büchsenmacher Fromery in Berlin. Ab 1726 Maler und Vergolder in der Meißener Porzellanmanufaktur unter Johann Gregorius Höroldt. In der Freizeit Emaillieren von Kupferplatten und -dosen. Zudem Experimente mit verschiedenen Techniken der Email- und Porzellankunst. 1763 als Hausmaler tätig. Hauptsächlich bekannt für Chinoiserie, Hafenlandschaften und Kauffahrteiszenen, sowie besonders kunstvolle Anbringung von Goldauflagen.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

984   Teedose mit Kauffahrteiszene. Christian Friedrich Herold (zugesch. / in der Art von), Meissen. Mitte 18. Jh.

Christian Friedrich Herold 1700 Berlin – 1779 Meißen
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Rudolf Weigang 1877 Bautzen – 1960 Menden, Sauerland (?)

Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, die Ränder mit Goldspitzenbordüre. Bauchiger Korpus mit umlaufend fein gemalter Kauffahrteiszene auf eisenroten Profillinien. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie das Sammlungsetikett "Nr. 120".

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Sammlung Rudolf Weigang, Bautzen, Dresden.

Zur Form vgl.: Günter Reinheckel: Prachtvolle Service aus Meissner Porzellan. Leipzig 1989. Abb. 99.

Zur Malerei
...
> Mehr lesen

H. 10,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ