SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Hermann Prell
1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Prell studierte in Dresden und Berlin, dort u.a. bei K. Gussow. Die Jahre 1870–80 verbrachte er in Rom und ging danach nach Berlin, wo er die Freskomalerei erlernte. Prell war von 1892–1917 Professor für Historienmalerei an der Akademie für Bildende Künste in Dresden. Sein Hauptwerk in Dresden ist der Freskenzyklus nebst plastischem Schmuck im Treppenhaus des Albertinums.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
NACHVERKAUF
660 Hermann Prell "Aktzeichnungen". 1893 -1907.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Lichtdrucke auf Papier, auf weißem Untersatzkarton sowie nochmals auf grünlichem Untersatzkarton klebemontiert. Mappe mit neun Blättern nach Aktzeichnungen aus den Jahren 1893, 1896, 1901, 1903 und 1907. Mit Titelblatt. Die Vorlagen jeweils innerhalb der Darstellungen u. signiert, datiert sowie teils ortsbezeichnet. Auf dem grünlichen Untersatzkarton typografisch li. künstler- und re. verlagsbezeichnet "Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft A.G. Steglitz-Berlin".
Papier der Lichtdrucke gegilbt und partiell von der ehemaligen Montierung gelöst. Untersatz und Mappe mit Gebrauchsspuren, leichten Bestoßungen und angeschmutzter Oberfläche.
Verschiedene Maße, max. 29,3 x 21,5 cm, Unters. 49 x 34,3 cm, Ma. 50,5 x 35 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
015 Hermann Prell, Sommer auf Bornholm. 1898.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Öl auf Leinwand, auf Malpappe maroufliert. U.re. signiert "H. PRELL", von fremder, späterer Hand datiert und ortsbezeichnet. In profilierter, ornamental geschmückter Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Malschicht deutlich retuschiert und mit partiellen Übermalungen. Ränder ungerade geschnitten und mit mehreren Reißzwecklöchlein.
67 x 86,5 cm, Ra. 78,5 x 97 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
151 Hermann Prell (zugeschr.), Stehender weiblicher Akt. Ende 19. Jh.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Kohlezeichnung auf terrakottafarbenem Papier, weiß gehöht. Unsigniert. Im Passepartout in profilierter, schwarzer Leiste hinter Glas gerahmt.
Papier wellig, am Blattrand u. ein Einriss (1,5 cm). Am Blattrand o. und li. u. Reißzwecklöchlein.
47,7 x 25 cm, Psp. 69 x 46,1 cm, Ra. 74,4 x 51,4 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
241 Hermann Prell, Sechs Reiseskizzen aus Sizilien und Bosporus. 1890 bis 1899.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Federzeichnungen in Tusche. Ein Blatt in Blei bezeichnet "Capt. Pückner" u.li.
Stärker fleckig. Vier Blätter mit größeren, restaurierten Einrissen. Ein Blatt mit Mittelfalz.
Verschiedene Maße.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
095 Hermann Prell "Araber". 1905.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Prell" und datiert u.re. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Farbverluste in der Malschicht, besonders im Randbereich und Bereich des Turbans. Kleines Loch o.Mi.
40 x 27,5 cm, Ra. 45 x 32,5 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
473 Hermann Prell "Der Heilige Georg und der Erzengel Michael töten den Drachen". 1908.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Heliogravur. In Blei signiert "W. Prell", datiert und bezeichnet "Für Martin Wigand freundschaftlich" (?) u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Dieses minimal stock- und fingerfleckig, knickspurig und mit vereinzelten kleinen Einrissen am Blattrand versehen.
36,5 x 20,2 cm.