SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse |
Désiré Jean Baptiste Christian
1846 Lemberg (Moselle) – 1907 Meisenthal
Glasmaler und -schneider. Studium der Malerei und Ausbildung zum Glasdekorateur, ab 1864 in der Glashütte Burgun, Schverer & Co (Meisenthal, Elsaß-Lothringen) tätig. 1877 übernahm er die Leitung der dortigen Veredelungswerkstätten. 1885–96 Ausführen von Entwürfen des Designers Emile Gallé unter Weiterentwicklung der Zwischenschichtmalerei. Um 1900 Gründung von Desiré Christian & Sohn.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
AUKTIONSREKORDE
767 Soliflore. Désiré Christian & Sohn. Meisenthal. 1898 - 1907.
Désiré Jean Baptiste Christian 1846 Lemberg (Moselle) – 1907 Meisenthal
Farbloses, dickwandiges, formgeblasenes Glas, in Grün- und Gelbtönen, teils irisierend überfangen. Im unteren Teil der Wandung breiter, kegelstumpfförmiger Korpus, zur kleinen Mündung in einer abgesetzten Flaschenform auslaufend. Unterer Teil der Wandung mit Clematisblütenzweigen in hochgeätztem und geschnittenen Dekor, die Blüten altrosa, die Zweige dunkelgrün überfangen. Zwischen den Zweigen inselförmig mit Marteléeschliff. Im unteren Teil der Wandung die hochgeätzte Signatur "D.
...
> Mehr lesen
H. 17,3 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
AUKTIONSREKORDE
947 Jugendstilvase. Désiré Christian für Meisenthal/ Frankreich. Um 1905.
Désiré Jean Baptiste Christian 1846 Lemberg (Moselle) – 1907 Meisenthal
Farbloses Glas, türkisblau, bernsteinfarben, ocker und olivgrün überfangen, weiß hinterfangen. Schlanke Keulenform mit weit ausladendem, gedrückt kugelförmigem Stand. Einschwingende Schulter mit kurzem, konischen Hals. Wandung mit einem blühenden Ackerwindenzweig reliefiert
hochgeätzt und geschnitten, die Schulter umlaufend mit unregelmäßig bewegten Strahlen reliefiert geätzt. Fond poliert. Am Boden signiert: D. Christian Meisenthal / Loth (geritzt).
Rückseitig und am Stand kleinere Fehlstellen im olivgrünen Überfang, sonst hervorragender Zustand.
H. 33 cm.