SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Eugen Hoffmann
1892 Dresden – 1954 ebenda
1906–1910 Lehre als Musterzeichner für Tapetenentwürfe in Dresden, nach Ende des Ersten Weltkriegs Meisterschüler bei Karl Albiker an der Akademie für Bildende Künste Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919", 1922 Eintritt in die KPD. 1928 Gründungsmitglied der Dresdner ASSO. Während der NS-Zeit mit Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt, 1938 Emigration nach England. 1944 Rückkehr nach Dresden, Berufung zum Professor für Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
204 Eugen Hoffmann, Das Leid. Wohl um 1920.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Grafitzeichnung auf ockerfarbenem Papier. In Blei ligiert monogrammiert "EH" u.re. Freigestellt im Passepartout montiert.
Zwei unscheinbare Reißzwecklöchlein o. und u.Mi.
37,5 x 25,5 cm, Psp. 48 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
369 Eugen Hoffmann "Selbstportrait". 1944.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Aquarell auf Aquarellkarton. Signiert in Blei u.li. "Eugen Hoffmann", betitelt, ortsbezeichnet "Langharne" und datiert. Verso bezeichnet "Portrait sketch" und mehrfach nummeriert, dazu eine handschriftliche Widmung von Rose Hoffmann vom 16.5.1964.
Das Selbstbildnis entstand in Langharne an der walisischen Küste. 1938 war Hoffmann nach England emigriert, er kehrte Mitte der 1940er Jahre nach Dresden zurück.
Zwei Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess in beiden o. Ecken. Insgesamt technikbedingt minimal gewellt und leicht angeschmutzt, verso mit Montierungsresten.
35,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
449 Eugen Hoffmann, Das Leid. Wohl um 1920.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Grafitzeichnung auf Velin. In Blei monogrammiert "EH" u.re. Im Passepartout freigestellt montiert.
Zwei unscheinbare Reißzwecklöchlein o. und u.Mi.
37,5 x 25,5 cm, Psp. 48 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
450 Eugen Hoffmann, Akt mit Tuch und Badegästen. 1. H. 20. Jh.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Federzeichnung in Tusche über Bleistift auf Papier. In Blei u.li. signiert "Eugen Hoffmann". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Etwas lichtrandig und mit Bleistiftbegrenzungen versehen. Umlaufend Reste früherer Montierung. Randbereiche mehrfach mit Reißzwecklöchlein.
Darst. 37 x 24 cm, Bl. 50,2 x 32,2 cm, Psp. 59,3 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
451 Eugen Hoffmann, Küstenlandschaft mit großem Baum. 1943-1945.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Aquarell auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Eugen Hoffmann".
Knickspurig, o.re. eine deutliche Knickspur. Ecken ungleichmäßig gedunkelt und Randbereiche leicht angeschmutzt. Winziger Einriss u.re und o.re. Verso umlaufend Reste älterer Montierung.
51,3 x 64,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
483 Eugen Hoffmann "Landschaft mit blauer Küste". 1944.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Aquarell. In Blei signiert "Eugen Hoffmann", datiert und in Farbstift bezeichnet u.li. Verso in Blei betitelt o.Mi. sowie in Kugelschreiber von fremder Hand ausführlich bezeichnet u.Mi. Im Passepartout.
Blatt etwas angeschmutzt und mit kleiner Knickspur in der Ecke u.li.
25,3 x 36,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
512 Eugen Hoffmann "Englische Küste". 1944.
Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda
Aquarell. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand vezeichnet "Aquarell von Eugen Hoffmann "Englische Küste" aus Skizzenbuch 1944, übernommen von seiner Gattin Rosa Hoffmann. Johannes Kühl Kunstausstellung Kühl Dresden 1976". Im Passepartout.
Blatt verso atelierspurig.
25 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.