SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Georg Tappert
1880 Berlin – 1957 ebenda
Deutscher Maler und Grafiker. 1900–1903 Studium an der Großherzoglich Badischen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe u. a. bei Ludwig Schmid-Reutte und Carl Langhein. 1904/05 Assistent von Paul Schultze-Naumburg an der Kunstschule Burg Saaleck. Ab 1905 in Berlin freischaffend tätig, erste Einzelausstellung bei Paul Cassirer. 1906–1909 Aufenthalt in Worpswede, unterrichtete dort auch Wilhelm Morgner. Kontakt zu Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker.1910 Mitbegründer der "Neuen Secession", zweiter Vorsitzende und Hauptorganisator. Bis zum Ersten Weltkrieg entstanden große expressionistische Werke, Frauenbilder, Darstellungen von Tänzerinnen, Porträts und Aktdarstellungen. 1912 Teilnahme an der Internationalen Sonderbundausstellung in Köln sowie der 2. Ausst. des "Blauen Reiters" in München. 1918 Mitbegründer der Novembergruppe und des Arbeitsrats für Kunst. 1919–37 Prof. an der Staatlichen Kunstschule Berlin, von 1945–54 an der HfBk Berlin.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
396 Georg Tappert "Vagabundin". 1908/1909.
Georg Tappert 1880 Berlin – 1957 ebenda
Farbholzschnitt. Unsigniert. Fest im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt. Verso auf der Rückwand künstlerbezeichnet.
WVZ Wietek 28.
U.a. ausgestellt in:
19. Ausstellung Berliner Sezession 1909, KatNr. 718.
3. Graphische Ausstellung Deutscher Künstlerbund, Hamburg, 1910, KatHr. 746.
329. Ausstellung Oldenburger Kunstverein 1910, KatNr. 172.
Leicht knickspurig und minimal gebräunt.
Stk. ca. 18 x 12,5 cm, BA. 30 x 24 cm, Ra. 37 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
432 Georg Tappert "Frau mit Hut". 1918.
Georg Tappert 1880 Berlin – 1957 ebenda
Linolschnitt auf hauchdünnem Japan. Zustandsdruck, unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Annalise Tappert. U.re. in Blei bezeichnet "STSTT". An den o. Ecken auf Untersatz montiert und im Passepartout hinter UV-reflektierendem Museumsglas in einem hochwertigen versilberten Modellrahmen gerahmt.
WVZ Wietek (1996) 122; Karsch H 43.
Seltener Abzug, welcher einen Zustand vor der Schraffurensetzung am Hut o.Mi. und
...
> Mehr lesen
Pl. 37,5 x 29,2 cm, Ra. 66 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
297 Georg Tappert "Mädchen am Tisch" / "Mädchen mit Hutschleier" / "Landschaft I" / "Sitzende mit Hut im Café". 1910 und um 1918.
Georg Tappert 1880 Berlin – 1957 ebenda
Linolschnitte und ein Holzschnitt. Unsigniert. Jedes Blatt auf grünen Untersatzkarton montiert, ebenda verso auf Etikett typografisch bezeichnet.
WVZ Wietek 33, 102, 107, 124.
Bl. je ca. 22 x 15,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
622 Georg Tappert, Vogelwiese. 1922.
Georg Tappert 1880 Berlin – 1957 ebenda
Lithographie. Im Stein u.re. signiert "Tappert". Aus der Mappe "Die Schaffenden".
Blatt unscheinbar stockfleckig.
St. 21 x 26 cm, Bl. 27,7 x 39,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
559 Georg Tappert "Zwei Frauenköpfe". Um 1915.
Georg Tappert 1880 Berlin – 1957 ebenda
Linolschnitt. Unsigniert.
Pl. 16 x 11,8 cm, Bl. 22 x 15,2 cm.