SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 7 Ergebnisse

Egidius II Sadeler

1570 Antwerpen – 1629 Prag

Neffe des Johann Sadeler, lernte bei diesem auch das Kupferstechen. Verbrachte seine Gesellenjahre in Rom und Venedig und kam 1595 nach Prag. Dort wurde er Hofkufperstecher des Kaisers Rudolf II. Sadeler ist besonders bekannt durch seine originalgetreuen Abbildungen von Vorlagen und der kartographischen Aufarbeitung der Stadt Prag, sowie Mitteleuropas.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

559   Egidius II Sadeler "Pictor Solertis Aetatis Suae LX. Martinus de Vos Belga Antverpianus". Um 1600.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag
Josef I Heintz 1564 Basel – 1609 Prag

Kupferstich nach J. Heinz. Im Oval betitelt. Unterhalb des Ovals bezeichnet "Ad. M. Vulpium in eius Imagine Hinc Pictura tibi, hinc cedit Tritonis laurum Illa manum Vulpi, haec suspicit imgenium.", "Jos. Heinz inven:", "Romae" und "G: Sadler sculpt:". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Bildnis des flämischen Malers Marten de Vos (1532–1603).

Bis an den Plattenrand beschnitten. Mittige waagerechte Knickspuren, geglättet. Leichte Randläsionen mit kleinen Einrissen.

28,8 x 22,7 cm, Psp. 61,5 x 42,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016

KATALOG-ARCHIV

209   Egidius II Sadeler "Die Kreuzigung Christi". 1590.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag

Kupferstich auf Bütten, auf Untersatzpapier. In der Platte signiert "Gilis Sadler sculpsit" und datiert sowie bezeichnet "Christophorus Swartz monachim pinx:" u.li. und mittig mit dem Druckprivilieg versehen, unter der Darstellung mit lateinischer Inschrift in sechs Kolumnen.
WVZ Hollstein 53; WVZ Nagler 1945, 107.

Frühes Hauptblatt des Künstlers.

Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung, stärker gebräunt und vollflächig auf Untersatzpapier aufkaschiert. Rand o.Mi. mit kleiner Fehlstelle, horizontaler und vertikaler Mittelfalz, vereinzelte Stockfleckchen und kleine Löchlein auch im Bereich der Darstellung. Untersatz verso etwas angeschmutzt und im Randbereich stockfleckig und knickspurig.

Bl. 51,6 x 36,9 cm, Unters. 54,8 x 40,2 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014

KATALOG-ARCHIV

183   Egidius II Sadeler "Ianvarivs" / "Aprilis" / "October". 1607.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag

Kupferstiche auf Bütten nach Pieter Stevens. In der Platte monogrammiert "P.S." u.li. bzw. signiert "P[/etrus] Stephan Inventor" u.re., jeweils mit der Adresse "Marco Sadeler excudit" u.re. Nach Vorlagen von Stevens, erschienen im Verlag von Marcus Christoph Sadeler. Fest auf Untersatzpapier aufgelegt und jeweils an vier Punkten im Passepartout montiert, jeweils hinter Glas gerahmt.
Hollstein I, 130, 133, 139.

Blätter wellig, bis an den Darstellungsrand beschnitten. Ein Blatt mit Mittelfalte.

Bl. 22,2 x 28,5 cm, Ra. 35 x 40,8 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
360 €

23. Kunstauktion | 13. März 2010

KATALOG-ARCHIV

206   Egidius II Sadeler, Der hölzerne Mast mit einem Kreuz, links und rechts Häuser. 1. Viertel 17. Jh.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag

Radierung aus der Folge "Acht Böhmische Landschaften" nach P. Stevens. Im Passepartout.
Blatt bis an die Darstellungskante heran beschnitten.
Hollstein 264.

15,7 x 25,1 cm.

Schätzpreis
110 €

23. Kunstauktion | 13. März 2010

KATALOG-ARCHIV

207   Egidius II Sadeler, Felsige Landschaft mit zwei Wanderern im Vordergrund. 1. Viertel 17. Jh.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag

Radierung. Im Passepartout.
Blatt bis an die Darstellungskante geschnitten, am linken Rand, in Höhe der Felsen, fachmännisch restauriert, vorderseitig retuschiert. Die Blattränder mit minimalen Einrissen.
Hollstein 227.

19,5 x 26,2 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

12. Kunstauktion | 09. Juni 2007

KATALOG-ARCHIV

195   Egidius Sadeler "Der Heilige Hieronymus". Um 1600.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag

Kupferstich. nach einem Gemälde Jan Brueghels. Stich verlegt bei Marco Sadeler. In der Platte bezeichnet "Ioan. Breughel inv., E.G. sadeler fec." u.Mi., "Marco Sadeler excudit" u.re. sowie ausführliche lateinsiche Bezeichnung u.Mi. Bis zum Darstellungsrand beschnitten. Restaurierte vertikale Mittelfalte. Winzige Stockfleckenbildung. Blattecken minimal knickspurig. Ungerade Blattränder.

21,8 x 28 cm.

Schätzpreis
180 €

12. Kunstauktion | 09. Juni 2007

KATALOG-ARCHIV

196   Egidius II Sadeler "Landschaft mit zwei Jägern". Um 1600.

Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag

Kupferstich nach Gemälde von Roelant Savery. Wohl späterer Abzug. In der Platte bezeichnet "R: Savry Inve." und "Eg: S: ex." u.re. Im Passepartout. Mit Tusche bezeichnet "CMDV" (?) u.re. Verso Sammlerstempel: Kupferstichsammlung Loening. Wasserzeichen. Mit Rändchen. Altersbedingt minimal stock- und fingerfleckig.

Pl. 15,5 x 22,2 cm, Bl. 16,7 x 22,4 cm.

Schätzpreis
280 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ