SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Emil Nolde
1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
1884–91 Ausbildung als Schnitzer und Zeichner an der Kunstgewerbeschule Flensburg. Wanderjahre in München, Karlsruhe und Berlin. Seit 1902 nannte er sich nach seinem nordschleswigschen Heimatdorf. 1906–07 Mitglied der Künstlergruppe "Die Brücke" und Begegnung mit Edvard Munch. Ab 1909 Mitglied der Berliner Sezession. Erste religiöse Bilder entstanden. Seit 1934 NSDAP-Mitglied, obwohl seine Werke von den Nationalsozialisten als entartet denunziert wurden und er seit 1941 mit einem Malverbot belegt worden war. In dieser Zeit Rückzug nach Seebüll. Dort Fertigung seiner "Ungemalten Bilder" – meist kleinformatige Aquarelle. Nach 1945 zahlreiche Auszeichnungen. Noldes Motivwahl war sehr vielfältig, er malte unter anderem Landschaften, religiöse Motive oder das Berliner Nachtleben. Reisen nach Moskau, Sibirien, Korea, Japan, China und die Südsee. In den Blumen-Aquarellen konnte Nolde seine Vorstellung von der Musikalität und der absoluten Wirkung der Farben realisieren, ohne die Bindung an die Natur zu verlieren.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
405 Emil Nolde "Schiffe im Hafen, Flensburg". 1907.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Kaltnadelradierung in Braun mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Am u. Blattrand in Kapitälchen typographisch bezeichnet. Aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1907, Heft 2.
WVZ Schiefler / Mosel / Urban 74 II (von III).
Minimal knickspurig. Leicht stockfleckig und lichtrandig. Verso am o. Blattrand ein Papierstreifen aufgrund der früheren Bindung.
Pl. 15,2 x 19,4 cm, Bl. 23,4 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
380 Emil Nolde "Tischgesellschaft". 1906.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Radierung in Grünschwarz auf festem Papier. Unsigniert. Am u. Blattrand in Kapitälchen typographisch bezeichnet, aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", 1907, Neue Folge XIX, Heft 2.
WVZ Schiefler / Mosel / Urban 74 IV (von IV).
Stockfleckig. Verso am o. Blattrand mit Papierstreifen aufgrund der früheren Bindung.
Pl. 15,2 x 19,4 cm, Bl. 23 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1016 Emil Nolde "Schiffe im Hafen, Flensburg". 1907.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Am u. Blattrand in Kapitälchen typographisch bezeichnet. Aus "Zeitschrift für Bildene Kunst", 1907, Heft 2.
WVZ Schiefler/ Mosel / Urban 74 II (von III).
Leicht gebräunt und mit vereinzelten unscheinbaren Stockfleckchen. Verso o. Blattrand mit Montierungsresten.
Pl. 15 x 19,5 cm, Bl. 24 x 33,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
346 Emil Nolde "Schiffe im Hafen, Flensburg". 1907.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. Unsigniert. Am unteren Blattrand re. und li. typographisch bezeichnet. Aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", Heft 2.
WVZ Schiefler/ Mosel / Urban 74 II (von III).
Blatt etwas gebräunt. Vereinzelt etwas stockfleckig.
Pl. 15 x 19,5 cm, Bl. 24 x 33,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
AUKTIONSREKORDE
607 Emil Nolde "Ringelreihe". 1908.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Radierung. U.re. in Blei signiert "Emil Nolde.", betitelt u.Mi. Eines von 35 Exemplaren des III. Zustands. Im Passepartout.
Das Blatt lichtrandig und leicht gegilbt, in den Randbereichen knick- und fingerspurig sowie mit kleineren Läsionen. Kleiner Stockfleck u.li.
WVZ Schiefler 104 III (von III).
Die Jahre zwischen 1907 und 1910 waren ein bewegter, von zahlreichen Reisen und Ortswechseln geprägter Lebensabschnitt Noldes. Seine kränkelnde Frau Ada sah sich vielfältigen Kuren
...
> Mehr lesen
Pl. 21,9 x 26,4 cm, Bl. 63,3 x 48,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
363 Emil Nolde "Ägypterin". 1910.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Holzschnitt. Unsigniert. In: Gustav Schiefler, Das graphische Werk Emil Noldes bis 1910. Erschienen im Verlag von Julius Bard 1911. Mit Stempel der Buchdruckerei Brandstetter, Leipzig und von fremder Hand bezeichnet (?).
Blatt etwas gebräunt und stärker knickspurig, die Ränder mit kleineren Einrissen.
WVZ Schiefler 87.
Stk. 15,5 x 10,5 cm, Bl. 25 x 19 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
309 Emil Nolde "Mann und Junges Mädchen". 1925.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Holzschnitt auf Velin. In: Prospekt für den 2. Band des Schieflerschen Werkverzeichnisses der Graphik, mit insgesamt drei Holzschnitten. Die beiden anderen: "Gehöft mit Regenwolken", 1924 und "Tänzer und Flötenspieler", 1910.
Abzug außerhalb der Auflage von 70 numerierten Exemplaren. Blatt minimal stockfleckig.
Vgl. WVZ Schiefler/Mosel/Urban 188/III, 180/II, 63/II.
15,8 x 11 cm, 4,8 x 10,7 cm, 5,2 x 10,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
495 Emil Nolde "Grete". 1922.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Radierung (Strichätzung, dunkle Tonätzung der Lippen, Hintergund senkrecht und fleckig gewischt mit senkrechten Schraffuren) auf Velin. In Blei signiert u.re. "Emil Nolde" und von fremder Hand (?) nummeriert III/3 u.li. Auflage: 19 Expl. WVZ Schiefler 219 III.
Horizontale Knickspur. Kleine restaurierte Risse am rechten und linken Blattrand.
Pl. 25 x 22 cm, Bl. 45,2 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.