SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 2 Ergebnisse

Rudolf Levy

1875 Stettin – 1944 Italien

Schüler der Großherzoglichen Badischen Kunstgewerbeschule in Karlsruhe. Unterrichtet an Münchener Privatschulen. Intensive Auseinandersetzung mit dem Impressionismus und 1903 Übersiedelung nach Paris, wo er in Kontakt zum Künstlerkreis "Café du Dôme" und Studium im Matisse-Schüler-Atelier. Ausstellung auf dem 3. Pariser Herbstsalon 1905, Kölner Sonderbundaustellung 1912 und im Stedelijk Museum Amsterdam. Einzelausstellung bei Alfred Flechtheim in Berlin. Vorstandsmitglied der Berliner Secession. 1933 Emigration. Levy wurde 1943 von den Nationalsozialisten in Florenz verhaftet und kam während der Deportation ums Leben. Seine Gemälde sind in vielen öffentlichen Sammlungen deutscher Museen vertreten.

21. Kunstauktion | 19. September 2009

KATALOG-ARCHIV

380   Rudolf Levy, Drei Köpfe. Um 1920.

Rudolf Levy 1875 Stettin – 1944 Italien

Pinselzeichnung in Tusche. U.re. signiert "Levy". Im Passepartout In profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt, linker Rand mit zwei kleinen Einrissen und Druckspuren.

46,5 x 35,5 cm, Ra. 67 x 50 cm.

Schätzpreis
550 €

11. Kunstauktion | 24. März 2007

KATALOG-ARCHIV

458   Rudolf Levy (zugeschr.) "Drei Kopfstudien". Um 1920.

Rudolf Levy 1875 Stettin – 1944 Italien

Pinselzeichnung in Tusche auf braunem Papier. In Tusche signiert "Levy" u.re. Im Passepartout. Hinter Glas neu gerahmt.

BA. 42,5 x 32,2 cm, Ra.53,5 x 43,5 cm.

Schätzpreis
380 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ